Ich bin der Verzweiflung nahe! Ist die TFT-Technik nicht ausgereift oder...

  • ...setzte ich einfach auf das falsche Pferd ?(


    Doch zum besseren Verständnis beginne ich mit meiner (Leidens-)geschichte mal ganz am Anfang...
    Wir schrieben das Jahr 1996, als ich von meinen Eltern zu Weihnachten meinen ersten eigenen PC erhielt. Dazu gehörte - wie sollte es auch anders sein - ein Monitor. Es war ein für damalige Verhältnisse und Schüler beachtlicher 15" Farbmonitor!
    Kaum zu glauben, aber die meisten meiner Klassenkameraden mussten zu dieser Zeit noch vor einem 14-Zöller hocken :D
    Mein Monitor entstammte dem Hause TARGA und war mit Sicherheit nichts besonders, doch man war halt nichts besseres gewohnt und als Schüler hat man das Geld ja halt nicht erfunden.
    Die Zeit verging und meine Klassenkameraden stiegen einer nach dem anderen auf die 17" Röhren um, einige später dann sogar auf 19" Röhren. Und ich? Ich blieb aus chronischem Geldmangel in Folge von Fehlinvestitionen in andere Dinge bei meinem 15-Zöller. Dann war die Schule zu Ende und die Arbeit rief. Dort musste ich berufsbedingt täglich 8 Stunden vor dem PC hocken und hatte @home die Schn**tze voll davon :rolleyes:
    So kommt es, dass mein 15" Monitor in einer Ecke meiner Wohnung (trotz mehrfach modernisiertem PC) bis ins Jahr 2005 überlebt hat 8o
    Auch diesen HILFERUF schreibe ich noch (wieder) von meinem 15-Zoll CRT ;(


    Gut, die Zeit ist an meinem treuen TARGA halt auch nicht spurlos vorbeigegangen! Die Bildgröße reicht auf Grund der maximal möglichen Auflösung heutzutage meist nicht mal mehr zum einfachen Surfen im Netz, da ich durch das ständige Scrollen ständig den Überblick verliere. Die Bildschärfe hat deutlich gelitten und die Bildwiederholfrequenz verursacht wahrscheinlich in diesen Dosen mehr als nur Augenkrebs :(
    Nach 9 Jahren bin ich es also endlich leid gewesen - auch weil ich nun privat wieder mindestens 2 Stunden täglich vor dem Ding verbringen muss!!!
    Ich bin im Internet auf euer Forum gestoßen und habe mir das für mich persönlich (so habe ich gehofft) beste Modell rausgesucht: Es sollte der BenQ 937s werden. Da es aber kurzfristig einen Nachfolger dazu gab, habe ich mir diesen online bestellt. Als mein BenQ 937s+ dann nun endlich nach fast 3 wöchiger Lieferfrist eintraf, war ich zunächst begeistert =)
    Wahrscheinlich war zu dem Zeitpunkt einfach alles besser als mein 15-Zöller ;)
    ...doch schnell bemerkte ich einen Pixelfehler (ohne Testprogramm) ziemlich in der Bildschirmmitte. In meinen Augen sehr störend, besonders weil er halt so im Zentrum lag. Der Fehler war zwar immer vorhanden, fiel aber bei dunklen Hintergründen bis hin zu Schwarz ganz besonders auf! Dieser eine Punkt leuchtete immer rot X( Im Internet ein wenig rumgesucht und entdeckt, dass dies "im Rahmen der Toleranz" liegt. Sofort vom Sonderkündigungrecht im Versandhandel Gebrauch gemacht und den TFT nach 3Tagen zurück geschickt. Dieser Fehler war in meinen Augen so derart störend, dass ich bereits nach einer halben Stunde wieder alles im Karton versandfertig verpackt hatte und zu meiner Röhre zurückgekehrt bin!


    Nun meine Frage(n):
    - ist die TFT-Technik entgegen meiner Erwartungen immer noch nicht ausgereift, oder liegen meine Ansprüche zu hoch (was ich eigentlich wohl kaum glauben kann)?
    - sollte ich es nun nochmal mit dem Benq 937s+ versuchen? Andererseits bin ich ja nach Berichten hier aus dem Forum nicht unbedingt der Einzigste mit einem Griff ins Klo bei diesem Modell ?(
    - was gäbe es für mich für Alternativen zum Kauf? Ich habe da z.B. an den BenQ FP91E oder den BenQ FP992 gedacht. Taugen die zum gelegentlichen spielen?


