Problem mit 19" LCD:XA7-19i-8ms

  • hallo erstmal.


    also ich habe mir oben genannten monitor heute zugelegt.. schön beim händler auf pf getestet usw.. es viel auf dass er bissl flackert (hell/dunkel) aber war auch nur ne billig onboard karte. nun hab ich ihn daheim und er flackert auch.. am analogen und am dvi (radeon9800 pro "original ati).


    an den settings am tft und der karte kanns nicht liegen.. 60hz 75hz alle auflösungen.egal.


    esd mir nun auffällt und mich verwirrt.. der tft steht jetzt ca 1h hier und das flackern was 3 leute + hänndler bei ihm und nun 2 leute hier bei mir bemerkten.. ist weg.. nix mehr zu sehen.


    was sagt ihr dazu..gebt mal tips. will den unbedingt behalten..es gab nur diesen und bei nem umtausch bzw rep. kann ich einen mit fehlern bekomme und der hersteller beruft sich auf die norm (dann war das testen umsonst).


    defekt? npormal? probleme mit bauteilen (schwingen oder temp.. vllt isses nun weg weil er läuft und warm ist und nach längerem aussschalten isses wieder da).


    menno hilfe

  • Liegt tatsächlich an den Backlights, die offensichtlich in der Aufwärmphase ein wenig "aus dem Tritt" sind. Kennt man wahrscheinlich von normalen Leuchtstoffröhen.
    Ein eher seltenes, aber durchaus vorkommendes Problem. -Sofen man es als solches bezeichnet.
    Abhilfe schafft nur der Austausch der betreffenden Bauteile.
    Das würde ich mir aber zunächst überlegen, da sich das "Problem" nach kurzer Aufwärmphase von selbst erledigt.

  • Ich würde mal mehrfach testen, ob nach längerem Ausschalten der Effekt wieder auftritt oder nicht. Es könnte sich ja auch um eine einmalige Sache bei der ersten Benutzung gehandelt haben.


    Wenn es regelmäßig nach dem Einschalten auftritt, spielt für die Entscheidung (austauschen oder nicht) sicher auch eine Rolle, wie lange das Flackern jeweils anhält.


    Ansonsten höre ich von diesem Problem im Zusammenhang mit dem Xerox zum ersten mal.
    Vielleicht hat Dein Händler ja noch ein weiteres Pixelfehlerfreies Modell zum Vergleich und tauscht ihn Dir dann aus?


    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Muss dich enttäuschen Frank, ich hatte exakt das gleiche Problem auch am ersten Tag der Nutzung meines XA7.
    Dachte zuerst ich bilde mir das ein aber wenn ich das hier so lese dann war es wohl doch real ;)
    Mal gucken ob mein Austauschgerät das auch hat, also wenn ich es dann geliefert bekomme *g*


    TFTshop.net
    Seh ich das richtig das das ein bekanntes Problem generell bei TFTs ist? Wird sowas mit der Zeit schlimmer? Ich vermute mal das das dann aber auf Garantie gehen würde oder?

  • Zitat

    Original von firebowl
    Muss dich enttäuschen Frank, ich hatte exakt das gleiche Problem auch am ersten Tag der Nutzung meines XA7.
    Dachte zuerst ich bilde mir das ein aber wenn ich das hier so lese dann war es wohl doch real ;)


    Man lernt nie aus, OK, dann bin ich jetzt mal entäuscht ;).
    Trat das bei Dir nur einmal oder mehrfach auf (falls die Testphase lang genug war, um das zu beurteilen)?


    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Zitat

    Seh ich das richtig das das ein bekanntes Problem generell bei TFTs ist? Wird sowas mit der Zeit schlimmer? Ich vermute mal das das dann aber auf Garantie gehen würde oder?


    Wie gesagt, es kommt bei allen Herstellern vor, allerdings äußerst selten.
    Bisher gibt es keine Informationen darüber, dass dies schlimmer wird. Hängt also mit dem Startverhalten der Backlights zusammen. Sobald die auf Temperatur sind, tritt das Flimmern nicht mehr auf. Insofern eine kleine unschöne Begleiterscheinung der ich nicht allzuviel Gewicht beimesse.


