Eizo L778-S (Prad.de User)

  • Hi,


    wie es hier so schön Tradition ist möchte ich mich für die Hilfestellung und Informationen, die ich hier aus dem Forum erhalten habe und mich letztendlich zum Kauf eines Eizo Flexscan L778 bewogen haben, mit einem kleinen Test-/Erfahrungsbericht dieses Gerätes bedanken.


    Dies ist mein erster TFT, hatte vorher aber einen sehr guten Röhrenmonitor und zwar einen Iiyama Vision Master Pro 450 (19" Mitsubishi Diamondtron Flat-Bildröhre mit Streifenmaske). Auch damals sagte ich mir, kauf Dir was Anständiges, von dem Deine Augen für viele Jahre etwas haben werden. Die 1200,- DM-Investition habe ich nie bereit. Leider hat er nun seit ein paar Wochen Zicken beim Einschalten gemacht. Ich habe ihn aber, trotzdem ich mir nun einen TFT gekauft habe zur Reparatur/Nachsehen gegeben.
    Nun aber zum Eizo. Meine bisherigen Erfahrungen mit TFTs bei Freunden, Bekannten, in der Arbeit war für mich immer nicht so das Gelbe vom Ei. Manchmal zu langsam beim Spielen, schlechter Schwarzwert und Blickwinkel, miese Ausleuchtung. Diese Mankos haben mich immer wieder dazu bewogen hier bei Prad Infos einzuholen, was denn der Stand der Dinge ist.
    Die Nutzung meines PCs sieht aus wie folgt:


    80% Office und Internet
    20% Spielen (aber dann schon richtig auf LANs, meistens First Person Shooter)


    Gab schon mal Zeiten das war das andersherum, aber man wird auch nicht jünger ;)


    Meine Wünsche waren


    Guter Schwarzwert
    Unbedingt gute Ausleuchtung
    keine allzunervige Einschränkung durch schlechten Blickwinkel
    Einigermassen gute Geschwindigkeit beim Spielen


    alles in allem also fast die eierlegende Wollmilchsau. Ich hatte mich schon fast damit abgefunden, dass ich wohl mal einen TFT mit einem S-IPS-Panel werde kaufen müssen, obwohl ich auf mangelhaften Schwarzwert und "Glitzer"-Effekt eigentlich keinen Bock hätte. Aber dann kam der Testbericht des L778... ;)
    Der Preis von ca. 750,- EUR wäre es mir Wert gewesen, wenn ich damit meine obengenannten Erwartungen würde erfüllen können. Und ich kann sagen, ich habe es wohl bisher nicht bereut.


    Bestellt hab ich den TFT vor einer Woche morgens bei Mix-Computer per Nachname, gleich zusammen mit einem schicken neuen Lian Li 6077 Alu-Miditower, damit dann für die LANs nix schweres mehr dabei ist. Meine Röhre waren immerhin knapp 30 kg zum Herumschleppen.
    Geliefert wurde bereits Freitag Mittag. Achja, als Farbe habe ich silber gewählt.


    Nachdem ich im Windows und in den Spielen die Auflösungen und Frequenzen angepasst hatte, wurde der Monitor mittels des mitgelieferten DVI-Kabels an meine ATI Radeon 9800 Pro angeschlossen.
    Alles funktionierte perfekt, überall ein feines Bild :D


    Verarbeitung:
    Alles am Monitor ist sehr gut verarbeitet. Das Drehgelenk zur Neigungsverstellung geht etwas streng, aber ich denke das ist auch gut so bzw. besser wie wenn es sich von selbst verstellt.


    Lieferumfang:
    - Monitor in einem Stück, Fuss also nicht separat
    - DVI-Kabel
    - D-Sub-Kabel
    - 2x Audio-Klinkenkabel
    - USB-Kabel
    - Stromkabel
    - Installationsanleitung, Kurzanleitung des Einstellungs-Menüs und CD-Rom mit Software und Handbuch
    - Originalverpackung ohne Tragegriff


    Bildqualität, Schwarzwert und Ausleuchtung:
    Kann ich nicht mecker, so wie ich es mir gehofft und vorgestellt hatte. Natürlich alles superscharf, schwarz und vor allem sehr gut ausgeleuchtet. Ich weiss gar nicht, was ich dazu noch mehr schreiben soll.


    Pixelfehler:
    Ich habe nicht explizit danach gesucht, aber mir sind auch keine ins Auge gesprungen. Von daher in Ordnung.


