Schreibtischlampe für den Abend

  • Tagsüber machen die TFTs ja meist ne Super figur aber am Abend wenns Dunkel ist sieht das schon etwas anders aus... Schwarz wird nicht richtig Schwarz da es von hinten angeleuchtet wird und das stört oftmals doch ziemlich. Zwar nicht unbedingt beim Arbeiten aber beim Spielen oder TV/Video schauen schon.


    Einige meinen ja eine Schreibtisch-Lampe soll da abhilfe schaffen...


    Könnt ihr da was bestimmtes empfehlen?
    Lampenart, Leistung usw. ?


    Also ich hätte gern was billiges (aber unter 10EUR gibts da sicher höchstens die Birne ;)
    Und sollte möglichst unter 10W verbrauchen...
    Denn nen 60W Birnchen macht den ganzen TFT spart Strom vorteil wieder kaputt ;)

  • Bei Conrad konnte ich bissl was finden.
    Was haltet ihr von:


    ENERGIESPARLEUCHTE "EASY" SI
    Artikel-Nr.: 774036 - U4
    9W
    ca. 10EUr



    HALOGEN TISCHLEUCHTE SCHWARZ
    Artikel-Nr.: 777781 - U4
    10W
    ca. 7EUR


    TISCHLEUCHTE HOBBY SILBER
    Artikel-Nr.: 775317 - U4
    Für Glühbirnen bis 60W (nich tinkl.)
    ca. 15EUR

  • Hi RyoBerlin,


    Sorry, aber hältst du diese Frage nicht auch für etwas überflüssig, bzw. übertrieben? Es wird empfohlen, für eine ausreichende Beleuchtung zu sorgen. Aber welche Lampe, mit welcher Glühbirne und zu welchem Preis-/Leistungsverhältnis, sollte doch so ziemlich egal sein. Und unter 10€ sollte die Auswahl auch nicht so übermäßig groß sein. Ich gehe einmal davon aus, das du alleine fähig bist, dir eine ordentliche Schreibtisch*ampe zu besorgen.


    gruß

  • Im übrigen geht es bei der Thematik einer sekundären Lichtquelle nicht darum, dass einem das schwarz (dunkelgrau) wie schwarz vorkommt, sondern ist eher als Schutz für die Augen gedacht, damit der Kontrast, den die Augen zwischen der dunklen Umgebung und dem verhältnismässig hellen Bildschirm einfacher überwunden werden kann.


    REBK

    REBK

  • Informationsbeschaffung kann niemals übertrieben sein.
    Wenn man keine Informationen will kann man sich natürlich gleich nach der Geburt einschläfern lassen das iss das leichteste ;)


    Uhmm warum sagen einige das es dann besser wird wenns nicht so ist?


    Schutz für die Augen.... ich hab ne Sparlampe an der Decke.. Besucher meckern zwar öfters das es zu dunkel ist und das licht ne scheiss farbe hat aber naja...


    Daher denke ich halt auch nicht das es egal ist was für ne Lampe man hat und wo diese steht bzw wohin sie strahlt...


    >Aber welche Lampe, mit welcher Glühbirne und zu
    >welchem Preis-/Leistungsverhältnis, sollte doch so ziemlich egal sein


    Tja dann isses das beim Monitor, Auto usw. aber auch ;)


    Und was ist eine Ordentliche SchreibtischIampe ?
    Hab noch nie eine gekauft also kenn ich mich damit nicht aus... wenn Lampe=Lampe ist
    dann isses ja egal ob Leuchtstoffröhre, Energiesparlampe, Kunstlicht oder Echtlichelampe oder ne normale Glühbürne ob 5Watt oder ob 500Watt ...
    Ob sie nun in richtung gesicht, zum TFT, zum schreibtrisch, vor den TFT oder hinter den TFT soll... 0 ahnung hab keine zum testen da. Und ich kauf nich gerne zig verscheidens zum Testen...


    Darum berufe ich mich auf erfahrung anderer um daraus etwas zu lernen.
    Schwer verständlich ja?


    REBK: Naja aber wenn Tagsüber durch viel Liecht die Farben auf dem TFT besser wirken dann sollten sie es doch durch eine nahe gute Lichtquelle auch tun. Oder?!


    PS: aber anscheinend benutzt ihr alle eh keine sonst hättet ihr ja was zum Topic sagen können ;)

    Einmal editiert, zuletzt von RyoBerlin ()

  • Zitat

    PS: aber anscheinend benutzt ihr alle eh keine sonst hättet ihr ja was zum Topic sagen können ;)


    Aber wir wollen doch mal festhalten, dass wir hier über Schreibtisch-Lampen reden und nicht über Kernphysik ;)


    Man geht in einen Lampenladen, läßt sich einige Modelle vorführen, eventuell ihre grundsätzlich Vor- bzw. Nachteile erläutern (z.B. Halogenspots oder normale Glühbirne) und dann kauft man sich eine Schreibtisch-Lampe.


