Benq 937s+ kein DVI Signal

  • Hallo,
    brauche ganz dringend expertenrat. habe einen neuen tft benq fp937s+. habe diesen vor zwei tagen per dvi angeschlossen (nvidia 5900) und alles war prima.
    nun war ich gezwungen den rechner komplett gestern abzubauen, rumzutragen und wieder aufzubauen. daraufhin bekam ich aber über das dvi kabel kein signal mehr. darum verwendete ich das ganz normale analoge und alles funktionierte...bis halt auf das dvi. nun habe ich den rechner heute wieder an seinen richtigen platz gebracht und stellte fest das jetzt weder über dvi noch analog signale ankommen. der xp bootvorgang ist noch zu sehen, doch wenn der rechner zum desktop springen sollte wird dieser schwar z und geht in den standby modus. also per dvi geht garnichts und wenn ich meinen tft über analog anscließe oder auch meinen alten röhrenmonitor, sehe ich wie gesagt das xp zeichen und wenn es dann auf den desktop gehen soll, gehen röhre und tft (egal welcher) in den standbymodus mit der aussage kein signal....


    wäre echt dankbar für expenrat....

  • Hallo whistler666,


    scheinbar hat sich die Bildwiederholungsfrequenz unter Windows XP derart verändert, dass weder dein TFT noch der CRT diese in der gegebenen Auflösung darstellen können und deswegen in den Standby schalten.


    Versuche mal in den abgesicherten Modus dein XP zu booten und den Grafikkartentreiber anzupassen bzw. den gegen den Standard-VGA Treiber zu tauschen. Anschließend kannst Du wieder versuchen normal zu booten und den richtigen Treiber für deine Grafikkarte zu installieren. Könnte sein, dass dann wieder alles funktioniert.


    Bitte schreib dann mal, ob es auch alle geklappt hat.


    REBK

    REBK

  • Vielleicht ist auch während des Transportes (egal wohin auch immer) die Graka etwas aus ihrem Steckplatz gerutscht?!
    -
    Vielleicht sind auch ein paar der vielen PIN's beim auf- und abbauen verbogen worden!? Ich würde erstmal alles checken!
    -
    u.a. würde ich mal genau wie mein Kollege ;) der vor mir seinen Entrag gemacht hat, Windows im Sicheren- bzw. im VGA-Modus starten (Startfunktion sind erhältlich bei drücken der "F8" Taste unmittelbar nach dem BIOS-Boot....
    -
    Na denne....viel glück....und berichte!


    MFG


    The|XKA|LIBUR|TFT|cLAN

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte. Meinen und den falschen.

  • So,


    folgendes kann ich mitteilen:
    Ich habe aufgrunde einiger anderer Beiträge mal das Motherboard von seiner Batterie entfernt, damit das Bios in die Grundeinstellung geht.


    Anschließend konnte der CRT wieder starten. Habe dort unter Windows zwei Monitore eingestellt, den TFT und den CRT. Crt lief TFT bleib im Standbymodus...


    Es ist nun folgendermaßen. Der CRT läuft und ich kann Auflösung etc. alles verändern, auch nachdem ich ihn im VGA Modus gestartet habe.


    Der TFT bekommt über seinen DVI Eingang nicht mal kurzfristig ein Signal. Im analogen (ich hoffe der heißt so) Anschluß (der CRT ist dabei nicht mit angehängt, da ich nur einen analogen anschluß zur verfügung habe)kommt noch das XP Zeichen und anschließend, wenn der Bildschirm eigentlich zum Desktop wechseln würde, sagt er wieder das er kein Signal bekommt und geht in Standbymodus.


    Wenn ich nun den TFT über analogen Anschluß im VGA Modus unter Windows starte ist soweit alles ok. Wenn ich nun aber Auflösung oder Farben erhöhe geht er wieder in Standby...


    Also, DVI kein Signal und analog nur beim VGA Modus....sehr seltsam.


    Mein Graka ist eine Leadtek 5900FX mit dem Treiber 66.93 Nvidia. Habe schon geschaut ob ich evtl. bei den Einstellungen den DVI Eingang extra einstellen kann, konnte dort aber nichts finden...Aber jetzt wo noch nicht mal mehr der Analoge funktioniert bzw. mein TFT sich wieder in den Standbymodus verabschiedet bei höherer Auflösung und Farbe... ;(


    Bin schon fast drauf und dran ein neues DVI Kabel zu besorgen, obwohl ich kaum glaube das es daran liegt, da er ja vor zwei Tagen noch über DVI lief, am nächsten Tag zumindest noch auf dem Analogen und nun garnichtmehr...zumindest nicht bei höherer Auflösung/Farbe...


    Ich hoffe es hat noch jemand Rat von euch....


    PS: Pins und so weiter sind i.o. Die Graka habe einmal ausgebaut und wieder neu eingesteckt.