    Eingebaute Lautsprecher:
    Sind für die Grösse eigentlich in Ordnung. Zum Daddeln auf LANs reichts auf jeden Fall, da schlepp ich keine Extra-Boxen mehr mit. Beim Musikhören muss man aber schon Abstriche machen, vor allem logischerweise beim Bass.


    Spielbarkeit/Geschwindikeit:
    Hab mal kurz eine DVD abgespielt. Das geht top, nix zu bemängeln.
    An Spielen habe ich Q3, Counter-Strike, Doom 3 und Colin McRae Rally 3 angetestet. Ich kann mit der gelieferten Performance des Monitors gut leben. Schlieren sehe ich keine, wie beim PVA-Panel eines Bekannten. Was man etwas bemerkt ist die bekannte Bewegungsunschärfe.


    Helligkeitssensor:
    Kommt einem manchmal so vor, als ob der macht was er will ;) Oftmals regelt er die Helligkeit für meinen Geschmack zu weit herunter. Aber man kann ja schnell von Hand nachjustieren oder das Ding ganz ausschalten.


    ScreenManager Pro Software:
    Wenn der Monitor per USB angeschlossen ist kann man komfortabel alle Bild- und Ton-Einstellungen über dieses kleine Tool machen. Man könnte damit auch für jede Windows-Anwendung eigene Bildeinstellungen speichern.


    Bedienung des On-Screenmenüs:
    Leider recht umständlich mit den vier Richtungstasten und der Enter-Taste, sehr klein und im Dunkeln leicht zu verwechseln.


    Alles in allem bin ich sehr zufrieden.
    Es bleibt blos noch eine kleine Frage bzgl. Helligkeits/Kontrasteinstellungen die ich hier extra gestellt habe. Ich würde mich über eine Hilfe eurerseits sehr freuen.


    cu
    Chris

  • Danke für den sehr informativen Test + Scrennis :)


    Was meinst du mit bekannter Bewegungsunschärfe? Habe bisher auch noch ein CRT daher. War der bei Mix originall verpackt mit eingescheißten Kabeln usw?


    Und hm, ich muss mich dann auch zwischen schwarz und silber entscheiden, nicht einfach :) Was hat dich am Ende zu silber bewogen? sieht ja auch sehr gut aus.


    Das mit dem Kontrast siehe deinen anderen Thread.


    Mfg, Therion

  • Ich hab den Monitor jetzt auch, und auch gleich mal eine Frage an chrisp2:


    Ist das bei dir auch so das auf schwarzem Hintergrund ganz kleine weiße Pünktchen zu sehen sind? Die sind aber nur zu erkennen wenn man mit der Nase fast schon an den Bildschirm drückt und teilweise nur aus versch. Blickwinckeln. :) Bei mir ist das jedenfalls so, sieht aus wie ein Glitzer-Effekt aber ich dachte VA-Panels hätten sowas nicht?

  • chrisp2


    Schöner Testbericht :)


    Therion
    Das Forum hat eine wirklich gute Suchfunktion, aber ich will ja nicht so sein ;)


    Eine leichte Bewegungsunschärfe gibt es selbst bei den Reaktionsschnellesten Displays, das ist bei TFTs Technologiebedingt (die meisten Menschen gewöhnen sich aber recht schnell daran, ein Paar Tage Eingewöhnungszeit wirst du ehe haben, es sei denn du bist durch Job oder so schon an TFTs schon gewöhnt).
    Die Bewegungsunschärfe gibt es bei TFT aus dem Grund, weil die Pixel nicht zyklisch in sehr schneller Folge kurz aufblitzen wie das bei einem CRT der Fall ist, sondern ein Pixel hält seinen Status, bis sich für das Pixel die Bildinformation ändern. Ein Pixel beim TFT blitzt also nicht ständig auf.
    Bei einem CRT wird das Bild Zeilenweise Pixel für Pixel mit einem Elektronenstrahl aufgebaut und dieser Vorgang wird ständig wiederholt (Pixel für Pixel und Zeile für Zeile) und das immer nur kurz Aufblitzen der Pixel ist dafür verantwortlich das man bei einem CRT praktisch keine Bewegungsunschärfe sieht (dafür ist auch unser Sehen, also unsere Augen mit Verantwortlich).


    Um die Bewegungsunschärfe auch bei TFTs praktisch zu eliminieren müsste die Hintergrundbeleuchtung eines TFTs mit der Bildwiederholfrequenz synchronisiert aufblitzen, dann würde man eine sehr ähnlichen Effekt erzielen wie beim Zeileweisen schnelle schreiben des Elektronenstrahls bei CRTs, aber dafür würde man dann die Flimmerfreiheit von TFTs verlieren und die Flimmerfreiheit ist ja eines der großen Vorteile von TFTs gegenüber von CRTs.

