Ich habe den lg1980u (tn-panel) und dieser Monitor ist sowohl mit der Ausleuchtung als auch beim Schwarzwert voll Zufriedenstellend. Ich frage mich wie ist der schwarzwert bei s-ips-panel ist. Sind die mind. genausogut wie auf tn-panel oder schlechter, wegen geringerem Kontrastwerten?
-
-
-
Der Kontrast sagt erst mal nur aus wie das Verhältnis von einem dunkelsten Punkt zu einem hellsten ist. Das sagt aber noch nichts über den wahrgenommen Schwarzwert aus, da spielen Sachen wie eingestellte Helligkeit, Umgebungshelligkeit usw. eine gewichtige rolle.
Insgesamt gesehen ist bei I-IPS Panels der zu erzielende Schwarzwert bei normalen Lichtverhältnissen als gut zu werten.
Die Ausleuchtung ist keine Frage der Paneltechnologie, sondern wie sorgfältige bei der Montage des Gerätes gearbeitet und ob auch die Hintergrundbeleuchtung gut justiert wurde.
-
ich würd mal sagen, dass TFT´s alle einen ungefähr gleich guten Schwarzwert aufweisen, abgesehen von X-Black und verwandten Technologien
-
Zitat
Original von Lord_Ishmael_II
ich würd mal sagen, dass TFT´s alle einen ungefähr gleich guten Schwarzwert aufweisen, abgesehen von X-Black und verwandten TechnologienYep, würde ich auch sagen... Wobei ich finde, dass in einem dunklen Raum ein VA Panel noch das beste Ergebnis liefert. X-Black und Co. sind bei Tag genial, wenn einen das Spiegeln nicht stört...
-
Wie du schon sagst, sagt der Kontrast den dünkelsten Punkt und den hellsten Punkt aus. Bedeutet das, dass weniger dünklere/hellereFarben aufgelöst werden als bei jene tft mit hohen Kontrastwert?
-
Nein, mehr Graustuffen oder Farben werden durch einen höhern Kontrast nicht aufgelöst, im besten Fall kann man Grauabstufungen etwas besser unterscheiden und der Schwarzwert ist etwas besser.
In der Praxis wird so gut wie keiner den Kontrast auf max. stellen! Bei einem S-IPS Panel mit max. 500:1 Kontrast steht dann z.B. der Kontrast auf 65% und bei einem VA Panel mit 700:1 Kontrast steht dann der Kontrast auf 50% oder so.
Wie geschrieben es spielen da einige Faktoren eine Rolle z.B. ein TN Panel mit 600:1 Kontrast, das aber nur 6Bit pro RGB Farbe darstellen kann, ist bei den Graustufen einem alten IPS Panel mit 300:1 Kontrast deutlich unterlegen was die Graustufendarstellung angeht. Die Paneltechnologie spielt also auch eine große Rolle.
Insgesamt sollte man sich nicht von großen Zahlen "blenden" lassen z.B. 1000:1 Kontrast, oder 8ms Reaktionszeit usw. wichtig ist was in der Praxis davon bei Anwender ankommt oder wirklich genutzt wird.
-
Weise und wahre Worte, Geist
Kann das nur Bestätigen. Habe bei meinem P19 den Kontrast gerade mal auf 31 %...
-
ich hab das jetzt auch schon gemerkt, dass es am meisten wohl vom Panel abhängt. Entscheidend ist auch, dass der User wissen soll, wo sein Einsatzbereich ist.
Danke für die Infos.
-
Zitat
Original von Lord_Ishmael_II
ich würd mal sagen, dass TFT´s alle einen ungefähr gleich guten Schwarzwert aufweisen, abgesehen von X-Black und verwandten TechnologienDas ist ja wohl totaler Quatsch, da gibt es schon ziemlich große Unterschiede.
-
zum Beispiel????
-
-
Dann sehe Dir mal eine DVD mit vielen dunklen Szenen auf einem TN-Display und einem VA-Display an, dann siehst Du den Unterschied.
-
Naja kommt aber auf das Modell an... VA-Panel heißt nicht gleich guter Schwarzwert... Habe bei meinen Ermittlungen bevor ich meinen TFT gekauft habe auch einige VA Panels gesehen, die keinen sooo guten Schwarzwert hatten
Das Problem bei TN Geräten, scheint mir eher bei der schlechteren Verarbeitung, und daher an der unregelmäßigen Ausleuchtung zu liegen...
schlägt sich natürlich auch im Preis nieder...
Vor allem sind VA Panels (außer natürlich mit Overdrive Technologie) für mich keine Wahl für DVD´s...
Habe nicht das beste Fachwissen, aber durch meine Eindrücke, bleibe ich nach wie vor bei der Aussage, dass der Schwarzwert bei allen Panels ungefähr gleich ist...
einen guten Schwarzwert hat für mich ein Plasmascreen, da merkt man einen deutlichen Unterschied...
-
Auch bei Plasma's gibt es Unterschiede, was den Schwarzwert betrifft.
Nach meiner Meinung ist der Schwarzwert eines der wichtigsten Kaufkriterien. Nur bei reiner Büro-Anwendung bei heller Arbeitsumgebung, da sind alle LCD's ähnlich gut, wenn man aber Abends im Wohnzimmer Video's gucken will, da treten riesige Unterschiede auf.
-
ich hab da jetzt auch mal ne frage... wie ist das mit der helligkeit? wenn ein bildschirm eine helligkeit von 250 irgendwas hat, ist das gut für einen normalen gebrauch? oder sollte man schauen, dass man mehr bekommt?
vielen dank! -
ich hab den schwarzwert vom lg1980u (nur mit f-engine-bildoptimierungschip) für gut empfunden. Ich weiß aber nicht, ob der Schwarzwert vom hyndai l90d+ besser ist (lt. Testbericht von Tomshardware ein überdurchschnittlicher schwarzwert).
Bei s-ips beschweren sich nämlich viele über deren Ausleuchtung und das schließt wohl den schwarzwert mit ein (> dvdabend)
-
Warum S-IPS?
Ausleuchtung hat NICHTS mit dem Panel zu tun...
und es gibt natürlich auch Untersdchiede bei den Plasmas ist klar, aber im Durchschnit ist der Schwarzwert besser als bei TFT´sIch lass das jetzt... Diese I-Tüpferl-Reiterei juckt nicht wirklich...
Jeder hat ein anderes Empfinden, und über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten
-
Zitat
Original von Lord_Ishmael_II
Ausleuchtung hat NICHTS mit dem Panel zu tun...VA-Panels können aufgrund Ihrer Bauart viel besser abdunkeln, d.h. sie lassen, wenn auf schwarz geschaltet, viel weniger Licht durch. Dadurch hat ein unsauber ausgeleuchtetes Backlight weniger negative Auswirkungen.