Spricht was gravierendes gegen den Dell 2001FP ?

  • Hallo zusammen,


    ich bin hier schon ziemlich lange am Mitlesen in diesem Board und jetzt hab ich auch mal ne Frage.


    Zu Weihnachten soll ein neues TFT her, da mir mein 15zöller nicht mehr ausreicht. Eigentlich wollte ich anfangs ein 19" TFT, und zwar den NEC 1980SXI, da ich unbedingt die Pivot Funktion haben möchte. Generell muß es ein S-IPS sein, da ich hin und wieder zocke. Nun bin ich aber ins Grübeln gekommen, da es für das gleiche Geld schon einige 20" Modelle gibt. Diese haben ja zum einen noch ein Zoll mehr Diagonale und zum anderen eine viel feinere Auflösung als die 19zöller. Zuerst dachte ich an den Viewsonic 201s, der hier im Test auch sehr gut weggekommen ist und auch noch meher Ausstattung bietet als der NEC. Nur habe ich mir dann gestern mal den besagten Dell angeschaut, der ja auch das gleiche Panel hat und dieser ist sage und schreibe noch mal 100€ günstiger als der Viewsonic. Dell bietet ihn seit gestern für wahnsinnige 689€ an! Und der Dell hat eine nochmals bessere Ausstattung (z.b. PiP). Des Weiteren fallen bis zum 14.12. nicht mal die hohen Dell Frachtkosten an. Eigentlich wäre ich blöd, ihn nicht zu nehmen, oder?


    Deshalb würde ich gerne von Euch wissen, ob dieses Modell vielleicht aus anderen Gründen nicht zu empfehlen ist. Bei Tests kommt er eigentlich immer ganz gut weg und spieletauglich ist er auch durch das S-IPS Panel. Hier bei Prad gibt es leider noch nicht so viele Berichte über den Dell. Das einzige Negative wären die berüchtigen REBK'schen Streifen. Da ich das noch nie in echt begutachten konnte, weiß ich nicht, ob mich das überhaupt stören würde. Dieses Problem haben ja außerdem alle Modelle mit diesem Panel.


    Das zweite Problem, was ich eigentlich habe, ist dass ich nicht so richtig weiß, ob mir die Schrift auf dem 20" vielleicht zu klein wäre durch die hohe Auflösung? Aber gut, das ist nun wirklich kein Problem des Dell. Muß ich wohl selbst herausfinden.


    Hoffe, ich bekomme hier ein wenig Feedback.


    Dankeschön.


    Gruß
    Cheezy

  • Eigene Erfahrungen mit dem Dell 2001 kann ich leider nicht weitergeben. Aber auf Neowin gibt es einen netten Bericht von einem Privatanwender. Er scheint recht begeistert zu sein. Ich würde bei den aktuellen Preisreduzierungen zuschlagen. Sollte er dir nicht gefallen, hast du ja ein 14tägiges Rückgaberecht. Also ohne Risiko. ;)

  • Danke für den Link. Sind ja schön viele Bilder drin! Das scheint ja DER Monitor schlechthin zu sein bei denen.
    Ich denke wirklich, dass ich bei dem Preis mal mein Glück versuchen werde. Ist einfach zu verlockend. Wundert mich eigentlich, dass dieses Display hier im Forum kaum Beachtung findet.
    Hab mal in den AGB bei Dell geschaut und da steht nur was von einem 7tägigen Rückgaberecht. Schickt man den Moni nicht innerhalb dieser Frist zurück, gilt er als genehmigt! Bedeutet das jetzt, dass das FAG bei denen nicht gilt, oder wie? Kann doch nicht sein! Die schreiben, dass alles über die 7 Tage hinaus, reine Kulanz ist?? Gilt da eventuell US-Recht? Weiß da jemand genaueres?


    Gruß
    Cheezy


    edit
    SRock


    Sehe gerade im anderen Thread, dass Du bei den Dell Preisen auch nicht widerstehen konntest ;) Viel Glück bei Deinem 2005FPW!

