Bitte um Hilfe bei Kaufentscheidung eines 19er TFT

  • Hallo zusammen!


    Ich möchte mir nun endlich einen TFT-Monitor zulegen. Habe auch schon fast alle Beiträge im Board dazu durchgelesen, jedoch gibt es leider keinen eindeutigen Sieger. :(
    Deshalb hoffe ich durch diesen Beitrag eine Antwort bzw. eine kleine Hilfe zu bekommen!
    Der TFT sollte, ein super Bild /Farben haben, für Multimedia-Anwendungen geeignet sein und für gelegenheits Zocker noch brauchbar sein.
    Denke in die engere Auswahl fallen:


    1. Iiyama AS4821DTBK oder AU4831D
    2. Samsung 191T


    Falls es einen besseren/alternativen Monitor gibt wäre es auch kein Problem!


    Hoffe Ihr könnt mir weiter helfen !


    Vielen Dank im Voraus


    Robby

    • Offizieller Beitrag

    Hier liegt eigentlich auch das Problem, die Qualitätsstreuung ist derzeit einfach relativ groß. Zudem ist die Auswahl bei den 19" TFTs nun auch nicht so groß, dass man hier die riesen Auswahl hat.


    Der 191T ist aus meiner Sicht ein ausgezeichneter Monitor, hat aber Probleme mit Schlieren. Vor einigen Tagen gab es aber ein Posting, dass ein 191T keine Schlieren aufwies.


    Genau so ratlos wie Du, stehe ich diesem Phänomen auch gegenüber.


    Ich habe den 191T selber und bin zufrieden. Die Schlieren könnten weniger sein, keine Frage. Aber ich spiele keine super schnellen Games und habe deshalb auch kein Interesse mich nach einem anderen Monitor umzusehen.


    Egal welchen Du nimmst, wenn Du mit dem Gerät unzufrieden bist, nutze das FAG und entscheide Dich für einen anderen Hersteller.

  • Hi!


    Ist der 191T auch für Videoanwendungen (Videoschnitt etc.) zu gebrauchen. Denke er hat "nur" 35ms Reaktionszeit?! Wie sieht es mit Iiyama AS4821DTBK oder AU4831D aus? Sind die "schneller"?



    Robby

    • Offizieller Beitrag

    Der 191T hat 25 ms Bildaufbauzeit, ich habe aber noch kein Videoschnitt mit dem Gerät probiert.

  • Der AU4831D ist zwar auch ein 19"-TFT-Monitor, ist aber eine Monitorklasse über dem 191T bzw. dem 4821DTBK anzusiedeln.
    Dieser hart eine Auflösung von 1600x1200 Punkten und lioegt kostenseitig deutlich über den andreen Monitoren (fast Faktor 2).
    Außerdem finde ich 1200x1200 auf 19"-Diagonalegröße etwas klein. Erst ab 20" würde ich eine solch hohe Auflösung nehmen wollen. Und in dieser Größe gibt es ja auch gute onitor auf dem Markt.


    Ich würde momentan eher zum Iiyama 4821DTBK greifen.
    Grund: für in etwas den gleichen Preis bekommt man eine bessere Ausstattung.
    Der Iiyama hat zusätzlich zum Samsung einen USB-Hub und 2 DVI-I-Eingänge, ihm fehlt dagegen die Pivot-Software.
    Wenn einem das wichtiger ist als der USB-Hub, ist der Samsung evtl. die bessere Wahl.


    Ich denke, daß man anhand der Bildqualität kaum einen Unterschied machen kann, hier bewegen sich beiden Kandidaten auf sehr hochem Niveau.
    Bei den Samsungs habe ich mich mehrfach an der Verarbeitungsqualität gestört, ob die allerdings beim Iiyama besser, kann ich nicht sagen.


    Letztes Endes muss die entscheidung anhand der persönlichen Prämissen getroffen werden. Meine lägen etwas mehr beim Iiyama.
    Iiyama garantiert ferner bei Auftreten eines Defektes innerhalb der ersten 30 Tage den Austausch gegen ein Neugerät.

  • Stand vor derselben Frage (ist sogar hier irgendwo mal dokumentiert :) ) und habe mich für den Iiyama entschieden.
    Die Verarbeitungsqualität meines Iiyama finde ich hervorragend (habe aber nur mein Exemplar zur Entscheidung). Er wiegt erstaunlicherweise über die Hälfte mehr als der Samsung (keine Ahnung, was da so schwer ist), hat ein bisschen mehr Ausstattung, dafür ist der Rand ein auf jeder Seite gut 1cm breiter.
    Ich denke, vom Bild her nehmen sich beide nicht viel.
    Habe gestern mal ein bisschen Videoschnitt über meine Pinnacle DV500 ausprobiert, fand ich gut machbar. Auch DVD-Playback (Matrix, Herr der Ringe) gibt ein prima Bild. 3D lief bislang nur 3dmark2001, als 1024x768 interpoliert und ich war der festen Überzeugung es wäre nicht interpoliert (d.h. klasse Bild). Schlieren war hier kaum sichtbar aber vorhanden.
    Zur Zeit habe ich den Monitor digital angeschlossen, am Wochenende will ich mal zum Vergleich den Analoganschluss meiner Radeon 8500 dagegen stellen.
    Mit dem 191T wäre ich aber sicher genauso gut bedient (wenn das Gerät sauber verarbeitet ist).
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Was ist eigtl. mit anderen Marken wie NEC oder Belinea ? Können diese nicht mithalten oder gibts dafür keine Erfahrungswerte?

