Hilfe! Kann mich einfach nicht entscheiden!

  • Erstmal Hi @ all! :))


    Hab mich schon durch das ganze Forum gelesen und kann mich trotzdem nicht entscheiden! ?(


    Bin auf der suche nach einem 18" oder 19" TFT! Der TFT sollte auf jeden fall zum Zoggn geeignet sein! Hab schon den 181T in Action gesehen, der hat mir gut gefallen, nur würde ich natürlich lieber den 191T nehmen. Aber leider hört man immer wieder das es bei manchen schliert und bei anderen nicht!
    Design is mir auch wichtig, daher würden folgende TFTs in Frage kommen:


    Iiyama AS4821DTBK, 19"
    Samsung SyncMaster 191T, 19"
    NEC MultiSync LCD1880SX, 18.1"
    Sony SDM-P82, 18"


    Beim Iiyama bin ich nicht sicher ob er sich wirklich gut zum Zoggn eignet!


    Beim Samsung hört man so viel verschiedenes, beim einen alles bestens, beim anderen schlieren ohne ende!


    Vom NEC hört man nur gutes, allerdings hätte ich für so viel Kohle schon gerne ein 19" TFT!


    Zum Sony kann ich kaum was sagen, ausser das er ganz ok aussieht!


    Ich war nie so Ratlos wie im Moment! ?( ?( ?(


    Am liebsten wäre mir ja der 191T, aber der soll ja ne ganze ecke mehr schlieren als der 181T!?


    Ihr seid meine Letzte Hoffnung! ;)

    Oh Mann, ich hab Marvin ins Gesicht geschossen!

  • Ich kann nur für den Iiyama AS4821DTBK sprechen und kann dir sagen das er absolut für Games geeignet ist.
    Ich zocke viel Quake3 über Multiplayer und glaub mir das Fraggen macht doppelt soviel Fun als mit ner Röhrenmöhre :D
    Ich kenne mittlerweile noch 2 Leute aus der Bekanntschaft die sich auch für diesen entschieden haben und sind genauso begeistert.
    Das Bild ist einfach perfekt ich hab den Samsung181T in Leipzig bei Mediamarkt gesehn der sah keinen Stich im Windowsbildvergleich@1280x1024
    Es gibt hier auch im Board einige Erfahrungsberichte über diesen TFT lies dir einfach mal durch und bitte nicht kleckern ;)


    Hier ein guter Test von Pansen:


    MfG Carlo

    2 Mal editiert, zuletzt von Carlo28 ()

  • Ich kann mir auch kaum vorstellen, daß der Iiyama signifikant langsamer ist als der Samsung. In diese Größenordnung nehmen sich die Geräte da sicherlich nicht viel. Deswegen ist es sicherlich eine Geschmacksentscheidung, ob mehr Aussstattung (Iiyama) oder mehr Kontrast (Samsung).


    Und die Optik muß jeder selbst bewerten..

  • Zitat

    Original von STeVie
    Aber der Iiyama hat doch 600:1 und der Samsung 500:1 !?


    Die c't hat beim Iiyama "nur" ca. 220:1 gemessen.
    Ich kenne sonst auch keinen Monitor mit MVA-Panel, welche größere Kontrastwerte aufweisen als die Samsungs. Samsung hat MVA ja gerade hierhin optimiert und nenn die eigenen Panels nun PVA (Patterned Vertical Alignment)..

  • Bleibt das Problem ob der 191T von der "wirklichen" Response Time wirklich mithalten kann!?

    Oh Mann, ich hab Marvin ins Gesicht geschossen!

  • Also meiner Meinung nach ist der Iiyama sehr hell und der Kontrast gerade mal auf 50% gestellt schon sehr stark.
    Ich habe noch nen Röhrenmonitor mit Highbrightnesstechnologie und selbst dieser sieht dagegen dunkel aus.
    Ich hab mir wie gesagt den Samsung 181T ne halbe Stunde im Mediamarkt näher betrachten können der kam mir im vergleich sehr dunkel vor und das Hintergrundbild leicht gelblich vor.
    Ich würde mir jederzeit diesen Iiyama wiederkaufen soviel steht fest.
    Schlieren hab ich kaum welche wenn ich mir noch die ganzen Videos zugrundelege wie stark die Samsung181 da schlierten bei UT2003 oder Quake3 da ist der Iiyama deutlich besser.
    Wichtig ist lediglich das du ne schnelle 3D Karte verwendest!

  • Vieleicht war der 181 analog angeschlossen? Hab schon am 181 gezoggt und da hat nix geschliert!

    Oh Mann, ich hab Marvin ins Gesicht geschossen!

    • Offizieller Beitrag

    Den 191T, zumindest den der vor mir steht, kann ich auf alle Fälle als Spiele TFT nicht empfehlen. Ich würde es, wenn es denn unbedingt ein 19" TFT sein soll, mit dem Iiyama versuchen. Sollte er nicht Deinen Erwartungen entsprechen, weil ich eigentlich noch keinen 19" TFT gesehen habe, der wirklich spieletauglich ist, dann solltest Du Ihn nach FAG wieder zurückgeben.


    Ansonsten ist der NEC 1880SX aus meiner Sicht schon das momentane Optimum aus Design und Qualität!

  • Zitat

    Original von STeVie
    Bleibt das Problem ob der 191T von der "wirklichen" Response Time wirklich mithalten kann!?


