ZitatAlles anzeigenOriginal von chipsy
hm, trotzdem ist es dann wichtig zu wissen, ob/inwieweit ein tft auch mit geringerem kontrast schliert: schließlich gibtes gerade bei dvd oder games ja szenen, die eben nicht durhc hohen kontrast auffallen und trotzdem nicht schlieren sollten.
außerdem gibt es ja noch die schon viel zitierte serienstreuung (natürlich ist die ausgeklammert, wenn man an ein und demslblen gerät verschiedene werte misst).
und zu guter letzt behaupte ich mal, dass die leute, die ihren moni (nach analog) auch noch digital messen mit dem test hier im board schlicht etwas zugunsten digital interpretieren.
Ja, ich geb Dir bei Deiner Aussage vollkommen recht! Es ist schon wichtig wie stark ein TFT schliert.... und eigentlich will man das Panel ja auch bei optimal eingestelltem Kontrast laufen lassen...
Ob die Serienstreuung wirklich bei der Schnelligkeit eines Panels entscheidend ist, kann ich mir eigentlich kaum vorstellen... immerhin geht es um millionen von Kristallen, die sich im elektrischen Feld schnell ausrichten müssen... warum da eine Serienstreuung wirklichen Einfluß drauf haben sollte, kann ich mir nicht vorstellen - allerdings bin ich ja auch kein techniker....
Deine Aussage mit der Messung per divi. angeschlossenem Moni im Vergleich zum analogen Anschluss magst Du recht haben... allerdings scheint es auch nicht ganz einfach zu sein, Unschärfe -die ja bei analogen Anschlüssen unweigerlich da ist- von Schlierenbildung zu unterscheiden....