Hallo
**erst mal freu ich mich hier in einem schönen Forum schreiben zu können und gratuliere allen zu der anscheinend gut harmonierenden Gemeinschaft (besonders natürlich dem Webmaster>prad?!!) **
Situation:
Innerhalb der nächsten Woche will ich mir erstmals einen TFT kaufen, digital anschließen und meinen alten CRT parallel dazu weiterhin analog betreiben (ab in die Ecke). Somit komme ich dann auf 2x 18" Arbeitsflächendiagonale, wobei ich den CRT nur zur Kontrolle und in Zeiten von Desktop-Platz-Not nutzen will... DVD+arbeiten wäre auch denkbar.
Nutzungsabsichten:
- 4+ Stunden im Schnitt täglich
- Office(Word,Excel,Outlook), Internet...
- teilweise Spiele wie Flugsimulationen, Taktikshooter (KEINE Actionshooter)
- teilweise DVD
- WEBDESIGN+PROGRAMIERUNG, GRAFIKDESIGN, FOTOBEARBEITUNG
Wissensstand:
Habe mich schon recht umpfangreich informiert, kenne diverse Testberichte (incl. prad.de) und teilweise die Vor- und Nachteile der einzelnen TFTs .... leider eben nur theoretisch.
Auswahl:
- NEC 1880SX => 1100€ bei bpexpress (Online-Bestellung)
- Samsung Syncmaster 181T => ~1000€ eventuell aus Ladengeschäft (chilistore.de)
- LG Flatron 1811B => 750€ bei Mediamarkt um die Ecke
Wie jeder erkennt, sind die 3x Beschaffungsmöglichkeiten für die 3x Displays leider genau 'falsch' herum.
Probleme/Fragen:
A) Was sagt Ihr zu der Idee meinen 19" CRT (noname) in die Ecke zu verbannen und auf PVA/IPS Technologie umzusteigen. Ist die Auswahl die ich getroffen habe für mein Anwendungsgebiet / meine Anforderungen vernünftig??
B) 1880sx / 181t sind anscheinend die Refernzmodelle - ich hab das LG 1811b bei Mediamarkt in Betrieb gesehen und war angenehm von der Qualität überrascht. Leider konnte ich noch nie ein 1880sx / 181t "live" erleben .... lohnen sich die 250 bzw. 350 Euro mehr wirklich??
C) Vielleicht erstmal mit dem LG 1811B anfangen und später dann zu einem Referenzmodell greifen?? Oder sogar das LG eventuell nach ein paar Tagen testen einfach wieder zurückbringen und dann zu einem der beiden Spitzenmodell greifen??
D) Kommt mir das nur so vor oder haben die 181t/191t Modell von Samsung 'fast' immer Pixelfehler?? Ein Pixelfehler bei einem 1880sx scheint selten!?
E) Ich möchte nicht etwas kaufen, was ich vorher nicht auf Pixel bzw. Verarbeitungsfehler überpüfen konnte, auch wenn man innerhalb von 14 Tagen das Teil zurückschicken kann (hin/her..hin/her..) Würdet Ihr das Risiko im Falle des 1880sx / 181t eingehen??
Den Iiyama AS4637UT kann/will ich mir übrigens nicht mehr leisten. Puh, jetzt wünsch' ich allen erstmal eine 'gute Nacht'.
Dennis
p.s. kennt jemand einen günstigen Shop in Berlin+Umland der die Modelle hat?