Hyundai mit Qualitätsproblem?

  • Über 50% fehlerhafte Ware !!


    Von der kompletten Warenlieferung waren lediglich zwei Geräte fehlerfrei und
    konnten heute versendet werden !!


    Da diese sehr schlechte Quote von mir nicht mehr akzeptiert wird, habe ich
    entsprechende Info an Hyundai gegeben und warte auf deren Reaktion !! Da ich
    diese Fehlerquote (50%) nicht erstmalig zu verzeichnen habe, kann ich
    momentan keine weiteren Geräte ordern und habe meine Bestellungen vorerst
    auf Eis gelegt !!!


    Entsprechende Informationen gehen dann an alle Kunden raus welche heute
    nicht beliefert werden konnten !!


    Die ganze Situation ist sehr ärgerlich für mich und ich habe Hyundai um
    Stellungnahme gebeten ! Leider müssen wir also jetzt noch abwarten !!! :((


    Ich weiß, es wird Sie auch nicht glücklich stimmen !! Aber ich kann nicht
    die doppelte Menge bestellen damit ich meine Bestellungen ausliefern kann.
    Und ich kann Ihnen auch kein Gerät mit Pixelfehler schicken !!!


    Haben Sie bitte noch etwas Geduld bis sich Hyundai meldet. Dies sollte noch
    heute geschehen, ich werde mich also spätestens morgen dann bei Ihnen melden !


    Hi,


    diese E-mail habe ich heute erhalten, nachdem ich nach meiner Bestellung gefragt habe ! Und so ehrlich ist nicht jeder Versandhandel.
    Viele schicken euch einfach diese Geräte raus !
    Der Ärger sollte jedem erspart bleiben !


    Ich habe daraufhin storniert, und werde mir einen anderen Monitor überlegen !

    2 Mal editiert, zuletzt von Oliver1201 ()

  • Ich weiß ja nicht woher diese eMail stammt, aber welcher Händler prüft schon ob all seine Monitore PF-II einhalten? Zumindest würde ich das unter Fehlerhaft verstehen.

  • Es ist ein Onlineshop der hier in Prad.de wirklich gelobt wird ! Und das kann ich somit nur untermauern, es gehen anscheinend wirklich keine Geräte raus die fehlerhaft sind !

  • Als fehlerhaftes Gerät gilt ein Gerät, dass die PF Klasse 2 nicht einhält.
    Damit wäre es eh ein Garantiefall und hätte Grund zum Austausch durch den Hersteller.


    Wenn der hochgelobte Shop allerdings meint, er könne durch Pixelfehlerprüfungen nur absolut Subpixelfehlerfreie Ware verkaufen, so hat er ein RIESENPROBLEM.
    Der Hersteller wird auf die PF Klasse als Garantiefall verweisen, der Händler wird auf seiner Ware ganz klar sitzen bleiben.
    Die Garantieleistungen sind glasklar für alle geregelt.


    So sind die Spielregeln, an die sich auch dieser betreffende Händler wohl oder übel halten müssen wird.

  • @ tftshop.net Sind bei euch die Probleme mit den Lieferungen von Hyundai nicht aufgetreten ?


    Was ein glück das ich kein Händler bin und mich mit den ganzen Garantiebestimmungen rumägern muss !

    2 Mal editiert, zuletzt von Oliver1201 ()

  • Ich will es mal anders ausdrücken Oliver.


    Nicht das Gerät mit Subpixelfehlern ist die Ausnahme, sondern das Gerät ohne!


    Das was der oben erwähnte Shop als "Defekt" bezeichnet ist die Regel. Dies betrifft nicht nur Hyundai, sondern alle Hersteller. Das ist auch der Grund, warum es bei allen Herstellern nur Geräte nach PF Klasse 2 zu kaufen gibt...


    Wenn man nun als Shopbetreiber der Meinung ist, statt die Kunden aufzuklären, lieber aus der Unsicherheit der Kundschaft Kapital in Form einer (für den Shop) rechtlich nicht haltbaren Garantieerweiterung zu schlagen, muss man mit einem schweren Treffer des selbst geworfenen Boomerangs irgendwann rechnen. Schließlich kann man als Shop nicht mehr garantieren, als der Hersteller selbst. Daher habe ich keinerlei Verständnis oder Mitleid mit diesem Shopbetreiber. Schließlich hat er selbst die Messlatte so hoch angesetzt, über die er nun selbst stolpert. Er hat Kunden eine Pixelfehlerklasse 1 in Aussicht gestellt, die bei den Herstellern nicht erhältlich ist.


    Wie oft hat er Kohle für im Augenblick der Prüfung pixelfehlerfreie Ware eingesackt? Immerhin entsprechen angenommene 30 Euro für eine Pixelfehlerprüfung ziemlich genau einer Gewinnverdopplung bei einem Gerät zum Kaufpreis um die 500,- Euro...
    Nun, wenn seine Rechnung sich (vorhersehbar) gegen ihn wendet, fängt er das jammern an? Nach Regen folgt bekanntlich Sonnenschein. Umgekehrt trifft diese Regel aber eben auch zu ;)
    Vielleicht hätte er nicht so hoch pokern sollen...


    Grundsätzlich gilt momentan für alle Beteiligten die Pixelfehlerklasse 2 als Maßstab. So wie man einem Kunden der zufällig ein pixelfehlerfreies Gerät erwirbt keine 30 Euro nachberechnet, so sollte man im Falle eines den Spezifikationen entsprechenden Gerätes (vor Kauf bekannt und akzeptiert) mit den Worten "Defekt, Fehler- und Mangelhaft" vorsichtiger umgehen.


