Hallo zusammen,
war heute im Media Markt in Stuttgart, und hab mir mal die TFTs dort angesehen. Da standen an einem Verteiler angeschlossen ein Eizo L 565, Samsung 171P und noch nen paar andere (Sony, Gericom, Benq...).
Hab mal Paint geöffnet, ein rotes Quadrat auf grauem Hintergrund gemalt, und das schön in der gegend rum geschoben.
Die meisten Schlieren waren auf dem Samsung 171P zu erkennen. Da war es fast so schlimm, wie auf dem Video zum Belina 101741 in diesem Thread.
Die Schlieren waren fast 2 Zentimeter lang, während auf dem Eizo nur sehr wenig Schlieren zu sehen waren (ca. 0,3 Zentimeter). Und das obwohl das PVA des Samsungs um 10 ms schneller schaltet, als das IPS des Eizos.
Auf keinem anderen der beim Mediamarkt ausgestellten TFTs waren so starke Schlieren wie beim Samsung 171P.
Als dann zufällig eine nette Verkäuferin auf mich zu kam, die mich frage ob sie mir behilflich sein könnte, antwortete ich mit der Gegenfrage, welches Pannel denn in dem Samsung 171P wäre, da in mir die Vermutung aufkam, dass in ihm villeicht nur ein TN+F-Panel ist, bzw. ich mir einfach nicht mehr sicher war, ob das wirklich ein PVA war, was ich da sah.
Nach ca. 3 Minuten kam die Verkäuferin zurück und antwortete: "Es ist ein LCD." Naja, diese Aussage half mir nicht wirklich weiter, also teste ich mal, wie das mit den Schlieren ist, wenn ich die Auflösung von 1024 * 768 auf 1280 * 1024 erhöhe. Vielleicht hingen die Schlieren ja mit der Interpolation zusammen. Dem war aber leider nicht so.
Das Paintfenster selber schlierte eigentlich gar nicht, nur eben das rote Quadrat auf dem grauen Hintergrund.
Meine Fragen:
Ist das normal??
Liegt das allgemein an den MVA/PVA Pannels?
Vielen Dank fürs antworten!
Grüße
cfreak84