  • Die Frequenz sollte 60hz sein und die auflösung ist eigentlich egal
    das häkchen bei den monitoreigenschaften für Frequenzen die der Monitor unterstützt sollten unbedingt angehakt sein...


    schau mal welche frequenz der tft beim hochfahren bis inkl. zum windows symbol hat... ( bei analog und dvi) -> übers monitor OSD


    mal probieren den tft an einen anderen rechner anzuschließen und dann die einstellungen der Graka prüfen und eventuel angleichen


    vielleicht mal die grafiktreiber deinstallieren, und dann erneut installieren,vielleicht hilft das


    hast du bei der Graka einen dvi-analog-Adapter dazugekriegt?
    Probier mal den dranzumachen, und stekc den crt an dem Anschluss an und schau ob er Signal bekommt


    Dann weißt du wenigstens, dass dein DVI-Ausgang bei der Graka korrekt funktioniert....

  • Würd ich auch so machen, mal den Treiber installieren und mich letztendlich für EINEN Monitor entscheiden... !!!
    -
    Auch mal checken ob du nicht doch zufällig die Einstellungen, bezüglich der Hz Zahl vom CRT für den TFT übernommen hast, das kann je nach dem auch den Monitor killen.... ALso bei mir hat es funktiniert, das der Monitor am A**** war.
    -
    Ich persönlich habe die ältere Version des nVidia Treiber's gewählt, und zwar die 61.77 Version, hauptsächlicher Grund war das ich mit dem Akutellsten Treiber EIN Spiel nicht spielen konnte, das Spiel stürtzte immer ab...
    -
    Jetzt läuft er, aus Leistungs-Sicht, besser als ich mir erhofft/erdacht habe...
    -
    Naja, langsam verzweifele ich auch, bezüglich deiner Problembeschreibung, wie wärs mit Formatieren und alles neu machen? ?(
    Hart aber hilfreich... =)



    MFG::: :D
    The|XKA|LIBUR|TFT|cLAN|2oo5 :D

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte. Meinen und den falschen.

  • Die Herzzahl war auch beim CRT nicht höher als max.75.


    Ich bin der Meinung das es sicherlich ne andere Erklärung dafür noch gibt, denn das Prob des NO SIGNAL DETECTED ist viel in den Foren vertreten...wenn auch mit unterschiedlichsten lösungen...


    Mein TFT funktionierte ja bereits schon...DVI und VGA...ich denke irgendwie sind die Einstellungen durcheinander geraten (ohne mein zu tun) und ich bin leider nicht in der Lage mich da so zurechtzufinden.


    Es soll ja auch ne Einstellung geben wie die Signale (DVI oder analog) sein sollen, doch konnte ich die Einstellung nirgends finden...


    Des Weiteren bin ich mir nicht mehr sicher ob der TFT nicht doch nen extra Treiber zusätzlich zur Graka braucht, doch die mitgelieferte CD (wo auch sinnigerweise das Handbuch drauf ist) startet nur mit der Fehlermeldung das diese Programme nur im oder ohne Gebrauch von MS-DOS (genaue Fehlerangabe bekomme ich eben nicht zusammen und bin auch nicht am TFT Platz gerade) usw. zu verwenden wären...?!


    Wäre echt toll wenn mir das einer sagen könnte, ob ein spezialtreiber von nöten ist... :)

  • whistler666

    Zitat

    Es soll ja auch ne Einstellung geben wie die Signale (DVI oder analog) sein sollen, doch konnte ich die Einstellung nirgends finden...


    wie meinst du das?
    am tft oder bei den graka optionen?


    wenn die einstellungen des graka-treibers durcheinanderkommen, neu installieren


    beim tft würd ich mich ans helpcenter wenden, die sollen dir sagen was sein kann


    es gibt anschienend bei jedem bildschirm tastenkombinationen, mit denen man gewisse sachen aktivieren oder deaktivieren kann


    vielleicht hast so eine erwischt...


    gibts beim benq vielleicht im osd irgendwo eine option wo man etwas einstellen kann über das eingangsignal?


    treiber ist glaub ich keiner dabei beim benq...
    giubt zumindest keine treiber auf der hp


    steht der monitor als benq fp937s+ bei den geräten oder steht da Plug&Play monitor?

  • Da steht plug and Play...


    Ich meinte als Einstellung bei der Graka ob analog oder digital...aber es funktioniert ja bei beiden nicht...(analog=standby kurz vor desktop, digital=von anfang an kein signal)


    heute aben noch mal testen und wenn das nichts wird die hotline ?(

  • hast schon probiert den crt über einen dvi-analog Adapter mit dem normalen vga-Kabel anzuschließen?


    wenns dann ned geht ist vielleicht dein dvi-port an der graka defekt


    ansonsten würd ich echt mla ein anderes dvi-kabel probieren


    und wegen dem treiber der auf der cd dabei war: sieh mal in diesem Beitrag nach und installier den treiber so

