NEC 1970gx (Prad.de User)

  • mhmhmhhm super fettes forum, danke


    kumpel von mir, hat ihn gestern bekomme un is nur davon begeistert. Ich guck den mir mal an und wenn er mir gefällt wandert was in den warenkorb hehe ;)

    un ises wedder ach noch so drieb immer hoch die gellerieb ;)

  • Einige Leute sind wirklich unglaublich, wie soll man es sagen??? TN Panel = 16.2mio Farben
    TN Panels mit 16.7mio Farben gibt es nicht, die TN Technologie kann es leider nicht machen !!!


    Hier ein Test von der 1970GX (auf französich, aber eine englishe Version kommt bald auf :(
    Und da steht natürlich 16.2mio Farben...
    Es ist das gleiches Samsung 8ms TN Panel wie der L90D+, 913N oder 937s+


    Tom's hardware (Frankreich) haben auch die L90D+, 913N und 937s+ getestet:
    Und sie sagen auch dass das Samsung 8ms TN Panel 16.2mio Farben hat.

    8 Mal editiert, zuletzt von Lazar ()

  • Stimmt, einige Leute sind wirklich unglaublich!!


    Nicht nur dass NEC Deutschland im persönlichen Gespräch (ein Techniker) sagt, dass es 16.77 Mio Farben hat, steht es auch noch unter Technische Daten. Ich glaub das so. Zumindest mehr was die Franzosen und Co. schreiben. Abgesehen davon hat der Test (jeansmuster...) der Darstellung von Nec recht gegeben.

    jneuma

  • Weisst du wie TN Technologie funktionniert ? "Obviously" NEIN !!!


    Also, wie kannst du darüber sprächen ???
    Es ist theoretisch UNMOGLICH 16.7mio Farben mit ein TN Panel zu haben, die TN Technologie kannst es nicht machen.
    Leider spräche ich nicht genug gut Deutsch um es in Deutsch zu erklären. Aber hier ist alles erklärt (auf English):


    NEC, Hyundai oder Samsung können was sie wollen sagen um der Monitor besser zu verkaufen, aber Monitoren mit TN Panels haben 16.2mio Farben.
    Und ich sehe dass dee Verkaufstrategie sehr gut funktionniert, weil viele Leute können die verschiedene LCD Technologie nicht (und die Unterschieden zwischen TN, MVA/PVA und S-IPS Panels) und glauben was die Fabrikanten sagen (du bist ein perfektes Beispiel)...


    Praktisch siehst du es so:
    Ich habe ein L90D+ und man sieht es SOFORT dass es "nur" 16.2mio Farben hat bei eine Video (DVD/avi/mpeg/divx...): da sieht man klar das die Qualität nicht perfekt wie ein CRT oder ein PVA (16.7mio Farben) Panel ist.


    TN Panels sind gar nicht schlecht, sie sind die schnellsten und für Spielen sind sie perfekt, aber für "Grafiker" (z.b Leute die mit Photoshop arbeiten) oder um DVD zu sehen, sind die PVA Panels VIEL besser.



    Und noch etwas: ist das alteste, bekannste und beste französiche Seite für Computers und Hardware. Man kann ihre Teste glauben und vertrauen (und sie öffnen immer die Monitoren sie testieren um die Panels zu prüfen und die Referenze zu kontrolieren).
    Tom's hardware kennst du sicher schon weil es auch ins Deutschland gibt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Lazar ()

  • Hallo Zusammen! Bin neu hier :)


    Ich habe diesen TFT (NEC 1970gx) seit Samstag. Es ist auch mein erster TFT.
    -definitiv keine 16.7mio Farben, beim Farbverlauftest von Passmark Monitortest eindeutig vertikale "Streifen" zu erkennen


    -ja die Bedienelemente sind nicht gut gelungen, könnten besser sein, stört mich aber kaum, ausserdem kann man einige Einstellungen auch über NaviSet vornehmen


    -was ich als Spieler bemängeln muss ist (ich schätze das ist bei allen TFTs so), dass bei Spielen wie der Thief Serie, also wo es ständig dunkel ist (so dunkel, dass ich bei Tageslicht dieses Spiel nie richtig gespielt habe, da es mir sonst kein Spaß gemacht) die Hintergrundbeleuchtung durchscheint, also dort wo 100% Schwarz sein sollte eben nur das "schimmernde" Schwarz ist, da ich ein großer Fan von diesen Schleichspielen (nein nicht Splinter Cell :)) und Spielen die oft im Dunklen statt finden wie z.B. Arx Fatalis,
    gut bei Spielen wie Rainbow Six: Raven Shield, Star Wars Galaxies oder Il2: Forgotten Battles ist das Teil Top, hier muss ich sagen, dass ich doch positiv überrascht bin


