BenQ FP91E + FP937s+ (Prad.de User)

  • Hallo,


    habe mir heute den FP91E gekauft und jetzt ein bissel hier über den Monitor gelesen. Hab mir da auch schnell mal die Doom3 Demo heruntergelden und hatte leider das gleiche Problem mit den Farbverläufen. Ich denke aber, ich habe ein Art Lösung für das Farbverlaufsproblem des FP91E gefunden.
    Einfach im OSD Die Funktion "OverDrive" auf "Aus" stellen. Dann sind die Farbverläufe normal. Ist natürlich gut möglich, dass er jetzt langsamer reagiert und sich deshalb Schlieren bilden. Aber um das das zu sehen, muss ich erstmal schlafen.


    Gute Nacht!

  • So,


    Hab das Problem mit den Farverläufen zwar nur bei schnellen Lichtwechseln (z.B flackernde Feuerreflektionen) festellen können, aber davon lebt Doom3 ja.


    Habe noch ein bissel rumprobiert. Durch die Abschaltung von Overdrive, werden die Farverläufe zwar besser (nicht perfekt) aber die Reaktionszeit grottenschlecht.


    Habe meinen BenQ gegen einen Hyundai L90D+ getauscht bin nun wesentlich zufriedener.


    Kann für Spieler leider auch nur sagen: BenQ FP91E NICHT kaufen!

  • Also ich hatte jetzt beide zu hause
    den fp937s+ und den fp91e


    beide waren sehr gut meiner meinung nach.
    Beide sind spieletauglich und haben ein klares bild - gute ausleuchtung und schalten sehr schnell.


    unterschiede:
    fp91e:
    ist schneller als der 937 er solange overdrive an ist!
    farbverläufe sind wunderbar - hab aber doom3 nicht probiert (spiele cs source - halflife 2 und medal of honor spearhead).
    Ich kann also all die nachteile und dinge die hier im forum gesagt wurde nicht bestätigen - und ich werde mir den fp91e wohl behalten.
    Das einzige was ich wirklich sagen kann ist, daß er einen grünstich hat.
    Gerade bei schnellen bewegungen schliert er grün nach.
    Aber bitte nicht falsch verstehen - ich spiele schnelle spiele und er ist perfekt - ich seh alles auch bei schnellster bewegung.
    Der grünstich entsteht wenn man sich schnell bewegt, dann bekommt das bild bei kanten einen grünen schleier. Es ist aber nicht so wie bei langsam schaltenden Schirmen - Nicht das ganze bild wird unerkennbar - nur dieser schatten in grün ist vorhanden.
    Fotos und Videos sind davon nicht betroffen.
    Overdrive ist eine neue technologie (oder wird hald erst jetzt verwendet).


    Mich würde aber interessieren was Overdrive mit der lebensdauer des panels zu tun hat.... - eine interessante frage oder?


    schaltzeit:
    8 ms g/g (overdrive) oder 25 ms g/g (ohne overdrive).


    fp937s+:
    Er ist eindeutig langsamer als der fp91e - hat dafür aber keinen grünstich.
    Den welchen ich hatte wurde nach oben hin etwas dunkler - hier muß ich aber sagen, daß mir das erst aufgefallen ist, als ich das hier um forum nachgelesen hab. Danach hab ich mir das angeschaut und musste zustimmen.
    Sonst wäre mir das vermutlich nie aufgefallen.
    Die Helligkeit des schirms ist perfekt - ich mußte ihn auf 40 % runterregeln, sonst wär ich auf dauer blind geworden.


    schaltzeit:
    8 ms rais/fall


    beide:
    Leutchten sehr gut aus - Sind beide Spieletauglich.
    Ich halte beide für eine gute alternative - Preis/Leistung ist denk ich mal angepasst.
    Der Kontrast ist bei beiden sehr gut.
    Ob jetzt 1000:1 oder 700:1 - ist ganz egal. Technische Kontrastwerte sind überbewertet denk ich.