    2 Mal editiert, zuletzt von Lord_Ishmael_II ()

  • so,


    weiter im text. habe gestern noch lange gefrickelt und nachdem ich die handbuch cd überredet hatte auch auf meinem systam zu laufen, habe ich den komplizierten weg der treiberinstallation für den benq überwunden und siehe da.....er läuft per d-sub.


    nun habe ich beide kabel angeschlossen...d-sub und dvi, doch wenn ich im osd dvi angebe, so wird der bildschirm kurz schwarz und dann sehe ich den osd wieder mit der einstellung d-sub...also empfängt der benq wohl kein digi signal...


    gibt es noch ne möglichkeit das irgendwo einzustellen ob dvi oder d-sub? im nvidia display oder sonst wo? möchte doch eigentlich nicht auf dvi verzichten und evtl. kann mir dabei noch jemand helfen?


    betriebssystem ist xp
    graka ist ne leadtel tdh350 geforce 5900
    treiber nvidia 66.93

  • wenn er umschlatet, dann wählt er automatisch den eingang, der ein signal trägt, also ist es so, dass der über dvi kein signal bekommt und schaltet dadurch wieder auf d-sub um


    irgendwas stimmt bei dir nciht


    entweder ausgang an der graka
    Kabel
    Eingang am Monitor

  • Es kann also nichts mit einer einstellung des grakatreibers zu tun haben wo man einstellen kann ob dvi oder analog? finde da ja auch nichts...


    sind denn diese dvi-kabel sehr empfindlich?

  • naja jedes Kabel ist empfindlich, aber eher die pins sind gefährdet, wenn man z.b. falsch anschließt oder so verbiegt man sie leicht und beim nächsten mal brechen sie...


    aber es kann ja auch sein, dass es von anfang an einen Defekt hatte...


    geht denn ein Signal vom DVI mit Adapter auf ein D-Sub Kabel in den TFT?


    dann kannst das größte Problem die GRAKA mal ausschließen...


    oder du hast nen anderen Rechner....


    wie gesagt...probier alle möglichkeiten und du wirst sicher fündig...

  • auf dem laufendem haltend...


    habe gestern meinen tft per analogadapter an dem dvi ausgang meiner graka gesteckt....kein thema, denn über den analogadapter empfängt der tft signale...


    somit scheidet die dvi schnittstelle der graka wohl schonmal aus...puhhh :P


    bleibt noch kabel und dvi eingang am tft...


    kabel ist bestellt und wenn´s daran nicht liegt muß er halt nochmal gehen.... 8o :( :O ;(.......................... ?(

  • na sei froh,dass es mal die Graka nicht ist ;)
    hoffentlich das Kabel

  • Tja,


    ich hoffe auch das es nen gutes Zeichen ist.


    Allerdings macht mich noch etwas stutzig: Wenn ich analog und DVI anschließe, erkennt das Nvidia Display einmal den Benq analog und einmal den Benq digital (er bezieht aber dabei sein Signal laut OSD analog). Auch bei Dualview sehe ich den Benq Nummer 1 und Nummer 2. Wenn ich dann aber auf Einzelansicht wechsle ist das auf analog kein Thema...gehe ich auf DVI als Einzelansicht wirds dunkel und Standby...


    Ist doch aber schon seltsam das die Graka merkt das ein auch Digitales Gerät angeschlossen ist (wenn auch analog dran hängt) oder mache ich da jetzt nen gedanklichen Fehler? Der TFT müßte doch eigentlich garnicht erkannt werden wenn das Kabel bzw. der DVI Eingang im Benq defekt wären....


    Ich habe echt schon nen Kopf wegen dem Kram...

  • naja zwischen ein Gerät erkennen und ein Signal vermitteln liegen oft Welten
    Aber verstehen tu ich das schön langsam gar nimma

  • Hallo,


    mein Prob hat sich soweit eingrenzen lassen und ist leider doch etwas anders als im ersten von mir erstellten Thread...darum hier neu.


    Ich bekommen nur ein analoges Signal aus meiner Graka zum Monitor...


    Kabel habe ich getestet...kein Ergebnis...


    Einen Adapter auf dem DVI Ausgang der Graka zum analogen Anschluß des Monitors erbrachte ein Signal...


    Damit dachte ich, dass ich die Graka ausschließen kann...


    Bei einem Kumpel habe ich den TFT am DVI der Graka angeschlossen...sofort ein Signal...


    Kann es nun sein, da ja Kabel und TFT auszuschließen sind, dass allein die digitalen Signale des DVI Anschlusses der Graka nicht ausgegeben werden (Ich meine, ist das technisch möglich?)? Wie gesagt, wenn ich einen Analogadapter auf den DVI-I Ausgang der Leadtek 350TDH 5900TX stecke und den Moni dann per analog ansteuere bekomme ich ja ein Signal...bei alleinigem DVI Betrieb bleibt der Bildschirm von Anfang an schwarz....NO SIGNAL DETECTED...


    Eine Woche bin ich jetzt schon am Thema dran.... ;(