Reaktionszeit -> Anstieg und Abfall ????

  • Hallo,


    ich beschäftige mich seit ein paar Tagen mit dem Thema TFT, mein kleiner 15 Zöller (Röhre) will in den Ruhestand.


    Da ich gerne mal einen 3D Shooter spiele und ab und zu auch mal eine DVD schaue, sollte der neue TFT eine gute Reaktionszeit haben, also keine Schlieren bilden. Aber was heisst gute Reaktionszeit?


    Diese Reaktionszeit setzt sich aus Anstiegszeit und Abfallzeit zusammen. Also ist eine Reaktionszeit von 25 ms nicht gleich der Reaktionszeit eines anderen TFT´s mit 25 ms.


    Wenn TFT A 5ms Anstieg und 20 ms Abfallzeit hat, ist dieser Monitor zum zocken doch nicht so geeignet, wie TFT B, der für Anstieg 20ms und Abfall 5ms benötigt. Oder sehe ich das falsch?


    Oder worauf sollte man bei dieser Aufteilung der Reaktionszeit achten?


    Was heisst Anstiegszeit und Abfallzeit??


    Anstiegzeit -> die Zeit die der TFT zum bildaufbau benötigt??


    Abfallzeit -> die Zeit, die das Bild auf dem TFT zu sehen ist, bevor es Abgebaut wird??


    Ich habe dazu leider keine Infos gefunden, es wäre echt klasse, wenn mir das jemand bestätigen, bzw, erklären könnte.


    Mfg
    Silver


    PS: Ich bin neu hier im Forum und finde Informaitonsinhalt und Seitenaufbau/aufteilung echt klasse.

  • Die Reaktionszeit berechnet sich immer aus Anstiegs- und Abfallzeit zusammen.


    Für die effekte Geschwindigkeit des Bildaufbaus des Panels sind also imme rbeiden Werte zusammen zu betrachten.
    In der Praxis macht es kaum einenen Unterschied, wie die beiden Zeiten für Anstieg und Abfall aufgeteilt sind. entscheiden bleibt die Summe.


    Typischer messen die TFT-Hersteller die Reaktionszeit unter optimalen Bedingungen und geben diese minimal Zeit an. Diese Zeit wird gemessen mit Kontrastwechsekln von Schwarz-Weiß->Schwarz. Dabei ist der Wechsel von Schwar->Weiß die Anstiegszeit, von Weiß->Schwarz die Abfallzeit.


    Dieses Beispiel kann man auf alle anderen denkbaren Szenarios übertragen. es reicht hier nicht aus, nur den Wechsel von einer Farb zur nächsten zu betrachten, da bei schnellen Bewegungen gleich wider umgeschaltet werden muß. Stelle dir dazu einfach einen weißen Pixel auf schwarzem Hintergrund vor, den Du bewegen willst.


    Bei einer kleinen Anstiegszeit und großer Abfallzeit würde der OPixel einen weißen Schweif hinter sich herziehen.
    bei einer großen Anstiegszeit und einer kleinen Abfallzeit wirst Du bei der Bewegung kaum ein richtiges weiß erkennen können, sondern die Übergangsfarben.


    Letztenendes ist optisch beides schlecht. Das subjektive empfinden kann natürlich hier das eine oder andere favorisieren.

  • Hallo,


    danke für die Antwort. Ich habe in ein paar anderen Beiträgen hier im Forum, ich glaube im Bereich Technik, auch schon etwas dazu gefunden und muss sagen, dass es sich dabei um ein viel komplexeres Thema handelt, als ich angenommen hatte.


    Ich glaube ich hätte mich hier gar nicht informieren dürfen, je länger ich hier lese, desdo unentschlossener bin ich. Habe ich hier auch schon ein paar mal gelesen und kann dem nur zustimmen. :D


    Es ist echt schlimm, ich hätte jetzt Lust den Titel des threads umzubenennen in "Ich weis nicht mehr weiter, hilfe". Man muss auf so viele Dinge achten.


    Dabei will ich nur einen schönen TFT, der sich auch zum zocken und DVD gucken eignet.


    Ich war erst bei nem 17 Zoll von Sony, dann bei 172T Samsung, danach 191T Samsung, zwischendurch mal bei Eizo und jetzt wieder bei Sony X82 18.1 TFT. Der soll beim Zocken angeblich weniger schlieren, als der Samsung. Ach ja, Iijama hatte ich auch mal im Auge.


    Aber jetzt, ich bin total genervt. Ich will auch nicht wieder warten bis was neues raus kommt, dann kann ich nämlich, wenn was neues raus kommt wieder warten, bis wieder irgendwann was neues komm. Grmpfff, ich weis nicht weiter.


    Ich glaube ich behalte den Sony x82 mal im Auge und warte bis Ende Januar, Anfang Februar. Wenn es dann nix wesentlich neues gibt........


    Oder vielleicht doch nen 17 Zoll, oder evtl. 19 Zoll???


    Ihr seht, ich weis nicht, was ich will :D


    Gibts hier ne Kummerecke?? :D :D


    Vielen Dank nochmal für die Infos.


    Mfg
    Silver

    Einmal editiert, zuletzt von Silver ()

  • Ein 17"-Gerät würde ich allein schon wegen der geringen Darstellungsgröße von Text und Symbolik ausschließen, wenn das Portemonnaie da keinen Strich durch die Rechnung macht.


    Weiterhin besteht dann "nur" noch die Entscheidung zwischen 18"-IPS (Eizo, NEC, Sony, Iiyama) oder 19" MVA/PVA (Iiyama/Samsung).


    Dazu gibt es auch noch den 18"-Samsung mit PVA-Panel.