    Einmal editiert, zuletzt von Cheezy ()

  • Auch Dell muss sich an die deutschen Gesetze halten wenn sie in Deutschland verkaufen also hast du auch die 14 Tage Rückgaberecht. Es kann höchstens passieren, dass sie für die Zeit eine Nutzungsgebühr haben wollen (ist laut Gesetz zulässig).

  • Cheezy


    Hi,


    also auch hier im Board findest du einige Testberichte zum Dell 2001FP. Schau mal hier: .


    Meiner persönlichen Meinung nach ist der Dell für den jetzigen Preis ein absolutes Schnäppchen. Mir fällt kein relevantes Feature ein, dass der Monitor nicht hat. Qualitativ kann ich auch nicht mäkeln. Ich habe einen an meinem Arbeitsplatz zu stehen und für Office-Anwendungen kann man ihn auf alle Fälle uneingeschränkt empfehlen. Der große Bildbereich lässt einen auch bei mehreren geöffneten Applikationen selten die Übersicht verlieren. Einzig Leute aus dem Design-/ Layout-Bereich werden wahrscheinlich bemängeln, dass es mit den Farbabstimmungen nicht soweit her ist. Aber hier fallen die meisten Geräte durch und selbst hochpreisige auf CAD und DTP optimierte TFT-Displays, wie z.B. Eizo sie anbietet, kämpfen hier noch mit den physikalischen Einschränkungen dieser Technologie. Das Auftauchen der viel diskutierten ReBekschen Streifen kann ich anhand der Geräte in unserer Firma (müssten so an die 12 Stück sein) nicht nachvollziehen. Einzig ein Gerät hatte mal gravierende Ausleuchtungsprobleme aufrund eines imho schlampig montierten Panels aber das wurde anstandslos ausgetauscht und seitdem gibt es keine Probleme mehr. Zur allgemeinen Spieletauglichkeit bin ich nur begrenzt aussagefähig. Als wir letztens eine Schulungsraum vorbereitet haben, hatten wir die Gelegenheit genutzt, mal kurz eine Netzwerksession zu starten. Warcraft III sah spitze aus. Dann haben wir uns auf Unreal Tournament 2004 verlegt. Der Eindruck war erstmal nicht schlecht. Allerdings waren die Grafikkarten in den Schulungsrechnern bei weitem keine Gamerkarten (Radeon 9200), so dass ich es nicht lange in der 1600*1200 Auflösung ausgehalten habe und schnell wieder auf 800*600 zurückgefallen bin. Hier habe ich kein Schlieren wahrgenommen. Allerdings habe ich nicht explizit drauf geachtet und im Allgemeinen bin ich für solche Sachen auch wenig anfällig. Zumal der Schliereffekt durch die Interpolationsunschärfe meiner Erfahrung nach auch noch gemildert wird. Da man mir dann doch nicht erlaubt hat das Display mal mit nach hause zu nehmen um es an eine potentere Graka anschließen zu können erschöpfen sich hier meine Erkenntnisse zum Thema spielen mit dem 2001FP. Habe jetzt aber mal den Schlierentest von PRAD.de (Flash-Animation)laufen lassen und komme zu folgendem Ergebnis: Also wenn man sich in einem Abstand von <=10 cm davor aufbaut und konzentriert das Kästchen beobachtet, kann man ein leichtes Nachziehen an den Rändern sehen. Ich möchte aber kaum glauben, dass so etwas unter praktisch orientierten Nutzungsbedingungen ins Gewicht fällt. Was ist noch anzumerken? Die Blickwinkelabhängigkeit fällt relativ gering aus und Verarbeitungsmängel kann ich keine feststellen. Einzig die Bedienung finde ich weniger gelungen. Die 3 Tasten Philosohie (+/-/Select) ist ziemlich gewöhnungsbedürftig wenn man Jahrelang ein Steuerkreuz bzw. Drehrad für die Einstellungen hatte. Auch nervt es mich ein wenig, dass man zwichen den Eingänge (zumindest DVI-D und SUB-D) nicht direkt umschalten kann, sondern sich immer seriell durch alle vier Eingänge durchschalten muss. All dieses sehe ich aber als eher marginal und höchst subjektiv an - genauso wie das Design. Es ist funktional und schlicht. Gefällt mir ist aber wie immer eine Frage des prsönlichen Geschmacks. Positiv fällt noch auf , dass der Powerschalter an der Vorderseite das Gerät vollständig abschaltet und nicht in einen Standby-Zustand versetzt. Noch zu erwähnen wäre, dass der Qualtitätsunterschied zwischen digitaler und analoger Signaleinspeisung in meinem Test doch stärker ausgefallen ist als ich dachte. Während das Bild über den DVI-Eingang knackscharf war, wirkte es bei analogem RGB extrem flau und matschig. Das habe ich übrigens auch beim HP L2035 beobachten können, wobei ich vermute, dass die beiden Geräte bis auf das Gehäuse baugleich sind. Da ich aber sowieso nur den DVI-Eingang benutze, störte mich das reichlich wenig.