    Für Perfektionisten:
    Natürlich wäre das ein Grund um das Gerät anzumeckern.
    Mir persönlich wäre das Risiko aber zu hoch, ein anschließend eventuell schlechteres Gerät zurück zu bekommen, wobei Xerox das Gerät ja NICHT austauscht, sondern in der Regel repariert.
    Trotzdem. Eine zu fest angezogene Schraube, und schon kann die gleichmäßige Beleuchtung hinüber sein... -Nur so als Gedankenansatz...

  • F.Bienk
    Naja, ich hatte das gute Stück leider nur 3 Tage und warte jetzt auf den neuen.
    Das flackern hat sich bei mir im sekundenbereich aufgehalten. Also nix was wirklich stören würde, also mich. Es trat auch nur beim einschalten nach längerem (über Nacht) Aus-Zustand auf. Wenn das Gerät in den Standby ging und ich ne Stunde später oder so die Maus bewegt hab war das Bild dofort und ohne flackern da.


    TFTshop.net
    Nicht falsch verstehen, ich will meinen TFT nicht ständig umtauschen *g*
    War nur ne allgemeine Frage weil ich von so einem Problem noch nie gelesen habe.
    Stimmt das? Xerox tauscht nicht aus? Heisst das es kommt bei einem Defekt ein Typ von Xerox vorbei und schraubt meinen TFT auf?
    Das mit dem tauschen ist ja sowieso so ne Sache, man bekommt ja meistens eh kein neues Gerät sondern eins aus der Reparatur.

  • Zitat

    Original von tftshop.net
    Mir persönlich wäre das Risiko aber zu hoch, ein anschließend eventuell schlechteres Gerät zurück zu bekommen, wobei Xerox das Gerät ja NICHT austauscht, sondern in der Regel repariert.
    Trotzdem. Eine zu fest angezogene Schraube, und schon kann die gleichmäßige Beleuchtung hinüber sein... -Nur so als Gedankenansatz...


    Dazu kommt das Risiko des zweimaligen Transports mit der Möglichkeit von Beschädigung oder Verlust.


    TFTshop.net:
    Was sind eigentlich die Kriterien, wann Xerox einen Vor-Ort-Austausch macht? Nur bei Totalausfall?

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Zitat

    Original von firebowl
    F.Bienk
    Das flackern hat sich bei mir im sekundenbereich aufgehalten. Also nix was wirklich stören würde, also mich. Es trat auch nur beim einschalten nach längerem (über Nacht) Aus-Zustand auf. Wenn das Gerät in den Standby ging und ich ne Stunde später oder so die Maus bewegt hab war das Bild dofort und ohne flackern da.


    Naja, das klingt dann doch nicht allzu dramatisch. Deswegen würde ich ihn sicher nicht umtauschen (war ja bei Dir auch nicht der Grund).


    Vielleicht beschreibt uns ja "nemesiz" den Effekt bei seinem TFT noch etwas genauer...

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • sodala hier bin ich wieder. also ich hatte den tft jetzt 2h aus und nach dem einschalten trat das problem nicht mehr auf. nun war ich jedoch 4h ausm haus und der monitor ging in den standby.. was soll ich sagen.. beim aktivieren war es wieder da :O


    es ist wirklich ein flackern was aber durch hell dunkel entsteht... als ob der monitor erst die richtige einstellung suchen muss (helligkeit/kontrast).


    würde sowas ja beim kaltstart vermuten nicht aber nach standby.


    es sieht def. danach aus.. monitor kalt=problem warm=oki


    und so leid es mir tut..es nervt..erst recht weil man nicht weiss..kommt es nun wieder,wird es schlimmer,ist es normal?


    für mich heisst das nun.. bye bye xerox ich mach bei nem 400,- monitor nid rum mit so macken.


    halte euch aber gerne auf dem laufenden. ich kenn den händler ja und pack schonmal nen knüppel mit ein *g*

  • Zitat

    Original von nemesiz
    es ist wirklich ein flackern was aber durch hell dunkel entsteht... als ob der monitor erst die richtige einstellung suchen muss (helligkeit/kontrast).


