Der richtige Heimkino-Fernseher

  • Hi, ich bin derzeit damit zugange, über die Anschaffung eines neuen Fernsehers für meine neue Wohnung zu rätseln.


    Zunächst dachte ich an eine schöne, preiswerte Röhre für 550 € ( 16:9, 100hz, 82cm, gute Bildqualität, aber leider auch klobig ). Dann habe ich [URL=http://www.real.de/set/set.php?cont=angeboteaktuell,elektrobueromedien]dieses[/URL] Angebot bei real in Mülheim gesehen und die 106cm Bilddiagonale kklingen so richtig verlocken. Wo ich dann schon mal bei 1000 € war, kamen mir wieder die LCD-TVs in den Sinn, wie der Videoseven 32" zum Beispiel.


    Eigentlich tendiere ich dazu: Entweder Röhre für wenig Kohle oder für 1000 € gleich das Maximum an Bilddiagonale. Ich schaue sehr wenig fern und hauptsächlich nutze ich den TV für meine Heimkinoanlage ( ein guter Bildschirm hat bis jetzt gefehlt ).


    Kennst sich jemand mit Rückpros aus? Bildqualität? Haltbarkeit, Energieverbrauch usw... So ein LCD-TV ist eben auch schön, nur kann ich mir als Student keinen 2000 € Flachmann erlauben. VIelleicht sollte ich auch noch warten, bis die Preise weiter gesunken sind. Andererseits werde ich so schnell keinen LCD-TV mit 106cm Bilddiagonale für 1000 € bekommen ^^


    Entscheidungen über Entscheidungen ;)


    --> Der Link zur Samsung Page:


    edit: MIr ist gerad noch was Anderes eingefallen: Wenn man ohnehin nur in 16:9 schaut oder eben die meiste Zeit, dann hat der Samsung ja quasi auch ne andere Bilddiagonale als 109cm. Weiß jetzt nicht, wieviel das ausmacht, aber da ist ja evtl. ein 32 Zoller im 16:9 Format vergleichbar.



    Gruß Reinold

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hi Reinold,


    es gilt zwei Dinge festzulegen: den maximalen Preisrahmen und die Priorität.


    Mögliche Prioritäten innerhalb des abgesteckten Preisrahmens wären:


    Größtmögliche Diagonale ?
    Bestmögliches Bild ?
    Langlebigkeit (wann kommt Dein nächster TV...)
    Zukunftssicherheit (HDTV...)
    Hauptsächlicher Einsatzzweck (TV, DVD, Videospielkonsolen...)


    Stecke den Rahmen präziser ab und ich kann konkreter werden.


    MfG


    Thomas

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Ok, wo Du Recht hast hast DU Recht ; )


    Ich möchte für 1000 € das beste Verhältnis von Bildqualität und Bilddiagonale. Bei den LCD-TVs kommen da leider nur Billiggeräte von Gericom oder der Videoseven LTV 32D in Frage, der aber 1250 € kostet.


    HDTV: Klar, zukünftig kommt es. Derzeit läuft aber noch 4:3. Wenn gleichzeitig die Bilddiagonale beim 16:9 Letterbox-Format immer noch so groß wie bei einem 16:9 32" Fernseher ist, dann schlägt man derzeit offensichtlich 2 Fliegen mit einer Klappe, sofern man sich so einen Rückpro kauft.


    Mein Einsatzzweck ist andererseits eigentlich 90 % Heimkino, zum Fernsehen komme ich nicht.


    Bildqualität: Das ist eben so ne Sache. Sie muss nicht perfekt sein, dafür habe ich das Geld nicht. Ich möchte auch nicht zu einem 50cm LCD-TV greifen, nur um eine 1A Bildqualität zu haben. Wenn ein Rückpro, wie der oben verlinkte, ein ganz normales, scharfes Fernsehbild wie eine gute Röhre liefert wäre ich glaube ich schon zufrieden.


    Das Gleiche gilt für LCD-TVs. Wenn die für 1000 € ein besseres Bild liefern als ein Rückpro und ein wesentlich besseres als bspw. diese Röhre, dann LCD-TV und etwas weniger Bilddiagonale.


