191T an 2 PCs

  • So jetzt isser endlich da!:)


    Eigentlich wollte ich den Monitor über einen KVM-Switch an 2 PCs betreiben. Der KVM-Switch ist durchaus einer der besseren. Zusammen mit dem Belinea 10 15 70 hat das sehr gut funktioniert. Mit dem 191T erhalte ich Reflexionen, selbst wenn ich genau die Kabel verwende wie beim Belinea.?( Direkt angschlossen gibt es allerdings kein Problem.


    Nun hat ja der Monitor einen analogen und einen digitalen Anschluß (das DVI-Kabel ist sogar dabei). Es war doch 'mal die Rede davon, daß bei bestimmten DVI-Kabeln auch das analoge Signal übertragen wird.


    Weiß jemand, ob das beim Samsung 191T und dem mitgelieferten DVI-Kabel so ist?


    Falls ja, kann ich mit einem Adapter den Monitor auch mit einer analogen Grafikkarte über das DVI-Kabel ansteuern?


    So ein Adapter sollte dann aber nicht sonderlich teuer sein, weil sonst würde ich mich stattdessen doch nach einer DVI-Grafikkarte umsehen.

    mfG
    GL63

  • Zitat

    Original von GL63
    Nun hat ja der Monitor einen analogen und einen digitalen Anschluß (das DVI-Kabel ist sogar dabei). Es war doch 'mal die Rede davon, daß bei bestimmten DVI-Kabeln auch das analoge Signal übertragen wird.


    Weiß jemand, ob das beim Samsung 191T und dem mitgelieferten DVI-Kabel so ist?


    Falls ja, kann ich mit einem Adapter den Monitor auch mit einer analogen Grafikkarte über das DVI-Kabel ansteuern?


    Ja, es gibt DVI-D, das ist rein digital (Pinanzahl 16+1 Singlechannel bzw. 24+1 Dualchannel)


    Daneben gibt es noch DVI-I mit digitalem und analogem Signal (Pinanzahl 16+5 bzw. 24+5).


    Dazu gibt es auch entpsrechende Adapter, die VGA-Buchsen auf DVI umsetzen. Teuer sind die nicht.

  • Ich hab jetzt noch 'mal nachgesehen. Am Monitor würde auch ein 24 + 1 Kabel passen. Das mitgelieferte DVI-Kabel hat aber nur eine 18 + 1 Belegung.


    Für meine Zwecke bräuchte ich ja wohl DVI-I. Abgesehen von so einem Adapter, reichen die oben genannten Anschlüsse, oder wäre doch ein Kabel mit 24 + 1 Belegung notwendig?


    Nachtrag: Hab' eben 'mal bei nachgesehen. Dort gibt es dieses Kabel:


    DVI-VGA Kabel
    18+5 DVI-Stecker auf 15pol. HD-Stecker
    Länge: 2 Meter


    Es sieht eigentlich "passend" aus. Was aber ist jetzt 18+5. Ich bin bei meinen Anschlüssen nur deshalb von 18+1 bzw. 24+1 ausgegangen, weil sie 18 bzw. 24 Pins und einen länglichen Pin haben. ?(

    mfG
    GL63

    Einmal editiert, zuletzt von GL63 ()

  • GL63
    Nein, Du brauchst nur ein rein digitales DVI-D-Kabel. Der Samsung SyncMaster 191T hat nur einen DVI-D-Port und keinen DVI-I mit zusätzlichem Analogsignal.


    Du kannst den 191T nur über den VGA-Port mit einem Analogsignal versorgen, nicht über den DVI-D-Port.
    Der 191T hat wie gesagt nur einen DVI-D-Port (24+1 Pins) in Dualchannel-Ausführung. Das Kabel liegt mit 18+1 Pins nur in Singlechannel-Ausführung bei, was aber kein Problem oder ein Nachteil darstellt.


    Das von Dir angegebene Reichelt-Kabel ist ein DVI-I-Kabel (mit Digital- und Analogsignalübertragung) in Singlechannel-Variante.
    Dieses wird aber auf Deinen 191T nicht passen. Die "18" ist die Pinanzahl für die Digitalverbindung (DVI-Bus), die zusätzlichen 4 Pins bei "+5" im Gegensatz zu "+1" sind die Leitungen für das Analogsignal, die Du nicht verwenden kannst.

  • Hallo Weideblitz,


    die Reichelt-Abbildung ist gerade in der Hinsicht, was den Unterschied von "+1" zu "+5" angeht, etwas undeutlich. Zwischenzeitlich konnte ich selbst herausfinden, wie ein "+5" im Vergleich zum "+1" aussieht. Damit war sofort klar, daß ein "+5" Kabel definitiv nicht an den 191T paßt.


    Wenn ich nun alles richtig verstanden habe, bedeutet das für mich, daß ich keine 2 PCs, die jeweils nur analoge Ausgänge haben, direkt an den 191T anschließen kann, auch nicht mit Hilfe eines Adapters.


    Ich benötige dann wohl doch in einem PC eine Grafikkarte mit DVI-Anschluß. Naja, irgendwie bin ich schon davon ausgegangen.


    Da ich keine Spiele mache, werde ich mir 'mal die Matrox-Karten ansehen. Ich schätze so in Richtung G550. Das Problem ist nur, daß es da verschiedene Varianten zu geben scheint, deren Unterschiede ich noch nicht so richtig geschnallt habe. ?(

    mfG
    GL63

  • Bei den Matrox-Karten kenn ich die einzelnen Unterschiede auch nicht auswendig.
    Im Grunde reicht es, wenn die Karte einen DVI-I oder auch nur einen DVI-D-Ausgang hat.


    Ansonsten hast Du es richtig verstanden, daß Du 2 Rechner mit jeweils analogen Ausgängen nicht gemeinsam an den 191T anschließen kannst.

  • Hallo Weideblitz,


    Zitat

    Original von Weideblitz
    Ansonsten hast Du es richtig verstanden, daß Du 2 Rechner mit jeweils analogen Ausgängen nicht gemeinsam an den 191T anschließen kannst.


    Vielen Dank für die Antwort. Damit wäre dieser Punkt geklärt.


    Was die Matrox-Karten angeht, sehe ich inzwischen ebenfalls etwas klarer. Da gibt es die "normale" G550 und die G550 Dual-DVI. Erstere als Retail- und als Bulk-Version. Unter Umständen sind wohl bei der Bulk-Version irgendwelche Adapter nicht dabei. Treiber würde ich mir sowieso aus dem Internet holen.


    Es dürfte jede Variante für mich geeignet sein. Im Prinzip reicht vermutlich sogar die nackte Karte ohne jegliches Zubehör.

    mfG
    GL63

  • Genau. Bei der Bulk-Version erhält man rein die nackte Karte ohne irgendetwas dazu, also kein Zubehör, keine sonstigen Beschreibungen oder Verpackungen.