Schnäppchen über Ebay, oder doch nicht?

  • Grüß euch Leute,


    Es ist auf meiner PC-Uhr nun 4.08 Uhr und ich kann noch immer nicht schlafen...


    Grund hierfür ist, daß ich mir vieles durch den Kopf gehen lasse. Jedoch ist hauptsächlich ein bestimmter TFT der Mittelpunkt meines momentanen Denkens/Träumens.


    Warum dies?
    Mein derzeitiger 19-Zoll-ProView, der vor ca. einem Jahr schon durch einen Kurzschluß in einem alten Studentenheim verkohlt ist, jedoch sich noch immer nicht geschlagen gibt und nun weiterhin seinen Dienst leistet, soll nun abgelöst werden!!! Daß der Transformator so halb verkohlt ist im Monitorinneren is eigentlich nicht der Hauptgrund, obwohl ich mir schon manchmal denke: "Wie lange tuts der Sack denn noch, wenn ich doch die verbrannten Kabel bei fast jedem eingeschalteten Zeitpunkt riechen kann, und so ein recht lautes Elektrosummen meinen Blick auf den Monitor ständig im Hintergrund stört?"


    Nun tja, mich hat so langsam die Panik gepackt, und seit einer einer Woche hock ich vor Ebay im Net und guck mir die Angebote an.
    Einige Angebote wurden von einigen anderen durch einige € mehr erworben und ich bin dann nur noch traurig/wütend/weinend nur noch vorm PC gehockt.


    Doch vor einigen Tagen haben meine Äuglein einen NEC 1770NX entdeckt!
    Und da mußte ich mir eben überall im Internet Bewertungen durchlesen, und bin somit auf die hübsche Prad-Seite gestoßen, übrigens find ich das hübsch, daß es sowas gibt.
    Danke Leute, und machts brav weiter so, ist wirklich zu gebrauchen sowas!!! :]


    Aber gut, um auf den NEC zurückzukommen, ich habe ihn erworben, ja, ich habs geschafft, für 220€. Mir erscheints ein Schnäppchen zu sein, da ja in Österreich die meisten Preise einfach einwenig zu hoch gesteckt sind, für den selben NEC sinds übrigens über Geizhals beim billigsten Händler so ca. über 320€. Im Angebot stand, daß er NEU ist, somit ist er nicht gebraucht, aber, und jetzt kommts, ich glaube, daß keine Rechnung dabei ist!
    Natürlich, ohne Rechnung gibs normalerweise keinen Garantieanspruch, doch ich konnte mich dieser Chance nicht entreißen :rolleyes:


    Naja, lange Rede, kurzer Sinn, wollte einfach wissen wie NEC zu den Pixelfehlern steht, ich meine, bei wievielen kann ich zurückschicken, oder wo müssen sie plaziert sein, daß auch die Garantie eingreift usw...
    Übrigens weiß jemand von euch wie NEC zu Leuten steht, die keine Rechnung haben? Werden die beinhart abgemahnt, oder lassen die mit sich reden??
    (Ich hoffe mal, daß alles ok ist bei meinem NEC, soll ja qualitativ hochwertig sein, doch auch die besten Leute erwischt mal das Pech)


    Danke für die Antworten Leutz, und jetzt geh i schlafen, guts Nachtal ;)

    Einmal editiert, zuletzt von ZenMaster ()

  • Ohne Rechnung? Das ist aber nicht gerade seriös...
    Ohne Kaufdatum kann NEC die Garantielänge ja nicht festlegen, daher wird es bei Garantieansprüchen schwierig werden, leider.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Es gibt zwar Hersteller, die bei fehlender Rechnung die Garantiezeit ab dem Herstellungsdatum (kann aus der Seriennr. erschlossen werden) rechnen. Aber ob NEC dazu gehört?
    Zudem besteht immer die Gefahr, dass Du Diebesgut gekauft hast.
    Pixelfehler wirst Du innerhalb der Grenzen der Fehlerklasse II akzeptieren müssen.
    Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Hersteller Dir das Gerät OHNE Rechnung wegen einzelner PF tauschen wird.
    Ich denke, wenn ein Hersteller kulanterweise auch mal ohne Rechnung die Garantie übernimmt, dann wird das bei schwerwiegenden Defekten / Totalausfall sein.


    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass ein Hersteller Garantieleistungen ohne Vorlage einer Rechnung durchführt. Dazu kommt beim Kauf ohne Rechnung noch zwei weitere Haken, denn Du kannst erstens nicht nachweisen, dass das Gerät nicht gestohlen ist und zweitens, ob es überhaupt für den deutschen Markt bestimmt ist (Stichwort "Grauimporte"). Ist es das nicht, verweigern viele Hersteller erst recht die Garantie, denn die regionale Kalkulation der Preise schließt ja die durchschnittlichen Serviceleistungen eines Kunden durch einen Vertragspartner in dieser Region mit ein.


