NEC 1970GX (Prad.de User)

  • So, bin nun auch glücklicher Besitzer eines TFT, und zwar des NEC MultiSync LCD1970GX. Da auch bei meiner Kaufentscheidung das Stöbern in diesem Forum sehr hilfreich war, hab ich mich gleich mal registriert und steuere nun auch eine Menge Text bei.


    Als Hintergrund zu meinem Bericht ist zu sagen, dass dies mein erster TFT ist. Ich hatte bisher einen guten 19"-CRT, der auf 1280*960@100 Hz lief. Ich bin recht empfindlich, was ein gutes Bild angeht. Daher werden möglicherweise Punkte, die mir als negativ auffielen, andere gar nicht wahrnehmen.


    Meine Vorgabe für den Kauf eines TFT's war vor allem die Reaktionszeit, da er spieletauglich sein sollte. Hatte zwar starke Bedenken wegen der Farbwiedergabe bei einem TN-Panel, aber hatte mich dann zunächst für den Hyundai L90D+ entschieden. Dann kam aber der NEC raus und den mußte ich mir umbedingt anschauen. Und danach war die Entscheidung getroffen, zumal der Hyundai eh nicht kurzfristig lieferbar war.


    Lieferumfang
    Bedienungsanleitung (noch nicht angeschaut)
    Software und Treiber
    Netzkabel
    USB-Kabel zum Anschluß des USB-Hubs (allerdings etwas zu kurz, ich nutze daher ein anderes)
    VGA-Kabel (warum nur?)
    kein DVI-Kabel (bei dem Preis meines Erachtens eine Frechheit...)


    Ausstattung
    dürfte bekannt sein


    Auflösung + Seitenverhältnis
    Auflösung ist 1280*1024, also ein Seitenverhältnis von 5/4.
    Das Panel hat ebenfalls ein Seitenverhältnis von 5/4, die Pixel sind also nicht gestaucht (es gibt Panels, die physikalisch 4/3 sind, aber 5/4 darstellen...)


    DVI vs. Analog + verwendete Graphikkarte
    Habe den TFT per DVI an eine GeForce3-Ti200 angeschlossen. Da die Karte schon vergleichsweise alt ist (wird ausgetauscht, nur das bestellte Paket wurde von der Post verloren...), könnte ich mir vorstellen, dass mit neueren Karten aufgrund besserer Signalqualität die Ergebnisse noch besser sind. Das ist jetzt aber reine Spekulation von mir.


    Habe den TFT auch am Analog-Anschluß getestet. Meine Empfehlung: Lasst es. Sieht lange nicht so gut aus. Vor allem habe ich ein Farb"rauschen" gesehen, dass bei DVI nicht auftritt.


    Gehäuse
    Der TFT ist bekanntermaßen schwarz mit silbernem Rahmen. Hatte den erst bei Mindfactory bestellt, weil die den 1970GX-Bk (Bk=Black) anbieten, aber es kam nur der silberne, noch dazu mit Pixelfehler. Meiner ist pixelfehlerfrei und von Atelco.


    Der TFT hat einen vergleichsweise schweren und stabilen Standfuß. Der ist einerseits praktisch und leichtgängig in der Horizontalen drehbar. Außerdem ist er Schön flach und der Monitorarm setzt nur ganz hinten an, so dass sich eine praktische Ablagefläche ergibt. Ich habe z.B. 5.1-Surround-Lautsprecher und mein Center-Lautsprecher findet auf dem Fuß sehr gut Platz - und der Ton ist so besser als früher oben auf dem CRT drauf.


    Der Monitor ist wie gesagt horizontal drehbar und außerdem höhenverstellbar. Eine Pivot-Funktion hätte ich gerne gehabt, diese ist leider nicht vorhanden. Liegt wohl daran, dass dies der "Gamer"-TFT ist, denn andere NEC-Modelle in der Preisklasse haben Pivot.


    Der Monitorarm scheint sehr stabil, ist abe rinnen hohl. Dort befindet sich eni Kabelkanal, in dem alle Kabel verstaut werden können!