    -die Spiegelung fällt kaum auf beim normalen Alltagsbetrieb wie Office, Internet, da muss man schon besonders drauf achten, für mich kein Problem, spielt man bei Tageslicht ein Spiel mit dunklen Passagen stört das schon

  • Das mit dem Schwarz ist bei allen TFTs so. Es gibt derzeit keinen wo Schwarz 100% Schwarz ist.
    TFTs mit VA PAnel haben zwar einen besseren Schwarzwert, sind dafür aber nicht für schnelle Spiele zu gebrauchen.

    Viele Grüße
    Randy

  • Hi,


    also bei dem schwarz muss ich aber eindeutig widersprechen. Wie gesagt ich kann etliche TFTs zum Vergleich heranziehen, und der 1970GX ist der erste TFT der eindeutig mal sowas wie richtiges schwarz darstellt.


    Ich habe die Helligkeit übrigens nur auf 50% und auch keine Probleme mit durchscheinender Hintergrundbeleuchtung.
    Im Vergleich zum HP 1955 ist DVD wirklich hervorragend allerdings denke ich, dass es schon noch bessere Panels dafür gibt, aber mal im Ernst, wer schaut schon seine DVDs auf einem 19" TFT an?? Schade um die DVD, für so etwas gibt es entsprechende grosse Fernseher oder Beamer (deren Schwarzwert ist dann allerdings gewöhnungsbedürftig, spreche aus Erfahrung, habe mittlerweile schon meinen 5. Beamer)


    Lance

  • Zitat

    Original von lance201
    Also bei dem schwarz muss ich aber eindeutig widersprechen. Wie gesagt ich kann etliche TFTs zum Vergleich heranziehen, und der 1970GX ist der erste TFT der eindeutig mal sowas wie richtiges schwarz darstellt.


    Wie du schon schreibst, er zeigt sowas wie richtiges Schwarz an. Aber ein Schwarz wie bei einem CRT wird er wohl nicht anzeigen, oder?
    Und genau das meinte ich oben.

    Viele Grüße
    Randy

  • Zu den 16,7 Millionen Farben möchte ich nur sagen, dass ich den NEC 1770 im Moment zum testen hier habe.
    Er läuf im Dualbetrieb mit einem Acer AL732, welcher nur 16,2 Millionen Farben anzeigen kann.
    Der Acer hat sichtbare Streifen bei den Farbverläufen, der NEC hat diese nicht.

    Viele Grüße
    Randy

  • Zitat

    Originally posted by Randy
    Zu den 16,7 Millionen Farben möchte ich nur sagen, dass ich den NEC 1770 im Moment zum testen hier habe.
    Er läuf im Dualbetrieb mit einem Acer AL732, welcher nur 16,2 Millionen Farben anzeigen kann.
    Der Acer hat sichtbare Streifen bei den Farbverläufen, der NEC hat diese nicht.


    Sehr gut! Also ist dieser Test wohl aussagekräftig, was die Farben angeht oder??..


    Siehst du diese Streifen bei allen Testbildern oder nur bei bestimmten? Ist das seeeehr auffällig, oder musst du da schon genau hinschauen um die Streifen zu erkennen?


    Und der neue NEC 1970Gx hat keine Streifen bei den Testbildern (ausser bei dem 3. glaube ich (details siehe oben) ) beim hyundai sind jedoch bei fast allen Bildern streifen erkennbar, das lässt doch darauf schließen das der NEC1970GX 16,7 Mio haben könnte und der Hyundai nur 16,2 Mio oder?


    Oder ist es vielleicht nur wegen dem Glossary beim NEC besser und er hat nur ein 16,2 Mio Pannel?


    ach aber ob 16,2 oder 16,7 mio iss ja egal hauptsache er stellt die Bilder streifenfrei und unverfälscht da.


    Laut den Franzosen soll aber der Hyundai bessere Farben haben als der NEC.. verstehe ich nicht. Und die benotung finde ich auch nicht so toll der Blickwinkel ist beim NEC laut Datenbaltt besser als beim hyundai aber beim NEC meckern sie viel mehr über den Blickwinkel als beim hyundai..

  • Zitat

    Original von athlon
    Siehst du diese Streifen bei allen Testbildern oder nur bei bestimmten? Ist das seeeehr auffällig, oder musst du da schon genau hinschauen um die Streifen zu erkennen?


