Seit gut einer Woche bin ich nun Besitzer des XEROX XA7-19i, erstanden bei TFTShop.net, hier der Testbericht dazu (ist mein erster, also bitte nicht so streng sein ;)):
Packungsinhalt
- Das TFT selbst
- Stromkabel
- Standfuss
- DVI-zu-VGA Adapter
- Handbuch
- Diverse Zettel (Garantiekarte etc.)
Das Gehäuse
Das Gehäuse ist über die Front weg in schwarz gehalten. An der unteren Kante befindet sich eine schmale silberne Bedienleiste. Die Rückseite sowie der Fuss sind im selben matten Silber gehalten. Es ist nicht zu übersehen, dass sich der Hersteller beim Design sehr viel Mühe gegeben hat. Das ganze Gerät wirkt sehr edel. Auf der Front befindet sich eine Schutzglasscheibe, die deutliche Vorteile bei der Reinigung bringt, sich aber auch als größte Schwachstelle des Gerätes herausstellen soll.
Zu erwähnen wäre noch, dass es kein separates Monitorkabel gibt, sondern selbiges fest mit dem Gerät verbaut ist (DVI). VGA ist mit beiliegendem Adapter möglich. Der Fuß wird mit einer Schraube am Gerät befestigt, was deutliche Vorteile gegenüber den teilweise sehr umständlichen Klicksystemen anderer Monitore hat, da Auseinanderbauen sehr schnell und ohne die Möglichkeit etwas abzubrechen möglich ist.
Lautsprecher, USB oder ähnliche Extras sind nicht vorhanden (meiner Meinung nach auch nicht nötig).
Der Test (getestet nur mit analog)
Das Bild macht einen sehr guten Gesamteindruck, ist sehr gleichmässig ausgeleuchtet (bisher das Beste was ich je bei einem TFT gesehen habe) und die Farben machen ebenfalls einen sehr guten Eindruck. Bei den gängigen Farbübergangstestbildern wirkte der Übergang durchweg sehr gleichmässig ohne sichtbare Streifen. Note hier: sehr gut
Das OSD ist weder herausragend gut noch sonderlich schlecht, Standard eben. Und wenn das Gerät mal eingestellt ist braucht man es ja auch nur selten :).
Zum Interpolationsverhalten kann ich nichts sagen, da ich das Gerät nur in der vorgesehenen Auflösung betrieben habe.
Der Blickwinkel ist ebenfalls als gut einzuschätzen.
Der größte Schwachpunkt ist hier die stark reflektierende Glasscheibe. Die Spiegelungen sind wesentlich stärker als bei CRT-Monitoren und durchgängig bis in mittlere Helligkeiten zu erkennen (auch wenn man nicht danach sucht). Bei Tageslicht (Lichteinstrahlung bei mir von der Seite bis schräg von hinten) sind sogar auf weissen Flächen Reflektionen sichtbar. Wenn die Sonne scheint, ist das sogar bei zugezogenen Vorhängen der Fall. Die Folge davon war bei mir eine deutlich schnellere Augenermüdung. Note hier: schlecht bis sehr schlecht
Anwendungen und Spiele
Bei Filmen gibt es vom Bild her nichts auszusetzen, es sieht einfach Klasse aus. Man sollte jedoch darauf achten, nicht zuviel Licht im Raum zu haben, sonst fallen die Spiegelungen bei dunklen Szenen sehr auf.
Bei Spielen muss ich sagen, dass ich schon 2 Jahre an einem älteren TFT sitze und sich daher meine Einschätzung wahrscheinlich von der eines CRT-Umsteigers unterscheiden wird. Ausserdem bin ich nur Gelegenheitsspieler und daher stören mich Schlieren wahrscheinlich weniger.
Quake3:
Leichte Schlieren sind bei schnellen Bewegungen zu erkennen. Für mich nicht störend, für Vielzocker wahrscheinlich schon. Jedoch ein deutlicher gegenüber dem alten 25ms-Panel.
Anarchy Online:
Meiner Meinung nach perfekt Spielbar, da deutlich langsamere Bewegungen. Durch das sehr gute Bild (insbesondere die Farben) wirkt das Spiel sogar noch schöner als vorher.
Fazit
Eigentlich könnte dies mein Traummonitor sein, wenn nur die Glasscheibe nicht so wäre wie sie ist. Da ich jedoch arbeitsbedingt sehr viel vor dem PC sitze und mich diese Spiegelungen sowohl direkt, als auch indirekt durch schnelle Augenermüdung einschränken habe ich mich nun schweren Herzens entschlossen das Gerät zurückzuschicken. Wer mit dem Gedanken spielt sich dieses Gerät zu kaufen sollte es sich meiner Meinung nach vorher genau im Laden anschauen und abwägen ob die Vorteile bei Reinigung/Unempfindlichkeit für ihn die Nachteile der Spiegelungen ausgleichen.
Fotos kann ich mangels Digitalkamera leider keine liefern.