.....suche ich für TFT-Monitore.
Weis jemand wo ich sowas bestellen kann?
Bzw. wie reinigt ihr eure Flach-Monitore?
-->
.....suche ich für TFT-Monitore.
Weis jemand wo ich sowas bestellen kann?
Bzw. wie reinigt ihr eure Flach-Monitore?
Wir haben in unserer FAQ diese Frage ausführlich beantwortet. Bitte lese dort nach.
Ansonsten ist das Produkt ScreenClean der Firma Rogge zu nennen. Anfang nächster Woche dürfte ein Produkttest fertig sein und veröffentlicht werden.
Zusätzlich habe ich mit der Firma Rogge für die Prad.de Besucher eine Sonderkondition vereinbart. Das Produkt kann dort versandkostenfrei erworben werden. Die Aktion wird zum 1.2.2004 starten.
ZitatOriginal von Garfield
.....suche ich für TFT-Monitore.
Weis jemand wo ich sowas bestellen kann?
Bzw. wie reinigt ihr eure Flach-Monitore?
Also bitte, sag nicht du bist einer der Reinigungsmaterial online bestellen will?
Einkaufszentrum (Plus, Walmart, Real, Metro etc) ist dir ein begriff?
Oder schau mal bei dir nach, evtl bist du im besitz von Glasreiniger und nem Zewa (wisch und weg) Tuch (Taschentuch tuts auch!). Damit kann man ganz gut den TFT reinigen....
Also wenn Du von Deinem TFT länger was haben willst, solltest Du Zewa und Glasreiniger keinesfalls verwenden!
Glasreiniger kann die Paneloberfläche beschädigen und davon rate ich eindringlich ab!
also von glasreiniger würd ich auch die finger lassen. die sind teilweise schon recht agressiv und tun der oberfläche unter garantie nicht gut.
wie schon in der FAQ steht am besten nur ein ganz leicht feuchtes Mikrofasertuch. Ich hab bisher noch keinen TFT gesehen, bei dem die Verschmutzungen damit nicht leicht zu entfernen waren.
ZitatOriginal von Andi
Also wenn Du von Deinem TFT länger was haben willst, solltest Du Zewa und Glasreiniger keinesfalls verwenden!
Glasreiniger kann die Paneloberfläche beschädigen und davon rate ich eindringlich ab!
4 TFT's haben es überlebt.... ich glaube nicht das sich das Zeug durch die Oberschicht frisst
Sacht mal, NIEST Ihr auf Euer Display oder was?
Da ich es gar nicht erst berühre, es sei denn um die Pivot-Funktion auszuführen, dann aber am Rahmen......hoffe ich doch mal, daß man das gar nicht so oft reinigen muß, oder liege ich da komplett falsch.
Der Staub, der sich zwangsläufig mal dransetzt, blase ich einfach weg, bzw. benutze einen sehr feinen Staubpinsel aus Menschenhaar, harharhar...
cruz
[EDIT]: Mal ehrlich: Werden die Monitore echt so schnell schmutzig?
Dürfte aber bei weitem nicht so schlimm sein wie bei einem CRT......?!!?
schmutzig find ich werden sie nict so schnell, aber vor allem bei abgeschaltetem monitor sieht es bei tfts wegen dem satten schwarz immer besonders schlimm aus auf dem panel
Glasreiniger ist für Glas. Die TFT-Oberfläche ist aber nicht aus Glas.
ZitatOriginal von Stormbringer
Glasreiniger ist für Glas. Die TFT-Oberfläche ist aber nicht aus Glas.
Anwendungsgebiete: "Für alle Glas- und Kunststoffflächen"
Aber, wem dies zu riskant ist: Tuch mit Wasser, sollte reichen, denn meistens wird ja nur Staub entfernt. Oder wie de_Jung75 schrieb: Niest ihr auf euren TFT?