    Langlebigkeit: Erwarte ich generell. 5 Jahre mindestens, eher länger. Wenn Rückpro da nciht in Frage kommt, fällt der sofort weg. Dann eben Röhre oder LCD; die halten eine Weile ; )



    Gruß Reinold

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Von Rückpro möchte ich dir dringend abraten. Der Blickwinkel ist sehr eingeschränkt. Wirklich gut sehen tut man nur, wenn man direkt vor dem Gerät sitzt.


    Bei den LCD-TVs schau dir mal diese Geräte an:
    Sharp Aquos LC22SV2E (55 cm) ca. 1000€
    Cytronix CX-L27S (68cm) ca. 1100€ mit HDTV 720p und 1080i Unterstützung


    Mir gefallen die Cytronix sehr gut.

    Viele Grüße
    Randy

  • OK, damit kann man schon was anfangen.


    Unter diesen Bedingungen vergiss LCD TV momentan.


    Für Dich kommt dann eigentlich nur die Wahl zwischen Röhre und Rückpro in Frage.


    Bei Rückpros in dieser Preisklasse erkaufst Du Dir die große Diagonale zu lasten der Bildqualität und des arg eigeschränkten horizontalen Blickwinkels.


    Generell finde ich persönlich die meisten Rückpros als diejenigen TV Geräte mit dem schlechtesten Bild, bis auf sehr wenige Ausnahmen (z.B. DLY-Serie von Thomson).


    Da mußt Du zuliebe der Bildqualität so weit wegsitzen, daß sich der Größenvorteil quasi egalisiert.


    Ich würde Dir zu ´ner Röhre raten. In dieser Preisklasse findest Du sehr ausgereifte, langlebige Geräte mit 32", die den besten Kompromiss aus Größe, Bildqualität und Vielseitigkeit für DVD/TV/Videogames darstellen.


    Der von Dir verlinkte JVC ist schon nett, alternativ gäbe es ein paar Panasonic und Sony oder Philips Geräte.


    Konkret (weil aus eigener Erfahrung) kann ich diesen Philips 32PW9617 empfehlen:


    Kannst mich ja anmailen, falls der was für Dich wäre.


    Davon unabhängig: auf jeden Fall würde ich 16:9 und natürlich 100 Hz nehmen heutzutage.


    MfG


    Thomas

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Ich hatte vor ein paar Tagen ein Gespräch mit einen Kollegen über HDTV.
    Zwei Aussagen dazu: HDTV-LCDs die nur wenig kosten liefern bei nicht HDTV-Material ein realtiv schlechtes Bild im Vergleich zu guten Röhren-TVs.
    Dafür sind die "einfachen" Aldi & Co HDTV-fähigen Geräte (zumindest 720p von der Auflösung her) immer noch deutlich teurer als ein guter Röhren TV.


    Will man auch mit nicht HDTV-Software ein gutes Bild auf einen LCD haben, sollte man mit mehr Geld kalkulieren, aber der Preisverfall wird in den kommenden 12 Monaten unglaublich hoch sein.


    Was mich interessiert: Wenn HDTV bei einigen von euch mehr als ein Gedankenspiel ist, habt Ihr schon die entsprechende Software die mehr als 720x576 liefert?


    REBK

    REBK

  • Im Moment sindet eigentlich auch nur ein Sender eine HDTV Demo (HD1).
    Dort wird in 1080i mit relativ geringer Bitrate gesendet.
    Ab Anfang nächstes Jahr wird es wohl erst die richtigen Programme hier in Deutschland geben.
    HD DVDs und die entsprechenden Player werden wohl auch erst Anfang nächstes Jahr verfügbar sein.

    Viele Grüße
    Randy

  • Ich habe gehört dass der Kabelnetzbetreiber "ish" in Kürze mit 4 HDTV Sendern ins Kabelnetz starten will. Aber ehrlich: Was sollen das für Programme sein.