    Wo kann ich die kaufen? Am liebsten Online (wegen dem Preis und dem Rückgaberecht). Habe ich bei einem bezahlten Pixelfehlertest beim Erhalt eine Garantie auf eine 100%tige Fehlerfreiheit? Für spätere Fehler kann ja keiner was...


    Danke für eure Gedult und Hilfe!

  • Hallo TFTnewbie
    Ehrlich gesagt finde ich Dein Posting etwas verwirrend. Soweit ich Dich verstanden habe warst Du mit der Bildqualität des TFTs voll zufrieden, insofern verstehe ich die Frage nach der "Ausgereiftheit" der Technik nicht. Wieviel besser als begeistert soll die Technik werden? :)


    Auch schreibst Du nicht inwieweit Du mit dem BenQ 937s+ beim Spiele zufrieden warst, wenn Dem so war, warum dann ein anderes Modell? Die Probleme mit den PF wirst Du bei jedem Modell haben, oder nicht, daß hat aber letzlich nix mit dem Modell selbst zu tun.


    Zu Frage des PF-Tests guck mal hier im Forum, da ist schon sehr viel drüber geschrieben worden. Letzlich handhabt das jeder laden selbst, bei MindFactory kommt in letzter Zeit laut einigen usern der Verdacht auf die würden den Test nicht machen, trotz Bezahlung.

  • Hallo,


    Du hast halt Pech gehabt. Das hört sich in der Tat etwas übertrieben an, von Unausgereiftheit bei einem Pixelfehler zu sprechen, wenn Du sonst zufrieden warst.


    Ich denke, Du solltest es nochmal versuchen. Nimm doch ein Modell von ViewSonic. Die garantieren, dass ihre LCDs allenfalls Subpixelfehler aufweisen, jedoch keine Pixelfehler. Auch Samsung garantiert auf ausgewählte Modelle, dass keine ständig leuchtenden Pixelfehler vorhanden sind.


    Eine Pixelfehlergarantie ist so eine Sache. Bei viellen Usern gab es eben doch Pixelfehler. Ich glaube eine haben mit tec-company gute Erfahrungen gehabt. Vielleicht bestellst Du dort incl. einer solchen Prüfung. Ich drücke Dir die Daumen!



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hallo HMauermann,
    mit der Grafikqualität des BenQ 937s+ war ich schon sehr zufrieden!!!
    Aber ich bin da auch bis jetzt nicht sehr verwöhnt gewesen. Die PCs auf der Arbeit waren da jedenfalls auch schlechter. Das sind CRTs. Meinen 9 Jahre alten Monitor lasse ich an dieser Stelle mal außen vor ;)


    Beim Spielen hat man zwar je nach "move" und Spiel eine gewisse Bewegungsunschärfe erkennen können, aber damit hätte ich mehr als leben können! Ich hätte schon gesagt, dass der BenQ 937s+ genau der Monitor für meine Ansprüche ist - wäre da halt nicht die Geschichte mit dem Pixelfehler :(


    Ich hatte extra nochmal beim Händler nachgefragt und der sagte mir, dass Pixelfehler heutzutage eigentlich kein Thema mehr seinen. Leute die davon berichteten hätten halt Ausschuss gekauft ?(
    Anhand dieser Aussage, Testberichten und Meinungen hier aus dem Forum (meist ja positiv in dieser Hinsicht) bin ich davon ausgegangen, die TFT-Technik sei inzwischen wirklich ausgereift... Irgendwie sehe ich es nicht ein ein Monitor für knappe 400€ zur kaufen und der ist fehlerhaft -> das sind 800 DM!!! Wäre der Pixelfehler halt nicht so auffällig gewesen, hätte ich möglicherweise damit leben können, so aber nicht - da kann der Monitor von der Technik her noch so gute Werte vorlegen.