    Wenn Du viel spielst, würde ich eher zum IPS-Panel tendieren. Falls Du evtl. auch mit der enomen Helligkeit von MVA und vor allem den Samung-PVA-Monitoren Probleme haben solltest, wäre ein IPS-Gerät auch die besserew Wahl.


    Im Office & Internet-Bereich und vor allem bei hohen Umgebungshelligkeiten würde ich den 191T oder den 1821DTBK wählen. Wenn Du Geld sparen willst, vielleicht auch den 181T.
    Zwischen diesen Monitoren kann dann durchaus die Optik entscheiden, wenn USB nicht so notwendig ist.


    Bei den 18"-Zöller kann man auch eine Gewichtung vornehmen:
    Sony: Schön & Solide
    Eizo: Gute Bildqualität & Solide
    NEC: Bildbearbeitung & Aussattungswunder und Technikfeatures
    IIyama (AS4637): Videofeatures, gleiches gutes Panel wie NEC



    Da, dann entscheide Dich mal!

  • Nabend, bzw. Moin,


    ich sehe schon, hier wird mir geholfen. :D


    Ich spiele wirklich mehr, als das ich daran arbeite. Es reicht wenn ich den ganzen Tag in der Fa. "rumprogrammiere". Dann zocke ich zu Hause abwechslungsweise des öffteren mal. :))


    Ich denke auch, das Sony, bzw. das IPS Panel die bessere Wahl wäre. Ich werde mich mal in diese Richtung begeben und vergleiche zwischen den einzelnen Firmen/TFT´s ziehen, wobei der Sony gerade mein Favorit ist.


    Den Service hier finde ich übrigens echt klasse. Schön mal wieder so ein tolles Board gefunden zu haben.


    MfG
    Silver

  • betreffend der größe - nunja ist geschmackssache. ich find 1280 x 1024 auf nem 17er für absolut angemessen. ich hab vorher selbst auf nem 19" röhre und ner auflösung von 1024x768 gearbeitet und wollte net so recht glauben dass sowas ergonomisch sein kann.
    darüber hinaus gibts einige notebooks mit 15" tft , teilweise sogar mit uxga (1600x1200) was zwar aus meiner sich schon an der grenze des erträglichen ist, aber 17" mit sxga finden die meisten user ok sonst würden sie nicht alle die auflösung haben :)


    übrigens: am beispiel der schrift hier im board: ich finds eindeutig lesbar...
    aber den gängigen forumstandard wie er in sonst jedem forum eingesetzt wird find ich ergonomischer.


    und wegen den monitoren: ich hab den 172t aber ich würd dir auch zu nen sony raten... zum arbeiten ist der 172t absolut genial aber beim spielen ist er halt sehr sehr gewöhnungsbedürftig.

    3 Mal editiert, zuletzt von sph3re ()

  • Moin,


    auf so eine Info habe ich schon die ganze Zeit gewartet ;). Ich hatte auch erst den Samsung 172T im Auge, dazu im Vergleich den Sony. Habe zwar schon mal hier gelesen, das der Sony zum spielen gegenüber dem Samsung besser sein, aber wenn Du das jetzt auch schreibst, bestätigt sich das bei mir.


    Ich werde wohl ein Sonyprodukt kaufen, allerdings muss ich mich jetzt noch bezüglich der Grösse (17, 18 Zoll) informieren. Den 17 Zoll habe ich neulich im Laden gesehen, der ist schon recht goss ;-), im Vergleich zu meinem 15 Zoll Röhrenkasten hier vor mir ;-).


    Was ich im Laden aber immer vermisse, sind eine Art Testbild auf jedem TFT, damit man mal unterschiede sehen kann.


    Im Laden neulich waren die alle aus und man hat nichts gesehen, ist wie ein Auto im Ausstellungsraum, mit schwarz rundum getönten Fenstern, geschlossenen Türen und mit dürftigen Angaben (2 türen, 4 räder, 1 motor). Finde ich schade.


    Wie kann ich den das Bild selber testen, wenn ich mal einen TFT gefunden habe, der angeschlossen ist, oder muss man dazu erst ne Nummer ziehen, auf den Verkäufer warten (wie die anderen 35 Leute auch) und den dann anbetteln, dass er mal 2 oder 3 TFT´s präsentiert?


    MfG
    Silver

  • Ich finde es auch immer schade, dass in den großen Einkaufsketten die Monitore meist schwarz (=aus) oder z.B. nur ein grottenschlechtes TV-Bild läuft. In einem Laden in der Nähe läuft zumindest 3dmark. Da kann man wenigstens ein wenig was sehen.


    Wenn Du Dich näher für einen interessierst und ihn anschauen möchtest, kommt es meist auf 2 Dinge an.
    1) Wie kommt man auf den Verkäufer drauf zu. Freundlich?
    2) Wie ist der Verkäufer gelaunt!


    Ich habe es auch schonmal geschafft, dass mir ein MM Verkäufer einen x82 und einen 181T angeschlossen hat. Er hat sie sogar hergetragen... Man muss ihm halt die Kaufabsichten klarmachen und ihn fragen ob es nicht zum Service gehöre, dass man einen TFT vorher anschauen kann, bevor man ihn kauft...
    Ein Testbild von Diskette mitbringen oder gar ein Spiel von CD geht meist nicht. Obwohl ich keinen Grund dafür sehe, aber die Verkäufer kommen halt mit Ausreden wie z.B. Viren, oder mir sagte er, dass der PC ein Vorführgerät sei und man ihn ja nciht mit installierten SAchenverkaufen kann. (über die Recovery CD hab ich mich ausgeschwiegen...)
    Aber wenn der Verkäufer gut gelaunt ist geht das sicher auch!


    Zur Not kommt man auch mit Paint aus um sich die wichtigsten Sachen anzeigen zu lassen.

    Gruß bart