Hallo an alle,
ich habe mir vor ca 2 Wochen den Gericom T900 für 349€ im Mediamarkt gekauft und bin bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr zufrieden mit ihm.
Technische Daten:
native Auflösung: 1280x1024
Displaybereich: 376.32x301.056 mm
Abmessungen: 419x420x241 mm
Gewicht: 6.5 kg
Audio: zwei 1 Watt Lautsprecher eingebaut
Helligkeit: 400 cd/m2
Kontrast: 450:1
Reaktionszeit: 12 ms
Stromverbrauch: 45W max. (5W max. standby)
Das Panel hat eine xBlack-ähnliche Oberfläche.
Vorgeschichte:
Damals hatte ich seit einer Ewigkeit den Sony SDM-HS94P bestellt, entschied mich aber dann aufgrund der (ich dachte besseren) Verfügbarkeit für den HS74P. Doch auch dieser Monitor war leider nirgends (für einen vernünftigen Preis) zu bekommen. Nach einer halbtägigen Odyssee sah ich dann zufällig im Mediamarkt den Gericom T900. Dieser stand dort direkt neben einem Sony SDM-HS73P (auch xBlack) und die Farbintensität und der Oberflächenglanz der Panels beider TFT's stellte die restlichen ausgestellten Modelle ziemlich in den Schatten.
Also suchte ich nach dem Haken, bis auf den fehlenden DVI-Eingang fand ich aber nichts - vom Namen Gericom, nicht gerade das Synonym für Qualität, mal abgesehen. Der befragte Verkäufer sah dies ähnlich und riet mir wegen des Rücklaufs anderer Gericom TFT's vom T900 ab.
Gekauft habe ich ihn dann wegen eines glücklichen Zufalls - ich kam mit einem Käufer eines Sony HS94P, der sich beim Verkäufer bedanken wollte, ins Gespräch. Dieser meinte die Bildqualität des Gericom T900 ist durchaus mit der seines Sony vergleichbar, allerdings gefiel ihm das Design des Sony besser. Mir waren Design und DVI-Anschluß bei ca. 300€ Ersparnis egal.
Erster Eindruck:
Zu Hause angekommen wurde der T900 erstmal neben meinem alten 19" CRT aufgestellt und im Clone-Mode überprüft. Sowohl Far Cry als auch NFS Underground 2 sahen bis auf die deutlich leuchtenderen Farben des TFT nahezu identisch aus: Keine wahrnehmbaren Schlieren. Weiterer Pluspunkt sind die fehlenden Pixelfehler.
Nachts kam dann der erste kleine Schreck als ich eine komplett schwarze Fläche ansah und einen leichten Grauschleier wahrnahm. Tagsüber, das TFT steht neben einem Fenster, ist dieser nicht zu sehen. Zur Sicherheit ging ich zu einem nahe gelegenen Computerhändler und betrachtete die TFT's dort - auch dort war ein leichter Grauschleier bei schwarzen Flächen zu beobachten.
Vorteile:
Mein eigentlicher Kaufanreiz für ein TFT war die Entlastung meiner Augen bei mehrstündiger Arbeit am Computer. Text sieht auf dem T900 hervorragend aus, Bilder fantastisch durch die brillianten Farben. Auch nach mehrstündiger Arbeit brennen meine Augen nicht mehr, also empfehlenswert.
Zum Spielen eignet der T900 sich meines Erachtens nach sehr gut. In den von mir getesteten Spielen Far Cry, Hitman Contracts, NFS Underground 2, Colin McRae Rally 04, Diablo II LOD und HdR Die Gefährten konnte ich wenn überhaupt nur leichte (mich nicht störende) Schlieren feststellen. Die Bildtiefe ist überwältigend auch die Interpolation von z.B. 1024x768 mindert die Bildqualität nicht merklich.
PixPerAn liefert:
Grafikmodus: 1280x1024 @ 32 bpp
Frame Rate: 74.8 Hz (keine Frame-Drops)
Gamma Faktor: 1.5375
Flaggen-Test: s->w: 89.3%, w->s: 90.7%, s->g: 49.7%, w->g: 37.5%
Verfolgungs-Test: 11(18.3ms), 12(20.0ms), 11(18.3ms)
Lesbarkeit: Tempo 7
Spiel: Score: 68 Punkte, Trefferrate: 14%
Schlierenbild: Bild Nr. 3, Tempo 16, Gamma 0.67, r.exp 1.00, r.time 4.0, r.delay 1.0, f.exp 1.00, f.time 8.0, f.delay 1.0, s.tempo 16
Nachteile:
Die Helligkeitseinstellung ist nur über einen sehr geringen Bereich möglich. Eine getrennte Einstellung der Hintergrundbeleuchtung wie beim Sony HS94P fehlt.
Farbübergänge haben leichte Stufen, wie beim Sony. Ausserdem ist die Blickwinkelabhängigkeit genau wie beim Sony, d.h. weiß geht ins gelbliche.
Fazit:
Trotz meiner anfänglichen Skepsis bezüglich Gericom bin ich sehr zufrieden mit dem T900. Scheinbar wurde hier wirklich das gleiche Panel wie beim Sony HS94P (und BenQ 937s?) eingebaut, wenn auch mit anderer Elektronik und einem nicht so toll aussehenden Gehäuse. Das gesparte Geld habe ich in einen größeren Schreibtisch investiert und habe jetzt meinen "Traum-Arbeitsplatz".
Wer die gleichen Schwächen des Sony HS94P in Kauf nehmen kann und nicht dringend DVI und das schicke Gehäuse will der ist mit dem Gericom T900 bestimmt gut bedient.
MfG Nocona
P.S. Das ist mein erster Beitrag. Ich hoffe das er jemandem behilflich sein kann.