Hat irgendwer n Testbericht des 797? 1000 euros sind super heftig für nen TFT. Auch würde mich interessieren wie er gegen den 778 abschneidet.
Generell war ich mit S iPS immer zufrieden was die Schaltzeiten und Bildqualität angeht. Sind diese bei einem PVA genauso gut?
-
-
-
Einen richtigen Testbericht hab ich noch nicht gesehen und ich kann auch nicht sagen wie er gegen den 778 abschneidet. Der 778 hat laut Daten mal schnellere Schaltzeiten als der 797(rise/fall: 16 vs 20), dank Overdrive. Wobei ich bei meinem 797 noch keine Schlieren entdecken konnte. Das wird beim 778 nicht anders sein. Manche berichten aber von bestimmten Nachteilen des Overdrive (weisse Schatten hinter schnellen Objekten, stufige Schwarzverläufe, Probleme beim Text scrollen...), wobei das glaub beim 778 nicht so schlimm oder gar nicht vorhanden ist!? Das betrifft glaub eher das Viewsonic Modell VP191!? Außerdem kann man beim Eizo Overdrive deaktivieren.
Was jetzt wirklich die 400 Euro Preisunterschied ausmachen weis ich nicht, aber ich kann nur sagen, dass ich mit meinem absolut zufrieden bin. Ich empfinde den 797 als sehr unkompliziert, denn ich konnte noch keine Einbußen gegenüber meiner alten Röhre feststellen (abgesehen von der Bewegungsunschärfe). Ich denke auch, dass das Bild (Farbtreue, Verläufe...) beim 797 einfach noch ein Stückchen besser ist.
Aber hätt ich meinen nicht so billig bekommen, hätt ich mir den nicht gekauft, den 1000 Euro sind schon viel.
-
OK ist natürlich kein direkter Vergleich, aber ich habe den L797 mit dem L768, dem FSC P19-2 und dem VP191 verglichen und dabei kommt der L797 einfach besser weg. Da ist dann eben alles perfekt von der Mechanik, Farbreinheit, Bildaufbauzeit, Blickwinkel, OSD-Einstellmöglichkeiten, Anschlüssen, ... Einzig der Schwarzwert kommt nicht an die Modelle mit 1000:1 Kontrast ran, was aber mich nicht stört.
Der L797 ist der beste 19" TFT den ich seit 3 Jahren auf dem Tisch habe und da standen schon eine ganze Menge
-
Stimmt der Schwarzwert ist nicht so überragend, was mich aber auch nicht stört, da ich keine (oder sehr selten) Filme auf meinem TFT anschau und beim CS zocken will ich kein Schwarz sehen ....
Ich finde auch, dass man den Glitzereffekt nur beim Schwarz sehen kann, aber auch nur ein Bisschen in den Ecken. Als würde ein Bisschen die Hintergrundbeleuchtung durchscheinen und auf dem Panel "glitzern".? Fällt aber kaum auf.
-
-
Das ist schwer zu sagen, weil ich kein ernsthafte Gamer bin und dies eigentlich hauptsächlich bei dieser Anwendung wichtig ist. Ich persönlich sehe da jedenfalls weit weniger Unterschied als beim Schlierenverhalten. Dort ist der Unterschied einfacher zu erkennen.
-
Ich denke zwischen den Paneltypen gibt es schon Unterschiede, aber nennenswert wird das glaub erst im Vergleich zu einem TN-Panel. Feine Unterschiede kann unser Auge glaub eh nicht wahrnehemen, dafür ist es zu langsam.
-
Also demnach sind TN Panels was die Bewegungsunschärfe betrifft immer noch die besten?
Nach dem was ich bisher so gelesen habe, liegen die tatsächlichen Reaktionszeiten selbst der neuesten und schnellsten TFTs (z.B. VX924, VP191) bei vernünftigen Helligkeitseinstellungen immer noch so zwischen 25 und 16 ms.
Deshalb wäre ja S-IPS bis auf den schlechteren Schwarzwert bei TFTs wie demL797 oder 1980FXi mit ca. 18-20 ms (lt Spezifikationen, und die Response Time soll bei S-IPS ja recht konstant sein) ja eigentlich vorzuziehen bzw. die Bessere Variante.Der 797 soll ja z.B. überhaupt keine Schlierenbildung aufweisen, die Frage war für mich eben nur, inwieweit die Bewegungsunschärfe bei S-IPS stärker vorkommt als z.B. bei dem L90d+ (soll ja zum Zocken immer noch das Beste sein, wenn man die Nachteile von Overdrive bedenkt) bzw ob der Unterschied überhaupt in einem relevanten Bereich liegt?
Generell hört man ja eigentlich bis auf den Schwarzwert und möglichen Kristalleffekt ja nur Gutes von S-IPS Panels, auch wird z.B bezüglich des VX924 erwähnt, dass den Problemen von Overdrive sogar noch der Iiyama E481 25 ms S-IPS vorzuziehen wäre. Naja irgendwie schon verwirrend was man da so alles für Aussagen findet.
MDK, zockst du zufällig egoshooter, wie empfindest du den 797 dafür?
PS: hoffentlich gibt es bald einen Prad Testbericht zum 797, soll ja ein recht klasses Teil sein, nur für den Preis wären genauere Informationen wünschenswert.
-
Bei der Bewegungsunschärfe sind TN-Panel bisher noch ungeschlagen.
