Sodele,
Da ich hier sehr sehr viel gelesen habe und mich vor Informationen kaum retten konnte möchte ich nun auch einen (er ist natürlich subjektiv) Vergleichstest schreiben.
Die 3 oben genannten Monitore habe ich bei mir alle ausgiebig testen können.
Mein Einsatzgebiet:
Spiele 50%
DVD 10%
Surfen 20%
Bildbearbeitung 20% (NICHT professionell – halt als Hobby nebenbei)
Relevante Testkomponenten:
AMD XP 3,2Ghz
Radeon 9800 pro
+ natürlich der jeweilige Monitor
Unter den folgenden Punkten möchte ich unterscheiden bei dem Test:
1. Verarbeitung
2. Ausstattung
3. Bildqualität Office
4. Spiele
5. DVD Tauglichkeit
1. Verarbeitung:
P19-1A:
An der Verarbeitung des Monitors gibt es nahezu nichts auszusetzen. Er wirkt sehr wertig wenn man Ihn in der Hand hat. Dazu hat er einen hervorragenden Stand. Er steht sicher und ist nur mit mühe zum wackeln zu bringen.
8/10 Punkten
HS94PB
Auch hier ist die Verarbeitung sehr gut. Einzig und allein der „Power“ Knopf wirkt ein wenig wackelig. Einen guten Stand kann man auch diesem Gerät bescheinigen. Dazu wirkt er beim Aufbau und tragen sehr edel.
8/10 Punkten
HyundaiL90D+
Die Verarbeitung lässt zu wünschen übrig. Er steht von diesen 3 Geräten mit Abstand am klapprigsten. Ein leichter druck am Gehäuserand bringt sofort „flackern“ ins Bild. Er wirkt auch nicht sonderlich robust.
4/10 Punkten
2. Ausstattung:
P19-1A:
Hier fehlt es an nichts. Pivot Funktion sowie Höhenverstellbar- und Neigbarkeit machen es möglich Ihn für jeden Aufstellungsplatz anzupassen. Die Pivotfunktion könnte ein wenig genauer einrasten. Ist aber dennoch gut zu justieren. DVI und Analog Anschluss sind natürlich auch vorhanden. Desweiteren ist er der einzige Testteilnehmer der über Lautsprecher verfügt. Sämtliche Kabel – DVI, Analog, Netzkabel und Boxenanschluss im Lieferumfang.
9/10 Punkten
Sony94PB:
Hier fällt die Ausstattung gegenüber dem Siemens doch ein weniger magerer aus. Keine Pivotfunktion und nicht Höhenverstellbar. Neigbar ist er jedoch. Über alle wichtige Anschlüsse verfügt er auch (Analog und DVI). Alle Kabel lagen auch hier bei der Lieferung bei.
7,5/10 Punkten
L90D+
Hier fehlt es an nahezu nichts. Ausser den fehlenden Lautsprechern ist er von den Funktionen vergleichbar mit dem Siemens.
8,5/10
3. Bildqualität Office:
P19-1A:
Dank des IPS-Panels besitzt das Gerät einen mehr als ausreichenden Blickwinkel. Hier ein klarer Vorteil gegenüber den anderen beiden Kandidaten. Auch die Ausleuchtung kann ich als nahezu perfekt bezeichnen. Bei dem Gerät keine ersichtlichen Schwächen (Auch nicht bei völligem schwarz oder fiesem grau)... Selbst mit Pivot besteht das Gerät den Blickwinkeltest recht gut. In dem Fall also eine Funktion die nicht nur auf dem Papier zum tragen kommt.
Die Weissdarstellung ist auch gut und Farben kommen neutral aber kräftig genug herüber. Den Schwarzwert würde ich als gut bezeichnen. Die Schärfe ist angenehm und mit der des L90D+ gleichzusetzen.
Negativ fallen hier die leichten Kristalleffekte auf. Sie sind nicht störend – aber dennoch ein Nachteil des Panels. Auch im Vergleich zu den anderen beiden ist die Helligkeit nicht nur auf dem Papier im Nachteil. Hier wirken die anderen beiden besser. Der Kontrast ist meiner Meinung nach ausreichend.
8/10 Punkten
Sony94PB:
Hier fällt dem Betrachter sofort der kleinere Blickwinkel auf. Selbst mittig sitzend war es mir nicht möglich ohne Farbabfall den gesamten Schirm zu betrachten (Horizontal ok – Vertikal eher mässig). Auch die Ausleuchtung war bei dem Gerät mangelhaft. Völliges schwarz wurde zu grösstenteilen gräulich dargestellt – besonders der obere und untere Rand waren mehr als nur mässig.