    Das Panel ist mit einem sehr groß dimensionierten und entsprechend stabilem, leicht schwergängigem Gelenk am Monitorarm befestigt.


    2 USB-Ports werden nach links horizontal herausgeführt, 2 weitere links nach unten.


    Bedienung
    Vier Knöpfe, die man teilweise nach links oder nach rechts für unterschiedliche Funktionen kippen kann, und ein 4-Wege-Stick.


    Ich hatte vor dem Kauf im Laden so ziemlich alle aktuellen TFT-Modelle ausgiebig getestet und der NEC hat leider nach meiner Meinung die absolut schlechteste Bedienung. Selbst die komischen Druckknöpfe vom Hyundai L90D+ empfand ich als angenehmer.


    Sehr positiv allerdings: Einfache Umschaltung zwischen DVI- und Analog-Ausgang per Knopfdruck!


    Auch positiv: Alle Einstellungen können durch die mitgelieferte Software gesteuert werden. Diese fügt sich in die Anzeige-Eigenschaften ein so wie ein Grafikkarten-Controlpanel) und stellt auch eine große Zahl an Testbildern zur Verfügung (die zwar für ein TFT teilweise überflüssig sind, aber naja). Ich ändere die Einstellungen ausschließlich über die Software, insofern stören mich die Knöpfe nicht mehr.


    Ausleuchtung und Pixelfehler
    Pixelfehler bei dem Gerät von MF einer (blau leuchtend auf schwarzem Grund bzw. pink bei rotem Grund). Bei meinem jetzigen aus dem Laden keiner. Mein Tipp daher, lieber im Laden zu kaufen. Sieht ehrlich bescheiden mit so einem Pixelfehler aus...


    Ausleuchtung ist in der Horizontalen völlig gleichmäßig, wird allerdings von oben nach unten deutlich heller. Vor allem bei einfarbigen Hintergründen fällt's sofort auf. War auch bei beiden Geräten so. Da der Übergang aber sehr gleichmäßig ist, stört's mich eigentlich nicht. Man denkt eher, dass z.B. prad.de einen blauen Farbverlauf als Hintergrundgrafik benutzt. Ist doch auch was. ;)


    Farbdarstellung
    Ja ja, die Farbdarstellung. Eine Überraschung in zweifacher Hinsicht:


    Einerseits kann ein TN-Panel bekanntlich nur 16,2 - Millionen Farben darstellen. Die "Lücken" sieht man auch durch Stufen bzw. Streifen bei Farbverläufen ganz gut. Erstaunlicherweise aber vor allem bei rot und grün. Bei blau sieht's für mich fast perfekt aus. Bin wahrscheinlich farbenblind in der Hinsicht. Das Dithering hingegen sieht man nur, wenn man ganz nah an das Panel rangeht. Bei normalem Abstand ist es nicht sichtbar.


    Die Farbqualität ist allerdings aus anderem Grunde nicht optimal. Für die Hintergrundbeleuchtung gibt es 4 Einstellungen. DV1 und DV2 sind für meine Begriffe unbrauchbar, weil zu hell. DV Mode = OFF ist wohl die beste Einstellung, aber die Farben, vor allem das rot, bleiben etwas blass. Bei DV3 kriegt man recht satte Farben, aber dafür ist der Kontrast dann irgendwie unbrauchbar. Egal wie hell man das nachher einstellt, es werden einfach nicht alle Bildinformationen gezeigt, die man mit DV=OFF sieht.


    Besser als bei anderen Monitoren ist's allerdings allemal. Als ich die im Laden alle nebeneinander sah, fiel mir nämlich auf, das viele Bildinformationen einfach gar nicht darstellten, die auf anderen zu sehen sind. Das könnt ihr ganz einfach testen: Öffnet bei Windows XP die Suchmaske für Dateien. Da zeigt er unten rechts in der Dateiliste so eine kleine blaue Lupe als Hintergrundbild an. Bei einigen Monitoren hab ich's trotz Einstellung der Kontrast und Helligkeitswerte einfach nicht geschafft, die sichtbar zubekommen. Der NEC jedenfalls zeigt sie an, wenn man's mit dem Kontrast nicht übertreibt.