    Auch das Programm des Sat-Senders 1080i kann man getrotz vergessen.
    Ich nehme mal an, dass Dich Spielfilme interessieren. Ich glaube nicht, dass man die ohne ein Pay-Abo in 720p oder 1080i zu sehen bekommt.


    Zum Thema HD-DVD (ich meine damit die herkömmliche DVD mit WMV statt Mpeg2) erfordert eine neue Hardware im DVD-Player Bereich, sowie natürlich auch im Dolby-Digital-Surround Bereich. Und um jetzt nue Geräte auch für den Audio-Bereich zu kaufen ist einfach zu wenig Soft da. Außerdem ist es immer riskant die erste Generation an technischen Geräten eines neuen Formats zu kaufen. Zu schnell kommen neue Modelle heraus, die einfach deutlich mehr anbieten.


    REBK

    REBK

  • Wobei es auch richtige HD DVD geben soll, in MPG2.
    Allerdings denke ich das es erst mit Blueray möglich wird hohe Bitraten in HD Auflösung auf "DVD" zu bringen. Besonders bei wenn ein Film mal lang ist, wird die Bitrate bei den heutigen 9GB nicht besonders hoch sein. Ob dann noch HD lohnt?

    Viele Grüße
    Randy

  • Ok, den Rückpro streiche ich dann mal. Wär ja auch zu schön, wenn die Bilddiagonale nicht zu Lasten des Bildes erkauft würde. Ich wusste gar nicht, dass die Blickwinkel eingeschränkt sind.


    Zitat

    Unter diesen Bedingungen vergiss LCD TV momentan.


    Also würdest Du sagen, dass auch der Videoseven LTV 32 im Vergleich mit einer guten Röhre schlechter und teurer ist?


    Insgesamt ist es also sinnvoller, mit dem LCD-TV zu warten, wenn man jetzt nicht ein wirklich gutes und entsprechend teures Gerät kauft, richtig?


    Zitat

    Der von Dir verlinkte JVC ist schon nett, alternativ gäbe es ein paar Panasonic und Sony oder Philips Geräte.


    Der JVC steht bei Schauland für 550 €. Wenn der Philips, den Du nennst, proportional zum hören Preis auch besser ist, dann würde ich zum Philips greifen. Wenn schon Röhre, dann darf es auch richtig gut sein, wobei der JVC auch vom Design sehr nett aussieht und nicht so langweilig wie andere Modelle von Sony oder Samsung, die ich im Laden gesehen habe.



    Randy:

    Zitat

    Cytronix CX-L27S (68cm) ca. 1100€ mit HDTV 720p und 1080i Unterstützung


    Wenn ich Thomas und REBK richtig verstehe, dann sollte man entweder warten, jetzt etwas RICHTIG gutes kaufen oder preisgünstig eine sehr gute Röhre nehmen.


    Wie sieht das denn bei Röhren mit HDTV aus? Reichen die 100hz, um eine HDTV-Auflösung wiederzugeben oder kann ich das dann knicken? Wäre ja blöd, wenn ich dann in 2 Jahren kein optimales Bild mehr habe...



    Gruß Reinold

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Ein Freund von mir hat einen Philips mit der Pixel-Plus-Geschichte. Das ist schon sehr nett. Er kann den Bildschirm teilen und den gleichen Film auf einer Seite mit und auf der anderen Seite ohne Pixel-Plus zeigen. Das ist schon ein Unterschied, der deutlich merkbar ist und einiges bringt. Ich würde zu Philips raten.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Habe gerade mal bei Philips geschaut und offenbar gibt es das Modell nicht mehr : (

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Mahlzeit.


    Du hast das Ganze schon richtig erkannt.


    Wenn schon LCD, dann ordentlich. Und die ordentlichen Geräte kosten und sind immer noch nicht perfekt (Schwarzwert...).


    Größtes Problem bei HDTV-tauglichen LCDs: Das notwendige Upscaling des PAL/DVD Signals für Vollbild. Es werden alle Bildinhalte hochskaliert, auch die negativen wie Rauschen, Artefakte etc.