  • Im Moment sind Samsung und Iiyama bei den 19" state of the art, d. h. es gibt noch einen von NEC der jedoch preislich über den beiden genannten Modellen liegt, er hat ein MVA Panel. Zur Leistung kann ich leider nichts sagen.

  • Den NEC hatte ich auch kurz im Blick, allerdings den 1880 SX, nicht den 1920. Allerdings wollte ich, wenn möglich einen 19", und der NEC kommt da wohl an den Samsung und den Iiyama nicht ran. (von dem hässlichen Gehäuse mal ganz abgesehen, sollte ja eigentlich kein Entscheidungsgrund sein bei dem Preis).
    Belinea hab ich mir ehrlich gesagt nicht im Detail angeschaut (war ein bisschen geprägt durch Tests in der c't bei denen Samsung und Iiyama super abgeschitten haben)


    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Hallo checker!


    Hast du den Iiyama AS4821DTBK ?
    Kann man sich damit Videos (flüssig) anschauen (avis/mpeg) und einigermaßen "zocken" ?

  • Iiyama? Ja, siehe links :)
    Ich denke, von der Seite des Monitors spricht nichts gegen die Videos. Ich verwende zum aufzeichnen eine Pinnacle DV500, hatte gestern mal Testweise einige kurze Sequenzen in Premiere 6.0 geladen und rumgespielt. Das sah alles ganz gut aus, aber: Das liegt am Overlay der Grafikkarte, nicht am Monitor.
    Ich hatte noch eine Fernsehkarte rumliegen und habe die mal mit dazu gepackt. Die Interpolation des Fernsehbildes auf den Gesamtmonitor sah dann natürlich etwas verwaschen aus (MoreTV Vollbilddarstellung und die Interlace-Effekte wurden deutlich). Belässt man das Bild auf Fernsehauflösung, d.h im Fenstermodus, dann sieht das gestochen scharf aus.


    Am Monitor liegt das nicht, sondern eher an Grafikkarte, Videoschnittkarte oder Fernsehkarte, je nachdem, wer für Overlay, Interlace etc zuständig ist.
    DVD sieht auf dem Monitor umwerfend aus. (Trotz Interpolation beim Vollbild).
    checker


    Edit: Zocken? Weiss ich noch nicht, bin in der letzten Woche nur dazu gekommen, 3dmark laufen zu lassen. das sieht gut aus. Werde mal MoH:AA testen, habe leider UT2003 oder ähnliches nicht.

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

    Einmal editiert, zuletzt von Checker ()

  • Erst einmal vielen Dank checker!


    Denke werde mich auch von dem
    "SAMSUNG-KAUF-BOOM" trennen und mich für Iiyama entscheiden.
    Weiss einer, ob in den nächsten Wochen neue TFT´s auf den Markt kommen die "besser" sind oder dauert das noch eine Weile. Wäre ja zu blöd...!





    Robby

  • Der AU4831D hat ein IPS-Panel mit 25ms Reaktionszeit!


    NEC: der 1920NX hat ein19"-Fujitsu-Panel, bekannt aus dem Neovo S-19 und dem Step Pixelmaker 19/B Plus.


    Der 1880SX ist der NEC-Referenzmonitor und dem 1920NX abgesehen von der Diagonale überlegen. Wenn es nicht unbedingt 19" sein müssen, ist dieser mit seinem hauseigenen 18.1"-IPS-PAnel auch eine sehr gute Wahl!

  • Also ist der AU4831D dem 4821 vorzuziehen?
    Oder sind sie, ausser der höheren Auflösung, gleich?

  • Eigentlich schade, dass es keinen eindeutigen Sieger gibt. Und das bei den Preisen!
    Wenn ich das jetzt mal alles zusammenfasse:


    Ein sehr guter TFT wäre der NEC1880SX. Für Office, Internet, Multimedia und für Spiele sehr gut geeignet. ABER nur 18Zoll.


    Iiyama scheint als 19Zoll Variante, wie auch Samsung, die Nase vorn zu haben. Wobei Samsung durch die grossen Serienstreuungen und die teils mangelhafte Verarbeitung sich selbst das Bein stellt.


    Bleibt also die Entscheidung, ob einem das eine Zoll mehr so sehr wichtig ist!?


    NEC oder Iiyama.

  • Wenn es auf den einen oder anderen Euro nicht mehr ankommt, würde ich auch mal einen Blick auf das neue Viewsonic 20 Zoll Modell (VX 2000) werfen. Top technische Daten bei 1600x1200-er Auflösung. Momentan ganz sicher dem Iiyama 4831D vorzuziehen...

    • Offizieller Beitrag

    Also ich habe, bis hier im Board von schlechter Verarbeitung gesprochen wurde und dann auch gesagt wurde wo die Verarbeitung nicht so toll sei, davon überhaupt nichts bemerkt. Ich bin ansonsten ziemlich pingelig und denke hier wird etwas viel Wind gemacht. Daran solltest Du Dich nicht stören. Hier wirklich von schlechter Verarbeitung zu sprechen ist schon etwas zu kritsch betrachtet.


    Außerdem findest Du hier einen Test der aktuellen Serie November 2002! Keine Schlieren vorhanden.


    Bei mir spielt die Optik noch mit in die Kaufentscheidung mit hinein und die ist nach meiner Meinung beim Samsung sehr gut gelungen. Auch der Preis ist vollkommen gerechtfertigt.


    Den 19" NEC würde ich dem 191T nicht vorziehen. Einen Testbericht findest Du auf Prad.de unter Testberichte.


    Wenn es denn ein 18" sein soll, dann wäre momentan bei mir der NEC auch die erste Wahl.