Bin nun schon drei Wochen am rumprobieren.
TFT 17" colortac LM17C neu gekauft. Ihn mit den Einstellungen 1024 x 768 60Hz angeschlossen, Bild nicht verschoben, aber Auflösung dann optimiert 1280 x 1024. Dann war das Bild verschoben (rechts und unten schmaler schwarzer Streifen, links und oben Bild abgeschnitten). Auto-adjust zentriert das Bild zwar, aber beim nächsten Booten und beim Gamen in anderer Auflösung wieder verschoben. Dann hab' ich noch mal die Röhre angeschlossen und sie auf 1280 x 1024 60Hz. eingestellt, TFT ran, Bild aber wieder verschoben. Auto-adjust jedesmal drücken geht zwar, aber optimal ist das natürlich nicht. Habs auch schon mal mit 75Hz probiert, same thing, und auch bei 1024 x 768 Umstellung inzwischen verschoben. Interessanterweise kann ich nach dem Booten auch mit der reset-Taste das Bild zentrieren, drücke ich danach auf auto-adjust ists verschoben. Ich steige da nicht mehr durch. Hat jemand einen heißen Tipp?
Bild bei TFT verschoben
-
-
-
Naja, mein Problem scheint ja sehr exotisch zu sein. Jedenfalls bin ich jetzt ein Stückchen weiter gekommen (hoffentlich bestätigt sich das): Wenn ich den Monitor nicht ausknippse beim Runterfahren und auch die Steckleiste anschließend anlasse erscheint Bild jetzt nicht mehr verschoben beim nächsten Hochfahren, ebenso nach ausgeschalteter Steckleiste und dann Monitor anschalten, dann erst PC starten. Hmm, mal sehen, obs dabei bleibr. Wäre mir zwar immer noch nicht ganz einleuchtend, aber naja. Nach wie vor beim Auflösungswechsel (bei Spielen) sind die Ränder dann doch noch im Spiel und ich muss dann manuell adjusten.
-
Du musst die Einstellungen prinzipiell bei jeder Auflösung wiederholen. Wenn nach dem Booten sich der TFT die Einstellungen nicht merkt, reklamieren.
Oder gleich einen TFT mit DVI kaufen. Das ist nämlich einer der Hauptgründe weshalb ein Monitor digital verwunden sein sollte
-
Vor dem Reklamieren scheue ich mich etwas, weil er ansonsten völlig okay ist. Nachher bekomme ich nur einen "Neuen", der dann vielleicht Pixelfehler hat. In der Praxis würde das dann wohl so aussehen, dass der vor Ort abgeholt wird, dann ich ne ganze Zeit ohne wäre, naja, dass mit dem dvi ist mir hinterher auch klar gewesen, und er sollte halt auch etwas preiswerter sein. Heute ist er wieder mit Rändern gestartet, die Steckleiste war aus und obwohl ich den Monitor nicht ausgeschaltet hatte ist er dann nach dem Start aus gewesen, sodass ich ihn dann erst wieder einschalten musste. So läufts dann halt. Besonders ärgerlich ist das bei 1024x768 Spielen (bes. bei MS Train Simulator). Innerhalb verschiedener Spielvorgänge muss ich dann jedes Mal auto adjusten. Ich bin dann etwas gespalten, zumal ich in erster Linie an den Verschleiß des auto-adjust-Knopfes denke. Vielleicht ist das dann irgendwann eine materielle Schwachstelle. Oder leben solche Druckknöpfchen "unendlich"?
-
Also wenn du damit lebn kannst, an einen Verschleiß des Konpfes würde ich jetzt keinen Gedanken verschwenden. Und wenn sich der Monitor auf Knopfdruck korrekt justiert, dann ist der Aufwand nun auch nicht sonderlich groß.
-
Da ich dieses Forum sehr angenejm finde und hier ständig mich seitdem informiere wollte ich auch aus Dankbarkeit über Eure Hilfeversuche mich zu meinem doch wohl eher ungewöhnlichen Problem äußern:
Habe in den Grafa-Optionen in den erweiterten Einstellungen den festgelegten Wert von 60Hz. (waren beim Überprüfen knapp 61) auf den wirklichen Wert von genau 60Hz manuell eingestellt und übernommen. Und siehe da, es funzt. Auch bei Auflösungswechseln, beim Bildschirmschoner (der ja nicht unbedingt sein muss) und eben auch beim Einschalten ist das Bild jetzt zentriert. Will ich hoffen, dass es dabei bleibt.
-
Ja, zu früh gefreut.
Beim neuerlichen Hochfahren wieder der selbe Sch... wie früher.
Mit Logik komme ich da nicht weiter.
Mal gehts, mal nicht?
Hat jemand anlässlich meiner neuen Erfahrungen eventuell doch noch eine Idee? -
Ich will Euch hier ja nicht langweilen, aber mit 61Hz läuft er nun seit Tagen ohne Macke. Ob's dabei bleibt? Ob's wirklich mit dieser Einstellung zu tun hat? Man wird sehen... Im Moment habe ich jedenfalls Hoffnung geschöpft, dass ich grundsätzlich auf dem richtigen Weg bin *beiß durch*.
-
So, Monate sind vergangen. Leider blieb mein letzter Post nur ein Hoffnungsschimmer. Immerhin gibt es Neuigkeiten: Ich schalte nun seit Wochen weder Monitor, noch Computer an der Steckdosenleiste völlig vom Netz, sondern fahre Compi nur herunter und Bildschirm schalte ich am Knöpfchen aus. Und siehe da: Seit dieser Zeit KEIN verschobenes Bild mehr. Spätestens zum Beginn der nächsten Gewittersaison werde ich aber wieder die Steckdosenleisten richtig ausschalten, wenn ich den Compi aus habe. Dann wirds wohl wieder schief abgehen. Versteht jemand inzwischen die Logik? Ich tue mich da nach wie vor schwer.
-
ich hab das gleiche problem und werde mal 61 hertz ausprobieren... das mit der steckerleiste mach ich eh immer so und es funzt nicht.
-
-
61 hertz eingestellt und es funzt nicht
-
Halli hallo
gleiches Problem!!! Aber nur 4 wochen lang. Jetzt schaltet Monitor nach start und weiteren 3 sekunden einfach ab. Lampe bleibt grün. Aus/einschalten wieder 3 sekunden bild dann ende. Neues gerät gekauft und LM17c an zweiten ausgang angeschlossen. Bild klonen und siehe da!!! Neuer Acer stabil LM17c 3 sekunden. HILFE!!!!!!!!!!!!