Eizo L797 (Prad.de User)

  • Den Eindruck habe ich auch. Ist unverschämt einen TFT für 550 oder 630 € zu kaufen und dort noch drauf hoffen zu müssen ein absolut fehlerfreies Gerät zu erhalten.


    Sonst kann ich gleich zu aldi gehen mir einen Medion kaufen, der das wahrscheinlich wenn überhaupt nur minimal schlechter kann.


    Habe nun auch schon 2 Modelle hier stehen gehabt und entweder ich warte noch oder werde wieder testen müssen. was mir dann arbeit bereitet und dem händler. Außerdem ist man als Kunde immer etwas in einer ungünstigen situation wenn man auf die Rücküberweisung warten darf ;)

    • Offizieller Beitrag

    Eine Pixelfehlertest würde ich mir persönlich schenken. Es gibt einfach zu viele unzufriedene User, die einen solchen Test mitbestellt haben.


    Tatsächlich bleibt nur blind kaufen und bei Nichtgefallen, ohne Angaben von Gründen, zurücksenden.


    Um aber bei der Rückgabe nicht auf den Händler angewiesen zu sein, kaufe entweder in recht großen Shops und kulanten Shops wie Amazon (wobei diese das Modell nicht führen) oder bezahle per Rechnung, LS oder Kreditkarte. Die Rechnung zahlst Du natürlich erst wenn Du zufrieden bist und bei den beiden letzten Methoden kannst Du das Geld über die Bank bzw. Kreditkartengesellschaft zurückholen.


    Insgesamt betrachtet nicht optimal, aber nach meiner Erfahrung der beste Weg.

  • Meinen ersten Eizo L797, das Paradeexemplar, hatte ich von Alternate bezogen.
    Das ist zwar nicht der billigste Anbieter, aber was Support, Kulanz und Lieferzusagen anbetrifft, habe ich dort seit vielen Jahren gute Erfahrungen gemacht.
    Dort sagte man mir auch, dass der Eizo L797K (der mit schwarzem Rahmen) voraussichtlich ab Mitte Januar verfügbar sein wird.
    Über Internetbestellung ist eine Zahlung per Kreditkarte möglich, bei telefonischer Bestellung geht nur Nachnahme.


    Eine Zahlung per Rechnung ist häufig nur mit Firmennachweis möglich, doch Vorsicht:
    Ein 14-tägiges Rückgaberecht besteht nur für "natürliche Personen", Firmen haben das nicht!


    Ich habe mit dem einen oder anderen Pixelfehlerchen auch kein Problem.
    Eine gute Ausleuchtung ist mir wesentlich wichtiger.
    Ich habe den Eindruck, dass insbesondere die IPS-Module Ausleuchtungsschwächen mit einem farbigen Weiß bestrafen.
    Bei meinem zweiten Eizo ist das im Nebeneinander mit dem Paradeexemplar etwas der Fall – ich weiß noch nicht recht, ob mich das nun stören soll.
    Mein erster Eizo zeigt mir ständig, wie es perfekt geht, da verliert man leicht die Verhältnismäßigkeit. Wenn ich dann mal zwischendurch vor einem anderen Display sitze, relativiert sich das wieder. ;)


    Ausleuchtung ist anscheinend nicht gerade eine große Stärke von Eizo, über den L768 wurde jedenfalls schon öfter mal von einer nur befriedigenden Ausleuchtung berichtet.
    Druckbedingte Lichtdurchbrüche am Rand, wie sie verschiedentlich beim NEC vorkommen, wird man beim Eizo jedoch ausschließen können: Der Rahmen hat rundherum einen kleinen Abstand zur Displayoberfläche.


    Wenn man eine eventuelle Rückgabe in Betracht zieht, wäre es bestimmt auch nicht verkehrt, erst mal nur ein Display zu bestellen – dann ist im Rückgabefall nicht so eine große Summe unterwegs.


    MfG


    Gustav



    -

  • @Gustav


    Habe mich inzwischen bei 2 Händlern nach der Verfügbarkeit erkundigt. Will den Monitor nicht in schwarzer Farbe, da nicht so ergonomisch.


    Obwohl ich bei Alternate schon mal bestellt habe (und auch keine schlechten Erfahrungen gemacht habe), habe ich mich diesmal nicht an Alternate gewandt, weil die für normalsterbliche Kunden keine email-Kontaktadresse vorsehen. Von Call-Centern halte ich nichts, da (i) die dort beschäftigten Hilfskräfte fast immer ahnungslos sind, (ii) alle Auskünfte eines Call Centers total "unverbindlich" sind und (iii) man keinerlei Beweis für die Aussagen der Firma hat. Bislang habe ich immer mit Cyberport gute Erfahrungen gemacht, welche den Monitor aber nicht führen.


