BenQ T903 (Prad.de User)

  • Hallo,


    da ich schon vielfach von dem hier versammelten Wissen profitierte, nun mein erster bescheidener Beitrag. Zunächst sei gesagt, ich bin nicht unbedingt ein Monitorexperte, deshalb entschuldigt die "volkstümliche" Beschreibung meiner Erfahrungen.
    Der Kauf des BenQ war ein typischer Schnellschuß, der alte Röhrenmonitor gab den Geist auf und Ersatz musste her. Sofort. Binnen einer Stunde hatte ich den Monitor ausgesucht und bei Reichelt für 328,50 € bestellt (Donnerstag abend). Ist sonst auch nicht meine Art, aber ich bin gerade im Prüfungsstreß und so weiter - kurz gesagt- ich hatte keine Zeit. Samstag traf er per DHL bei mir ein, super schnell, wie ich finde.


    Design: Super! Ganz in schwarz, schmaler Rahmen, stabiler Fuß, genau mein Geschmack.


    Verarbeitung: Gut, wobei ich die VGA-Buchse recht wackelig fand. Außerdem sind auf der Rückseite teilweise recht großzügige Lüftungsschlitze, wodurch eventuell zuviel Staub oder Insekten etc. ins Innere des Monitors gelangen könnten.


    Pixelfehler: Null!


    Ausleuchtung: leicht unregelmäßig, oben war das Bild leicht heller.


    Schlieren: ich habe keine gesehen, bin aber auch nicht der große Spieler - also nicht der Maßstab.


    Genutzt habe ich den Monitor mit Word, Internet, TV und dem Spiel "NHL".


    TV schauen und Spielen waren super, auch schnelle Bildwechsel kein Problem. Tolle, sehr satte Farben, super Helligkeit, echt gut.


    Aber: beim Text schreiben, überarbeiten in Word und beim Surfen bekam ich nach kurzer Zeit Kopfschmerzen und fand das Arbeiten wirklich anstrengend.
    Dies lag meiner Meinung nach am "unsauberen" Schriftbild dieses Monitors.
    Vergleichen kann ich mit einem 15" Eizo TFT im Büro und dem Xerox XA7-19i, beide haben in dieser Hinsicht definitiv ein bedeutend besseres Bild.


    Habe den BenQ T903 am Montag gleich wieder zurückgeschickt, da er für mich absolut nicht in Frage kam. Würde ich den Monitor nur fürs Spielen und Fernsehen brauchen, hätte ich ihn behalten. Aber da ich sehr viel am Monitor lese, war dies einfach nicht der richtige Monitor für mich. Ich habe nun auch festgestellt, dass ich viel eher mit Schlieren, wie sie beim 15" Eizo sogar beim Scrollen auftreten, leben kann, als mit einem qualitativ schlechten Schriftbild.


    Reichelt hat das Geld ohne Probleme bereits zurück überwiesen und ich habe mir nun den Xerox XA7-19i zugelegt, der zwar ein wenig teurer war, aber mit dem ich sehr zufrieden bin.

  • habe momentan den t903 und den t904 hier zu stehen. ich finde das schriftbild vom 903er gut.es ist besser als das vom 904er. mir ist auch aufgefallen das ich für den 903er den gammerwert meiner grafikkarte von 1.0 auf 1,4 erhöhen muß,damit er auch alles richtig anzeigt. die farben stellt der 903er besser und auch anders da als der 904er.also wenn ich die gleichen werte bei beiden monitoren einstelle ist das farbblid nie gleich

  • kann mir jemnad von euch der diesen monitor auch hat dagen was er für werte bei der farbe eingestellt hat? bekomme einfach nicht die richtige farbe hin. das was auf meinen anderen monitor blau ist und auch blau sein soll ist beim t903 naja...halt nich ganz blau. wer hat denn diesen monitor noch?

  • ist es auch euch schon aufgefallen das der t903 bei laufschriften falkert? aslo die schrift selber flakert.
    z.b. wenn beim mediaplyer der titel angezeigt wird.

    Einmal editiert, zuletzt von mackie ()

  • Hallo mackie,


    Erst einmal: Es gibt die Möglichkeit, seinen Beitrag zu editieren. Bitte dieses Feature beim nächsten mal auch nutzen.
    Vielleicht ist dir auch schon aufgefallen, das hier im Board kein Erfahrungsbericht zum T903 zu finden ist. Was vielleicht heißt, das ausser dir niemand diesen Monitor besitzt. Evtl. hat sich deshalb noch niemand bereit erklärt, auf deine Frage zu antworten. Wie sollte man dann auch? ;)


    gruß

  • Hallo,


    ich möchte den Beitrag von Milan um ein paar Anmerkungen ergänzen.


    Gehäuse & Features ++++--
    Beim T903 handelt es sich um ein Gerät der Einsteigerklasse. Der Monitorrahmen ist recht schmal, so dass fast die gesamte Frontfläche vom LCD-Panel genutzt wird. Der verwendete Kunststoff könnte etwas edler sein, entspricht aber durchaus dem Preissegment. Die Verarbeitung ist ansonsten ohne Mängel (auch die VGA-Buchse ist bei meinem Gerät ordentlich verschraubt.) Der Monitor hat einen Sub-D Eingang. An der Frontseite befinden sich der Ein/Austaster sowie 5 Bedientasten und eine orange/grüne LED.


    Pixelfehler ++----
    Leider hat das Gerät einen Pixelfehler Typ 1, der sich dummerweise auch noch fast mittig befindet. Fehler Typ 1 meint in diesem Fall einen hellblau leuchtenden Punkt. Aufgrund der angegebenen Pixelfehlerklasse II ist das leider zu tolerieren.


    Ausleuchtung +++---
    Ist bei meinem Gerät ebenfalls etwas unregelmäßig, aber akzeptabel.


    Reaktionszeit +++--
    Ist in Ordnung, Ghost-Effekte sind mir nicht aufgefallen (NFSUG2/HL2)


    Farben +++++-
    Insgesamt recht ausgewogenes und sattes Farbbild.


    Bildschärfe/ Qualität +++++-
    Hier weichen meine Erfahrungen von denen Milans ab. In den für 19-Zöller sinnvollen Auflösungen (1024 - 1280 Vertikal) ist das Bild nach der automatischen Konfiguration wirklich gut. Entsprechend eignet sich der Bildschirm m.E. auch für Textverarbeitung, ich persönlich nehme das Weiß für diese Zwecke etwas runter.


    Preis/Leistung +++++-
    Im Preissegment der 19''er <300 EUR ein schönes Gerät, dass bei mir nur wegen des Pixelfehlers einen Punkt Abzug erhält.



    --
    Piepmeise