Auflösung / Größe

  • Hallo da draußen!


    Ich liebäugele ja nun auch schon längere Zeit mit dem Kauf eines Flachbildschirms und habe etwas erstaunt feststellen müssen, daß die Geräte der Baugrößen 17", 18" und 19" fast alle für die gleiche Auflösung von 1280x1024 gedacht sind. Wie kommt das denn zustande? Gibt es auch Geräte, die auf 1152x864 konzepiert sind? Das wäre doch für 17"-Geräte eventuell sinnvoller.


    In einen Beiträgen hier habe ich gelesen, daß auf 17"ern die Schrift teilweise zu klein sei. Ist auf den 19"ern dann alles zu groß? Ich habe zwar z.Zt. einen 17,4"er als Favorit, aber irgendwie bin ich dennoch verunsichert. Und 18" zu kaufen, treibt den Preis ja auch höher.



    Gruß
    Michael

  • Hi Mic,


    es gibt im Bereich 17/18 Zoll kein Modell, das nicht 1280*1024 als physikalische Auflösung benutzt! Meines Wissens nach zumindest. Bei den 19"ern gibt es nur einen bei Iiyama, der auch 1600*1200 verwendet, aber das ist ja eher das gegenteil von dem was Du nutzt! Alle anderen verwenden auch 1280*1024.


    Dass die Schrift bei 19" zu groß ist habe ich auch bis jetzt noch nciht gehört. Ich denke die meisten hier im Forum fänden 19" optimal.


    Gruß bart

    Gruß bart

  • naja, 19" würden meinen finanziellen Rahmen doch etwas sprengen. Ich will ja eigentlich nur max. 25ms Reaktionszeit, Pivot, Sub15- und Dvi-Eingang, wobei es etwas mehr als 15" sein dürfen. Und nun ist man halt etwas beunruhigt, daß dann auf 17" alles zu klein ist. ob die 17,4" was rausreisen, konnte ich bei dem , was im MM oder PM oder Vobis rumsteht, noch nicht prüfen (und die Fachhändler kaufen auch nicht gerade auf Lager, um möglichst viele Vorführgeräte zu haben).


    Was mich auch erstaunt: Dafür, daß es technisch-mechanisch eigentlich kein großer Aufwand ist, gibt es m.E. erstaunlich wenig Geräte mit Pivotfunktion, bei Sony -glaube ich- sogar gar keine.

  • Die Entscheidung mit der Größe des Monitors kann ich Dir leider nicht abnehmen. Hab noch nie an einem 17 Zoll gearbeitet!



    Dass die Pivotfunktion so wenig verbaut wird finde ich auch komisch, da die meisten Hersteller eh einen "normalen" Fuß haben (ich meine damit einen geraden Stiel mit Standard-Anschluß, also nicht so was ausgefallenes mit Gelenk wie am Sony x-Serie)
    Und das Programmieren der Treiber würde best. wenig Geld in Anspruch nehmen. Die meisten nutzen eh schon die Detos.

    Gruß bart

  • Mir persönlich wäre die Schriftdarstellung auf einem 17"-gerät zu kein. AB 18" finde ich die Darstellung allerdings gut, bei 19" sogar sehr gut.


    Das empfindet naturgemäß jeder etwas anders, so daß Dir es keiner abnehmen kann, im Geschäft sich selbst mal ein Bild davon zu machen.


    Es kann ja gut sein, daß 17" mit 1280x1024 Punkten für Dich ok sind.


    Es gibt hier keine 17"-Geräte unter einer AUflösung von 1280x1024 Punkten zu kaufen. Der Sprung von 15" nach 17" ist immer auch ein Auflösungssprung.


    Von 17"-19" bleibt diese dann gleich, vermutlich aus Kostengründen gibt es hier noch keine (außer dem Iiyama) höhere Auflösungen.