    Meine Lampe dürfte 10-15 Jahre alt sein und wird 20-30 Glühbirnen verputzt haben. Momentan verwende ich eine 40Watt Birne und finde das Licht sehr angenehm neben bzw. hinter meinen TFT.


    REBK

    REBK

  • Eine einfache Lampe die z.B. die Wand anstrahlt und so für einen indirekte Beleuchtung sorgt reicht völlig aus.


    Es geht ja nur darum, das man nicht im dunklen vor dem TFT oder CRT sitzt und das Gerät sozusagen zum Scheinwerfer wird in den man schaut. Ausreichende Umgebungshelligkeit strengt die Augen weit weniger an und der wahrgenommenen Schwarzwert vom TFT verbessert sich sichtbar, da das durchscheinen der Hintergrundbeleuchtung vom Display weit weniger auffällt als bei schlechten Umgebungslichtverhältnissen.

  • Ok da haben wir doch schon ein paar Tipps..
    Indirekte beleuchtung/anleichtung der Wand hinterm TFT


    40Watt find ich aber derb da verbrauchste im endeffekt mehr als mit nem CRT ;)


    Aber wie siehts mit Energiesparlampen aus?
    Die haben ja ne andere Lichtfarbe... was meint ihr dazu?


    btw.. weis einer wo man evtl. im Berliner Raum Tageslichtlampen herbekommt?
    Das wär wohl die beste wahl da sie das Lichtspektrum des normalen Tageslichtes haben.

    Einmal editiert, zuletzt von RyoBerlin ()

  • Man kann auch eine Sparlampe, Röhre usw. einsetzt, das geht mit jeder Lampe die für genügend Umgebungsbeleuchtung sorgen kann. Das Licht das die Lampe dabei ausstrahlt muss keine besondere Spezifikation aufweisen, das hat auch keinen Einfluss auf die angezeigten Farben des TFT, denn das Display hat ja eine endsprechende Hintergrundbeleuchtung eingebaut.


    Eine indirekte Beleuchtung z.B. durch anstrahlen der Wand hinter dem TFT, oder bei einer hellen Tischplatte diese angestrahlt, hat sich bei mir als gut Lösung gezeigt.

  • Danke Geist!


    Endlich ma einer der Mitdenkt ;)


    Da fällt mir ein.. hab nen STapel neuer fotos des 431S-S gemacht falls noch wer Bilder sucht (aber meine webcam iss murks!)

  • Wenn du nachts vor nem CRT sitzt ohne eine weitere Beleuchtung ist das auch nicht gerade gesund für die Augen.
    Deswegen würde ich den Verbrauch einer Lampe nicht zum Verbrauch des Monitors rechnen.
    Gleiches gilt ja beim Fernsehen auch.

  • na ich hab die wohnzimmerlampe an der decke an!



    Aber hilft nicht viel Wohnzimmer hat zwar licht aber der Schwarzwert erscheint dennoch um stufen niedriger ;)


    Oder anstatt einer Schreibtischlampe einfach ne stärkere
    Wohnzimmerlampe holen?!
    Die jetzige hat 13W (Philips Sparlampe)

  • Hi!
    Also, falls es dir hilft, hier mal meine TFT/ Lampen Konstellation. Ich bin auch Abends sehr zufrieden, was Farben und Schwarzwert angeht.




    Der Kreis bin ich, das Ausgefüllte Rechteck der TFT ;)
    Die stehlampe steht hinter mir und strahlt in die obere rechte Ecke. Auf diese Weise wird der Raum (für meinen Geschmack) angenehm indirekt ausgeleuchtet, es blendet nicht und es ist trotzdem hell genug... hoffe das hilft dir...

  • Der Philips 150 S3 meines Nachbarn macht vom Schwarzwert nen besseren eindruck als der iiyama E431S-S.


    Also ich hab ja keinen strahler aber hab mir ne neue sparbirne geholt heute 17Watt (vorher 13W aber auch schon ca. 4 Jahre alt...)


    Werd mir irgendwann auch ne 20W Vollspektrum Birne kaufen (ca. 30Eur)


    Aber so gehts erstmal.. erstmal verwundert die Lampe ging sofoert an ohne zu flackern
    wie meine alte ;)


    Schwarz hat sich auch verbessert. Hab auch den Sitz von Sessel in Stuhl gewandelt und werd evtl. son Gymnastikball kaufen demnächst.
    Soll ja angeblich gut sein und ich sitz manchmal über 10h am PC.


    Achja total vergessen.. ist jetzt natürlich vieeeelll heller als vorher im Zimmer! ,-)

    2 Mal editiert, zuletzt von RyoBerlin ()

  • Zitat

    Original von sunschnecke
    Gratuliere ...... der Thread hier macht richtig Spass :D


    mUSS AUCH MAL sein ;)



    Übrigens hab ich die Perfekte TischIampe gefunden bei Conrad. 120EUR *hustel*