Schwarzwert bei IPS / TN / MVA

  • Hi,


    ich habe nach langem ringen und grübeln nun meinen ersten TFT vor mir stehen, einen Iiyama E481S-S mit IPS Panel.


    Hinsichtlich der Reaktionszeit und Farbwiedergabe (besonders helle Grauöne die beim billig-17" TFT meines Bruders überhaupt nicht darstellbar waren) bin ich sehr zufrieden.


    Was mich gerade zur Überlegung veanlasst das Gerät umzutauschen ist der Schwarzwert. Beispielsweise bei Doom3 versumpfen dunkle Töne deutlich und man hat eine schwarz-grau leuchtende Fläche vor sich.
    Ich bin mit dem Schwarzwert nicht zufrieden.


    Darum die Frage: Wie sieht es da bei anderen Panelarten aus? Während de Iiyama im Prad Test ein "befriedigend" für den Schwarzwert bekam hat z.b. der neue HP mit MVA Panel ein "gut bis sehr gut" bekommen. Sind die Unterschiede wirklich so gut? Was hat es mit den spiegelnden "X-Black" Panels auf sich? Kommt Schwarz da besser raus? (Habe den Gericom T900 bei mediamarkt gesehen)


    Konnte leider im Forum keinen Thread finden der da einigermaßen gut beantwortet.


    Danke und Gruß,
    Jörg

  • Der Schwarzwert ist bei VA Panels mit einem hohen Kontrast besser als bei IPS Panels.
    Allerdings sind diese nur bedingt zum spielen geeignet.


    Du wirst momentan keinen TFT finden der nen sehr hohen Kontrast hat(dadurch nen sehr guten Schwarzwert hat) und dabei noch uneingeschränkt spieletauglich ist.


  • Hallo,


    Es gibt zwei Dinge zu unterscheiden:


    Den Schwarzwert = das dunkelste Schwarz, was dargestellt werden kann


    Die Graustufenskala = Anzahl der darstellbaren Farben / Abstufungen


    Es gibt durchaus Displays, die einen guten Schwarzwert haben (also Schwarz schön dunkel), aber bei denen trotzdem dunkle Bildinhalte tendenziell ins generell Schwarze "absaufen".


    Ich kann nicht behaupten, daß z.B. X-Black ein dunkleres Schwarz darstellt, sondern eher ein glänzenderes.


    Ich selbst habe ein S-IPS und ein TN, beide nehmen sich nicht viel vom Schwarzwert.


    Als TV habe ich ein MVA, das hat einen guten Schwarzwert, besser als die beiden oben genannten, aber immer noch nicht so gut wie ein CRT oder Highend-Plasma.


    Alle drei TFTs neigen aber zum versumpfen dunkler Bildinhalte. Das läßt sich nur durch eine Anhebung der Helligkeit / helleres Backlight vermeiden, was aber wiederum dem Schwarzwert abträglich ist.


    Guter Schwarzwert und gute Abstufung von dunklen Bildinhalten stehen sich bei LCD/TFT gegenseitig im Weg.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Was ist von Entwicklunge wie S-MVA in naher Zukunft zu halten? Ich überlege ob ich lieber noch ein paar Monate warte mit der Anschaffung eines neuen Geräts fals ich den Iiyama zurück gebe. Denn wenn innerhalb dieses Jahres Panels mit gutem Schwarzwert (sprich MVA) und IPS-ähnlicher Geschwindigkeit herauskommen werde ich mich siche rgrün und blau ärgern...


    Ich denke ich werde wohl noch einen MVA TFT testen und sehn ob der mich in Sachen Schwarzwert zufrieden stellen würde...

  • Zitat

    Original von krong
    Du wirst momentan keinen TFT finden der nen sehr hohen Kontrast hat(dadurch nen sehr guten Schwarzwert hat) und dabei noch uneingeschränkt spieletauglich ist.


    Doch! Guck dir mal die Neuen 8ms'er an, die ham nen sehr guten Schwarzwert und eienen (getesteten) Kontrast von ca. 670:1

    Betreten der Signatur verboten !

  • pleasuredelayer


    Bezüglich deiner Frage könnte ich mir vorstellen, dass die CeBIT 2005 etwas Licht ins Dunkel bringen wird. Sollte es sich erweisen, dass S-MVA Panel eine gute Alternative darstellen für Bereiche wie schnelle 3D-Spiele, so wirst Du es hier mit als erstes lesen =)


    REBK

    REBK

  • Naja man sollte sich klar sein das ein TFT in sachen Schwarzwert nie an einer Röhre rankommen wird. Das ist einfach in der Technik begründet und wie schwarz bei einen TFT erzeugt wird. Das ist auch einer der Hauptgründe warum ich hier immer noch vor einer Röhre sitze. ;)
    Meine ganze Hoffnung liegt da z.Z. auf die neue Technik SED wenn sie denn mal kommen sollte.
    Kurz wenn man Doom3 in einen stockdunklen Raum (am besten mit Kopfhörer) spielen will kommt man um einen CRT nicht herum. Leider.

  • Laut Hersteller und Fachmagazinen hat mein 37PF9986 bereits ein S-MVA Panel 12ms.


    Wie ich in meinem Test zu diesem TV schrieb, kann ich selbst bei schnellen Actionspielen keinerlei Schlieren erkennen (XBox, z.B. "Burnout 3").


    Und wie ich hier schrieb, kommt mir der subjektiv wahrgenommene Schwarzwert an diesem S-MVA etwas besser vor als an meinem TN oder S-IPS. Dennoch ist der Schwarzwert selbst des S-MVA meilenweit von Perfektion entfernt.


    TFTs/LCDs emittieren durch die Bilderzeugung selbst kein Licht, sie sind auf eine zusätzliche Lichtquelle (das Backlight) angewiesen, im Gegensatz zu CRT oder Plasma.


    Und logischerweise läßt sich ein optimaler Schwarzwert nicht erreichen, wenn hinter dem Panel ständig eine Lichtquelle leuchtet.


    Wenn bei CRT oder Plasma Schwarz (oder kein Bildinhalt) dargestellt wird, ist auch die Lichtemission minimal. Bei TFT ist das Backlight aber immer an, nur durch "Schliessen" der LCD Bildpunkte ist kein vergleichbares Schwarz erzielbar.


    Reduzierung der Helligkeit (und/oder der Backlightintensität) verbessert den Schwarzwert, aber zu Lasten der Graustufenskala. Dunkle Bildinhalte neigen dann sehr schnell zum "absaufen" und lassen sich nicht mehr differenzieren.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • @ striker: 1 Du kannst einen schlechten Schwarzwert bei deinem Notebook LCD doch nicht verallgemeinern. Viele TFTs können das viel besser.
    2. Durch die spiegelnden Oberflächen eines CRT lässt sich bei Tageslicht nie ein perfektes Schwarz erreichen (je nach stärke des Lichteinfalls sind TFTs sogar besser). ohne andere Lichtquellen lässt sich theoretisch ein annähernd perfekter Schwarzwert erzeugen =). Aber wer spiel Doom 3 schon am hellichten Tag ;)

    Betreten der Signatur verboten !