    Zu eBay ist noch zu sagen, dass es auf den Status des Verkäufers ankommt. Ist dieser Händler (bzw. "Powerseller"), kann er meines Wissens jedenfalls die Gewährleistung von zwei Jahren nicht ausschließen. Darüber hinaus kann man, aber da bin ich mir nicht sicher, beim Kauf von einem Händler die Ausstellung einer Rechnung verbindlich verlangen. D.h. eine Rechnung ist ein wesentlicher Bestandteil eines Kaufvertrags zwischen Händler und Endkunde.


    Ansonsten würde ich erst mal abwarten, denn Du bist Dir ja nicht sicher ob nicht doch eine Rechnung mitgeliefert wird.

  • 1. Würde ich mal abwarten, ob nicht doch eine Rechnung oder ein Lieferschein dabei ist
    2. Würde ich den Verkäufer fragen, ob er dir diese nicht besorgen kann - beo 100% Bewertungsprofil geh' ich mal nicht von Hehlerware aus.
    3. Sollte dies nicht möglich sein, bei NEC anrufen und fragen, wie sie zu Garantieansprüchen ohne Beleg stehen - sind schliesslich nicht der billige Jakob am Markt.

  • ... und 4. würde ich daraus lernen, solche Fragen in Zukunft unbedingt VOR dem Bieten zu klären. (Sorry, ist nicht oberlehrerhaft sondern ehrlich gemeinnt).


    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Sodalla,


    Danke für die ganzen Posts Leute,


    Zu den Bewertungen, der Verkäufer hat sehr viele Bewertungen, ca. 80 Stück, und alle positiv von Käufern!
    Sowas sagt für mich schon was aus, aber für den Fall der Fälle hab ich noch einen weiteren Monitor bereits erworben :D
    Einen Sony HX73B, war ca. 90€ billiger als Neugerät.


    Nun tja, der Verkäufer scheint mir nicht unseriös zu sein, aber im Notfall kann ich ja zurücktreten, da ja ein bestimmtes Gesetz besagt, daß das Gerät genauestens umschrieben werden muß bei Ebay, wenn es verkauft wird, sonst muß ja der Kunde annehmen, daß mit dem Gerät alles ok ist. Und wie erwähnt wurde von Tankred, ist die Rechnung ein wesentlicher Bestandteil eines Kaufvertrages zwischen Verkäufer und Käufer.
    Nun tja, im schlimmsten Falle kann ich von der Kaufpflicht zurücktreten ;)


    P.S.: Ich hab mir die ganzen Rezessionen über den NEC und den HX73B im Internet rausgesucht, doch welchen soll ich nun für mich nehmen??
    Beide werden als gut bei games, office usw. beschrieben, doch das hat mich nur noch mehr verwirrt, besonders da mich der Sony nur 250€ kostet und der Nec 220€... ;(

  • Wo Frank recht hat, hat er recht.


    Jetzt mal allgemein dazu:
    Versucht nicht, den allerletzten Euro bei allen Geschäften, die Ihr tätigt, zu sparen. Das führt nirgendwo hin. Lieber mal zwanzig, dreißig oder auch fünfzig (je nach Größenordnung des gekauften Gegenstands) obendrauf legen, dafür aber beim Händler des Vertrauens erwerben.
    Ich verfolge das Geschehen hier schon eine Weile, und es kommt in schöner Regelmäßigkeit zu Problemen mit unseriösen Händlern. Hinterher ist das Geschrei dann immer groß.
    Bestellt bei amazon oder bei einem der Händler, die hier persönlich empfohlen werden. Auch wenn es ein paar Groschen mehr kostet.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Zitat

    Original von ZenMaster
    Nun tja, im schlimmsten Falle kann ich von der Kaufpflicht zurücktreten ;)


    Das geht (genauso wie das Einfordern einer Rechnung) aber immer nur bei Händlern. Bei Privatkäufen ist der Kauf verbindlich.
    Wenn die Verkäufer nirgends schreiben, dass sie Händler sind (bei nur 80 Bewertungen eher unwahrscheinlich, außer er hätte gerade erst angefangen), sieht es schlecht aus.
    Der TFT kann auch bei einem Privatverkäufer als "neu" angeboten werden, wenn er z.B. ein Geschenk war - das würde auch die fehlende Rechnung erklären (ich glaube ja an das Gute im Menschen...)


