TFTs mit Overdrive?

  • Ich hatte mal bei Benq wegen der Einstellungen und dem Panel angefragt.
    Bei den Einstellungen haben die mir gut geholfen aber zum Panel schweigen die sich aus lol.
    Scheint ein großes Geheimnis zu sein.
    Auf jeden Fall wird der Monitor durch Overdrive zum Universalmonitor.
    Auch zum Zocken sehr gut geeignet.
    Man merkt da schon den Unterschied wenn Overdrive ausgeschaltet ist

  • Mhhm, wenn es wirklich Overdrive ist, dann ist es kein Panel von Samsung, welches im P19-2 steckt, denn die nennen es ADCC.

  • wie kommt Ihr darauf, dass der BenQ FP91E mit Overdrive ausgestattet sein soll?


    Auf der BenQ Homepage ist davon nichts zu sehen, und in meinem Computershop wo der TFT steht kann ich nicht erkennen, dass er diese Funktion unterstützt.


    Es ist nirgendwo in der Anleitung nachzulesen und den Mitarbeitern ist auch nicht bekannt, der der BenQ diese Funktion hat. Im Menü gibt es auch keinen Punkt der auf diese Funktion hindeutet.


    Wenn er diese Funktion unterstüzt, ist diese allerdings Ihr Geld nicht wert, da die Schlierenbildung immer noch sehr sichtbar ist.


    Gruß
    Dirk

  • bei Benq heißt das so
    BenQ-Senseye Bildoptimierungs Technologie


    aber ob das dem Overdrive der S PVA Panels nahekommt????

    Grüße von der


    .::. Kupper Computer GmbH
    .::. Burkhard Zeuke


    _________________________________________

  • Auch bei Benq nennt man die Technik "Overdrive"
    Und warum soll das bei diesem Monitor anders oder schlechter sein?
    Weil er von "Billig Benq" ist ? Tag Herr Vorurteil
    Und wenn Dirk7 der Meinung ist, es gibt keine Einstellung im Menü ist das Falsch.
    Siehe Menü, Verschiedenes, Overdrive(Ein,Aus)


    Text Bedienungsanleitung:


    Benutzen Sie die Taste ÀW oder ÀX, um Over-
    Drive zu bestätigen. Wenn Sie “On” (Ein)
    wählen wird die Graustufen-Reaktionszeit des
    LCD-Monitors verbessert.


    Das dann auch zum Thema schlieren. lol :O

  • Es gibt zum BenQ schon Praxisberichte, die ihm eine ähnlich gute Spieletauglichkeit wie die des Eizos absprechen. Das sind also beileibe keine Vorurteile.

  • @ UmpaBear


    was ist den das für ein komischer Kommentar. Das sind doch alles Tatsachen was hier über den BenQ geschrieben.


    Das BenQ ein "Billighersteller" ist ist doch auch eine Tatsache und nichts Besonderes. Auch diese muss es geben, da nicht alle Leute über 500 Euro für einen TFT ausgeben können bzw. wollen. Das ist doch auch ok.


    Nur darf ich von einem Monitor der 350 Euro kostet nicht das Gleiche erwarten wie von einem Monitor der 500 Euro kostet.


    Gruß
    vstrom

  • V Strom


    Sorry, aber das sehe ich nicht so.
    Schon mal was vom Preis-Leistungsverhältnis gehört?
    Da gibt es genug Beispiele, besonders bei Monitoren (Panel usw.)
    Sicher, Eizo bietet gute Qualität, keine Frage.
    Aber das Eizo auf der Front, lassen die sich auch fürstlich bezahlen, von Käufern wie Dir.


    Armin
    gebe ich Dir Recht.
    doch diese Praxisberichte wird es sicherlich demnächst auch vom neuen Eizo geben.
    Es gibt genug Beispiele im Forum, von Autoren die 60 MB Bildchen
    mit Grünstich und Schlieren reinstellen, aber dann nicht mal ihren Monitor richtig einstellen können.


    Doch das ist hier nicht Thema!

  • @ UmpaBear


    aber genau das habe ich ja geschrieben. Das BenQ ein "Billighersteller" ist, ist ja auch nicht abwertend gemeint.


    Man könnte ja auch sagen: "Die Firma BenQ siedelt ein Teil Ihre TFT Produkte von der Leistung, der Bild- sowie der Verarbeitungsqualität bewust im untersten Preissegment an" 8o


    Klingt irgendwie besser, sagt aber das Gleiche, oder ;)


    Nur wenn ich mir z.B. anschaue, was andere Hersteller wie z.B. Xerox, Viewsonic oder auch teilweise Iiyama in dieser Preisklasse liefern können, spricht das meiner Meinung nach nicht gerade für BenQ.


    Dies ist aber nur meine Meinung.


    Gruß
    vstrom

  • Zitat

    Aber das Eizo auf der Front, lassen die sich auch fürstlich bezahlen, von Käufern wie Dir.


    Das sehe ich anders. Ein Eizo Monitor ist qualitativ jedem BenQ um Längen überlegen. Die 5 Jahre Garantie und der Qualitätsunterschied, sowie der sehr gute Service rechtfertigen m.E. durchaus den Preisunterschied. Bei Eizo hast Du fast immer eine perfekte Ausleuchtung und wenige bis gar keine Pixelfehler.


    Damit will ich BenQ nicht schlecht machen. Ich möchte nur betonen, dass man bei Eizo sicherlich nicht den Namen bezahlt. Das wäre dann eher bei Sony so.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Original von B.Z.


    JAAAAAAAAAAAA


    Den EK Preis haben wir schon. Bestellt haben wir auch schon.
    Müssen nur noch bei der Distribution ankommen, voraussichtlich Ende März.


    Hi!


    Heißt dass das der P19-2 schon in 2 Wochen beim Endkunden ankommen wird? :) (Im CeBit-Special stand was von Mai.)



    lg
    Martin

  • Zitat

    Original von rinaldo


    Das sehe ich anders. Ein Eizo Monitor ist qualitativ jedem BenQ um Längen überlegen. Die 5 Jahre Garantie und der Qualitätsunterschied, sowie der sehr gute Service rechtfertigen m.E. durchaus den Preisunterschied. Bei Eizo hast Du fast immer eine perfekte Ausleuchtung und wenige bis gar keine Pixelfehler.


    Damit will ich BenQ nicht schlecht machen. Ich möchte nur betonen, dass man bei Eizo sicherlich nicht den Namen bezahlt. Das wäre dann eher bei Sony so.


    Sehe ich genauso Rinaldo! Ein Eizo TFT steht nunmal für Qualität!Die Käuferschicht weiß das auch zu schätzen und bezahlt für die vielen Einstellmöglichkeiten (Weißpunkt, Farbton in 500k Schritten, etc.) und die von rinaldo genannten Eigenschaften dann durchaus mehr und das nicht für das Eizo Logo. Da muss man wirklich abwägen: Qualität, die es wert ist oder Qualität, die es Produkt gern hätte, aber nicht erreicht. AUf Eizo tritt einfach schlicht und ergreifend ersteres zu! Gruß