    Wenn ich mich trotz der Mängel für den Monitor entschieden habe, dann liegt das an der "Glossy" Beschichtung. Die reißt das mit den Farben für mich wieder raus. Die Schwarz-Darstellung ist einfach überirdisch. Das Schwarz meines CRT wirkt dagegen dunkelgrau. Und wenn ich oben sage, dass die Farben teilweise irgendwie blass wirken, so muß ich auch zugeben, dass beim Parallelbetrieb mein CRT nun insgesamt blass wirkt (und ich habe den TFT nicht sehr hell, steht bei mir momentan auf 40% Helligkeit und 15% Kontrast).


    Positiv erwähnt werden muß auch noch, dass es nicht nur zwei vorprogrammierte Farbräume gibt (sRGB, also 6500 K Farbtemperatur, und "native"). Hinzu kommen 4 Speicherplätze, die man als Nutzer selbst einrichten kann!


    Spiegelung
    Wenn der TFT ausgeschaltet ist, dann ist er einfach tiefschwarz und spiegelt schon extrem. Ich hänge dazu mal ein Photo an. Wenn er allerdings läuft, also etwas anzeigt, dann merke ich das überhaupt nicht mehr. Da das Bild eine Ebene hinter der Spiegelung liegt, fokussieren die Augen auf das Bild und die Spiegelung fällt kaum auf. Bei meinem CRT hat mich immer gestört, wenn im Zimmer zuviel Licht war, bei dem TFT merke ich das trotz stärker spiegelnder Oberfläche nicht.


    Reaktionszeit / Schlierenbildung
    Unproblematisch. Beim Scrollen von Text bzw. Windows Explorer fällt es zwar stark auf, dass man nicht mehr vor einem CRT sitzt.
    In Spielen hingegen muß man sich sehr sehr schnell bewegen, um Schlieren sehen zu können. Da würde ich eher Kopfschmerzen von den schnellen Bewegungen als von den Schlieren bekommne. Kurzum, der ist absolut spieletauglich.


    Interpolation
    ...funktioniert, ist aber keine gute Lösung. Mit meiner Grafikkarte kann ich wählen, ob der TFT oder der Grafiktreiber die Interpolation übernehmen soll. Kommt auf's Spiel an, was besser aussieht. Meistens die vom Monitor.


    Interpolation kann und sollte man ausschalten. Dann werden oben und unten und ggf. links und rechts schwarze Balken angezeigt. Z.B. für 1280*960 die bessere Lösung, als das Bild zu strecken.


    DVD / TV / Video
    Keinerlei Probleme. Wenn der Film zu sehr sehr dunkel ist, wird die Spiegelung irgendwann zum Problem. Das würde sie in der gleichen Situation aber auch bei einem CRT. Nur ein TFT mit matter Oberfläche ist da besser.


    Blickwinkel
    Der Blickwinkel hat mich sehr überrascht. Beim Hyundai L90D+ fand ich den z.B. furchtbar. Bei diesem hier überhaupt nicht. Man merkt zwar sofort, wenn man sich aus der zentralen 90° Draufsicht nur leicht entfernt, weil der Kontrast minimal abnimmt. Danach bleibt's aber stabil bis ca. 40-45° zu den Seiten. Nach oben und unten ist's etwas weniger. Meiner Ansicht nach kann man da mit ausreichendem Abstand problemlos mehrere Leute nebeneinander setzen, ohne das die Abstriche bei der Bildqualität machen müßten.


    Fazit
    Wer mit den Einschränkungen bei der Farbdarstellung klarkommt, dem kann ich den Monitor ansonsten uneingeschränkt empfehlen. Ich denke nicht, das die Spiegelung wirklich jemanden stören wird.


    Der Monitor sieht nicht nur sehr edel aus, er ist auch allround tauglich für Spiele, Office und DVD. Nur anspruchsvolle Photo-Bearbeitung werde ich darauf nicht machen, dafür lassen sich die Farben einfach nicht gut genug kalibrieren.


