Lieferumfang:
Monitor + Fuß (muß erst noch zusammengesteckt werden)
DVI-D Kabel (Digital TMDS)
D-SUB Kabel (Analog RGB)
Kaltgerätenetzstecker
Lautsprecherkabel
Quickguide (kurze Installationsanleitung)
CD-ROM mit Treibern (auch für andere Hyundai TFTs) und Handbuch (in mehreren Sprachen) im PDF Format
Optik:
Ich mag die Optik des L90D+ mit seinem ~1,7cm schmalen Silberrahmen. Die Rückseite und Fuß sind in schwarz
gehalten. Die Betriebsanzeige (eine kleine LED rechts unten im Rahmen) leuchtet im Betrieb im satten
dunkel-blau, im Stand-by in dunkel-orange.
Mechanik:
Die Pivot-Funktion ist sehr leichtgängig (überdrehen geht nicht), ebenso wie die Höhenverstellung.
Die Unterkante des Monitors zum Schreibtisch beträgt im tiefsten Anschlag etwa 11cm, im Höchsten etwa 18cm.
Schade nur, das der Monitor seitlich nicht gedreht werden kann.
Die Zugänge zu den Anschlüssen hinten am Monitor sind teilweise schlecht erreichbar, wenn der Fuß erstmal
montiert wurden ist. Besonders der analoge VGA Anschluß.
Der Bildschirm kann um etwa 40° geneigt werden.
Seitliche Tischruckler schluckt der TFT sofort, Schubser von Vorne quittiert er mit ein paar mal leichtem
Nicken.
Bildqualität:
Die Bildqualität finde ich persönlich überragend. Da ich kein TFT Profi bin und auch keinerlei
Vergleichserfahrungen zu anderen TFTs habe, sind meine Eindrücke und Meinung rein subjektiv.
Das Schwarz ist ein richtig sattes schwarz, nicht dunkelgrau noch sonst irgendetwas. Das Gleiche gilt
für die anderen Farben. Sehr satt und strahlend. nVidia-Karten Benutzer empfehle ich das zuschalten
von "Digital Vibrance" (ob es Selbiges auch für ATI Karten gibt, weiß ich nicht).
Die Ausleuchtung ist gleichmäßig und optisch ist kein Helligkeitsunterschied festzustellen
(z.B. äußere Bereiche heller als der Mittlere).
Schlieren bei Spielen waren keine zu entdecken. Selbst analog angeschlossen und mit 75Hz Wiederholfrequenz
(welcher er wirklich beherrscht) ist dieser Monitor absolut spieletauglich. Der Unterschied zwischen digitalem
und analogem Anschluß ist maginal.
OSD:
Das OSD bietet sehr viele gute Einstellungsmöglichkeiten, die Standarteinstellungen sind aber eigentlich schon
optimal. Da leider die Tasten für das OSD leider etwas fummelig zu bedienen sind, sind Einstellungsarbeiten am
OSD eine echte Geduldsaufgabe. Ich habe dabei den Monitor öfters mal ausgeschaltet, da der Ausschalter sich
direkt neben den OSD Tasten befindet. Die OSD Tasten und Einschaltknopf sind rechts unten unter dem Rahmen
angebracht. Man muß also das OSD quasi blind bedienen.
Das OSD kann man sich in mehreren (genau gesagt in 13) Sprachen anzeigen lassen. Eine Funktion um das OSD an
die Pivot-Funktion anzupassen gibt es leider nicht.
Ein nette Funktion ist die Stummschaltung der Lautsprecher, dafür kann man einen der OSD Tasten benutzen.
Ausstattung:
2 Mikrolautsprecher (2 Watt) nach Hinten. Für Desktoparbeiten ausreichend, für Spiele, Videos und
Sonstiges ungeeignet.
Kopfhöreranschluß. Für LAN Gänger eine nette Funktion.
Kensington-Sicherheitseinschub. Ebenfalls für LAN Gänger eine sehr brauchbare Funktion.
Unterstützt VESA FPMPMI für Tisch- und Wandmontage.
Pivotfähig. In den Treibern einfach das Bild drehen und fertig. Funktioniert einwandfrei.
Im Betrieb wurde der Monitor nie wärmer als lauwarm. Geräusche konnte ich keine ausmachen.
Ein paar Angaben aus dem Handbuch:
Leistungsbedarf Normal - 45W
Leistungsbedarf StandBy - <1W
LCD: 19" A-Si TFT Active Matrix, TN-Panel
Anzahl der Farben: 16,7 mio
Gewicht: ~5,6 kg
Kontrastverhältnis: 700:1 (max.)
Helligkeit: 300 cd/m2 (typisch)
Reaktionszeit: 8 ms (typisch)
Garantie: 36 Monate (Vor-Ort Service)
Ein paar Ergebnisse von PixPerAn:
(Angeschlossen per DVI an einer Geforce 6800 GT MSI (neue Version) & MSI nVidia Treiber 66.81)
Grafikmodus: 1280x1024 @ 32 bpp
Frame Rate: 60.0 Hz
Gamma Faktor: 1.4562
Flaggen-Test: s->w: 100.0%, w->s: 100.0%, s->g:-, w->g:-
Verfolgungs-Test: 11(18.3ms), 16(26.7ms), 6(10.0ms)
Lesbarkeit: Tempo 6
(Da ich, wie oben bereits erwähnt, kein TFT Kenner bin, sind diese Wert mit vorsicht zu genießen).