    Welchen soll man jetzt nehmen?.
    Gute frage - Moderner und die neuere Technologie hat eindeutig der fp91e.
    Allerdings ist Overdrive eine neuerung wo es noch keine erfahrungswerte gibt was die lebenszeit der panels betrifft.
    Der fp91e ist mit Overdrive merkbar schneller als der fp937s+
    Fp91e ist ohne Overdrive zum spielen zu vergessen.


    fp937s+ ist ebefalls ein Schneller schirm aber ohne Overdrive - ob das jetzt ein vor- oder nachteil ist kann ich leider auch nicht sagen - wird erst der Dauerbetrieb ( 4-5 Jahre ) zeigen.


    Tatsache ist, daß alle TFTs nach 5 Jahren dunkler werden.
    Der fp937s+ hat die stärkere lampe verbaut - zumindest laut hersteller.
    Vielleicht kann man sagen der fp937s+ wird den vorteil der längeren Lebenszeit haben - das ist aber rein spekulativ - dazu gibts nur indizien!!!!.


    Hoffe das hilft.


    Arnulf

  • Heute habe ich mir den BenQ 91E im Laden angeschaut. Zwei verschiedene Exemplare. Beide hatten Ränder um Kontrastzonen (schattige Ränder um Fenster und Schrift, usw.). Keine Ahnung ob mir zwei Reklamationsfälle angedreht werden sollten oder ob BenQ soviele Serienfehler hat.


    Schattige Ränder um Fenster und Schriften haben meißtens etwas mit den einstellungen zu tun.
    Ich hab das bei meinem fp91e nicht gehabt, aber beim fp937s+.
    Hab einfach den kontrast auf 40% und helligkeit auf 45 % gestellt und schon waren keine schatten mehr da.
    Der fp91e dürfte bei mir schon gut voreingestellt gewesen sein.


    Hab diese Schatten schon bei allen möglichen schirmen gesehen und denke das hat nur etwas mit den einstellungen zu tun.


    Wenn ich so in Geschäften durch die aufgestellten TFTs durchwander, fallen mir 2 hersteller immer wieder auf - die eindeutig ein gutes, klares und farbschönes bild haben - Samsung und Benq.
    Das ist auch der Grund, warum ich mir letzten endes einen Benq gekauft hab.


    Veilleicht macht ihr ja andere beobachtungen, aber geht einfach mal in einen Shop der viele TFTs ausgestellt hat und schauts euch rein subjektiv die TFTs nebeneinander an.
    Vielleicht kommts ihr auf das selbe ergebnis wie ich.


    Ich kenn viele hersteller nicht die hier empfohlen werden - aber die die normalerweise bei den shops hier in meiner nähe ausgestellt sind, sind:
    Sony, Acer, Benq, Samsung, HP, Philips, Fujitsu Siemens und ein paar unbekannt oder noName.


    Arnulf

  • Der Benq FP91E hat ein großes Problem, die Einstellungen ab Werk sind eine Katastrophe.
    Die Profile im Menü kann man auch vergessen.
    Daher auch die vielen schlechte Bewertungen!
    Ich benutze den Benq Fp91E seit 2 Monaten in erster Linie zum Spielen, (div. 3D Ego Shooter) und bin bisher sehr zufrieden.
    Keine schlechten Farbverläufe, oder schlieren!!!!


    Mit diesen Einstellungen sollte es keine Probleme geben:
    -Schärfe: 4
    Helligkeit: 60
    Kontrast: 50
    Farbe: alle 50
    Overdrive: Ein

  • Hab das mit den Einstellungen ja probiert. Bringt keine Besserung.


    Ich schätze mal, dass du kein Doom3 spielst. Denn dort ist es auch mit diesen Einstellungen so, wie in dem Video gezeigt. Bei anderen Spielen (z.B. Half-Life 2) sind mir auch keine Probleme aufgefallen.
    Aber bei World of Warcraft kann man es noch ganz gut sehen. Einfach mal den Himmel anschauen und schnell mit der Maus wackeln. Dann sieht man, wie er Probleme mit den Farbverläufen bekommt.


