Grössenunterschiede bei 19 Zoll

  • Hallo zusammen,


    ich möchte mir in den nächsten Wochen einen 19 Zoll TFT zulegen. Ins Auge gefasst habe ich:
    1.) ViewSonic VX910 (TN)
    2.) BenQ FP937s


    Der Viewsonic hat die Abmessungen 431 x 468 x 201 mm, der BenQ 415 x 426 x 180 mm


    Woher kommen diese "grossen" Unterschiede, beide Displays haben keine Lautsprecher eingebaut.


    Ist der sichtbare(!) Bereich beim Viewsonic grösser oder ist der Bildschirmrand einfach nur dicker?


    Bei CRT-Monitoren habe ich den Anschein, dass die sichtbare Bildgrösse bei gleicher Diagnonalangabe von Hersteller zu Hersteller manchmal deutlich erkennbar ist.


    Bye


    SteveR

  • Während bei den Röhrenmonitoren der äußere Rand der Röhre vom Gehäuse verdeckt wird, wodurch zwischen verschiedenen Fabrikaten tatsächlich Unterschiede in der sichtbaren Diagonale auftreten, sollte die Angabe bei den TFTs doch relativ genau sein (auch wenn ich minimale Ungenauigkeiten nicht ausschließen will).


    Die Unterschiede der Außenabmessungen liegen dann tatsächlich daran, was der Hersteller außen um das Panel herum verbaut.
    Du schreibst leider nicht, welches Maß hier was ist (Breite und Höhe, dass das kleinste Maß die Tiefe ist, ist klar).
    Hierbei ist zu berücksichtigen, dass i.d.R. in der Höhe auch der Fuß (also das Maß von der Tischplatte bis zur Oberkante) mitgerechnet sein dürfte, und die Höhe des Fußes unter Umständen stark differiert.
    Ich nehme mal an, das jeweils größte Maß bei den von Dir genannten Monitoren ist die Höhe, wobei dann der Fuß den Unterschied erklären sollte.
    In der Breite wären dann nur 1,6 cm Unterschied, also jeweils 8mm links und rechts, das ist dann eben eine Designfrage, hat aber mit der Größe des Panels nichts zu tun.


    Ich persönlich finde ja schmale Ränder eleganter...


    Ich hoffe das beantwortet Deine Frage.


    Ansonsten gilt: Das Maß, dass der Hersteller als sichtbare Diagonale angibt (hier also 19" = 19*2,54 =48,26 cm) sollte man dann auch vorfinden.


    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Hi F.Bienk,


    danke dir für die Info.


    Als Info, die Angaben sind BxHxT.


    Welchen Monitor würdest du denn nehmen? Welcher ist denn neuer?


    Ich tendiere zum BENQ, vor allem weil da auch ein DVI-Kabel dabei ist.


    Bye


    SteveR

  • Zitat

    Original von steveR
    Als Info, die Angaben sind BxHxT.
    SteveR


    Ja, so hatte ich das ja auch angenommen.


    Zitat

    Original von steveR
    Welchen Monitor würdest du denn nehmen? Welcher ist denn neuer?


    Hm, da kann ich Dir kaum weiterhelfen, da ich beide noch nicht live gesehen habe. Da sollen sich andere äußern.


    Zitat

    Original von steveR
    Ich tendiere zum BENQ, vor allem weil da auch ein DVI-Kabel dabei ist.


    Das sollte man zumindest beim Preisvergleich berücksichtigen.

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Also, den VX910 gibt es so nicht mehr, bzw. nur als Restposten: Du solltest dir den NAchfolger, den VX912 ansehen (hab ich auch :D )


    Beim FP937 das gleiche: Inzwischen gibt es den FP937+!


    ICh würde trotz der auf dem Papier besseren Daten des Benq bei deiner Auswahl zum Viewsonic greifen, dem zur Folge, was man hier alles schon so gelesen hat. Von der Geschwindigkeit sind beide wohl vergleichbar, doch was Verarbeitung, Design und (meistens) Ausleuchtung betrifft, ist wohl der Viewsonic vorzuziehen...! Gruß, callya-g!

  • Hi callya-g,


    danke dir. Ich werde mal am besten die Monitore vor Ort ansehen und dann eine Entscheidung treffen.


    Bye


    SteveR