    Und wie lange hält das Flackern an?

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • schwer zu sagen weils nid immer da is..ich sag mal 30sekunden max 2min. händler meinte das is normal.. kommt oft vor bei tfts is aber nicht wirklich ein defekt ..so en kleiner nachteil den man halt selten erwähnt. nur bei xerox kennt er es nicht. naja ich probier bis montag rum. scheint echt so ne aufwärmsache zu sein die eigentlich normal ist.. nur mich störts halt.

  • Und tauschen will ihn Dein Händler wohl nicht?
    Naja, aber bei der Zeit, bis es verschwindet, kann man denke ich damit leben.
    Schneller ist der PC ja kaum hochgefahren - zumindest nicht bei Windows :D


    Bei firebowl war das Flackern dagegen aber wohl deutlich kürzer.

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • doch doch montag soll ich entscheiden..allerdings wenn ich austausche kann es sein dass der neue pixelfehler hat.. also auch wieder asche.. muss man echt schwer nachdenken.


    zum thema windows.. ich brauch 28 sekunden zum login screen ;)

  • Zitat

    Original von nemesiz
    doch doch montag soll ich entscheiden..allerdings wenn ich austausche kann es sein dass der neue pixelfehler hat.. also auch wieder asche.. muss man echt schwer nachdenken.


    zum thema windows.. ich brauch 28 sekunden zum login screen ;)


    Na, das käme doch zumindest mit den 30 Sekunden fast hin (mit den 2 Minuten natürlich nicht...)


    Lass Dir halt das in Frage kommende Ersatzgerät beim Händler anschließen und nimm ihn nur, wenn er nicht flackert und keine Pixelfehler hat.
    Das läßt sich ja (z.B. mit dem Nokia Monitortest) innerhalb von 2 Minuten (da waren sie wieder...) feststellen.


    Der Händler soll dann eben so lange Schachteln aufmachen, bis einer OK ist.


    Wie TFTShop.net geschrieben hat, ist der Fehler selten, die Gefahr dass der nächste das auch hat, ist wohl eher gering. Auf die Pixelfehler sollte man da schon genauer achten.


    Viel Erfolg!


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Zitat

    Stimmt das? Xerox tauscht nicht aus? Heisst das es kommt bei einem Defekt ein Typ von Xerox vorbei und schraubt meinen TFT auf?


    Ja sischer dat... Sonst noch was? Soll er noch'n Kasten Bier mitbringen? :D


    Der Service nennt sich Pickup & Return (...durch UPS oder anderen Kurier).
    Den Rest kann man sich jetzt hoffentlich vorstellen.


    Zitat

    Dazu kommt das Risiko des zweimaligen Transports mit der Möglichkeit von Beschädigung oder Verlust.


    Der Transport ist natürlich versichert.


    Zitat

    Der Händler soll dann eben so lange Schachteln aufmachen, bis einer OK ist.


    Na klar. Der Händler verdient vielleicht noch ca. 20,- Euro an dem Teil und wird NATÜRLICH 5-10 OVP Geräte aufreissen, bis der Herr zufrieden ist. -Sofern er diese Stückzahl überhaupt auf Lager hat, und obendrein der Kunden einen Servicevertrag MIT DEM HERSTELLER hat...
    Die geöffneten kann er ja dann als Vorführmodelle weiterverkaufen.
    Das macht er sicher mit Freuden. :D


    Leute wacht auf, der Traum ist vorbei!

  • Zitat

    Original von tftshop.net
    Der Service nennt sich Pickup & Return (...durch UPS oder anderen Kurier).
    Den Rest kann man sich jetzt hoffentlich vorstellen.


    Moment, Vor-Ort-Austausch, sie holen ihn ab und bringen ihn irgendwann wieder? Das habe ich mir anders vorgestellt. Was mache ich in den drei Monaten dazwischen?!?! 8o


    Zitat

    Original von tftshop.net
    Der Transport ist natürlich versichert.