    Der (oftmals hier im Forum bemängelte) Blickwinkel störte mich absolut gar nicht. Ich habe ihn sogar überhaupt nicht wahrgenommen! Ich tanze halt auch nicht vor meinem PC herum :]


    Bei Mindfactory würde ich aus dem von dir genannten Grund auch nicht bestellen!
    Eventuell werde ich mein Glück nun halt mit dem gleichen Modell noch einmal bei einem anderen Händler versuchen. Der Pixelfehlertest scheint dann also wirklich nur "Eyecatcher" zu sein :O


    ...sollte ich aber auch dort wieder einen nervenden Pixelfehler in der Bildschirmmitte haben, werde ich mir einen weitaus günstigeren und ausgereiften CRT zulegen. Alles andere kann ja wohl nicht sein :rolleyes:

  • Zitat

    Original von rinaldo
    Hallo,


    Du hast halt Pech gehabt. Das hört sich in der Tat etwas übertrieben an, von Unausgereiftheit bei einem Pixelfehler zu sprechen, wenn Du sonst zufrieden warst.


    Mag sein das du da Recht hast...
    Allerdings wurden meine Erwartungen (vor allem auch wegen der Aussage des Händlers und dem Kaufpreis) derbe enttäuscht.
    Ich erwarte ja eigentlich auch keinen völlig fehlerfreien TFT (sofern es halt nicht möglich ist diesen zu akzeptablen Preisen zu fertigen) aber von einer gewissen Qualitätskontrolle seitens der Hersteller bin ich eigentlich schon ausgegangen und da hätte ein Monitor mit einem Fehler in dieser Position eigentlich das Werk nie verlassen dürfen... Fehlerklassen hin oder her!


    Zitat

    Original von rinaldo
    Ich denke, Du solltest es nochmal versuchen. Nimm doch ein Modell von ViewSonic. Die garantieren, dass ihre LCDs allenfalls Subpixelfehler aufweisen, jedoch keine Pixelfehler. Auch Samsung garantiert auf ausgewählte Modelle, dass keine ständig leuchtenden Pixelfehler vorhanden sind.


    Eigentlich fand ich ja das schlichte Design von des BenQ ganz nice...
    Welche vergleichbaren Modelle der anderen Hersteller fallen dir denn da spontan ein?
    Ansonsten wüsste ich mal gerne was an einem Subpixfehler weniger störend sein soll. Ich meine ich hätte mal was davon gelesen der leuchtet gar nicht, ist das richtig ?(


    Zitat

    Original von rinaldo
    Eine Pixelfehlergarantie ist so eine Sache. Bei viellen Usern gab es eben doch Pixelfehler. Ich glaube eine haben mit tec-company gute Erfahrungen gehabt. Vielleicht bestellst Du dort incl. einer solchen Prüfung. Ich drücke Dir die Daumen!



    Gruß Rinaldo


    Danke für den Tipp! Wenn die Modelle von ViewSonic oder Samsung nicht meinem Geschmack entsprechen, werde ich mir dort wohl nochmals einen Benq 937s+ bestellen -> mit Pixelfehlertest! ...und hoffe es ist dann gut.
    Ist dann zwar 50€ teurer wie der bei meiner Bestellung zuvor, aber zusammen mit den Kosten die mir durch den Widerruf entstanden sind könnte ich das dann noch unter Lehrgeld abhaken ;(

    Einmal editiert, zuletzt von TFTnewbie ()

  • Über Pixelfehler brauchen wir glaube ich nicht diskutieren, da kommt man ohnehin nicht auf einen gemeinsamen Nenner ;). Die Toleranz ist eben so gelegt, und die TFTs wären deutlich teurer, wenn es eine niedrigere Toleranz gäbe. Keine Frage, so ein PF nervt, insbesondere einen wie Du ihn hattest. Aber die Hersteller können nicht jeden TFT, der das Werk verlässt auf störende und besonder störende PF überprüfen *g*


    Vergleichbare Modelle findest Du in der Kaufberatung, also den ViewSonic VP912 und VX910.


    Ein Subpixelfehler ist einfach kleiner und teilweise merkt man ihn überhaupt nicht. Sprich: Ein Pixel hat drei Subpixel, einer ist kaputt, die anderen laufen noch. Dann hast Du immer noch einen halbwegs funktionstüchtigen Pixel, der halt nur bei einigen Farbkombinationen komplett falsche Farben liefert. Das fällt aber deutlich wneiger auf, als richtige Pixelfehler.


    Auf Prad.de gibt es zudem ein Tool zum Download, das solche Subpixelfehler sozusagen kosmetisch vertuscht.



    Viel Erfolg bei Deiner Bestellung!



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Ein Pixelfehler bzw. Sub-Pixelfehler hat doch nichts mit ausgereift zu tun oder nicht (das wäre ja genauso als wenn man sagen würde CRTs sind nicht ausgereift, weil diese keine perfekte Bildgeometrie darstellen können. Das ist bei einer Röhre bei aller Entwicklung über die Jahrzehnte eben Bauartbedingt geblieben).