Bei den Angaben der Reaktionszeiten darfst nicht nach den Herstellerangaben gehen, die sind unter bestimmten Laborbedingungen entstanden und sagen nur etwas über den Farbwechel von Schwarz/Weiß/Schwarz oder grau zu grau aus.
Bei den Modellen mit Overdrive können manche Farbwechsel nicht so schnell beschleunigt werden, der P19-2 z.B. hat dadurch bei ein paar Farbwechseln Schaltzeiten von über 30ms! Wobei dies nicht ins Gewicht fällt, ich schätze 90% der Farbwechsel liegen unter 25ms. Zum Vergleich, bei einem TN Panel sind ca. 60-70 % der Farbwechsel über 20-25ms. Wenn man das so hört könnte man zu dem Schluß kommen, dass VA Panel mit Overdrive eigendlich schneller sein müssten, was sie auch sind, wenn man alle Farbwechsel betrachtet. Nur sind eben die Farbwechsel im Schwarz/Weiß/Grau-Bereich ausschlaggebender und diese sind beim TN-Panel noch ungeschlagen, was auch zu der geringeren Bewegungsunschärfe führt.
Zum Zocken sind auf jeden Fall immer noch TN-Panel am besten. Man muss nur wissen ob man mit den Nachteilen (die aber immer geringer werden) leben kann. Dem "normalen" User dürften diese Nachteile der Bildquali aber nicht stören. Trotzdem sehe ich das S-IPS Panel immer noch als beste Allround-Alternativlösung zum TN.
Ich selber zocke schon sehr lange Egoshooter (faßt ausschließlich CS) und kann nur sagen, dass ich beim Zocken sehr gut mit dem 797 zu recht komme. Natürlich musste ich mich Anfangs noch an die Bewegungsunschärfe bei Reaktionsfrags gewöhnen, aber mittlerweile nehme ich das gar nicht mehr wahr (bin nicht schlechter geworden). Viele meinen, dass sie deswegen nicht mit einem TFT zocken können, aber auch bei einer Röhre macht man die Reaktionsfrags mehr aus dem Gefühl heraus, wie ich finde. So schnell wie das oft geht, da kommt unser Auge nicht mehr unbedingt richtig mit. Wobei der Unterschied recht stark aussieht, wenn man Röhre mit TFT nebeneinander vergleicht. Aber das sollte dir ja bekannt sein. Wenn du mit deinem 568 zocken kannst, dann kannst das mit dem 797 gleich 2 mal. Ich gebe dem 797 eine uneingeschränkte Spieletauglichkeit, auch wenn die Bewegungsunschärfe vielleicht stärker ist wie bei einem TN. -
Danke für die ausführliche Antwort.
Übrigens, mit meinem l568 brauche ich nicht mal daran denken zu zocken, da wäre ja die Bewegungsunschärfe noch mein geringeres Problem (VA mit 25 ms)
Ich hatte bis jetzt nur den Fp937s+ zum Testen daheim, und bezüglich Bewegungsunschärfe kann ich dir nur zustimmen dass es gewöhnungsbedürftig ist (mir wurde teilweise bissi schwindlig, aber das vergeht solang man nicht wieder mit CRT abwechselt ). Ärgerlich beim zocken war nur, dass man den Gegener, wenn er weiter entfernt ist nicht so leicht erkennt wenn man sich schnell bewegt bzw dreht (zb wenn man von hinten beschossen wird). Daher hatte ich eben Befürchtungen dass es bei anderen Panels als TN vielleicht noch mehr Unschärfe geben kann, was natürlich blöd wäre
Aber danke für die informative Antwort! -
-
Bitte
ZitatDaher hatte ich eben Befürchtungen dass es bei anderen Panels als TN vielleicht noch mehr Unschärfe geben kann, was natürlich blöd wäre
Ich hab doch geschrieben, dass es bei anderen Panel als TN zu mehr Unschärfe kommen kann?
Zitatdass man den Gegener, wenn er weiter entfernt ist nicht so leicht erkennt wenn man sich schnell bewegt
Stimmt auf Distanz ist das noch ein bisschen schwieriger.
-
Zitat
Original von MDK
Ich hab doch geschrieben, dass es bei anderen Panel als TN zu mehr Unschärfe kommen kann?
KLar, ich habe mich leider undeutlich ausgedrückt, ich meinte nur dass dies der Beweggrund für meine Frage war, die du mir eh beantwortet hast
-
Zitat
Original von Trapper Keeper
Hat irgendwer n Testbericht des 797? 1000 euros sind super heftig für nen TFT. Auch würde mich interessieren wie er gegen den 778 abschneidet.
Generell war ich mit S iPS immer zufrieden was die Schaltzeiten und Bildqualität angeht. Sind diese bei einem PVA genauso gut?hallo
Hatte mir mal den 1980FXI näher angeschaut....finde ,dass der 778 genauso gut spielbar ist ....für mich beide uneingeschränkt spieletauglich!
An dem Eizo gefällt mir besonders der super Kontrast ,kein Kristall ,perfekte Ausleuchtung und sehr guter Schwarzwert !
Beim 1980FXi ist die Farbstabilität mit zunehmendem Blickwinkel wesentlich besser.
Der Kontrast ist beim 1980 Standardmässig auf 50% voreingestellt ...ab 60% säuft bei viel Weissflächenanteil die Schrift ab und die Farben .
Je nach Farbe Kristall mehr oder weniger vorhanden.gruss
-
Zitat
Original von MDK
Außerdem kann man beim Eizo Overdrive deaktivieren.bei welchem??