NEC 1920NX oder doch Iiyama?

  • Hallo!


    Ich weiß, ich weiß! Andauernd diese Fragen, aber da ich von meiner ersten TFT-Bestellung so entäuscht worden bin, frage ich mich, ob der NEC 1920NX ein echter Konkurent zum Iiyama bzw. Samsung ist. Immerhin hat er anscheinend (laut Schlierentest) die besten Reaktionszeiten!
    Gibt es Erfahrungen damit? Oder ist der Iiyma/Samsung in Sachen Bilddarstellung doch führend?




    Vielen Dank



    Robby

  • Zitat

    Original von Robby
    Hallo!


    Ich weiß, ich weiß! Andauernd diese Fragen, aber da ich von meiner ersten TFT-Bestellung so entäuscht worden bin, frage ich mich, ob der NEC 1920NX ein echter Konkurent zum Iiyama bzw. Samsung ist. Immerhin hat er anscheinend (laut Schlierentest) die besten Reaktionszeiten!
    Gibt es Erfahrungen damit? Oder ist der Iiyma/Samsung in Sachen Bilddarstellung doch führend?


    Da sieht es noch ganz dünn mit Informationen aus. der NEC 1920 hat noch kaum Interessent geweckt. Bei dem Design und der wenig berauschenden Ausstattung auch wenig verwunderlich.

  • Ich würde dieses Ergebnis nicht überbewerten. Schließlich beruht das bei dem NEC nur auf einer Messung, bei Iiyama sind's schon 4 und über 10 Samsung.


    Mein Eindruck ist eher, dass generell 19" MVA/PVA stärker zu Schlieren neigen als die IPS Panels einiger 18" Exemplare.


    Mir war die Bildgröße wichtiger als die Schlierenbildung, aber bei anderer Schwerpunktsetzung wäre ich wohl eher beim NEC 1880SX gelandet.


    Checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Hallo!


    Ich hatte die Gelegenheit, den NEC 1920 und den Samsung 191T bei Saturn zu vergleichen. Beide analog an einer ATI 9000 angeschlossen. Das Bild des NEC
    war deutlich schlechter und weniger klar. Die Buchstaben waren mal schärfer, mal
    verschwommener. Kein Vergleich zum Samsung!!!


    Natürlich ist das nur meine subjektive Meinung.


    ubi2002

  • Zitat

    Original von ubi2002
    Hallo!


    Ich hatte die Gelegenheit, den NEC 1920 und den Samsung 191T bei Saturn zu vergleichen. Beide analog an einer ATI 9000 angeschlossen. Das Bild des NEC war deutlich schlechter und weniger klar. Die Buchstaben waren mal schärfer, mal verschwommener. Kein Vergleich zum Samsung!!!


    Hallo,
    Hingen die Monitore direkt an der Grafikkarte oder waren sie evtl. an so einen "VGA-Verteiler" angeschlossen? Falls letzteres, sagt das über die Bildqualität der TFTs nichts aus, weil der Verteiler das Signal verfälscht. Und der analoge Anschluß ist sowieso nicht ganz das Wahre :D

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes ()

  • Vielleicht waren beim NEC auch Clock und Phase nicht richtig justiert.

  • Zitat

    Original von ubi2002
    Das Bild des NEC war deutlich schlechter und weniger klar. Die Buchstaben waren mal schärfer, mal verschwommener.


    Wie ist das zu verstehen? Wie können die Buchstaben mal schärfer und mal verschwommener, also unschärfer sein? War vielleicht nicht die native, sondern eine kleinere interpolierte Auflösung eingestellt?

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe das Gerät getestet und es gab nichts konkretes auszusetzten. Der Test ist hier zu finden!


    Schlieren hat der NEC weniger gezeigt als der Samsung 191T. Allerdings würde ich einem User der überwiegend spielt eigentlich keinen 19" TFT empfehlen.

  • Hallo!