    Deswegen gehört in einen ordentlichen LCD TV jede Menge hochwertiger Elektronik: Scaler, Deinterlacer, usw. Und vor allem sinnvolle und wirksame Filterung von Artefakten, Rauschen, die durch Upscaling ohnehin mehr auffällt als einer Röhre.


    Mit anderen Worten: so ein LCD kostet. Wenn es nur darum ginge, HDTV und hochwertiges Material wiederzugeben, wären die Anforderungen nicht so hoch. Die Kunst liegt aber darin, auch unser minderwertiges TV sauber darzustellen auf einem höherauflösenden Panel.


    Mein Philips LCD kann das, der kostet aber auch etliche tausend Euro, und hat trotzdem immer noch einen schlechteren Schwarzwert als z.B. der 32PW9617. Dafür kann der LCD natives 720P HTDV, wenn das mal in Jahren groß Verfügbar rauskommt.



    Übrigens: den 9617 gibt es nicht mehr, aber ich hätte den zu verkaufen an Selbstabholer. 100% in Ordnung, er ist der Vorgänger des LCD in meinem Hobbyraum. Nur sehr wenig gelaufen (meistens schauen wir in der Stube fern, der 9617 sollte für Videospiele sein, die ich aber nur selten zocke. PixelPlus hat er, ebenso DolbyDigital mit Funkboxen. Kann jederzeit hier angeschaut werden.



    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Wir bekommen nächste Woche den BeoVision 7 mal in die gute Stube gestellt. Ist der denn überhaupt zu empfehlen? Kostet mit DVD & Boxen & Sat-Receiver über 8.000 Schleifen. Jetzt weiss ich dass B & O immer überteuert ist, aber kann der Fernseher denn technisch mithalten? Er hat nur 720p...

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Zitat

    Original von Stormbringer
    Wir bekommen nächste Woche den BeoVision 7 mal in die gute Stube gestellt. Ist der denn überhaupt zu empfehlen?


    Keine Ahnung [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.net/images/smilie/konfus/a050.gif]


    Zitat

    Original von Stormbringer
    Kostet mit DVD & Boxen & Sat-Receiver über 8.000 Schleifen. Jetzt weiss ich dass B & O immer überteuert ist, aber kann der Fernseher denn technisch mithalten?


    Wie gesagt, keine Ahnung, aber bei dem Preis sollte er mithalten können.


    Was meintest Du denn überhaupt, womit soll er denn mithalten können.



    Zitat

    Original von Stormbringer
    Er hat nur 720p...


    Was heisst "nur"?


    Geräte, die volles 1080HDTV können sind noch ultraselten, außerdem steht noch keineswegs fest, auf welches HDTV-Format man sich in Europa und Deutschland einigen wird. Per Downscaling wird der B&O auch 1080 können.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Er sollte bei dem Preis mithalten können bei den Anforderungen, die Du oben angedeutet hast:

    Zitat

    Deswegen gehört in einen ordentlichen LCD TV jede Menge hochwertiger Elektronik: Scaler, Deinterlacer, usw. Und vor allem sinnvolle und wirksame Filterung von Artefakten, Rauschen, die durch Upscaling ohnehin mehr auffällt als einer Röhre.

    Also kein schlechtes Bild beim Upscaling des normalen Programms usw.



    Im Laden sah das Bild gut aus. Welche DVD (Matrix, Herr der Ringe, Tiger & Dragon usw., halt die Klassiker, die ich da habe) werfe ich dem Ding denn am besten in die Klappe, um die Schlierenbildung beurteilen zu können?

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Zitat

    Wenn schon LCD, dann ordentlich. Und die ordentlichen Geräte kosten und sind immer noch nicht perfekt (Schwarzwert...).


    Wobei der Cytronix 27" und Videoseven LTV 32 mich schon reizen würden, da ich ja nunmal Redakteur auf einer TFT-Seite bin ;). Und die Bilder vom V7 sehen subjektiv nichtmal schlecht aus. Wie gesagt: High-End muss es nicht sein. Gegenüber dem Fernseher, den ich hier habe, ist sowieso alles besser *g*.



