Wertes Prad.de-Forum!
Nach über einem Monat intensiven Studiums des Forums, Testmagazinen und dem persönlichen Test einer handvoll TFTs (Freunde und Kollegen werde mich wohl schon hassen), habe ich noch immer nicht den richtigen TFT für mich gefunden – was wohl daran liegen mag, das es ihn noch immer nicht (???) gibt.
Kurz zu meinen Anforderungen:
Ich benötige zwei 19“TFTs für
- Bildbearbeitung (Fotos und Texturen nachbearbeiten, zeichnen),
- 3D-Computergrafik (Modeling, Texturing, Animation, Lighting, Rendering),
- Test von 3D-Szenen in Echtzeit (kann man auch mit spieletauglich umschreiben),
- Video-Postproduction und Compositing sowie gelegentlich ein paar wenige
- Office-Sachen und etwas Programmierung.
Die Verteilung liegt bei 40% Bildbearbeitung, 40% 3D-Computergrafik, 10% Test von 3D-Szenen in Echtzeit, 8% Video-Postproduction und Compositing und 3% Office-Sachen, insofern die Prozente eine Rolle spielen, denn wie schon an anderer Stelle in diesem Forum bzgl. spieletauglich richtig angemerkt, ein bisschen schwanger gibt es nicht…d.h. ich brauche einen Allround-TFT!
Für die MVA/PVA-Panel-TFTs spricht die „brauchbare“ Bildqualität. Die des Eizo 768 finde ich perfekt, wäre aber auch mit der eines Samsung 193P zufrieden. Gegen sie spricht ein deutlich sichtbarer Nachzieheffekt, der mich zum Beispiel in Maya (3D-Programm) bei schnellen Rotationen einer 3D-Szene nervt.
Für die S-IPS-Panel-TFTs spricht der geringere Nachzieheffekt, jedoch empfinde ich die Oberfläche im Detail (!) bei weitem nicht so homogen wie die eines VA-Panels, zudem Strahlen einfarbige Flächen bei einzelnen Farben zu stark und Schwarz ist leider nicht schwarz genug.
Für die TN-Panel-TFTs sprechen die schnellen Reaktionszeiten, nur disqualifiziert sie ihre Bildqualität, wobei mir – da allein vorm TFT – der Blickwinkel nicht ganz so wichtig ist (man möge mich korrigieren) und neue TN-Panels mit 16.7 Mio Farben vielleicht eine gute Alternative (???) sind.
Auf folgende Fragen möchte ich hinaus:
1. Wer hat TFT-Erfahrung in diesem Bereich und kann mir sagen, welcher 19“TFT ausreicht?
2. Gesetzt den Fall es gibt „meinen“ TFT noch nicht, dann treffen bei den Händlern im Moment ja eine Reihe neuer, für mich sehr interessanter TFT-Modelle ein, die scheinbar als Allround-TFT genutzt werden könnten. In der folgenden Liste habe ich alle mir bekannten Modelle die in Frage kommen zusammengefasst und bitte darum die Liste zu vervollständigen oder Geräte zu reklamieren, die ich streichen soll – inc. Begründung. Außerdem wäre ich über erste Erfahrungen im bereits beschriebenen Anwendungsbereich sehr dankbar, z.B. „Hyundai L90D+ für Bildbearbeitung?“.
- Dell 1905FP
- Philips 190P5EG
- Eizo L778
- Iiyama ProLite E485S
- Hyundai L90D+
Bisher disqualifiziert haben sich:
- HP 1955: Aufgrund hellgrauem Nachleuchteffekt.
- Samsung 193P: Da es kein MagicTune unter Linux gibt.
PS: Von Ansprüchen an Design und Farbe sowie Pivot-Funktion habe ich mich schon lange verabschiedet.