    Wenn die Hintergrundbeleuchtung durch eine Erschütterung ungleichmäßig wird, ist das vermutlich wieder weder ein Garantie- noch ein Versicherungsfall.
    Meine Äußerung zielte in die gleiche Richtung wie Dein Beilspiel von der zu fest angezogenen Schraube.


    Zitat

    Original von tftshop.net


    Na klar. Der Händler verdient vielleicht noch ca. 20,- Euro an dem Teil und wird NATÜRLICH 5-10 OVP Geräte aufreissen, bis der Herr zufrieden ist. -Sofern er diese Stückzahl überhaupt auf Lager hat, und obendrein der Kunden einen Servicevertrag MIT DEM HERSTELLER hat...
    Die geöffneten kann er ja dann als Vorführmodelle weiterverkaufen.
    Das macht er sicher mit Freuden. :D


    Leute wacht auf, der Traum ist vorbei!


    OK, das war etwas überzogen. Was ich sagen wollte war: Er soll sich eben vorher mit dem Händler einigen, ob er ein Gerät mit Pixelfehlern nehmen muss oder nicht, oder ob der Händler die Pixelfehlerfreiheit beim Verkauf gegen Aufpreis garantiert, o.ä.


    Immer noch besser, als immer erstmal mit nach Hause nehmen, und dann doch wiederbringen.


    Letztlich läuft doch alles darauf hinaus, dass die Sache mit den bisherigen Pixelfehlerklassen, besonders der Klasse 2, die ja meistens angegeben ist, unbefriedigend ist.
    Der Vorstoß einiger Hersteller geht ja in die Richtung, mit einer neuen Klasse zumindest die Freiheit von permanent hellen Pixelfehlern garantieren zu können, da die absolute Fehlerfreiheit auf dem derzeitigen Preisniveau wohl nicht mal annähernd zu erreichen ist.
    Ich halte diese Idee für sinnvoll.


    Es macht wenig Sinn, wenn alle dauernd irgendwo Displays bestellen und dann wegen Pixelfehlern vom FAG-Rückgaberecht gebrauch machen.
    Das treibt die Kosten, die Händler sitzen nicht nur auf den Versandkosten, sondern auch auf lauter niicht mehr als neu zu verkaufenden Geräten.


    Also, nimm mir bitte meine etwas flapsige Bemerkung nicht übel, im Prinzip gebe ich Dir völlig recht.


    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • moment.. xerox hat nen picup service keinen vorort tausch.. vorort is z.B. sampron. du rufst an die kommen mit nem neuen und nehmen den alten mit.


    mit dem testen beim händler is halt das problem. der hat max immer einen (klar sonst bleibt er drauf hocken). also er würde nen neuen ordern undden kann ich dann haben. ich hab mir dned halt angeschaut vorher, er war ohne pixelfehler also mitgenommen. der neue wäre ja dann der austausch.. und den müsste ich dann nehmen auch mit pixelfehler. wobei da streiten sich jetzt wohl die götter ob ich (wenn ich mir einen ohne aussuchte) auch nen anspruch habe auf nen ersatz ohne pixelfehler (man bedenke bitte die norm der hersteller).

  • Mit dem Service von Xerox muss ich nochmal in meinen Unterlagen suchen (schreibe ich morgen was dazu).


    Ich denke, Du kannst Dich ja mit Deinem Händler vielleicht so einigen, dass Du Dir den anderen anschaust und dann entscheidest, welchen von beiden Du behältst.
    Ihm dürfte es letztlich egal sein, welchen von beiden er nachher weiterverkauft.


    Ich denke nicht, dass er den ersten an Xerox zurückschickt.


    Ansonsten: Nimmt er den ersten denn auch zurück, ohne dass Du einen neuen nimmst?
    Im anderen Thread hat Firebowl (klick hier, das Posting vom 5.4. 10:50) den Link zu einem Händler gepostet, der für 5 Euro Aufpreis eine Pixelfehlerprüfung anbietet.
    Das Risiko nochmal eine flackernde Hintergrundbeleuchtung zu erwischen, erscheint mir vergleichsweise klein.


    Prinzipiell nähern wir uns damit aber wieder der von TFTShop.net zurecht kritisierten Praxis.


    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...