    Ein 19" TFT hat in der Regel eine Auflösung von 1280 x 1024, das sind 1310720 Pixel und 3932160 Sub-Pixel. Ich habe dazu zwar keine genauen Zahlen, aber ich würde sagen das bei der Produktion wenn es hochkommt vielleicht 1/3 der Panels Fehlerfrei sind und damit sind diese Panels noch nicht in Displays verbaut und beim Kunden, da können auch wieder Fahler auftreten. Die Panels die nach der Produktion nicht der Pixelfehlerklasse 2 genügen, werden in den meisten Fällen vom Hersteller aussortiert, die Restlichen gehen an die Displayhersteller.


    Wollte ein Hersteller nur Pixelfehlerfrei Displays verkaufen, müssten die Geräte ein vielfache vom Preis kosten was diese zur Zeit kosten, solche Displays die der Pixelfehlerklasse 1 genügen gibt es, diese Panels/Displays werden handverlesen und sind für Medizin, Forschung usw. wo man zum Teil solche Geräte braucht und diese kosten dann aber auch entsprechende.


    Solange ein Pixel-/Sub-Pixelfehler nicht stört, weil diese z.B. am Rand liegt und/oder nur bei bestimmen Farben erkennbar ist, also der Fehler nicht oder nur kaum auffällt und somit nicht ins Gewicht fällt, kann man damit doch gut leben (z.B. mein 2180UX hat auch einen Sub-Pixelfehler am Rand und obwohl ich weiß wo dieser liegt, muss ich wirklich ganz nahe ans Panel und am besten eine rote Farbfläche anzeigen lassen damit ich den Sub-Pixelfehler sehe, ansonst kann ich den nicht wahrnehmen).


    Bekommt man ein Gerät das einen störenden Pixel-/Sub-Pixelfehler hat, dann schickt man das Gerät eben zum Händler zurück und bestellt/kauft sich einen Neuen, mit dem man zufrieden ist.

  • Hallo Geist,
    wie ich oben bereits geschrieben habe, war meine Wortwahl wahrscheinlich etwas unglücklich ;)


    Das pixelfehlerfreie Geräte ein vielfaches kosten würden war mir auch klar und ich habe es bereits anklingen lassen. Warum sollte das bei TFTs auch anders sein als bei allem anderen! Allerdings ging ich bis jetzt davon aus, dass Fehler im Bildschirmzentrum trotzdem zum Aussortieren führen -> wie ich nun weis war dies ein Irrtum!


    Leider habe ich wohl mal wieder ein unglückliches Händchen bewiesen und einfach nur Pech bei meinem Kauf gehabt ;(
    Ich werde (wenn die Sache mit der Rückgabe erledigt ist) der Empfehlung von rinaldo folgen und mir dort erneut einen BenQ 937s+ inklusive Pixelfehlertest bestellen -> ich hoffe ich habe dann ein Gerät, bei dem die Fehler zumindest nicht so ins Auge stechen =)

  • Na, ich will doch sehr hoffen, dass Du dann ein KOMPLETT pixelfehlerfreies Gerät kriegst. Du hattest ja schon genug Pech und die PF-Prüfung sollte so einen Pixelfehler ja eigentlich ausschließen. Wär ja doppelt Pech, wenn Du jetzt trotzdem einen hast ; )


    Ich wünsch Dir viel Glück :D ;)



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • So, habe nun mal bei tec-company angefragt und folgendes ist dabei rumgekommen:


    "Guten Tag,

    vielen Dank für Ihr Interesse. Zu Ihren Fragen:

    Kann ich nun davon ausgehen, dass ich durch die 20€ Zuzahlung ein 100% Fehlerfreies TFT erhalte?
    ---> Ja

    Hätte ich einen gesonderten Anspruch auf Fehlerfreiheit in Folge dieses Tests?
    ---> Ja, sollten Sie nach der Übergabe des Displays einen Fehler feststellen (innerhalb eines Tages), wird das Gerät von uns getauscht.


    Für weitere Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen"


    Meine Fragen habe ich fett hervorgehoben ;)
    Das ist doch schonmal eine Aussage wie ich finde oder =)
    Was haltet ihr davon, klingt doch eigentlich sehr vielversprechend!?