    Deine Aussagen zur Ausleuchtung sind etwas erschreckend, da ja offenbar 2 von 3 Eizo L797 Monitoren, die Du bei Dir ausprobiert hast, mit Ausleuchtungsproblemen bzw. einer nicht einwandfreien Weissdarstellung zu kämpfen hatten bzw. haben. Vor diesem Hintergrund bestelle ich doch lieber gleich 2 Monitore auf einmal, da ich dann wenigstens gut vergleichen kann, ob einer der Monitore schlechter als der andere ist. Noch besser wäre es natürlich, gleich 3 oder 4 Monitore zu bestellen und dann die beiden besten Exemplare zu behalten. Aber gegenüber dem Händler wäre das unfair und deshalb mache ich das auch nicht, sondern hoffe, dass ich keinen Schrott geliefert bekomme. Trotzdem irgendwie zum Kotzen das Ganze ... zumal es ja nicht um einen Billigmonitor geht.

  • Hallo ntl,


    nur mein letzter ausgetauschter Eizo L797 hat eine nicht ganz perfekte Ausleuchtung, die beiden anderen waren in dieser Hinsicht sehr gut.


    Aber selbst bei dem nicht sehr gut ausgeleuchteten Exemplar ist das eine Nuance:
    Bei 6500 K hat man beim Eizo L797 ein sehr klares Weiß, so klar, dass man selbst geringe Einfärbungen erkennt – auch eine weiße Papierseite bei Tageslicht ist ja nicht homogen weiß.
    Falls du das Experiment mit den farbigen Nachbildern kennst – wenn man eine Weile eine rote Fläche betrachtet sieht man danach eine weiße Fläche grün angefärbt, bei Gelb sieht man blau usw. Es ist ein Hauch, der in gemischter Farbumgebung nicht wahrnehmbar ist.


    Leider bin ich da sehr empfindlich und würde mir deshalb auch eine Kategorie mit einer strengeren Fertigungstoleranz wünschen.


    Ich bin (optimistisch) gespannt, wie du das bei deinen Eizos sehen wirst.


    Gruß


    Gustav



    -

  • Eizo dürfte aber was Ausleuchtung angeht insgesamt schon absolut gut sein !


    Hier sind nur eben die User nocheinmal wesentlich genauer, nicht zuletzt aufgrund des KaufPreises der einen dicken batzen über vergleichbaren modellen anderer hersteller liegt.


    mfg, avalon.one

  • hi,
    sag weißt du zufällig ob der eizo l797 gut in interpolation abgeschnitten hat ,also ist er zb auf der 1024x768 immer noch scharf oder eher verschwommen , natürlich mein ich jetzt nich ob er noch genauso scharf wie auf der nativen auflösung is oder ob er da schon eindeutig verschwommenes bild macht ?


    (ich weiß , dass ich des gleiche hier schon in ein anderen test geschrieben habe , wollte aber auch mal hier noch nach der interpolation fragen , falls der randy es nich weiß ^^)

  • --------------------------------------------------------------------------------
    Any Eizo L797 owner here ???


    I have just bought a L797 for 1200€ and I have a issue with it.
    Can you hear any low buzzing sound from your L797 (propably the power supply)? What could be causing it, it disappears when the screen is Powered On without graphic signal.


    I use DVI, have a Intel Celeron and some Intel MB Chipset and a "PCI" Inno3D FX5200.


    The manual says it supports 60 and 75hz, I cant change the refreshrate
    to see if it helps. Is the 75hz something that the card must support.
    IS it normal that TFTs have some little "noise".



    I have also posted a thread it under the "advisory". I am sorry for posting in english here. Please forgive me.
    I also posted this message in the root, It was supposed to be under this L797 thread, My german is so bad so I cant find the delete button, sorry forums-admins for clumsy me.

  • Ich besitzte nun schon seit mehreren Wochen einen EIZO 797 und bin bis jetzt sehr zufrieden. Hiermal eine ganz kurze Zusammenfassung von meinen bisherigen Beobachtungen.


    Das Gerät ist solide verarbeitet und macht einen sehr stabilen Eindruck. Mein Gerät hatte zum Glück keine Pixelfehler. Da ich sowohl mit Bildbearbeitungs-Software arbeite, als auch Online-Games spiele, kamen mir die Eigenschaften dieses Gerätes sehr entgegen. Betrieben wird das Gerät an einer ATI 9700 Pro mit Digitalanschluß.