Hi,
ich arbeite bei einem IT-Dienstleister. Wir haben letztens von einem Kunden bzw. einer Kunden-Firma einen Monitor gezeigt bekommen den eine Putzkraft mit Glasreiniger gereinigt hatte. Den kann man nicht mehr verwenden, da die Oberfläche aussieht wie nasse Frischhaltefolie *lol* Keine ahnung wie ichs beschreiben soll. Auf jeden Fall hat die Damit ordenlich was weggeätzt. Allerdings war das ein CRT.
Da ich aber nun mal davon ausgehe das ein TFT mindestens genauso empfindlich is wie ein CRT denke ich sollte man schon gut drauf achten womit man sein zweitbestes stück pflegt
Wenn das mit deinem Glasreiniger bisher gut geklappt hat (zumindest sieht es danac aus) dann sollte man diese Aussage aber sicher nicht auf alle Glasreiniger verallgemeinern! Wir haben hier schließlic das Paradebeispiel stehen.
Mfg MadMX
ZitatOriginal von Stormbringer
Glasreiniger ist für Glas. Die TFT-Oberfläche ist aber nicht aus Glas.
Ausser bei den neuen Sonys mit diesem blackBlabla dingens da
Da irrst du aber zag......beim Sony sieht es nur so aus als sei es Glas
Eine Glasscheibe findet man nur bei Xerox oder Neveo (oder wie die heißen) Modellen
ZitatAlles anzeigenOriginal von MadMX
Hi,
ich arbeite bei einem IT-Dienstleister. Wir haben letztens von einem Kunden bzw. einer Kunden-Firma einen Monitor gezeigt bekommen den eine Putzkraft mit Glasreiniger gereinigt hatte. Den kann man nicht mehr verwenden, da die Oberfläche aussieht wie nasse Frischhaltefolie *lol* Keine ahnung wie ichs beschreiben soll. Auf jeden Fall hat die Damit ordenlich was weggeätzt. Allerdings war das ein CRT.
Da ich aber nun mal davon ausgehe das ein TFT mindestens genauso empfindlich is wie ein CRT denke ich sollte man schon gut drauf achten womit man sein zweitbestes stück pflegt![]()
Wenn das mit deinem Glasreiniger bisher gut geklappt hat (zumindest sieht es danac aus) dann sollte man diese Aussage aber sicher nicht auf alle Glasreiniger verallgemeinern! Wir haben hier schließlic das Paradebeispiel stehen.
Mfg MadMX
Also ein CRT, hat ja genau wie ein TV gerät eine Bildröhre, diese ist aus GLAS. Und diese wird auf keinen fall von Glasreiniger beschädigt!
Ich bin Informationselektriker, arbeite in den beruf schon seit 7 Jahren, und wenn wir CRT's reparieren (genau wie Fernsehgeräte) wird die Bildröhre mit einer Mischung aus Glasrein und Amoniak gereinigt. Und da hat sich eine CRT Röhre noch nie verabschiedet.
Bei deinem fall wird dann die putze sicher mit ganz harten Chemikalien dran gebürstet haben.
Bei einem TFT kann man da evtl noch sagen: OK, nicht jeder eignet sich für Glasrein und Kompanen... aber ein Tuch plus Wasser reichen da meiner Meinung nach, wenn man nicht gerade den TFT voll rotzt oder drauf isst...
Wer weiß was die gute Frau benutzt hat, auf jedenfall ist die Glasfläche hin.. Allerdings glaube ich ist es keine reine Glasfläche, da es nun Flecken hat, und das sie Löcher ins GLas gebrannt hat glaube ich auch nicht. Ich nehme an das Glas war noch mit irgendetwas beschichtet, und diese Beschichtung wurde teilweise durch das Miteel abgetragen woher jetzt diese Flecken kommen..
Aber naja, hinüber ist er so oder so
Mfg madMX
ZitatIch bin Informationselektriker, arbeite in den beruf schon seit 7 Jahren,....
Na dann weisst du doch aber auch dass Monitore diverese Entspiegelungs und ev. Hartschichten (bei Glas wohl nicht) oben haben.
Wenn sich diese ablösen und dass kann mal passieren, dann sieht das fürchterlich aus, vielleicht grad so als löse sich die ganze Oberfläche.....