    Ich denke dann werde ich dort auf jeden Fall auch meinen zweiten Versuch starten, trotz der angekündigten Lieferzeit von 2-3 Wochen (auf Grund von Lieferschwierigkeiten). Ich muss halt nur noch abwarten, was aus meinem Kaufrücktritt beim alten TFT wird. Hat da zufällig jemand eine Ahnung wie lange sowas in der Regel dauert / dauern darf ?(

  • Hallo TFTNewbie!


    Zitat

    Ein Pixelfehler bzw. Sub-Pixelfehler hat doch nichts mit ausgereift zu tun oder nicht...


    Einspruch, Euer Ehren!


    Wenn ich einen Pixelfehler wie den von TFTNewbie beschriebenen habe, ist das für mich ein Ärgernis und selbstverständlich ein Mangel, der inakzeptabel ist. Dass das unter die Toleranz fällt, ist doch nur deshalb, weil sich die Industrie diese Toleranzschwelle selbst gegönnt hat. Für mich wäre es das gleiche, als wenn bei einem flammneuen Daimler der S-Klasse der Lack einige Kratzer ab Werk hätte. Die fallen auf die Gesamtfläche gerechnet statistisch nicht weiter auf, aber kein Mensch würde einen Neuwagen so kaufen!


    Und wenn Pixelfehler scheinbar immer noch relativ häufig auftreten, ist das auch ein Zeichen von Unausgereiftheit. Aber zum Glück nehmen die meisten Händler (nicht nur Versandhändler) derartige Geräte ja zurück. Insofern ist das Problem hier nicht allzu groß.


    Was mir persönlich viel eher ein Zeichen von Unausgereiftheit zu sein scheint, ist die Tatsache, dass kein TFT-Monitor ein richtiges schwarz darstellen kann. Hier gibt es noch viel zu verbessern, ebenso wie bei den Reaktionszeiten.

  • CRToderTFT


    Ich denke einige werden deine Anprüche gegenüber der TFT-Industrie deswegen nicht verstehen, weil Du sehr viele Argumente auch auf die CRT-Entwicklung und deren Qualität ummünzen könntest.


    Man könnte es von zwei Seiten sehen: Deine Ansprüche bzgl. TFTs kommen einige Jahre zu früh, oder aber die kritischen Seiten gegenüber CRTs lassen zu wünschen übrig.


    Als ich meinen ersten PC Monitor gekauft habe (NEC Multisync 3D ca. 1700 DM) musste ich feststellen, dass der Schwarzwert alles andere als gut war. Es war ein dunkelgrau und die 1024er Auflösung konnte man nur mit 48 Hz betreiben. Trotzdem war es ein sehr guter CRT-Monitor für seine Zeit.


    Hätte ich damlas behauptet, dass CRTs nicht ausgereift wären, hätten mich sicherlich viele belächelt, denn auch zu der damaligen Zeit wird es CRTs gegeben haben, die sehr viel besser waren.


    Es drängt sich also die Frage auf welche TFTs Du alle kennst, dass Du Dir deine Meinung so gebildet hast wie sie jetzt ist?


    REBK

    REBK

  • Wenn es einen Mercedes mit Pixelfehlerklasse (=paar kratzerchen) geben würde, der dann nur die Hälfte dessen kostet wie einer ohne.....würde ich ihn nehmen :D

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :tongue:

  • Zitat

    Original von sunschnecke
    Wenn es einen Mercedes mit Pixelfehlerklasse (=paar kratzerchen) geben würde, der dann nur die Hälfte dessen kostet wie einer ohne.....würde ich ihn nehmen :D


    Mit anderen Worten:


    Die Vorzüge eines aktuellen Mercedes gegenüber vielen anderen (günstigeren) PKWs liegt nicht in erster Linie am kratzerlosen Lack, sondern an zig anderen Annehmlichkeiten.


    Das aber auch ein Mercedes noch nicht absolut perfekt ist und z.B. einen Stau auf der Autobahn nicht überfliegen kann dürfte trotzdem klar sein.


    Man muss halt wissen, was einem selbst am Allerwichtigsten ist, auch bei Monitoren. Wer sich an minimalster Bewegungsunschärfe stört, sollte halt gar keinen TFT kaufen, sondern einen CRT.


    Mir sind aber andere Dinge wichtiger wie perfekte Geometrie oder optimalste Schärfe per DVI.



    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.