    Mein Fazit: Ich war beinahe soweit mir den Dell 2001FP auch privat zuzulegen. Der Preis ist für das gebotene sehr gut. Dummerweise stehe ich nun mal unheimlich auf Breitbild-Displays und so ist es dann auch gekommen, dass ich stattdessen beim 2005FPW zugeschlagen habe. Mal sehen wann der hier eintrifft.

    2 Mal editiert, zuletzt von Celino ()

  • Celino


    Vielen Dank für Deinen sehr ausführlichen Beitrag! Ich kannte die Berichte über den Moni hier im Forum schon, war aber trotzdem ünschlüssig, da die Meinungen doch sehr auseinander gehen.


    Auf jeden Fall bin ich jetzt überzeugt von dem Gerät, weshalb ich es auch vorhin in der Farbe midnight grey, was ja wohl eher schwarz ist, bestellt habe. Meine Bedenken bezüglich des FAG sind nun auch ausgeräumt, da in der Auftragsbestätigung explizit die Pflichten von Dell diesbezüglich erläutert werden. Die Auftragsbestätigung bekam ich erfreulicherweise keine Stunde nach meiner Bestellung. Zu meiner Enttäuschung ist dort eine Lieferzeit von 8-12 Werktagen vermerkt. Um so erstaunter war ich, als vorhin eine (schlecht zu verstehende) Call-Center Mitarbeiterin von Dell bei mir anrief und mir mitteilte, dass der Moni nun schon in der Produktion sei und bald abgeschickt werde. Mein voraussichtlicher Liefertermin ist der 14.12.. Das hört sich doch sehr gut an! Nun hoffe ich nur noch auf möglichst wenige bis keine Pixelfehler.


    Hoffe für Euch, dass Euer 2005FPW auch bald ankommt. Diese Warterei ist schon ätzend ;)


    Gruß
    Cheezy


    edit
    Ich fass es nicht, vor 4 Stunden bestellt und jetzt schon auf dem Weg zu mir :]

    Einmal editiert, zuletzt von Cheezy ()

  • Cheezy


    Gratulation zu deiner Entscheidung. Ich hoffe das du mit dem Display genauso zufrieden sein wirst wie ich. Wie bereits an anderer Stelle erwähnt sind die Lieferzeiten was Zubehör angeht bei Dell immer sehr unterschiedlich. Ich denke mit der Standardangabe von 8 - 12 Tagen will man sich einfach nur absichern.


    Midnight Grey ist in meinen Augen die richtige Entscheidung gewesen. Wir haben aus Versehen auch mal einen in Dual Tone bestellt. Dabei sind fast der gesamte Fuß als auch der Rahmen vorne und an der Seite in einem hellen silbergrau Ton gehalten. Leider sieht das ganze weniger Edel aus als man vermuten könnte. Bei Licht betrachtet wirkt der Effekt sogar ausnehmend billig.