Ein Teil der TFT-Monitoren (oder der größte Teil) hat ein externes Stomversogungsgerät mit Trafo, Gleichrichter und eventuell Glättungskondensator zur Erzeugung der 12 V Gleichspannung, mit einem angeschlossenem Kabel mit Schutzkontakt Stecker. Um dieses Gerät bei längeren Betriebspausen spannungsfrei zu schalten müßte man den Stecker ziehen, wenn man keinen Hauptschalter verwendet. (Mit 2 Hauptschaltern habe ich aber schlechte Erfahrungen) gemacht. Ich verwende nun eine 3 adrige Verlängerungsleitung mit Schutzkontakt-Stecker und Kupplung und habe einen 2.poligen !!! Schnurschalter mit durchgeschleiftem Schutzleiter eingebaut, dass eine eventuelle statische Aufladung verhindert wird und am Trafo bestimmt nicht die 230 V Phase anliegt. Also keinesfalls einen 1-poligen Schnurschalter verwenden, der zwar viel billiger ist, aber nach meiner Meinung Probleme verursachen kann. Gruß Sippi
-
-
-
Vielen Dank für die Anleitung. Ich finde dass eine Superidee
Nur würde bei mir bestimmt alles in Luft gehen -
Du scheinst dich mit TFT Netzteilen auszukennen, deswegen stell ich dir hier eine Frage, dich ich auch ins Forun gestellt habe, jedoch keine Antwort bekomme...
Also:
Mir ist letzt ein TFT-Panel in die Hände gefallen, welcher zuvor in einem Belinea TFT verbaut worden war. Es wurde alles soweit in Ordnung gebracht, nur die Stromversorgung des Geräts bekomme ich nicht in den Griff. Es ist ein Schwarzes kabel mit einem Stecker am Ende, welcher optisch dem Design eines Stromsteckers für eine IDE Festplatte ähnelt. Es führen aber 5 farbige Litzenisolierungen zu der Steckverbindung: Schwarz, braun, rot, orange und gelb. An diesem Stecker saß wohl einst das Netzteil, welches ich jedoch nicht besitze. Nun stelle ich mir die Frage, wie ich diesen TFT nun mit Strom versorgen kann. Woran kann ich ihn anschließen?... Ist ein Anschluss an dem Netzteil des PC's möglich?... Was muss ich beachten?...
Können sie mir bei meinem Problem in irgendeiner Weise weiterhelfen?... Ein Link oder ähnliches wäre villeicht auch ganz nützlich!
Über eine Antwort wäre ich ihnen sehr dankbar!Mit freundlichen Grüßen,
Jannis Lehmann -
@Jannis Lehmann
Sorry, aber du hast mitbekommen, das dieser Beitrag schon fast 3 Jahre alt ist?
Der letzte Beitrag von @sippi war am 04.09.2003.gruß
-
@Jannis Lehmann
Versuch doch mal Sippi per Mail zu erreichen.
Eine Mail Adresse ist in seinem Profil zu finden.