    Ich sehe beim Acer auf allen Bildern Streifen. Man muss nicht mit der Lupe suchen, aber extrem stark sichtbar sind sie auch nicht.


    Beim NEC (ist ein 17" mit TN) habe ich sehr genau hingeschaut und keinerlei Streifen bei irgend einem Bild entdecken können.

    Viele Grüße
    Randy

  • 1770NX ?



    Zitat

    Original von athlonLaut den Franzosen soll aber der Hyundai bessere Farben haben als der NEC.. verstehe ich nicht. Und die benotung finde ich auch nicht so toll der Blickwinkel ist beim NEC laut Datenbaltt besser als beim hyundai aber beim NEC meckern sie viel mehr über den Blickwinkel als beim hyundai..


    Was zählt schon so ein lausiges Hersteller-Datenblatt ?

  • Aufpassen sie auf eine wichtige Sache wenn sie der TFTTest/ Testbildern Test machen: wenn der L90D+ in VGA ist, sind die Bilder besser (weniger Streifen) als wenn in DVI...


    Vielleicht ist es so auch mit der 1970GX.


    Also um zu vergleichen, muss man das selbe VGA oder DVI Anschluss bei beide Monitore brauchen... Sonnst wird immer der Monitor mit VGA Anschluss bessere Resultate in diese Teste haben.



    Und nochetwas: Bildqualität "depends" auch von die "Output" Qualität von die Grafikkarte !!!
    Das ist sehr wichtig, z.b. ATI Graphikkarten haben normalerweise bessere DVI Output als nVidia.
    Das gleiche Monitor kann verschiedene Resultate in gleiche Teste, aber mit verschidedne Grafikkarten haben...

    3 Mal editiert, zuletzt von Lazar ()

  • Ehrlich gesagt kann ich mir absolut nicht vorstellen, das sowas von der Grafikkarte abhängt! Die heutigen Grafikkarten von nvidia und ati sind ja wohl nicht so qualitativ unterschiedklich das sie ein lächerliches 2d bild unterschiedlich darstellen.


    aber das mit vga und dvi ist ein argument, das ich nicht mit beachtet habe, das stimmt!

  • Zitat

    Original von globalplayer
    1770NX ?


    Da TN-Panel generell nur 16,2 Millionen Farben können sollen und der 1770 anscheinend doch mehr schafft, dachte ich das sollte erwähnt werden.
    Falls sich während des Tests etwas anderes herausstellen sollte, teile ich das natürlich noch mit.

    Viele Grüße
    Randy

  • Zitat

    Original von athlon
    Ehrlich gesagt kann ich mir absolut nicht vorstellen, das sowas von der Grafikkarte abhängt! Die heutigen Grafikkarten von nvidia und ati sind ja wohl nicht so qualitativ unterschiedklich das sie ein lächerliches 2d bild unterschiedlich darstellen.


    Da irrst du dich aber gewaltig !

  • Hallo,


    hört sich ja so an, als würde man mit diesem Monitor nicht viel falsch machen können. Denke auch, dass ich ihn mir zulegen werde.


    Zu den 16,2 oder 16,7 Millionen Farben kann ich nur sagen:
    Das ist doch keine Eigenschaft vom Panel, sondern lediglich der Elektronik, ob jetzt 6 Bit oder 8 Bit pro Farbkanal benutzt werden. Schnelle Panels (und fast alle "schnellen" Panels sind nun mal TN-Panels) nutzen in der Regel nur 6 Bit, und kommen dann mit Dithering auf maximal 16,2 Millionen Farben. Also KANN er tatsächlich 16,7 Millionen Farben haben, muss aber nicht.


    Gruß,
    nobby704

  • Schnell erklärt:


    Alle TN Panel sind 18bit+dithering.
    18Bit=6Bit*3 (6Bit Pro Farbkanal)
    Farbtiefe= 2^18=262,144 Farben, die zu 16,2 Mio Farben durch Dithering werden.


    24bit sind nur PMA/MVA und S-IPS Panel.
    24Bit=8Bit*3 (8Bit Pro Farbkanal)
    Farbtiefe= 2^24=16,777,216 Farbenlors



    Ein 24bit TN Panel gibt es nicht weil die TN Technologie funktionniert mit nur 18bit (6bit pro Farbkanal)... Man muss die ganze TN Technologie (und wie es funktionniert) ändern um es 24bit zum machen, aber dann wird es kein TN Technologie mehr sein.



    Man kann es auch besser erklären, aber es ist mehr kompliziert und ich kann es auf Deutsch nicht machen, hier finden sie es auf Französich:

    5 Mal editiert, zuletzt von Lazar ()