    Plus:
    Die Bedienung ist auch ohne das Hanbuch zu benutzen, sehr eingängig. Die Farbwiedergabe ist so, wie ich es erwartet habe, sehr brilliant und nuanciert. Ich spiele u.A. Counterstrike und kann absolut keine Schlieren oder dergleichen erkennen. Ich achte auf soetwas sehr genau und würde sagen, dass dieser Monitor uneingeschränkt spieletauglich ist. Ich finde auch sehr gut, dass dieses Gerät keine Lautsprecher besitzt, aber das ist ja Geschmacksfrage.
    Alle Kabel (auch Digital) sind im Lieferumfang enthalten.



    Minus:
    Wie für IPS Panels üblich, ist Schwarz ein helles Grau, welches aber nur bei vollflächiger Darstellung auffällt.
    Zudem ist bei meinem Monitor die linke untere Ecke leicht gilblich. Habe ich aber durch Kontrast- und Helligkeitseinstellungen so minimieren können, dass es nicht mehr auffällt.



    Für mich hat sich der teure Kauf auf jeden Fall gelohnt.

    • Offizieller Beitrag

    Der NEC verwendet ein LG Panel was ich bereits in anderen Geräten gesehen habe. Der Eizo verwendet ein NEC Panel. Paradox aber ist so. Mir gefällt das NEC Panel im Eizo besser als das LG im NEC. Dafür kostet der Eizo aber mehr.

    • Offizieller Beitrag

    Indofern, dass viele dem, LG Panel eine glitzernde Oberfläche bescheinigen, was der Eizo nicht hat. Wie beschreibt man Farbnuancen? Ich kanns nicht. Gravierende Unterschiede kann ich jedenfalls nicht aufzeigen, natürlich bis auf die Oberfläche, was vielen schon ausreicht.

  • > Wie beschreibt man Farbnuancen?


    In meinem kurzen Kommentar zum Eizo 797 meinte ich eher Farbabstufungen. In der Firma habe ich einen Fujitsu-Siemens P19-1 und bei diesem konnte ich z.B. Grauabstufungen nicht so leicht unterscheiden. Natürlich habe ich versucht das optimal einzustellen.


    Der 797 hat eine fast perfekte Ausleuchtung. Links oben und unten in den Ecken ist die Ausleuchtung minimal heller bei meinem Gerät. Man muss aber schon sehr genau hinschauen. Bei der normalen Arbeit fällt es absolut nicht auf. Den NEC 1980 fxi habe ich leider noch nicht gesehen. Ich kann nur wieder sagen, dass der Fujitsu-Siemens P19-1 im Vergleich zum 797, deutlich inhomogener ausgleuchtet ist. Aber das kann auch eine Serienstreuung sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Ectoplasma ()

  • Nachtrag:


    PixPerAn:


    Flaggentest: s->w: 92.3, w->s: 79.6, s->g: 83, w->g: 73
    Vefolgungstest: 11(18.33), 11(18.33), 11(18.33)
    Lesbarkeit: 8


    Grüße
    Ecto

  • ich bin nun am überlegen, was ich mir für einen TFT denn holen soll.
    in der engeren auswahl sind mittlerweile eigentlich der L778 und der L797.


    der preis wäre mir an sich egal, wenn ich nur wüsste, dass ich dafür auch was bekomme (die boxen des L778 lassen wir bitte mal ausser acht... ich find die ja auch nicht so toll :()


    anonsten sollte er allen ansprüchen gerecht werden... u. a. auch spieletauglich sein, aber angeblich sind das ja beide (der 778 ganz gut aber nicht überragend, ist der 797 da evtl. besser?)


    was genau hat denn der L797 für vorteile gegenüber dem L778? oder auch andersrum.


    danke
    707

    2 Mal editiert, zuletzt von 707 ()

  • 707


    spieletauglich sind beide....demnach was man hier so liest.


    die farbverlauf soll ja auch bei beiden sehr gut sein......das einzige was man am 778 aussetzen kann ist das design.....ob das die 400EUR aufpreis für den 797 rechtfertigt musst du selbst enscheiden.


    falls dich einwenig kristalleffekt nicht stört , kannst du dir ja mal den 1980FXi anschauen.....ist voll spieletauglich ,sehr schönes design und eine sehr gute verarbeitung.


    gruss