Noch immer auf der Suche nach einem Allround-TFT...

  • Wertes Prad.de-Forum!


    Nach über einem Monat intensiven Studiums des Forums, Testmagazinen und dem persönlichen Test einer handvoll TFTs (Freunde und Kollegen werde mich wohl schon hassen), habe ich noch immer nicht den richtigen TFT für mich gefunden – was wohl daran liegen mag, das es ihn noch immer nicht (???) gibt.


    Kurz zu meinen Anforderungen:
    Ich benötige zwei 19“TFTs für
    - Bildbearbeitung (Fotos und Texturen nachbearbeiten, zeichnen),
    - 3D-Computergrafik (Modeling, Texturing, Animation, Lighting, Rendering),
    - Test von 3D-Szenen in Echtzeit (kann man auch mit spieletauglich umschreiben),
    - Video-Postproduction und Compositing sowie gelegentlich ein paar wenige
    - Office-Sachen und etwas Programmierung.


    Die Verteilung liegt bei 40% Bildbearbeitung, 40% 3D-Computergrafik, 10% Test von 3D-Szenen in Echtzeit, 8% Video-Postproduction und Compositing und 3% Office-Sachen, insofern die Prozente eine Rolle spielen, denn wie schon an anderer Stelle in diesem Forum bzgl. spieletauglich richtig angemerkt, ein bisschen schwanger gibt es nicht…d.h. ich brauche einen Allround-TFT!
    Für die MVA/PVA-Panel-TFTs spricht die „brauchbare“ Bildqualität. Die des Eizo 768 finde ich perfekt, wäre aber auch mit der eines Samsung 193P zufrieden. ;) Gegen sie spricht ein deutlich sichtbarer Nachzieheffekt, der mich zum Beispiel in Maya (3D-Programm) bei schnellen Rotationen einer 3D-Szene nervt.
    Für die S-IPS-Panel-TFTs spricht der geringere Nachzieheffekt, jedoch empfinde ich die Oberfläche im Detail (!) bei weitem nicht so homogen wie die eines VA-Panels, zudem Strahlen einfarbige Flächen bei einzelnen Farben zu stark und Schwarz ist leider nicht schwarz genug.
    Für die TN-Panel-TFTs sprechen die schnellen Reaktionszeiten, nur disqualifiziert sie ihre Bildqualität, wobei mir – da allein vorm TFT – der Blickwinkel nicht ganz so wichtig ist (man möge mich korrigieren) und neue TN-Panels mit 16.7 Mio Farben vielleicht eine gute Alternative (???) sind.


    Auf folgende Fragen möchte ich hinaus:
    1. Wer hat TFT-Erfahrung in diesem Bereich und kann mir sagen, welcher 19“TFT ausreicht?
    2. Gesetzt den Fall es gibt „meinen“ TFT noch nicht, dann treffen bei den Händlern im Moment ja eine Reihe neuer, für mich sehr interessanter TFT-Modelle ein, die scheinbar als Allround-TFT genutzt werden könnten. In der folgenden Liste habe ich alle mir bekannten Modelle die in Frage kommen zusammengefasst und bitte darum die Liste zu vervollständigen oder Geräte zu reklamieren, die ich streichen soll – inc. Begründung. Außerdem wäre ich über erste Erfahrungen im bereits beschriebenen Anwendungsbereich sehr dankbar, z.B. „Hyundai L90D+ für Bildbearbeitung?“.


    - Dell 1905FP
    - Philips 190P5EG
    - Eizo L778
    - Iiyama ProLite E485S
    - Hyundai L90D+



    Bisher disqualifiziert haben sich:
    - HP 1955: Aufgrund hellgrauem Nachleuchteffekt.
    - Samsung 193P: Da es kein MagicTune unter Linux gibt.



    PS: Von Ansprüchen an Design und Farbe sowie Pivot-Funktion habe ich mich schon lange verabschiedet. ;(

    Einmal editiert, zuletzt von Torsten ()

  • Ne, also TN Panels würde ich bei Deinen Anfordernungen komplett aus der Wertung fallen lassen.. FÜr Dich kommen meiner Meinung nach nur MVA oder IS Panel in frage.. Und bei einer geringen Beansporuchung von 10 % der spieletauglichkeit würde ich dir schon eher zu nem MVA raten.. außer das schlieren fällt dir öfter auf, bzw. du hast doch öfter mit schnellen anwendungen zu tun als du dachtest.. dann natürlich zum IPS greifen.. Aber TN Panel, selbst neue mit 16,7 Mio Farben sind für dich ungeeignet denke ich,.,.


    Mfg MadMX

  • Hallo MadMX!


    Danke für Deine schnelle Antwort! Einem TN-Panel stehe ich auch skeptisch gegenüber. Da ich aber das bereits vielfach gelobte und mit Vorschußlorbeeren bedachte Hyundai-TFT noch nicht persönlich in Augenschein nehmen durfte, möchte ich ihm wenigsten „eine Chance lassen“. Mal sehen, vielleicht findet sich ja ein Besitzer, der zur Bildbearbeitung mit diesem TFT Aussagen machen kann.


