Komisches Flackern

  • Hallo!
    Seit Mittwoch bin ich stolzer Besitzer eines Viewsonic VX912. Das Gerät ist auch sehr schön, gute Ausleuchtung, 0/0 Pixelfehler, tolle Farben - doch ich habe ein Problem. Und zwar flirrt oder flackert das Bild in der linken Bildhälfte (und zwar nur dort). Das witzige ist, dass das Bild an sich vollkommen stabil ist und dieses Krisseln nur auftritt, wenn ich mich relativ zum Display bewege. Das ganze ähnelt einem Moiree Effekt, tritt wie gesagt nur auf, wenn ich mich bewege, oder mit den Augen umherschaue und nur in der linken Bildhaelfte. Bleibe ich ganz starr, ist das Bild absolut perfekt. Der Effekt zeigt sich sowohl ueber DVI als auch analog und tritt ausserdem sogar im Onscreen Menü auf. Ist das normal? Was kann es sein? Um Hilfe wird gebeten :)

  • Der VX912 hat ein TN Panel mit einem horizontalen/vertikalen Blickwinkel von 140°, das lässt nicht viel Bewegungsspielraum und so verändern sich die Farben/Kontrast wenn man sich vor dem Display bewegt und auf der linken Seite scheint bei deinem Panel der Effekt stärker ausgeprägt.


    Der Moiree Effekt wird eine Folge des Dithering sein!

  • Ah vielen Dank schon mal fuer die Antwort. Allerdings ist es schon komisch, dass der Effekt auftritt selbst wenn ich nur mit starrem Kopf vor dem Bildschirm sitze und die Augen bewege. Eine Farbveränderung nehme ich hierbei noch nicht wahr.
    Aber der Moiree Effekt kann sehr gut durch das Dithering begruendet sein. Wie kann es aber sein, dass dies nur auf der linken Haelfte auftritt? Und waere solch ein starker Effekt einen Grund, das Display zurueck zu geben (Rest ist alles perfekt, eigentlich sehr zufrieden). Sorry fuer die vielen Fragen, bin totaler Anfaenger. Danke im Voraus.

  • Wenn auf der linken Seite der Blickwinkeleffekt derart stärker ausgeprägt ist, das schon bei der kleinsten Bewegung die Farben verfälscht werden, dann ist was mit dem Panel nicht OK, zumindest hat es auf der linken Seite nicht den 140° Blickwinkel den es eigentlich habe sollte und somit wäre das ein Grund zur Reklamation beim Hersteller, oder wenn du den VX912 noch keine 14 Tag hast, kannst du auch vom FAG gebrauch machen und das Display an den Hersteller zurückschicken (das FAG gilt natürlich nur wenn du das Teil online gekauft hast).

  • Wieder danke fuer die Antwort. Die "Betreuung" hier ist echt super! *daumenhoch*
    Die Farbdarstellung wird NICHT verfaelscht. Im Gegenteil empfinde ich den Blickwinkel als ausserordentlich groß. Es handelt sich lediglich um diese Geflimmere welches wohl tatsaechlich durch das Dithering hervorgerufen wird. Ich habe mit Hilfe der Suchfunktion eine Reihe weitere Beiträge gefunden, die genau mein Problem schildern: Flimmern bei Bewegung zum Screen nur (!) in bestimmten Bereichen des Bildschirms (cf. Benq FP937S Jeansmusterbildung). Bei einem Umtausch war dieser Effekt zwar dort verschwunden, hatte sich aber in einen anderen Bildbereich verlagert. Das Problem scheint so selten also nicht zu sein. Und da ich mein TFT davon abgesehen als perfekt fuer mich empfinde, werde ich es wohl behalten, es sei denn, jemand wuerde mich davon ueberzeugen, es sei ein schlimmer Fehler, der ganz und gar nicht normal sei. Danke fuer die tolle Hilfe nochmal.