    Von daher Wünsche ich Dir sicherheitshalber schonmal viel Spaß mit Deinen beiden TFTs. Vielleicht kannst Du ja auch noch eine Grafikkarte mit Doppel-DVI ersteigern... ;)


    Zitat

    Original von Stormbringer
    Wo Frank recht hat, hat er recht.


    Danke. =)

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Zitat

    Original von F.Bienk
    Vielleicht kannst Du ja auch noch eine Grafikkarte mit Doppel-DVI ersteigern... ;)


    Halt, das muß ich widerrufen. Ich erinnere mich dunkel, dass die 73er von Sony gar kein DVI haben...

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Ja Bienk, soweit war ich auch schon :] , habe e-mails mit meiner Frage abgeschickt, jedoch wie jeder Händler, arbeiten diese am Wochenende aus mir unersichtlichen Gründen leider nicht, somit hab ich auch leider keine Antworten erhalten, aber bez. dieses Problems werd ich den Händler schon noch rügen, wenn was nicht paßt...Ich nehm mir da die Freiheit :D


    Die Sache mit der Kaufpflicht ist sehr relativ, ich wollte vor kurzem einen TFT ersteigern, auch Schnäppchen, aber als mir genau das erzählt wurde, daß es ein Geschenk war und an die Rechnung könne man nicht rankommen, da hab ich dem Privatverkäufer höflichst darauf hingewiesen, daß er meinen Standpunkt doch verstehen sollte...und nach wenigen E-mail-Verkehrs war die Kaufpflicht von mir auch schon nichtig ohne Verluste meinerseits! =)


    Übrigens der HX73B hat DVI, sind ja auch die ganzen Kabel dabei!!


    Nur einen von den beiden möchte ich etwas teurer verkaufen, is ja klar, nur weiß ich nicht welchen jetzt... ;( helft miiiiirrrr!! ;(


    Da hast aber schon recht Stormbringer, nur sind für mich 90 oder gar 100€ mehr momentan einwenig zuviel für einen Monitor.
    Aus meinen Erfahrungen kann ich schließen, daß jedem Händler mal ein Mißgeschick unterläuft oder der Kunde einfach eine schlechte Ware erhält, wobei der Hersteller schuld ist...


    Habe mir schon bei einigen Händlern von Ebay was zukommen lassen, natürlich auch billiger als bei meinen regionalen Geschäftsstellen in Wien, und bereut hab ichs nie, inklusive der Wartezeiten wars mir sogar lieber, denn wenn ich mir die Preise bei einigen österreischischen Anbietern anschaue, dann kann ich nur sagen, daß das Wucher ist!! X(Besonders, wenn man es gleichwertig auch woanders herbekommen kann...

    2 Mal editiert, zuletzt von ZenMaster ()

  • Wer bei eBay günstig kauft, muss halt aufpassen! Wenn in der Artikelbeschreibung keine Rechnung angegeben ist, kann man auch keine verlangen. Also entweder vorher nachfragen oder beim Händler kaufen. Ich als Verkäufer würd auf Abnahme bestehen...

  • Aus der Nummer kommst Du nicht raus. Steht in keinem Gesetz in Österreich und ich denke auch nicht, dass die österreichische Rechtssprechung sowas bestätigt hat. Auf was Du bietest, das musst Du abnehmen, es sei denn es wurden Sachmängel arglistig verschwiegen. Davon kann hier keine Rede sein. Neu bedeutet nicht "unbenutzt mit Rechnung".


    Was Du ausserhalb aushandelst ist "Kulanz" des Privatverkäufers. Einen Rechtsanspruch hast Du darauf nicht.

  • Das stimmt alles!


    Doch zum Glück sind wir alle nur Menschen, mit denen man auch reden und handeln kann ;)


    Ich freu mich bereits wie ein kleines Kind auf meine beiden TFTs :D


    Dann gibs endlich keinen schmerzenden Kopf mehr von dem versauten Bild!!

    Einmal editiert, zuletzt von ZenMaster ()

  • Naja, auch wenn ich Deine vorgehensweise gelinde gesagt sehr optimistisch finde, wünsche ich Dir natürlich viel Erfolg bei Deinen Verhandlungen, zumindest aus einem der beiden Kaufverträge wieder herauszukommen.

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Hmm, das werd ich vielleicht gar nicht tun.
    Werde ja einen von den beiden einfach verkaufen :D


    Aber man sagt ja, daß man immer positiv an die Taten heranschreiten soll, und nun ja, es hat auch immer geklappt bei mir... ;)