    Großes Austattungsmanko für mich ist die fehlende Pivot-Funktion. Der USB-Hub wäre zwar nicht nötig gewesen, ist allerdings sehr praktisch und von mir auch schon fast voll belegt.


    Und damit zum einzigen anderen großen Negativ-Punkt: Der Preis. Objektiv gesehen ist der Monitor im Vergleich etwa zum Hyundai L90D+, den es für über 100 Euro weniger zu kaufen gibt, einfach zu teuer. Die Glossy-Beschichtung dürfte den Preisunterschied kaum rechtfertigen. Andererseits ist's jedoch genau diese gewesen, die mich letztendlich zum NEC 1970GX greifen lies.


    So, dass war's. Vielen Dank, wenn Ihr bis hier gelesen habt. Ich hoffe, damit bei Eurer Kaufentscheidung eine Hilfe gewesen zu sein, so wie mir die vielen Testberichte hier geholfen haben.

  • Hi!


    Dank dir für den absolut geilen Testbericht!


    Hast du die Spiele in 1280 x 1024 gespielt?
    Weil ich kann mir nicht vorstellen das das deine Grafikkarte packt *G*.
    Ich vermute ebenfalls, das wenn du eine neue Grafikkarte in deinem PC hast die Schlieren (wenn du in 1280x1024 spielst) komplett verschwinden werden - auch bei schnellen bewegungen.


    Jetzt meine Frage:


    Kannst du in CS:S Tearring feststellen?
    Hast du das schon mal gesehen? Das kommt z.B. vor wenn du an einer wand vorbei läufst und dabei schnell nach rechts oder links schaust und die wände dabei total verschoben aussehen. Würde mich mal interessieren weil das stört mich z.B. bei dem FSC P19-1A.


    Das du die Farben so negativ beurteilst enttäuscht mich sehr :(
    Ich dachte das genau hier der NEC gegenüber dem Hyundai punkten kann.
    Ich habe zwar gelesen das der NEC und der Hyundai das gleiche Panel haben, aber dachte das die Glossary Beschichtung hier noch etwas rausholen kann.


    Ich habe mal von einem Hyundai und von einem NEC Besitzter die Prad.de Farbverläufe Tests anschauen lassen und der Hyundai Besitzer konnte hier deutliche Abstufungen erkennen, wobei der NEC Besitzer dies nur bei 1 Testbild etwas erkennen konnte.
    Das hat mich dann auf den ersten Blick sehr überzeugt, und ich dachte das ich dann mit dem TFT auch mit Paint Shop Pro o.ä. arbeiten kann.
    Ich mache das zwar nur sehr sehr selten, aber trotzdem will ich deswegen nicht 2 Monitore auf meinem Tisch stehen haben..


    Bei meinem CRT sehe ich die von dir genannte blaue Lupe übrigens nicht.


    Was ich auch nicht verstehe, ist wieso NEC diese 3 hellen Modi eingebaut hat. Ich finde ein TFT ist schon hell genug - wieso sollte man ihn also noch heller stellen??..


    Das mit der Ausleuhting finde ich auch sehr negativ und ich denke das mich das sehr sehr stören würde, wenn du sogar bei prad.de meinst das blau wäre ein Farbverlauf!.. :(


    Kann mal jemand sagen ob das eventuell ein fehlerhaftes Gerät sein kann?


    Ich habe mir auch den Hyundai L90d+ in einem MediMAx angeschaut, aber dort war das Ding leider an einem Verteiler angeschlossen, sodass das Bild absolut grauenhaft war und ich dann meine Tests grad lassen konnte!..


    Bin also immernoch zwischen dem Hyundai und dem NEC am schwanken.
    Die Spiegelung würde mich auf jeden Fall nicht stören..
    Ausserdem kann man sich morgens drin rasieren -das hat doch auch was ;)

    Einmal editiert, zuletzt von athlon ()

  • Hi athlon.