    War jetzt gerade mal bei Karstadt. Dort waren ca 20 verschiedene Breitbild-Fernseher, u.a. auch der JVC AV32H40SU zu sehen. Subjektiv war ein Loewe-Modell die Nummer eins, gefolgt von dem JVC. Dahinter würde ich 2 Sony Schirme und den Philips 8609 mit PixelPlus ansiedeln; die waren in etwa vergleichbar, mit dem Unterschied, dass die Sony Geräte einfach geiler aussehen.


    Jetzt habe ich mal im HiFi-Forum ein wenig gelesen: Irgendwie gibt es zu jedem CRT-Gerät auch Mängel. Farbstiche, Konvergenzprobleme, Schwarzwert usw. usf. Also wenn man da liest, dann kommen einem jede Menge SOrgen, die man vorher nicht hatte.


    Zurück nach Karstadt: Die Rückpros sehen ja echt bescheiden aus: Düsteres Bild, Blickwinkel ist wirklich nicht doll. Die LCD-TVs machen da schon mehr her, können subjektiv auch mit den Röhren mithalten. Ich rede jetzt von einem NoName Dingen, Phonac LCD-TV 32" oder so, kostet 1200 €. Verglichen damit müsste der V7 ja eine Ecke besser sein.


    Nach meinem Blick ins HiFi-Forum frage ich mich halt, ob V7 und Cytronix nicht doch die bessere Wahl sind. Zwar teurererer, aber dafür kann und würde ich ihn an die Wand hängen.



    Man, man lässt sich wirklich sehr verunsichern, dabei sind die Röhren, einmal im Zimmer sicher subjektiv spitze. Bin ja nix besseres gewöhnt ; )



    Bigtower:


    So günstig, wie die Röhren sind, lohnt es sich für Dich kaum, den gebraucht zu verkaufen oder wie alt ist der? Der JVC würde mich ca 550 € kosten, ein Sony 600 € mit Garantie.


    Davon mal abgesehen wohnst Du glaube ich nciht in der Nähe ( Ruhrgebiet ) oder? Weil durch halb Deutschland möchte ich jetzt nicht gurken *g*


    Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für Deine Hilfe. Du hast in dem Bereich ja echt Ahnung. Allerdings bist Du auch das Non-Plus-Ultra gewöhnt ;)


    @stormi:


    Soweit ich mich entsinne ( ich habe da mal was drüber geschrieben/recherchiert ), ist der BeoVision 7 der derzeit beste LCD-TV der Welt... was will man mehr? I



    Gruß Reinold

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Original von rinaldo
    @stormi:
    Soweit ich mich entsinne ( ich habe da mal was drüber geschrieben/recherchiert ), ist der BeoVision 7 der derzeit beste LCD-TV der Welt... was will man mehr?


    Ich schreibe dann mal einen Bericht, wenn ich mir das Ding in meinem Wohnzimmer gründlich angeschaut habe...

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Zitat

    Original von Stormbringer
    Er sollte bei dem Preis mithalten können bei den Anforderungen, die Du oben angedeutet hast. Also kein schlechtes Bild beim Upscaling des normalen Programms usw.



    Im Laden sah das Bild gut aus. Welche DVD (Matrix, Herr der Ringe, Tiger & Dragon usw., halt die Klassiker, die ich da habe) werfe ich dem Ding denn am besten in die Klappe, um die Schlierenbildung beurteilen zu können?


    Schlierenbildung: DVDs mit Szenen schneller Bewegung, möglichst kontrastreiche Szenen. Da gibst einiges z.B. bei den StarWars Sachen, Batman etc. Irgendwas wirst Du haben...


    Schlieren mußt Du nicht mit der Lupe suchen. Wenn das Gerät zu Schlierebildung neigt, bekommst Du das schneller mit als Dir lieb ist.


    Im kalten Zustand kann es mehr sein, am besten beurteilst Du es wenn das Teil bereits warmgelaufen ist (15 min.).


    Ich glaube aber, bei dem Beo rauchst Du keine Angs zu haben wegen Schlieren, solange Du kein Hardcorezocker bist (XBox, PC)


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.