-
-
-
wow, endlich .. vor ein paar Monaten hat ein Sprecher auf die Frage, ob sie einen Slim-Edge monitor veröffentlichen, dementiert und siehe da. Die sind für eine Überraschung gut
+sehnsüchtigwart+
-
schön und gut, für Spieler aber nicht sehr interessant:
ZitatWith the overdrive circuit, midtone response time is now an extremely fast 12 ms, while the black-white-black response time is 16 ms.
-
Was ist den so besonderes an dem TFT gegenüber dem Eizo L778 ? Oder ist das nur wegen dem Gehäuse ?
-
@MarkusGr
hab die werte vergliechen....scheint nur das schmale gehäuse zu sein.
gruss
-
Zitat
Original von Zaphod1
schön und gut, für Spieler aber nicht sehr interessant:Die Werte sind beim L778 auch nicht anders
-
in Japan verkauft Eizo das Gerät für 85000Yen (ca.640EUR)....der L778 wird für 95000Yen verkauft.
habe mir vor einigen Tagen den L778 bestellt......traue mich jetzt nicht noch einmal umzubuchen....sonst kriegt B.Z. noch graue Haare
gruss
-
Super Eizo!
Ein Motion picture Monitor ohne Boxen. Genau das richtige für Leute wie mich die solche Gimmiks eher als störend empfinden. Ein toller Zug, mit dem
man auf die Kunden reagiert die einen normalen Monitor vorziehen. -
sehr schön, aber ich seh nix von c-booster? hmm oder usb hub?
der helligkeitssensor is mir egal ...braucht's ned, aber hub/booster wär schon wichtig ...
dafür hat er pivot, das ich jetzt ned wirklich brauchen werde...ende juli wissen wir wohl mehr.
ok usb hub hat er anscheinend laut prad....
-
-
-
oh....
schade schade
-
habe mich bei Eizo nach der Verfügbarkeit des s1910 und s1910-as erkundigt.
- s1910 ab anfang August
- s1910as (mit dem ArcSwing-Standfuß) ab mitte Septembergruss
-
bei eizo L797-k steht unter "farbmanagement" 10-Bit Farbauflösung (prad-infodatenbank). beim L778-k und dem neuen S1910-k steht jedoch "10-Bit Gammakorrektur". dass der L797 volle 10bit farben darstellen kann, ist mir bekannt. heißt "10-Bit Gammakorrektur" das gleiche wie "10-bit-farbauflösung"?
mfg -
Kein Monitor hat eine 10-Bit Farbtiefe, Nur die LUT arbeitet mit 10 Bit um Tonwertabbrüche bei Farbkorrekturen zu vermeiden
-
Zitat
Original von AUAäuglein
habe mich bei Eizo nach der Verfügbarkeit des s1910 und s1910-as erkundigt.- s1910 ab anfang August
- s1910as (mit dem ArcSwing-Standfuß) ab mitte Septembergruss
sorry, die frage ist nicht böse gemeint - es ging aber um die verfügbarkeit in deutschland? ich habe da auch ein email hingeschrieben, die antwort war "wissen wir noch nicht". jetzt ist die frage ob ich meinen 778 zurückschicke, noch habe ich 4 tage zeit ;). -
@Abraxas
ja...Deutschland ist gemeint.
wieso willst du den 778 wegschicken?
gruss
-
Einen 778 zurück zu schicken, nur weil ein anderes Modell bereits vorangekündigt ist? Naja...
1. Kennt noch keiner den Erscheinungstermin der 1910-er in Deutschland,
2. Sollten die Termine zutreffen, gibt es in der Zwischenzeit bestimmt schon wieder neue Nachrichten über noch neuere Geräte an anderer Front,
3. Läufst du mit deiner in ihrer Endgültigkeit fehlenden Kaufentscheidung in ein Loop hinein. Danach (siehe Punkt 2) kann man sich meist gar nicht mehr entscheiden... Den Fall hatten wir im Board schon des öfteren. Im schlimmsten Fall dauerte die letztendliche Endscheidung fast 1 1/2 Jahre und endete (meiner Meinung nach) mit einem totalen (Frust-) Fehlkauf...Ich würde dir das hoppeln vom einen Bein auf's andere nicht empfehlen. Zumal deine Entscheidung für das 778 aus heutiger Sicht absolut kein Fehler sein kann. Ein Gerät ohne Fehl und Tadel. Das 778 müsste vom 1910 erst wieder getoppt werden. Erst dann wäre eine solche Überlegung sinnvoll. Und genau dies steht nicht in Aussicht.
-
mir gehts da halt ums design, weniger um die technik. der 778 ist nicht hässlich, die ls sind aber etwas womit ich mich bestenfalls eben so arragieren kann. ein slim edge design ist schon etwas, worauf ich gegebenenfalls noch 4 wochen warten würde...
-
Habe am Wochenende eine Anfrage bezüglich des Eizo S1910 an Eizo gestellt und dabei auch gleich nach dem ungefähren Herstellerpreis gefragt und dabei vermutet, das er ja eigentlich Ausstattungsbereinigt billiger, als der L778 sein müsste... Ich also von einem Preis des Vorgängers (L768) ausging. (599€) Ich bekam heute Morgen folgende Antwort...
Sehr geehrter Herr xxx,
der S1910 wird ab ca. mitte August in Deutschland erhältlich sein,
zum Preis kann ich Ihnen jedoch heute noch keine Auskunft geben.
Ihre Annahme ist aber sicherlich logisch und nachvollziehbar.Mit freundlichen Grüßen
xxx
Manager Distribution Sales
EIZO
Avnet Visual + Data Solutions
...Da der S1910 in Japan ~ 70€ günstiger angeboten wird, als der L778, gehe ich von einem späteren Marktpreis von ~ 550€ aus. (Das wäre ja, wenn es so kommt, nicht schlecht...)