    Das mit den Schlieren liegt nicht an der Grafikkarte. Meine GF3 ist vergleichsweise schnell, wenn man nicht gerade alle Optionen auf Maximum setzt. Aber egal, ich konnte nicht abwarten und habe seit vorhin eine nagelneu GF6600 GT AGP eingebaut. Juchu. :D


    Mach Dir wegen der Schlieren mal keine Gedanken, dass sieht man im normalen Spielverlauf wirklich nicht. Ich poste zwar gleich mal ein paar Screenshots, da ist ein Ausschnitt von Far Cry dabei, wo man's ganz gut sieht. Aber der Ausschnitt ist vergrößert - und die menschlichen Augen haben keine so schnelle "Verschlußzeit" wie meine DigiCam. ;) Ich sehe es nur deutlich, wenn ich z.B. in Outlook meinen Posteingang scrolle. Ab einer gewissen Scroll-Geschwindigkeit verschwimmen da die Zeichen.


    Absolute Entwarnung kann ich wegen der Farben geben. Lag offenbar wirklich an der alten Grafikkarte. Die sind jetzt absolut kräftig, kann ich nichts mehr dran aussetzen!! Wegen der Dithering-"Streifen" und der Helligkeitsverteilung kommt gleich auch noch ein Screenshot von einem Rot-Verlauf aus dem Passmark Monitor Test, der hier auf prad verlinkt ist. Bei grün sieht's ähnlich aus, bei blau sehe ich keine Streifen mehr.


    Wegen der Ausleuchtung auch noch ein Screenshot von prad.de für Dich. Mich stört es nicht besonders. Falls Du einen Atelco-Laden in der Nähe hast, nimm Dir den Monitor doch einfach mal mit und teste den zu Hause. Die geben 14 Tage Rückgaberecht.


    EDIT: Tearing ist mir nicht aufgefallen. Liegt das nicht vielmehr an VSync als am Monitor? Speziell mit CS:S kann ich's leider nicht testen (hab's nicht).

    Einmal editiert, zuletzt von gm9 ()

  • Hi!


    Coolio danke für die Screenshots.


    Ja dann habe ich wohl die ganzen grafischen Spielereien abgeschaltet, aber ich weiß leider nicht, wie ich die einschalte! :)


    Ja richtig das mit dem Tearring liegt auch mit an V-Sync aber ich möchte Spiele halt gerne ohne V-Sync spielen.
    CS spiele ich eigentlich auch nicht, aber dort sieht man das Tearring am "einfachsten"..


    Wenn du in Outlook scrollst und die Schrift ist ein bisschen verwaschen dann mach folgendes:


    Rechte Maustaste auf dem Desktop dann Eigenschaften -> Darstellungen -> Effekte dann wähle bei Folgende Methode zum Kantenglätten ... "Clear Type" aus.
    Damit sollte das Verwaschen beim Scrollen weg sein!


    Atelco habe ich leider keinen in meiner Nähe! :(


    Ach du jeh das ist ja wirklich extrem die Helligkeitsverteilung! Mich würde das ziemlich stören! Ich kann mir nicht vorstellen das das normal ist!



    Dank dir für deine Mühe!

  • Zitat

    Originally posted by athlonAch du jeh das ist ja wirklich extrem die Helligkeitsverteilung! Mich würde das ziemlich stören! Ich kann mir nicht vorstellen das das normal ist!


    War halt so bei den beiden Monitoren, die ich hier hatte. Und irgendwie sieht's auf den Screenshots schlimmer aus, als in Wirklichkeit. Wenn Du in dem Monitor-Test z.B. eine einfarbige Fläche wählst, dann mußt Du schon genau hinschauen, um das mit der Helligkeit zu sehen. Ich häng Dir noch mal ein Photo dran, auf dem man sieht, dass es so eindeutig nämlich nicht ist. Und die "Flecken", die man da sieht, sehe ich mit bloßen Auge eigentlich auch nicht. Das arbeitet der Photoapparat so nett heraus.