    Leider kommen zu den 10% Spieletauglichkeit auch noch die 40% 3D-Computergrafik, so dass die Schlieren-Bildung der VA-TFTs ordentlich nerven kann. Letzte Woche konnte ich endlich mal einen Langzeittest mit einem Eizo 767 machen (einem Kollegen „entwendet“, der im Urlaub ist) und hoffte mich an die Schlieren zu gewöhnen. Doch auch nach einer Woche nerven sie mich noch, wenn ich 3D-Szenen schnell rotiere, um an anderer Stelle weiterzuarbeiten (apropro Eizo 767, ich dachte immer der hätte Pivot, hätte ihn fast demontiert... :D).
    Bei den IPS-Panels ist mir wiederum die Bildqualität nicht gut genug (angefangen vom zu hellen „Schwarz“, bis hin zum Kristall-Effekt, mit dem ich mich allerdings noch mal genauer beschäftigen muss) – ich habe auch an allem was zu meckern… ;(


    Aber vielleicht kennt irgendjemand einen IPS-TFT mit besserer Bildqualität als beim 19“ Iiyama? So kann ich wohl nur auf schnellere VA-Panels hoffen, der HP 1955 war ja schon mal ein guter Anfang.

    Einmal editiert, zuletzt von Torsten ()

  • Von den Anwendungen her würde der NEC 2180UX wirklich gut passen, leider ist das ein 21,3" Display und leider gibt es keinen 19" mit einem so guten S-IPS Panel wie das des 2180UX.


    Displays mit TN-Panel würde ich an deiner stelle nicht in betracht ziehen und bei MVA/PVA musst du mit Schlieren bei schnellen Bewegungen leben. Für Allrounder kommt eigentlich nur S-IPS in frage und zur Zeit haben praktisch alle 19" Displays mit S-IPS Panel, ein LG Philips S-IPS Panel verbaut. Das ist kein schlechtes Panel, hat aber die ein oder andere Schwäche, trotzdem bin ich der Meinung, das wenn es 19" Displays sein sollen, für dich eigentlich nur S-IPS in Frage kommt (vielleicht wäre auch ein 19" mit MVA/PVA Panel und ein 19" mit S-IPS Panel eine möglich Lösung!).

  • Puuh ok, dasm klingt ja recht schwer ;) Ok wenn Dich die Schlierenbildung so sehr stört fallen (aktuelle) MVA panel wohl weg.. Dennoch bezweifle ich das Du als Grafikbearbeiter mit einem TN Panel glücklich wirst. Aber gut, dem Hyundai eine Chance zu geben schadet bestimmt nicht.. Ich denke aber das ein S-IPS Panel wie im Iyama 481S oder FSC P19-1A (die gleichen) im Moment noch das Beste ist was du derzeit kriegen kannst, betreffend der Kombination von Bildqualität und Reaktionszeit.


    Was die Zukunft an Neuerungenschaften bringt kann ich Dir leider nicht sagen.. Anonsten einfach ausprobieren ;)


    Mfg MadMX

  • Ich würde wohl eher zum 1980SXi tendieren, denn hier werden aus der normalen Produktion die Geräte für die SpactraView Reihe handverlesen aussortiert.


    Allerdings ist der Preis natürlich etwas höher.

    Grüße von der


    .::. Kupper Computer GmbH
    .::. Burkhard Zeuke


    _________________________________________

  • @ All
    Danke für die schnellen Antworten.


    @ Geist
    Als Gewohnheitstier habe ich über einen 21“TFT @ 1600 x 1200 noch gar nicht nachgedacht, im Moment arbeite ich an zwei 21“ Eizo CRTs @ 2560 x 1024, so dass sich mit zwei 19“TFTs nichts ändern würde. Anwendungsbedingt sind gelegentlich zwei Geräte erforderlich und als Preisvorgabe habe ich 1500 €, so dass ich mit zwei NEC 2180UX ordentlich über die Stränge schlagen würde – aber wenn es nicht anders geht. Dabei fällt mir ein, das ich bzgl. der Auflösung von 3200 x 1200 erst mal meine Grafikkarte fragen muss, ob das in Ordnung geht. :D
    Zwei verschiedene TFTs zu nehmen, habe ich auch schon erwogen, aber das würde Nachteile (unterschiedliches Bild) bei Multi-Screen-Anwendungen bringen (Compositing, Postproduction). Es ist schon zum verrückt werden!


    @ MadMX
    Das TN-TFT werde ich mal still und heimlich von meiner Liste streichen. Bisher konnte ich abgesehen von einem flüchtigen Blick @ Saturn noch keinen Eindruck von dieser Technik gewinnen, geschweige denn damit arbeiten.


    @ B.Z.
    „Handverlesen aussortiert“ hört sich sehr gut an und der Preis ist auch noch im Rahmen – hier werde ich mal etwas intensiver nachhacken – Danke!