    Die Sony X-Reihe hat zwar einen ansehnlichen Fuß, leider ist dieser aber mehr Schein als Sein. Das gelenk ermöglich zwar eine (indirekte) Höhenverstellung, die aber nicht nur nach oben, sonder schräg diagonal nach hinten&oben bzw. nach vorne&unten geht.


    Monitore mit variablen Füßen findet man bei Samsung und Iiyama bei einigen Modellen, nicht aber bei Eizo (außer L685) und Sony.

  • Also ich bin gestern mal in unseren neuen VobisSuperstore (o.s.ä.) gegangen und habe mir dort den 17"er (stand nur einer) unter den Ausstellungsstücken angesehen. Der lief nur mit der 1024er, aber der VobisMitarbeiter war so freundlich und hat mal die Vollauflösung eingestellt. War doch eigentlich gar nicht so dramatisch. Die Windows-Schriften waren in Standardgröße und die Ziffern und Buchstaben im Explorer waren ohne Augenzusammenkneifen zu erkennen und zu lesen. Und das Display, welches ich momentan favorisiere, hat eine noch knapp ein halbes Zoll längere Diagonale. Ein 18" oder 19"-Gerät würde dann wohl auf dem Tisch wieder zu sehr in die Breite gehen. Daher werde ich bei den anvisierten 17,4" bleiben.


    Gruß
    Michael

  • Ich hatte mich für den 19" mit 1280x1024entschieden, weil dort der Punktabstand gleich einem 15" TFT mit 1024x768 ist.
    Auch ohne große Schriftarten ist damit auch noch mit ein bisschen Entfernung vom Monitor alles gut lesbar.
    Fazit: Ausprobieren!
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Hallo mic!


    Endlich mal jemand mit den gleichen Problemen...!
    Bin mir immer noch nicht sicher, auch aufgrund der Meinungen einiger in Bezug auf die Schriftgrösse...


    Naja, werde mich wohl erst Neujahr entscheiden!
    Hoffe dann auf einen neuerlichen Preissturz...


    Hab immer noch den SM 172T im Visier da mich die grösseren noch nicht überzeugt haben (z.B. 181T, 191T, ...).


    Gruss
    lutscher

  • @Lutscher+Checker


    Punktabstand? ?( Oje, schon wieder was, auf das man achten soll? Ist das sowas ähnliches wie beim CRT? Meiner hat eine 0,25 Streifenmaske....


    Mein Schreibtisch ist nicht allzu tief, daher kommt ein 19"-Gerät nicht in Frage. Mein CRT steht schon seitlich versetzt und ich möchte den TFT dann direkt vor mich stellen. Da wird ein 19"er zu groß und er würde auch zuviel Tageslicht rauben, da der Tisch frontal vor dem Fenster steht. Bei Vobis stand ein 17"er neben dem 18"er und der 18"er wirkte schon etwas groß, wenn ich bedenke, daß ich relativ dicht davor sitze. Und wie gesagt, beim 17"er war bei der Vollauflösung alles klar zu erkennen und wenn ich Textverarbeitung betreibe, dann sind die Text-Buchstaben zumindest bei mir etwas größer als die Menüschriften der Programmfenster. Daher sage ich mir, daß ein 17"er für meinen Anwendungsbereich reicht. Das von mir anvisierte Gerät ist ein 17,4"er, da kommt ja auch noch ein bissl Fläche dazu.


    Gruß
    Michael

  • Nicht Punktabstand, sondern Pixelgröße.


    Bei den TFT-Monitoren werden beispielsweise 1280x1024 Punkte auf 17", 18" oder 19" verteilt. Damit ergbene sich logischerweise unterschiedliche Pixelgrößen und damit unterschiedliche große Schriften, Symbole usw. bei gleicher Auflösung.

  • Zu große Schriften? Na, DAS Problem hatte bei 1280x1024 wohl noch keiner! :D

    Es gibt nur zwei Tragödien auf dieser Welt: Das nicht zu bekommen, was man will. Und es zu bekommen.
    Oscar Wilde

    Einmal editiert, zuletzt von Reinhard ()