  • Hi gm9,


    ich habe das schon in dem anderen 1970GX-Thread gepostet und poste es hier einfach auch mal, weil ich gerne Meinungen von anderen Besitzern einholen würde :)


    Ich habe meinen 1970GX am Wochenende bekommen und werde auch noch einen Bericht mit ein paar Bildern schreiben.


    Jetzt meine Frage an dich: Wie ist bei dir die Schwarzdarstellung im dunkeln? Mir persönlich ist die Hintergrundbeleuchtung etwas zu stark. Am Tag ist schwarz wirklich schwarz und es sieht wirklich toll aus. Die Ausleuchtung ist gleichmäßig.


    Wenn ich aber im dunkeln Spiele oder eine DVD anschaue (50% Kontrast, 50% Helligkeit) sieht man deutlich, dass schwarz eben nicht schwarz ist, sondern ein doch relativ helles Grau.


    Es ist natürlich sehr subjektiv, aber wie ist das bei dir? Im dunkeln habe ich das Gefühl, als hätten dunkle Flächen zu viel Gamma, aber es ist einfach die Hintergrundbeleuchtung die sehr stark ist.

  • Sehr schöner Testbericht mit guter Dokumentation und schönen Bildern


    Das mit den Farben überasch mich, jedoch hatte Hardware.fr auch über ähnliche Probleme mit den Farben berichtet....


    Wieso gibt es so eine "Glossy" Schicht nicht als Klebefolie für jeden Monitor ;(

    Betreten der Signatur verboten !

  • Hallo skyphab,


    vom schwarz bin ich bisher restlos begeistert. Ich habe allerdings den Kontrast auch niedriger eingestellt (und DV=OFF). Bei mir ist er so eingestellt, dass das Schwarz im eingeschalteten Zustand genauso aussieht, wie wenn er aus ist. Nach meinen Erfahrungen mit den Farben, die offenbar sehr von VGA, DVI und verwendeter Grafikkarte (und wahrscheinlich Treiber) abhängen, will ich Dir aber gerne glauben, dass es bei Dir anders ist. Über VGA angeschlossen war z.B. alles recht grell. Bei meiner neuen Grafikkarte bietet der Treiber die Möglichkeit, die Ausgabe genau an den Monitor anzupassen. Seitdem sind die Farben wirklich optimal. Falls das bei Dir auch geht, versuch doch das mal (und schraub den Kontrast runter).


    Wie sieht denn das bei Dir mit der Helligkeitsverteilung aus? Hast Du auch oben dunkler als unten?


    ---


    Danke auch Raz0r für das Lob. Wie gesagt, die Farben sind mit der neuen Grafikkarte bei mir jetzt völlig in Ordnung und schön "satt" (aber es bleiben natürlich "nur" 16,2 Millionen).

  • Also das Schwarz gefällt mir ausgesprochen gut, aber nicht im dunkeln.
    Hast du mal im stockfinsteren Zimmer den eingeschalteten, komplett 'schwarzen' Bildschirm angeschaut?
    Da ja jeder TFT eine Hintergrundbeleuchtung braucht kann es im Grunde garnicht so aussehen als wäre er ausgeschaltet, oder leutet meiner nur besonders stark?!


    Kannst du deinen Monitor mit deinen Einstellungen mal mit der kleinsten Blende deiner Kamera 1,2 und 3 Sekunden belichten? Bei Iso ~200 das wäre für einen Vergleich mal sehr interessant. Ich poste meine Bilder in einem extra Thread.


    Edit: Die Helligkeitsverteilung ist bei meinem eigentlich optimal, das einzige auf was man eben achten muss ist der geringe vertikale Blickwinkel. Vielleicht hast du deinen TFT zu niedrig und blickst so auf den unteren Teil von schräg oben? Dann wird unten auch alles blass.

    2 Mal editiert, zuletzt von skyphab ()

  • Du hast natürlich Recht, im komplett dunkeln leuchtet er notgedrungen ein wenig. Ist aber auf gar keine Fall ein helles grau. Würde das nicht mal grau nennen, eher so ein schimmern.