    So dann

  • Spiele leider kein Warcraft, aber Doom 3 habe ich mir noch mal ganz genau angesehen und auch mit meinem Dell Tft verglichen.
    An einigen Stellen im Spiel waren am dunklen Himmel grobe Farbverläufe zu erkennen.
    Aber diese Farbverläufe waren nicht die Regel, (wie hier auch in einigen Berichten beschrieben) .
    Bei BF1942, Vietnam,HL2,UT 2004,Medal of Honor,Brothers in Arms, Schlacht um Mittelerde sind die Farbverläufe ok.
    Wäre ja mal interessant zu wissen, wie das bei anderen TFt's mit dem gleichen Panel aussieht.
    Der neue 19" Xerox scheint ja das gleiche Panel mit Overdrive zu haben, ob es da auch Probleme mit Doom3 und Warcraft gibt?

  • Hi,


    Ich habe den FP91E (Rev. B8D, Herstellungsdatum: März 2005) nun seit 4 Tagen und bin am Dauertesten. Der Monitor scheint ein "Premium MVA" von AUO drin zu haben. Ich nehme an es ist dieses



    Gibt ein paar koreanische Sites, die ihn getestet haben. Daher hab ich die (hoffentlich richtige) Info über den Panel-Hersteller.


    Grünstich bemerke ich keinen, aber die Farbverläufe (besonders Grauverlauf) sind schon etwas unangenehm, wobei es etwas besser wird, wenn man ihn analog anschließt.


    Die groben Farbpatzer besonders bei Doom3 kriegt man aber wohl nicht weg.
    Schade, denn schnell genug wäre er mir und das 2-D-Bild ist bis auf die leichten Farbverlauffehler ansonsten auch sehr gut.


    Werde wohl in den sauren Apfel beißen, ein paar Euronen draufpacken und den FUJITSU SIEMENS ScenicView P19-2 nehmen.

  • Hmmm,


    ich warte irgendwie noch darauf, dass irgendein BenQ FP91E Besitzer uns etwas zeigt, das besser aussieht als das, was wir hier bisher auf Videos und Bildern bezügl. Doom3 gesehen haben.


    Irgendwie kapiere ich die Doom3 Probleme nicht, da andere Egoshooter offenbar längst nicht so grausam ausehen.


    Ohne das Doom3-Problem würde ich den Monitor LIEBEND gerne behalten. :(

    Einmal editiert, zuletzt von fruit ()

  • hi, seit heute bin ich auch stolzer besitzer eines FP91E monitors.
    nun aber meine frage wo sehe ich den ob overdrive aktiviert ist oder nicht. danke schon im vorraus.

  • Zitat

    Original von vyruz
    hi, seit heute bin ich auch stolzer besitzer eines FP91E monitors.
    nun aber meine frage wo sehe ich den ob overdrive aktiviert ist oder nicht. danke schon im vorraus.


    OSD => Verschiedenes => AMA (= Overdrive)

  • Hi ich hatte den FP91E 3 Tage. Dann habe ich ihn zurückgegeben ;(
    zu 70 % wollte ich ihn zum zocken. Das ist aber mit dem Teil eine Zumutung
    momentan spiele ich BF2 leider werden grautöne auch bei diesem Spiel nur als Quadrate und nicht als saubere Übergänge dargestellt.


    Da ich auch sehr viel mit Photoshop arbeite und ein Farb Kalibrierungs Hardware besitze ( Spyder2) habe ich meinen Monitor auch Kalibriert
    und war mit den Werten SEHR zufreiden!!! aber da ich das nur zu 30 %
    mache ist er jetzt gegen einen Hyundai L90D+ getauscht worden.

  • ne wichtige Frage für mich:


    wenn man an den FP91E 2 PCs angeschlossen hat wie schaltet man um zw. den beiden?


    per Knopf oder OSD?

  • ja weils doch für die Besitzer dieses Monitors einfach ist zu sagen ob es so einen Umschaltknopf gibt oder nicht.;)