TFT "gesünder" als CRT?

  • Hallo,


    ich spiele mit dem Gedanken, mir anstatt meines CRT einen
    TFT zuzulegen.


    Aber nicht, weil mein CRT nix taugt oder einen defekt hat, sondern
    in erster Linie aus gesundheitlichen Gründen.


    Eigentlich habe ich einen sehr guten Moni, einen Sony G400 19"
    mit Streifemaske und Trinitonröhre. Auch wenn er etwa 4 Jahre alt ist,
    so ist die Bildqualität noch einwandfrei, Kontrast steht auf 80,
    Helligkeit auf 30 von 100 wie von Angang an, brauchte also nix "höher-
    schrauben". ( Neupreis war übrigens 1500,-- DM)


    Allerdings bekomme ich nach kurzer Zeit Kopfschmerzen, rote Augen
    und allgemeines Unwohlsein. Es gibt ja auch Berichte über negativen Elektosmog bei CRTs


    Nun meine Frage: Wer hatte auch einen guten CRT mit ähnlichen Beschwerden
    und hat sich das nach Umstieg auf TFT gegeben?

  • hast du die bildwiederholfrequenz richtig eingestellt?
    das klingt für mich nämlich ein bißchen nach falschen einstellungen, denn bei einem guten crt sollten solche beschwerden nicht auftreten.
    generell sind tfts natürlich gesünder, aber im normalen betrieb verursachen crts normalerweise nicht sowas.

  • hartcore


    Du musst verstehen, dass das Forum für Ferndiagnosen nicht der richtige Ort ist!
    Jeder wird schon mal Kopfschmerzen vor seinem Monitor bekommen haben, aber heisst das, dass der Monitor unbedingt daran schuld sein muss?


    Es gibt diverse Gründe weswegen man Schmerzen jeglicher Art bekommen kann. Vielleicht liegt es bei Dir an der Haltung, die Du vor deinem Monitor einnimmst? Oder die Bildschirmauflösung ist Dir mittlerweise zu klein geworden, so dass sich deine Augen beim erfassen von Bild & Text zu stark anstrengen müssen.
    Wir können das nicht feststellen. Generell ist das Arbeiten vor einen TFT meistens angenehmer, da es weniger bis keine Strahlung und kein Flimmern gibt. Aber auch bei einem TFT gibt es einige Dinge zu beachten, damit das arbeiten davor nicht zu einer Plage wird.


    REBK

    REBK

  • Hallo,


    also erstmal es sind immer 100 Hz eingestellt.


    Weiter..., ich wollte doch keine Ferndiagnose bez. meiner Beschwerden
    vorm CRT???


    Meine Frage war:


    Hatte jemand ähnliche Beschwerden vorm CRT und hatte sich das nach
    Umstellung auf TFT gegeben?


    Ich habe einen Bekannten, der mir genau das bestätigt.


    Zu Elektrosmog ( auch von CRTs)


    Zitat:
    // Immer mehr Menschen reagieren auf Felder und Strahlung mit teils erheblichen Störungen des Wohlbefindens. Das in der österreichischen Öffentlichkeit und der Ärzteschaft kaum bekannte Krankheitsbild der Elektrosensibilität führt zu teils gravierenden Minderungen der Lebensqualität und Arbeitsleistung. In einer im Sommer 2002 in einer Salzburger Landgemeinde von der Landessanitätsdirektion durchgeführten Studie gaben 19 % der Erwachsenen an, Strom oder Strahlung von Stromkabeln, Lampen, Computermonitoren, Notebooks, Handys oder Handymasten zu spüren. Symptome sind z.B. Kopfschmerzen, benebeltes Denken, Unruhe und Konzentrationsprobleme. Ein prominentes Beispiel ist die Direktorin der WHO, Gro Harlem Brundtland, die daher in Ihrem Büro ein Handyverbot verfügt hat.
    //


    Und hier:

  • Naja, was das Thema Elektrosmog angeht, da gibt es solche und solche Meinungen und auch Untersuchungen.


    Also Kopfschemrzen am CRT kenne ich (wie Heavendenied es ansprach) auch nur von falsch eingestellten Bildwiederholfrequenzen. Stell mal auf 85 HZ oder guck mal ob Dein Monitor die richtige Frequenz abgibt. Bei richtig eingestellter Frequenz und normalen Nutzungszeiten 4-10 Stunden ( ;) ) habe ich noch nie an einem CRT Probleme mit Kopfschmerzen gehabt.


    Auch REBK Meinung es könnte an Verspannungen durch falsches Sitzen kommen ist nicht von der Hand zu weisen. Gerade Schmerzen im Nackenbereich strahlen schnell in den Kopf aus. Also Sitzhöhe/ Monitorhöhe und ergonomische Bestuhlung.


    Das Problem mit der Bildwiederholfrequenz wird sich bei einem TFT nicht ergeben. Und falls Du noch einen Grund suchst einen TFT zu kaufen ( :D ) ich finds angenehmer für die Augen.