    Im Vergleich zum Iiyama: auch da tun sich beide nicht viel. Im Vergleich zu den 18-Zöllern wäre ich mir aber nicht mehr so sicher..

  • Nein ich hatte extra gefragt der war an einer Radeon9000 digital angschlossen.
    Games konnte ich leider keine testen lediglich mir die Hintergrundbilder die WinXP mitlieferte anschauen. Der kleinere Bruder 172P der danebenstand brachte da ein etwas besseres Bild da kam mir die Schrift bei 1280x1024 allerdings etwas klein vor.
    Ich hatte wirklich auch lange überlegt und schwankte zwischen Samsung191T und Iiyama AS4821DTBK aber da ich auch bei den CRT Monitoren mit Iiyama immer zufrieden war hab ich mich dann auch für Iiyama entschieden. Und die Entscheidung war genau die Richtige da ich sehr anspruchsvoll in Sachen Games und Bildqualität bin.
    Ich würde auch nicht unbedingt immer viel auf die Tests verschiedener Zeitschriften geben da sie meist nicht nur nach Bildqualität wert legen.
    Ein Beispiel die C`t beurteilte damals die ATI 2D-Grafikkartenbildqualität als befriedigend wobei überall bekannt sein dürfte das ATI nach Matrox die beste 2D Signalqualität hat.
    Wie du dich entscheidest musst letztendlich du selber für dich entscheiden ich will dich da keinesfalls beeinflussen.


    MfG

    3 Mal editiert, zuletzt von Carlo28 ()

  • Glaubt ihr das in den nächsten ~3 Monaten neue Topmodelle im Bereich der 18" und 19" TFTs kommen werden?

    Oh Mann, ich hab Marvin ins Gesicht geschossen!

  • Auf der CeBIT werden sicherlich neue Modelle vorgestellt werden.

  • Da werd ich wohl noch warten! Oder doch nicht!? Ach Man!!! :rolleyes:

    Oh Mann, ich hab Marvin ins Gesicht geschossen!

    Einmal editiert, zuletzt von STeVie ()

  • Zitat

    Original von STeVie
    Da werd ich wohl noch warten! Oder doch nicht!? Ach Man!!! :rolleyes:


    Tach,
    möglicherweise sind die auf der CeBIT vorgestellten Monitore erst ab Juli oder August verfügbar, und so ungeheuer viel besser als die jetzt erhältlichen werden sie auch nicht sein. Also kauf jetzt ruhig einen, Du möchtest doch einen haben, oder? ;)

  • Zitat

    Original von Carlo28
    Ich würde auch nicht unbedingt immer viel auf die Tests verschiedener Zeitschriften geben da sie meist nicht nur nach Bildqualität wert legen.
    Ein Beispiel die C`t beurteilte damals die ATI 2D-Grafikkartenbildqualität als befriedigend wobei überall bekannt sein dürfte das ATI nach Matrox die beste 2D Signalqualität hat.


    Gudnaaaahmd,
    ich glaube nicht, daß das noch so genau gilt. Z.B. hat die Matrox Parhelia IMHO eine eher mittelprächtige Signalqualität, und spätestens seit ATI die Grafikkarten nicht mehr alle selbst fertigt, dürften sich die gleichen Qualitätsschwankungen eingestellt haben wie bei allen anderen Grafikchipherstellern auch.

  • Zitat

    Original von STeVie
    Da werd ich wohl noch warten! Oder doch nicht!? Ach Man!!! :rolleyes:


    Das ist doch wie bei allen Teilen aus denen ein PC besteht. Kurz nachdem man etwas gekauft hat wird es billiger oder durch modernere Sachen abgelöst. Ich würde in diesem Jahr keine gigantischen Technologiesprünge bei den LCDs erwarten, eher Modellpflege. M.E. gibt es heute schon eine Reihe sehr guter Monitore am Markt bei denen man nicht zu befürchten braucht, dass sie in einigen Jahren schon so überholt sein werden dass man sie gar nicht mehr benutzen kann/will.

  • Zitat

    Original von Carlo28
    Ein Beispiel die C`t beurteilte damals die ATI 2D-Grafikkartenbildqualität als befriedigend wobei überall bekannt sein dürfte das ATI nach Matrox die beste 2D Signalqualität hat.
    Wie du dich entscheidest musst letztendlich du selber für dich entscheiden ich will dich da keinesfalls beeinflussen.
    MfG


    Seit ATI die Karten nicht mehr ausschliesslich selbst fertigt, ist es mit der Signalqualität bergab gegangen.


    Ich möchte nur den Test der Radeon 9000-Karten in der c't erwähnen, da waren alle Karten "Powered By ATI"-Karten, d.h. nicht von ATI gefertigt. Die Hersteller können eigene Platinenlayouts verwenden und was den grössten Einfluss hat, billigere Bauteile bei den Ausgangsfiltern. Das wirkt sich sehr nachteilig auf die Signalqualität aus, wie ja auch die c't angemerkt hat. Schlimm waren ja auch damals die Radeon 8500-Karten, die nicht von ATI gefertigt wurden, die hatten teilweise eine sehr schlechte Signalqualität.


    Bei einem TFT ist das aber eigentlich egal, da man ihn unbedingt digital anschliessen sollte.