  • Hah, endlich jemand der das gleiche Problem hat wie ich.
    Ich hab mir vor kurzem nen Iiyama E431S als Zweitmonitor zugelegt und den an den analogen Ausgang meiner ATI R9800pro gesteckt (am DVI ist schon ein Viewsonic VP181s). Mir ist genau der von dir beschrieben Effekt ins Auge gefallen und zwar auch exakt nur auf dem linken Drittel (kann auch etwa die Hälfte sein) des Bildschirms. Zuerst dachte ich an einen schlechten analogen Ausgang, aber nach einem testweisen Kabeltausch (sprich Iiyama an DVI) wurde es zwar minimal besser aber leider nicht 100%. Ich kann den Effekt allerdings verschlimmern (bitte toll...) wenn ich beim Betrieb am analogen Ausgang Clock und/oder Phase ein ganz klein wenig verstelle (das Bild sieht dann subjektiv immer noch scharf aus nur dieser Effekt wird stärker), aber soweit verbessern daß es weg ist schaff ich leider nicht. Gleiches wenn ich mit Powerstrip rumspiele, ich kanns nur verschlimmern.


    Also mich stört der Effekt gewaltig da sich die Augen immer irgendwie daran "festbeißen" wenn man über den Monitor schaut. Aufgrund der hier schon beschrieben Möglichkeiten würde ich auch am ehesten auf Dithering tippen, bin mir aber nicht ganz sicher. Das hat einen ganz einfachen Grund: Auf der Arbeit sitze ich vor einem Eizo L557 (MVA Panel, sollte also nicht dithern) und auf dem ist das gleiche Problem sichtbar! Allerdings ist der ebenfalls analog angeschlossen (Billige ATI ohne DVI Ausgang) so daß ich dort kein DVI testen kann. Wenn der Effekt allerdings auch an so nem hochwertigen Monitor auftritt der auch noch kein Dithering betreiben sollte (da MVA-Panel), was bleibt dann noch als Fehlerursache übrig?
    Die einzige Gemeinsamkeit die ich in allen Szenarien ausmachen kann ist eine Grafikkarte von ATI, obs wohl daran hängt? Ich bin von meiner eh nicht wirklich überzeugt, hab ab und an auch eine Art "Pixelfeuerwerk". Wenn ich den Computer anschalte (kann aber auch nach nem Reboot passieren, jedoch nie im laufenden Betrieb und wenn fängts erst mit dem Anmeldebildschirm von Windows an und bleibt dann aber -> Treibermüll?) dann sind mehrere Balken mit vielen kleinen Pixelfehlern vertikal auf dem Monitor verteilt und der Mauszeiger verschwindet in einer Pixelwolke die sich mit dem Zeiger bewegt und eine Spur der Verwüstung hinter sich herzieht. Das Problem tritt sowohl digital wie auch analog auf. Nach nem Kaltstart (inclusive Strom für 2 Minuten ausschalten) ist das Problem dann verschwunden. Allerdings tritt das Problem nur sehr sporadisch auf, ich muß mal nen Bild machen wenns wieder passiert.


    Wenn ich das jetzt alles zusammennehme würde mich mal interessieren ob du auch eine GraKa von ATI drin hast, würde mich nicht wirklich wundern wenns so wäre. Also meine nächste wird wohl wieder ne NVidia (auch wenn der DVI Test von THG sehr ernüchternd war), dort scheint ja das Wort "Pixelfeuerwerk" unbekannt zu sein.

  • Eventuell auch mal den derzeitigen Treiber der ATI Karte komplett deinstallieren und einen anderen installieren.


    Mit einem bestimmten ATI Treiber (weiß aber jetzt nicht mehr welchem) hatte ich auch ständig ein Problem, dass das Bild wegging und nur noch bunte Farben zu sehen waren. Seit der Installation eines neuen Treibers habe ich das Problem nun nicht mehr.