    Natürlich würden alle Beteiligten, sowohl Hersteller, Händler als auch Kunde gerne mit völlig PF-Freie Ware handeln. Solange man das aber produktionstechnisch mit annehmbaren finanziellen Mitteln nicht garantieren kann, werden wir alle eben mit den momentan technischen Möglichkeiten vorlieb nehmen müssen. Und das wird sicher noch Jahre oder gar Jahrzehnte dauern. Denn auch bei den bekannten Röhrengeräten konnte man in jahrzehnten der Fertigung keine Kissenverzeichnungen oder Konvergenzfehler völlig eliminieren...

  • Aus der Email kann man leider nicht entnehmen wie die erwähnten Fehler aussehen - eventuell liegen die Monitore ja alle über PF-II...
    Allerdings wäre es ja dann verwunderlich warum der Hänlder die Teile überhaupt begutachtet.


    Ich denke eine weiteres grosses Problem der "pixelfehlerprüfung" ist:
    Niemand wird mehr bei diesem Händler ohne diese Prüfung bestellen -
    denn Chance ein aussortiertes Gerät mit Fehlern zu bekommen ist dort sehr hoch.

  • Ich hab einen Hyundai von Mindfactory erhalten der komplett defekt war.

    • Offizieller Beitrag

    Zuerst einmal habe ich die etwas reißerische Überschrift geändert. Wenn hier Hyundai genannt wird, wäre es nur mehr als recht auch den Shop zu nennen, der solch eine fragwürdige Äußerung trifft.


    Sollte diese Behauptung tatsächlich stimmen, wäre nach meiner Auffassung dies anhand von Reklamationen und negativen Test im Board feststellbar. Davon habe ich aber nichts bemerkt.


    Wie TFTShop.net schon geschrieben hat, vielleicht ist es die etwas eigentümliche Meinung eines Einzelnen. Wir haben den Hyundai L90D+ häufig empfohlen und bisher keine negative Resonanz erhalten.


    Zum jetzigen Zeitpunkt wäre dies für mich keinesfalls ein KO Kriterium für einen Hyundai. Wir werden die Sache aber im Auge behalten.

  • Hi,


    der Shop ist 3-co.de ! Es wurde laut Shop auch mit Hyundai geredet und es wurde sofort reagiert und wieder neue Geräte versendet !


    Mir wurde weiterhin auch noch das Gerät empfohlen, jedoch war es für mich im Moment ein KO-Kriterium. Ich will mit diesem Beitrag auch niemanden das Gerät schlecht machen !


    Muss jetzt erstmal schauen was ich mache.


    Für mich stellt es einen Top Shop da der nicht einfach nur Ware an Ihre Kunden verkaufen will !


    @ Andi die Überschrift hätte ich wirklich besser wählen können !

    2 Mal editiert, zuletzt von Oliver1201 ()

  • Irgendwie war mir schon klar, wer das war ;)


    Auszug von der Website:
    Pixelfehlertest

    Beim Kauf eines LCD bieten wir Ihnen einen kostenlosen Pixelfehlertest an. Hierbei wird das Gerät mit geeigneter Software auf Pixelfehler überprüft ! Wenn Sie einen solchen Test wünschen können Sie ihn auch im Web-Shop mit bestellen. Geben Sie bitte einfach bei Ihrer Bestellung in das Feld "Anmerkung" den PIX-TEST ein.

    Das Ergebnis dieses Tests erscheint mit auf Ihrer Rechnung. Bitte beachten Sie aber, dass wir keine Gewährleistung übernehmen können für Fehler welche beim weiteren Betrieb des Gerätes noch entstehen können.


    Hierbei ist es auch wichtig zu erwähnen, dass die Geräte (wenn nicht anders vom Hersteller angegeben!) der Pixelfehlerklasse II angehören.

    Aufgrund der hohen Nachfrage kann es passieren, dass Geräte mit Pixelfehlertest unser Haus einen Tag später verlassen. Wir bitten daher um Ihr Verständnis.


    Also? Where's the beef?


    Zitat

    Für mich stellt es einen Top Shop da der nicht einfach nur Ware an Ihre Kunden verkaufen will !


    Natürlich alles sehr lobenswert, aber das ändert rein gar nichts an den Garantieleistungen des Herstellers, oder den daraus erwachsenden Reklamationsmöglichkeiten. Und wie man oben sieht, wissen die das auch ganz genau und sichern sich im gleichen Atemzug ab.
    Ich sehe in diesem Vorgehen für keine Seite einen echten Vorteil.
    3-co generiert sich selbst nur mehr Verwaltungsaufwand und eventuellen Ärger, das Ganze auch noch kostenlos und bei Minimalkalkulationen der Gerätepreise. Wer macht sowas freiwillig? Dem Kunden erwachsen keine Vorteile auf die er sich berufen kann.
    Das einzige was mir als Händler auffällt ist, dass dadurch Geräte in vorher geöffneten Verpackungen versandt werden können...
    Das muss aber nichts bedeuten...

    Einmal editiert, zuletzt von Member1 ()

  • Eben.
    Aber trotzdem ein gewagter und lobenswerter Vorstoß von 3-co in die richtige Richtung.
    Wenn das Ganze jetzt noch Herstellerseitig gestützt würde, wären wir alle da, wo wir hinwollen ;)
    Aber eben nur mit Unterstützung der Hersteller...

  • Ich denke, hier versucht ein Händler etwas zu versprechen, was selbst der Hersteller nicht halten kann - das kann nicht gut gehen.

  • Ja aber trotzdem versuchen Sie den Herrsteller darauf hinzuweisen das es so nicht gehen kann ! Und lassen sich neue Ware zu kommen die hoffentlich dann auch besser ist !