    Wie der NEC eingestellt war, kann ich nicht sagen. Der Mitarbeiter war über die
    teilweise verschwommenen Buchstaben auch überrascht, hatte aber keine Erklärung.
    Jeder Monitor wurde einzeln an einen HP Rechner angeschlossen.


    Die verschwommenen Buchstaben schienen fast doppent vorhanden zu sein.
    Besser kann ich es leider nicht beschreiben.


    Der NEC war übrigens ständig an den Rechner angeschlossen.




    ubi2002

  • Zitat

    Original von ubi2002
    Die verschwommenen Buchstaben schienen fast doppent vorhanden zu sein.
    Besser kann ich es leider nicht beschreiben.


    Das hört sich ein bißchen nach Geisterbildern an, die gern an irgendwelchen obskuren Monitorumschaltern entstehen. Aber ubi2002 schreibt ja " ... einzeln an einen HP Rechner angeschlossen."


    Billigkabel? Schlechte Grafikkarte?
    Jetzt 'mal unabhängig vom NEC, solche Effekte traue ich auch einem vermeintlich schlechten TFT nicht zu. Daher kann ich mir nicht vorstellen, daß dies das wahre Gesicht des NEC war.

    mfG
    GL63

  • Zitat

    Original von GL63
    Billigkabel? Schlechte Grafikkarte?
    Jetzt 'mal unabhängig vom NEC, solche Effekte traue ich auch einem vermeintlich schlechten TFT nicht zu. Daher kann ich mir nicht vorstellen, daß dies das wahre Gesicht des NEC war.


    Er kann einem fast Leid tun, ein solches Videosignal darstellen zu müssen. ;( :D

  • Zitat

    Original von Weideblitz


    Wie ist das zu verstehen? Wie können die Buchstaben mal schärfer und mal verschwommener, also unschärfer sein? War vielleicht nicht die native, sondern eine kleinere interpolierte Auflösung eingestellt?


    Meine Einschätzung zu dem Thema:


    Der Monitor war analog angeschlossen. Nun enthält jedoch ein analoges Signal keine Separation für die einzelnen Pixel einer Zeile, sondern nur Unterteilungen in einzelne Zeilen, die jeweils für sich kontinuierlich übertragen werden.


    Wenn nun die Synchronisation des Eingangssignales nicht ganz korrekt funktioniert, kann es passieren, daß die Pixel einer Zeile nicht 100%ig sauber 1:1 abgebildet werden. Wenn z.B. jeweils ein etwas zu langes Stück des Eingangssignales auf eine Monitorzeile abgebildet wird, gibt es Bereiche auf dem Monitor, in dem die "Positionen" der Pixel der Grafikkarte relativ genau mit den Pixeln des Monitores übereinstimmen, und andere Bereiche, in denen die Pixel der Grafikkarte eher zwischen den Pixeln des Monitores liegen. Somit sind auf dem Monitor verschiedene Regionen verschiedener Schärfe sichtbar.


    Ja, ich habe diese Art von "wechselnder Schärfe" schon bei einigen analog angeschlossenen TFT's gesehen. Allerdings änderte sich die Ausprägung dieses Effektes, wenn man den Auto Adjust betätigte oder an den Synchronisationsparametern rumschraubte.


    Digital angeschlossen sollte dies auf keinen Fall auftreten.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • hallo,
    ich habe als hauptmonitor nen 1860NX u. habe nun ein angebot zu einem guenstigen 1920NX - meint ihr dass dieser als zweitmonitor gut ist?


    wuerde weder spielen noch grossartig dvd´s schauen- webdesign, office, internet- das sind meine anwendungsbereiche.



    danke im voraus

  • Also ich hab das Angebot jetzt angenommen und habe mir den NEC 1920NX als Zweitmonitor gekauft, gekostet hat er 490€, ich denke das ist ein guter Preis für das Gerät :)


    Bin schon auf Montag gespannt... dann isser da :)