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :tongue:

  • Ich schließe aus daß es mit ner Treiberneuinstallation getan ist.
    1) Ich deinstalliere immer alle Treiber vor ner Neuinstallation (und starte natürlich Windows dazwischen immer neu). Abgesehen davon hatte ich schon so ziemlich alle 4.xx Treiber drauf, aktuell den 4.12er
    2) Ich habe mein System vor ca. 3 Monaten neu aufgesetzt (wg. neuem Board) und es hat sich nichts verändert zu vorher. (Ach ja, sind auch noch neue Platten reingekommen, also wirklich keine Überreste mehr von vorher bis auf GraKa...)


    Edit:
    Ich stimme dir aber zu daß es wirklich oftmals mit ner Treiberneuinstallation getan ist, ich wäre auch sehr froh wenns bei mir so wäre.


    P.S. Saarländer ahoi!

    Einmal editiert, zuletzt von Bufi ()

  • Hmm, ja - ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung woran es liegt. Zwar habe ich auch eine ATI Karte, die ist aber denke ich nicht verantwortlich, denn


    a) Tritt der Effekt auch auf, wenn man das OSD in den betroffenen Bereich verschiebt. Das OSD wird ja ueber den Monitor selber generiert und ist nicht Abhaengig vom Rest der Konfiguration. So denke ich kann man zeigen, dass das Problem beim Bildschirm liegt und nicht bei der sonstig verwendeten Hardware, beim Treiber oder bei der Art des Anschlusses


    b) trat der Effekt ebenfalls bei meinem alten Rechner auf, an den ich das Geratu testweise angeschlossen hatte. Darin werkelt eine Geforce 4 Ti...


    Inzwischen stoert es mich gluecklicherweise nicht mehr. Da doch recht viele Geraete betroffen sind, wird man wohl damit leben muessen.

  • Hallo,
    ich hab den Viewsonic VX912 und ebenfalls dasselbe Problem: Ein Flackern/Dithering-Muster im linken Teil des Bildes, allerdings nicht im stehenden Bild, sondern nur wenn man den Kopf bewegt/aus dem Augenwinkel hinsieht. Mich stört das auch unheimlich, weil sich die Augen - wie Bufi schon geschrieben hat - immer kurz daran "festbeißen".


    Ich habe leider bisher keine brauchbare Lösung bzw. einen Grund dafür finden können, ich kann hier nur mal ein paar Vermutungen anstellen:


    - Ich habe ne NVDIA Geforce FX, scheint also kein Problem der ATI-Treiber/Karte zu sein...
    - Offensichtlich ist dieser Effekt (wie die Schlieren bei Games)auch "betrachterabhängig", meine Freundin sieht das Flackern/Dithering z.B. nicht.
    - Ich glaube nicht, dass das Problem mit dem geringen Blickwinkel von TN-Panels zusammenhängt (siehe auch Bufis post -> MVA), ich sitze direkt davor und das Problem tritt dennoch auf.


    Falls irgendjemand noch Lösungsvorschläge, Einwände, Kommentare etc. hat wäre ich sehr dankbar, weil mich das Problem extrem nervt, aber man wegen so etwas wahrscheinlich kaum bei Viewsonic einen Ersatz bekommt.

  • also, ohne jetzt alles gelesen zu haben...


    hatte das problem mit meinem acer auch... stellt mal genau die Hz zahl ein, die vom hersteller angegeben ist. bei mir waren das 75Hz. bei 60 oder 70 oder 72 hatte ich dieses zucken, allerdings auf der rechten seite ;)


    mit 75Hz war es dann sofort weg!

    Thanx for listening to:


    Z-Zone



    "For my dreams I hold my life
    for wishes I behold my night"

  • Hm, also ich habe schon fast alles ausprobiert. Ich weiß allerdings nicht mehr was ich noch testen könnte, mir fällt nix mehr ein. Es gibt aber garantiert noch etwas was ich vergessen habe.
    Bildwiederholfrequenz: Alles eingestellt was der MOnitor hergibt (60, 70, 75 Hz) -> Keine Änderung, höchstens noch schlechter.
    Powerstrip: Feintuning nach oben und unten, keine Änderung, höchstens noch schlechter.