Das ist wohl die Lösung. Allerdings nach einmal ist das auch unwahrscheinlich ausser sie hat ich weiss nicht was agressives verwendet ;o))
Lg,
xebone
Also als allererstes: Mit Wasser reinigen ist das schlechteste was man ueberhaubt machen kann! Schon damals bei der Roehre war es schlecht (das hinterlaesst Putzstreifen und Kalkflecken ohne Ende!) und beim TFT auch, wobei hier die Putzstreifen (Regenbogenschlieren, die man sieht wenn das Sonnenlicht im bestimmten Winkel auftrifft) eher kein Problem sind (TFT Oberflaechen spiegeln fast gar nicht) sondern eher die massiven Kalkflecken, die man danach hat. Wenn ueberhaubt, darf man nur mit destilierten Wasser reinigen!
Dann Fensterputzmittel. Angeblich darf man ja auch keine solchen Mitteln fuer Roehre nehmen. Ich habe meinen Roehrenmonitor mit ca 20 verschiedenen solchen Mitteln ueber einen Zeitraum von 6 Jahre, mein altes TFT ca 2 Jahre lang, und es hat nie irgendwelche Probleme gegeben! Das sind alles nur Geruechte, die sich sehr hartnaeckig halten. Weder wurde die Oberflaeche beschaedigt, noch die Entspiegelungsschicht der Roehre oder aehnliches. Ihr duerft nur nicht mit Spiritus reinigen oder Fensterreiniger nehmen, die Spiritus enthalten. Das tun aber 90% sowieso nicht. Viele werben ja sogar damit, dass man Monitore reinigen kann (sie sind auf den Flasches neben Fenstern, Fernsehern und Glastischen abgebildet). Die Reinigung damit geht super, aber leider neigen sie extrem zu Putzstreifen, egal wie streifenfrei sie angeblich sind. Und dann hilft nur Nachpolieren (gegen die Oberflaeche hauchen, wenn der Monitor nach kalt ist und vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch drueber), also auch nicht ideal.
Ich habe fuer mich bereits die billigste, ultimative Loesung gefunden:
Guckst du hier!
Diese flink & sauber Tuecher gibt es nicht nur bei Rossmann, sondern auch bei Müller (mit Müller Logo drauf) und vielleicht auch bei Schlecker (hab noch nicht geschaut). Vielleicht gibt es sie auch in dm oder kd Drogerien (wo es noch welche gibt, Rossmann hat die glaube ich alle gekauft und macht jetzt Rossmann draus).
Sie sind sehr guenstig, ein Tuch reicht garantiert fuer jeden Monitor und ich habe damit schon ueber 10 TFTs und 20 Roehren in meiner Arbeit gereinigt. Sie sind absolut streifenfrei, absolut sauber (loesen jeglichen Fingerabdruck und andere Flecken), Staub aufnehmend und hinterlassen eine glassklare, durchsichtige Flaeche. Schaut aus wie neu
Auf der Beschreibung steht ausdruecklich, dass sie fuer Monitore geeignet sind und ausserdem haben auch einige Brillen Spezialbeschichtungen und die darf so ein Tuch auch nicht angreifen. Ich bin daher davon ueberzeugt, dass das Tuch sicher ist, solange bis ich selber das Gegenteil erlebe.
löl glas reiniger ätzt was weg ??
putzmittel für glas sind basen und die lösen nur an ätzen aber nicht ...
ausserdem ist die oberfläsche bei einem normalen CRT gals und nur glas
und wie jeder aus dem chemie unterricht kennt kann man in glas alles rein kippen das zeugs kann dem nix anhaben.
AUSSER das scheiß teil war mit anti spiegel kaka beschichtet dann kann das sein das da was nun "kaputt" ist . also einfach noch mal richtig reinigen und ALLES ist weg.
Wasser ? dest wasser geht grad noch so normales nein.
ich verwende reinraumtücher, auch bekannt als microfaser.
und dazu ein putzmittel von schutzbrillen von uvex, welche ja auch aus plastik sind.
optimales ergebniss, keine streifen trocknet rückstands frei, entfettet, ent-einfach alles .... : P