Die Weissdarstellung war die beste der drei Kandidaten. Auch hier scheint das Datenblatt nicht zu verschönen. Er ist ein bisschen heller als der Hyundai und kann deutlich heller gestellt werden als der Siemens. Die Schärfe war im Office einen Tick besser als beim Siemens und Hyundai. Die Farbdarstellung ist Sony typisch etwas überzogen. Im ersten moment sind Sie tadellos und kräftig. Nach etwas längerem nutzen muss man jedoch feststellen das Sie fast zu kräftig (also farblich überzeichnen) sind.
Fehlende Pivot Funktion fällt hier auch negativ auf.
Die Spiegelung durch die X-Black Technolgie empfand ich nicht als störend.
6/10 Punkten
L90D+
Auch hier fällt sofort der nicht ausreichende Betrachtungswinkel auf. Ähnlich wie beim Sony. Subjektiv war der Sony einen wenig besser. Die Ausleuchtung wurde nach unten hin deutlich schlechter. Gerde bei grauen Websitest wurde es nach unten hin entschieden heller.
Der Schwarzwert war jedoch als sehr gut einzustufen. Die Weissdarstellung war auch sehr gut. Die Schärfe ist identisch mit dem Siemens und auch als gut einzustufen. Die Farben wirkten auch hier kräftig und gut.
Die Pivotfunktion machte für mich bei einem TN Panel jedoch kaum Sinn. Selbst bei peinlichst genauer Sitzposition war das Bild nicht homogen zu betrachten.
6,5/10 Punkten
4. Spiele:
Bei keinem Spiel und Monitor konnte ich Schlieren feststellen. Lediglich Bewegungsunschärfe.
Getestet wurden:
CS:S
Far Cry
Doom3
Herr der Ringe – Schlacht um Mittelerde
Bei allen spielen auf allen Monitoren liefen alle Spiele einwadfrei. Nur der Sony hatte vor als auch Nachteile gegenüber den anderen beiden.
Far Cry mit dem Sony: Das Spiel hat eh überzogene Farben – da trumpft der Sony voll auf und lässt die Farben derart kräftig ausfallen das schon wieder ein Erlebnis für sich ist.
Doom3 mit dem Sony: Hier fällt die Ausleuchtung am oberen und unteren Rand derart ins Auge das es das Spielerlebnis tatsächlich ein wenig schmälert.
Alles in allem halten sich die Geräte die Waage. Alle 3 100% Spieletauglich. Dunkle Szenen konnte man bei allen gut überblicken (z.B. CS:S). Nennenswerte Details verschluckte keiner der 3. Lediglich beim P19-1A habe ich Subjektiv den Eindruck das er einen hauch mehr Bewegungsunschärfe hat. Jedoch nicht mehr oder minder störend als bei den anderen.
P19-1A: 8,5/10 Punkten
Sony: 9/10 Punkten
L90D+: 9/10 Punkten
5. DVD Tauglichkeit:
Der Siemens aufgrund der höheren Farbdarstellung hat einen Vorteil gegenüber den anderen beiden Geräten. Seichte Farbverläufe werden bei den TN Panels für mich merklich abgestuft.
Aus dem Rahmen fällt hier der Sony. Da er hier durch die mangelnde Ausleuchtung oben und unten die 16/9 Balken doch arg verfälscht darstellt.
P19-1A: 9/10 Punkten
Sony: 6,5/10 Punkten
L90D+: 7,5/10 Punkten
Design:
Hier möchte ich nicht näher eingehen. Mein persönlicher Favorit ist der Sony. Aber das ist wohl noch schlechter objektivierbar als alle anderen Punkte zusammen J
Gesamtergebnis:
1. P19-1A: 42,5/50 Punkten
2. L90D+: 39/50 Punkten
3. Sony: 37/50 Punkten
Abschliessend kann man sagen das ich finde das der Sony für sein Geld zu wenig leistet. Der Hyundai erscheint mir als gesund eingestuft. Der Siemens ist da schon eher ein Schnäppchen...
Welches Gerät man nimmt sollte man selbst entscheiden. Ich persönlich denke mit dem Siemens nun den besten Allrounder für meine Zwecke bekommen zu haben. Nachdem ich anfänglich absolut allergisch auf Bewegungsunschärfe reagiert habe hat sich das nach gut 2 Wochen gelegt und man nimmt Sie kaum noch wahr. Für mich selbst akzeptabel.
Ich hoffe ich konnte einen kleinen Beitrag zur Entscheidungsfindung beitragen. Wenn Ihr nähere Dinge wissen möchtet bzgl. einem der 3 könnt Ihr gerne Posten. Ich beantworte gerne weitere Fragen. Auf Pixelfehler bin ich bewusst nicht eingegangen da jeder Glück oder Pech haben kann.
Cu, edel