  • Zitat

    Original von MrBackslash
    Ich hab den Monitor jetzt auch, und auch gleich mal eine Frage an chrisp2:


    Ist das bei dir auch so das auf schwarzem Hintergrund ganz kleine weiße Pünktchen zu sehen sind? Die sind aber nur zu erkennen wenn man mit der Nase fast schon an den Bildschirm drückt und teilweise nur aus versch. Blickwinckeln. :) Bei mir ist das jedenfalls so, sieht aus wie ein Glitzer-Effekt aber ich dachte VA-Panels hätten sowas nicht?


    Kann ich nicht bestätigen. Und dabei bin ich mit sowas extrem empfindlich, wie sich Boardveteranen bezüglich des "grünen Pünktchen Phänomens" erinnern.


    Feinste Staubkörnchen auf der Oberfläche können aber exakt so wirken wie von Backlash beschrieben.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.


  • Jupp, der Monitor war in der Originalverpackung und alles mitgelieferte Zubehör in den Originaltütchen, wobei die wohl nicht alle verschweisst sind, sondern manchmal auch nur mit Tesa zugeklebt sind.
    Den Monitor gibts übrigens auch in normalem Computer-Grau... wers mag. Und irgendwo hab ich gelesen, dass das Schwarz etwas heller ausfällt, so in Richtung helles Anthrazit.
    Ich hab mich für den silbernen entschieden, da ich ja mit der gleichen Lieferung ein neues Alu-Gehäuse (siehe Bildanhang) bekommen habe und da wollte ich dann gleich dass alles zusammenpasst ;) das hätts zwar auch in Schwarz gegeben, aber ich habs nicht so mit den Black-Boxes in der Wohnung :D


    Zitat

    Original von MrBackslash
    Ich hab den Monitor jetzt auch, und auch gleich mal eine Frage an chrisp2:


    Ist das bei dir auch so das auf schwarzem Hintergrund ganz kleine weiße Pünktchen zu sehen sind? Die sind aber nur zu erkennen wenn man mit der Nase fast schon an den Bildschirm drückt und teilweise nur aus versch. Blickwinckeln. :) Bei mir ist das jedenfalls so, sieht aus wie ein Glitzer-Effekt aber ich dachte VA-Panels hätten sowas nicht?


    hmm... ich hab jetzt 5 Minuten lang auf einen schwarzen Windows-Desktop gestarrt und kann diese Beobachtung auch nicht bestätigen. ;)


    cu
    Chris

  • chrisp2:


    Wie öffnest Du die Glastür der DVD-Vitrine?


    Und ist das nicht ein wenig eng wegen Zirkulation der Abluft?


    Ansonsten schönes Gehäuse.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Echt keiner diese weißen Pünktchen? Die sind ganz klein und sieht man praktisch nur bei ausgeschaltetem Licht auf schwarzem Hintergrund wenn man direkt vor dem Bildschirm sitzt. Bei mir sind das jedenfalls keine Staubkörnchen, und Pixelfehler denke ich mal auch nicht da sich das über den ganzen Bildschirm verteilt :rolleyes:


    Das stört mich zwar in keinster Weise da es praktisch unsichtbar ist, aber es ist bei mir definitiv vorhanden.

  • Zitat

    Original von MrBackslash
    ...
    Das stört mich zwar in keinster Weise da es praktisch unsichtbar ist, aber es ist bei mir definitiv vorhanden.


    OK, ich bin wie gesagt sehr kleinlich bei sowas (und habe den Eizo auch sofort auf solche Sachen untersucht), war auch einer der wenigen User, der die grünen Pünktchen am Sony erkannt hat.


    Aber am Eizo sehe ich absolut nix. Vielleicht sind Deine Pünktchen wirklich unsichtbar ?(


    Oder Dein Gerät weicht von meinem ab, aber das kann man ohne direkten Vergleich nicht sagen.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.


  • Danke.


    Die Vitrine ist so ein von Vorne und Hinten bestückbarer Drehturm.
    Sieht man auf dem Bild vielleicht schlecht, aber da ist so viel Platz, dass sich der Turm noch komplett um 360° drehen kann.
    Ich denke nicht, dass das zu eng ist. Sind 10cm zur Seite und knapp 15cm nach hinten. Wenn ich daran denke wie manche Leute ihre Rechner in solche Computertischaussparungen reinpferchen.


    cu
    Chris

    Einmal editiert, zuletzt von chrisp2 ()