• Hallo zusammen


    Tja, seit längerem spiele ich mit dem Gedanken einen neuen Monitor anzuschaffen.


    In Frage kommen dabei 2 Geräte:


    19" Iiyama ProLite E481S
    21" NEC MultiSync LCD 2180UX


    Da ich zur Zeit mehr zum 21" tendiere, frage ich mich immer mehr, ob ich denn für dieses Geld nicht einen super coolen 22" oder 23" CRT bekomme. Die Stellfläche ist für mich kein Problem...welche Nachteile hat den CRT sonst gegenüber TFT?


    Danke für's Feedback!

  • Naja in erster Linie die Strahlung. Ein TFT ist für die Augen einfach besser, denn er flimmert überhaupt nicht. Solltest Du auf LANs gehen hat der TFT auch Vorteile. Zuguterletzt gibt es keine Probleme mit Kissenverzerrung, weil ein LC-Display flach ist.


    Fürs Zocken ist der CRT wiederum das Optimum. Ein TFT kann aber schon ganz gut mithalten. Die meisten merken gar keinen Unterschied mehr.


    An Deiner Stelle würde ich mal den Viewsonic VP201 ins Auge fassen. Der ist mit rund 900 € auch deutlich günstiger als der 1 Zoll größere NEC 2180ux.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Danke für den Tip. Naja, es gibt ja inzwischen auch plane CRT's...und die hz über 100 ist ja wohl auch als flimmerfrei zu bezeichnen...


    Ist das Problem mit dem DVI-D Kabel und dem USB-Hub inzwischen behoben? Ist die Auflösung von 1600x1200 bei 20" genügend bzw. nicht zu hoch?


    Was würdest Du kaufen, wenn Geld und Platz keine Rolle spielt?


    Danke für Deine Hilfe!

  • Du bekommst aber auch bei planen CRTs keine perfekte Ausrichtung des Bildes hin.
    Dies fällt beim TFT einfach komplett weg da das Pixelraster fest ist.


    Flimmerfrei mögen CRTs ab 85Hz ja sein. Die Strahlung geben die aber trotzdem ab...

  • Zitat

    Danke für den Tip. Naja, es gibt ja inzwischen auch plane CRT's...und die hz über 100 ist ja wohl auch als flimmerfrei zu bezeichnen...


    Flimmerfrei ( fürs Auge ) schon. Aber strahlen tuen sie ja trotzdem ; )


    Zitat

    Ist das Problem mit dem DVI-D Kabel und dem USB-Hub inzwischen behoben? Ist die Auflösung von 1600x1200 bei 20" genügend bzw. nicht zu hoch?


    Welches Problem mit welchem Display? Mit dem VP 201? Dann einfach mal ein paar Tests lesen wie diesen oder den hier. Die Auflösung von 1600x1200 finde ich nciht zu hoch, das ist aber sicher Geschmackssache.


    Zitat

    Was würdest Du kaufen, wenn Geld und Platz keine Rolle spielt?


    Mal vorrausgesetzt, ich hätte auch die entsprechende Hardware, würde ich wohl zwischen dem 23" Sony P234 oder dem Viewsonic VP201 wählen. Der NEC 2180ux käme zwar vom technischen auch in Frage, aber das Design ist so grauenhaft, dass er in meinen Kaufüberlegungen aus diesem Grunde rausgeflogen wäre...



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Mal vorrausgesetzt, ich hätte auch die entsprechende Hardware, würde ich wohl zwischen dem 23" Sony P234 oder dem Viewsonic VP201 wählen. Der NEC 2180ux käme zwar vom technischen auch in Frage, aber das Design ist so grauenhaft, dass er in meinen Kaufüberlegungen aus diesem Grunde rausgeflogen wäre...



    Gruß Rinaldo


    Ich bin verwirrt....ich habe schon seit längerem viele Artikel hier im Forum gelesen, komme aber nicht weiter....habe den Viewsonic nochmals angeschaut und irgendwie ist mir dieser nicht sympathisch...zu viele Leute haben Probleme mit ihm...


    Von daher wäre der Iiyama mit am liebsten...ist mir aber "zu klein" auch von der Auflösung her....


    Das Design ist mir egal. Für mich sind Filme, Spiele und Office wichtig :D Dh. ich muss mich nun also zwischen dem NEC 2180ux und dem Viewsonic entscheiden... ?(


    Hat noch jemand einen Hinweis für mich?

  • Nimm den Viewsonic. Die REBK-Streifen sind laut Tests nur noch mit der Lupe zu finden. Bei uns hat der VP201 ein sehr gut bekommen und das heißt schon etwas. Andi ist sehr kritisch.


    Viewsonic hat auch einen guten Service und tauscht bei einem Pixelfehler ( nicht Subpixelfehler ) den TFT auf Garantie aus. Wenn er Dir wider Erwarten nciht gefällt, kannst Du das FAG benutzen.


    Ich glaube aber, dass es dazu kaum kommen wird.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Danke für die klare Kaufempfehlung! Ich möchte ein generelles Lob diesem Board (ein Augenschmaus), den Moderatoren und den Usern aussprechen...habe selten ein solch qualitativ hochstehendes Forum gesehen...


    Das mit dem FAG wird für mich als Schweizer wohl ein wenig schwierig ;) bei uns geht das nicht einfach so...nur bei Haustürkauf, Marktplatz uä. seis drum...ich werde Deinem Ratschlag folgen und danach (März?) einen Testbericht verfassen...sozusagen als kleine Gegenleistung...


    Bis dann dann!

  • Danke fürs Lob :]!


    Dass Du den TFT nicht per FAG zurückgeben kannst, wusste ich nicht. Na, dann hoffe ich, dass ich nichts Falsches gesagt habe!



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."