    Du sollst aber Deine Photos haben. Die mit 1, 2 und 3 Sekunden sind allerdings alle schwarz, daher poste ich mal nur das mit 3 Sekunden und dazu eins mit 30 Sekunden. Blende 8. Zimmer war nicht ganz dunkel, da durch die Fenster hier doch so einiges reinscheint.


    Wahrscheinlich ist das helle grau der Nachteil den man hat, wenn man eine gleichmäßige Ausleuchtung will. =)


    EDIT: Schau Dir die Photos aber nicht auf Deinem Monitor an. Sonst sind die ja ohnehin grau. ;)

  • Danke für die Bilder.


    Öhm meiner sieht mit 3s so aus wie deiner mit 30s oder wie?


    Edit: Mal etwas anderes: Wie war dein Kabelkanal beim Monitor gesichert? Mit was für Klebeband? War auf dem Panel eine Schutzfolie oder was war da drauf?


    Edit2: Also im dunkeln strahlt meiner definitv in schönstem Hellgrau. Was hast du für Einstellungen? Ich habe 50% Kontrast, 50% Helligkeit?


    Edit3: Nach 15s sieht es bei mir so aus, mehr kann ich nicht belichten. Komisch, entweder du hast deine Helligkeitswerte sehr weit runtergeregelt oder wir reden von einem anderen Monitor? :/
    Oder deine Kamera ist extrem lichtschwach, aber das kann doch fast garnicht sein?!

  • Nö, mein Objektiv ist sogar extrem lichtstark (1:2,0-2,5). Aber Du wolltest kleinste Blende, was bei mir 8.0 ist. Da kommst Du wahrscheinlich nicht ran. Mit weit offener Blende (2.0) und Helligkeit/Kontrast auf 50 sieht es nach 3,2 Sekunden Belichtung so aus. Hab Dir mal den Mauszeiger auch reingemacht, damit Du die helligkeit vergleichen kannst. Und wie man am Raster gut sieht, stand die Kamera recht schräg auf dem Stativ.


    Da nunmehr Dein Monitor offensichtlich besser ist als meiner, wünsche ich eine gute Nacht. ;)


    PS: Malerkrepp, keine Schutzfolie

  • Ja kleine Blende :)
    Ich habe die zwei Bilder auch mit der der 8er Blende gemacht, von daher verwundert mich das alles etwas.
    Wenn du aber f8 als Maximalwert hast, könnte es daran liegen. Ich kann bis f11 und von daher dürfte bei mir die 8er nicht ganz so stark abdunkeln.
    Ich habe auch mit der 2.3er Blende oder was ich als größte Öffnung habe Bilder gemacht, da sieht es aus wie bei deinem letzten.


    Mich wundert nur die gesamte Tatsache, weil immer behauptet wird ein TN-Panel hätte Probleme mit schwarzen Flächen, dass diese schwärzer wären aus bei einem CRT. Das ist bei mir eben genau nicht der Fall, das ist alles extrem hell. Im Grunde muss ich sagen dass dunkle Flächen schlimm aussehen, ich bin froh Doom³ schon gespielt zu haben, denn so würde das nur wenig Spass machen.


    Ich habe dann noch CS im dunkeln gestartet, das kann man garnicht spielen (cs_dust). Da brennts einem ja selbst bei 50% Helligkeit die Augen raus.
    Ich muss mich als CRT Umschwenker wohl einfach an die schlechten Schwarzwerte gewöhnen, ich werde die Tage mal einen Bericht schreiben und den TFT mit dem meines Laptops vergleichen.


    Danke für die Bilder, ich denke dann ist mein Bildschirm in Ordnung und ich kann ihn behalten ;)

    Einmal editiert, zuletzt von skyphab ()

  • @skyhab nette page!
    Mich wundert es das du bei so viel Bildbearbeitung ein TFT mit TN Panel gekauft hast! :).. oder behälst du deinen CRT für sowas?

  • Danke :)
    Ne ich habe nur noch den TFT dran. Meine Fotos sehen auf dem besser aus als auf dem CRT und Bildbearbeitungsmäßig mache ich ohnehin nicht mehr viel. Von daher lieber bisschen Spieloptimierter :)