Hallo,
wo liegen die vorteile eines dvi anschlusses ggü. einem analogen ? ändert sich die bildqualität oder die geschwindigkeit der darstellung ? und ist die bildqualität eines tft überhaupt noch abhängig von der signalqualität der grafikkarte ? ich finde irgendwie keine grafikkarten mit dvi ausgang für den pci-bus ...
grüße Florian
-
-
-
Ich denke der hauptsächliche Vorteil ist, dass keine Einstellungen mehr vorgenommen werden müssen. Das Gerät justiert sich selbständig ein was z.B. Bildschärfe und Bildgröße angeht. Farbverwaltung, Helligkeit usw. kann natürlich weiterhin eingestellt werden.
Ob man wirklich einen Unterschied bei der Bildqualität erkennen kan, das glaube ich nicht. Bei mir war das Bild allerdings mit meinem jetzigen Monitor am analogen Anschluß wesentlich schlechter als digital. Das hängt aber sicherlich an der Grafikkarte oder dem Monitor. Normalerweise sollte die Bildqualität bei beiden Anschlussmethoden gut sein.
Der aktuelle Standard bei Grafikkarten ist seit Jahren AGP. Ich denke Du wirst es schwer haben eine neue Technik DVI mit einer veralteten (PCI für Grafikkarten) zu finden.
Kaufe doch einfach einen Monitor mit DVI und dann hast Du beim nächsten Rechner den passenden Anschluss gleich vorhanden.
Soweit mir bekannt ist, gibt es derzeit eine ATI Radeon 7000 mit PCI und DVI.
Nachteil: Ist nur für den Mac geeignet
und den hast Du sicherlich nicht!
-
Ich kann nur von meiner Belineaerfahrung berichten: Analog und DVI unterscheiden sich GEWALTIG! Beim meinem jetzigen Samsung eigentlich nur noch minimal... aber bei dem Preis darf ich ja auch astreine Qualität erwarrten;-) (SyncMaster 171P)
-
Der Vorteil der digitalen Schnittstelle
Digitale Schnittstellen sind bei Flachbildschirmen von Vorteil. Bildinformationen gelangen digital über das Kabel und können ohne umständliche Konvertierungsschritte direkt an das Anzeige-Panel weitergeleitet werden. Der Benutzer braucht nur noch Helligkeit und Kontrast auf seine Bedürfnisse einzustellen.
Die Praxis sieht leider anders aus. Um kompatibel zu bleiben, mussten die Hersteller ihre Flachbildschirme mit dem analogen VGA-Stecker ausliefern. Digitale Schnittstellen wie DFP oder DVI haben sich noch nicht durchgesetzt, schließlich macht die derzeit installierte VGA-Basis mehr als 90 Prozent aus. Das TFT-Display lässt sich zwar somit an jede herkömmliche Grafikkarte anschließen, die Bedienung des Bildschirms wird für den Anwender nicht gerade einfach. Warum ist das so? Die Rückwandlung des analogen Grafiksignals auf digital ist technisch gesehen recht kompliziert. Man muss die sogenannte Clock und Phase genau treffen. Schließt man einen Flachbildschirm mit VGA-Stecker an seinen PC an, so ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass man unscharfe Buchstaben und verwischte Icons sieht. Auch ein Drücken des "Auto Setups" hilft meistens nicht. Viele Hersteller liefern nun Disketten mit speziellen Testbildern aus, damit das "Auto Setup" ordnungsgemäß funktioniert. Nur wissen das wenige Anwender. Die Hersteller geben bereits offen zu, dass viele Kunden sich bei ihren Hotlines beschweren und ihren Flachbildschirm austauschen wollen. Uns wundert das nicht, denn wer viel Geld ausgibt, erwartet auch eine tadellose Qualität und will nicht an irgendwelchen Einstellungen herumspielen, sondern loslegen.
Hätte man nun eine Grafikkarte mit digitalem Ausgang und ein Flachdisplay mit digitaler Schnittstelle, könnte man sich den ganzen Aufwand sparen.
Zugegeben digitale Schnittstellen sind im Aufwind und analoge werden längerfristig verschwinden. Wir reden aber über einen Vorgang, der mehrere Jahre dauern kann - also länger, als mancher Abschreibungszeitraum bei Firmen.
Diesen Kurzbericht habe ich auf Tom's Harware Guide gefunden und dachte vielleicht ist er von allgemeinem Interesse.
-
hat jemand ein bild, wie der stecker auf der grafikkarte aussehen muß (wenn man einen dvi anschluß hat)?
-
-
hab schon ein bild gefunden
:]
-
Ich hab mal bei eBay nach nem passenden Bild geguckt, der rechte ist DVI.
-
Mal was anderes, wenn ich jetzt meinen analogen Ausgang selber einjustieren muss, wie stelle ich dann die Schärfe ein, oder kann ich das im OSD machen??
Greets Iche
-
Du kannst im OSD die horizontale und vertiakel Lage des Bildes, sowie die Breite einstellen. Mehr musst du bei analogem Anschluss net machen. In der Regel mach der Monitor das aber alles automatisch, indem du einfach die "Auto"-Taste drückst
Grüße
cfreak84 -
-
Hallo,
für mich wäre das aber schon mal sehr wichtig zu wissen, ob DVI schneller ist, als die anlaloge Geschichte. Macht das was überhaupt aus? Ich denke hierbei an Spiele etc....
Das DVI-Kabel muss ich mir erst noch kaufen, was auch nicht billig ist, wahrs. lohnt es sich gar nicht.Mein Eizo 565 justiert sich selbst und macht das ausgezeichnet, das Bild ist auch super, kann ich nur empfehlen.
Grüße,
Mischa -