    Nach dem zu urteilen was bisher geschrieben wurde bin ich auch mittlerweile zu der Überzeugung gekommen daß es
    a) Betrachterabhängig und
    b) Displayabhängig ist.
    Also die Grafikkarte hat wohl doch nichts damit zu tun (Also Entwarnung an alle ATI Besitzer). War ja auch nur ne Vermutung.


    Es sieht schon irgendwie wie Interferrenzen aus die ihren Ursprung im Monitor haben. Vielleicht das Netzteil nicht sauber abgeschirmt, was weiß ich. Ich weiß nur eines: Ich (und alle andern auch die das Problem haben) werden wohl damit leben müssen oder nen anderen Monitor kaufen. Ich werde damit leben, ist ja auch nur mein Zweitmonitor, das geht noch geradeso.

  • eins fällt mir noch ein... nimm mal das handy vom monitor weg :D

    Thanx for listening to:


    Z-Zone



    "For my dreams I hold my life
    for wishes I behold my night"

  • z-zone
    Dann wirds doch noch schlimmer ;)


    Nee, ist ja keine Röhre bei der ich nen Anruf schon vor dem Klingeln erkennen kann. (Ja, ich bin mir sicher daß du das ebenfalls weist). Allerdings habe ich festgestellt daß ich mit 380V Drehstrom und 180 Hz Bildwiederholfrequenz ein sattes schwarz hinbekomme, ist so gut wie wenn er aus ist... :D


    Jetzt aber gut mit O.T.

    Einmal editiert, zuletzt von Bufi ()

  • Hi Zusammen


    Hab das gleiche Problem bei meinem VX912. Habe gerade beim Support von Viewsonic angerufen. Ein sehr netter Mitarbeiter sagte mir, das Viewsonic stellenweise fehlerhafte bzw. minderwertige DVI Kabel seinen TFT Displays beilegt.


    Ich bekomme nun ein, nach seiner Aussage, hochwertiges DVI Kabel kostenlos zugeschickt und soll doch bitte damit testen ob der Effekt, der bei mir auch in der linken oberen Ecke ist, damit auch noch Auftrit.


    Sollte das der Fall sein sagte er mir ist dies ein Austauschgrund und ich solle mich dann einfach wieder melden. Dann würde ich ein neues Gerät bekommen.


    Ich bin ja mal gespannt. Denn noch könnte ich auch nächste Woche mein Gerät zum Shop zurückschicken und mich für ein ganz anderes entscheiden. Die 14 Tage sind noch nicht abgelaufen. Allerdings gefällt mir der VX912 ansonsten sehr gut....hm..hoffe es liegt eventuell am Kabel

  • Ich hab das selbe Problem mit dem Viewsonic vx912. Leichtes Jeans-Muster beim Bewegen der Augen im linken Oberen Quadranten.
    Wenn das neue DVI-Kabel da ist, wäre es gut zu wissen, ob es was gebracht hat. Wäre also nett, wenn du berichtest.
    Ich habe meinen Monitor im Laden abgeholt, da er einen Subpixelfehler hatte, habe ich ihn billiger bekommen, kann ihn deshalb nicht unbedingt zum Händler zurück bringen..

  • hi


    Sicher werde ich berichten.
    Also wenn das mit dem Kabel was bringt werde ich wohl nix machen. Wenn nich werde ich Ihn direkt von Viewsonic austauschen lassen. Ich habe nämlich auch einen Pixelfehler.


    Vor allem habe ich das Gefühl das dieser Moire Effekt größer wird bzw. sich etwas ausstreckt.....kann aber auch schon zu sensible Einbildung sein.

  • Habe die selbe Erkenntnis gemacht. Vorallem bei Spielen, sehe ich den Effekt ziemlich deutlich und nicht nur in der linken oberen Ecken. Das nervt irgendwie, weil es auf den 1. Blick so aussieht als sei es unscharf. Ich hoffe das mit dem Kabel hilft, ansonsten muss ich ihn wohl auch bei Viewsonic umtauschen