Premiere und HDTV

  • Quelle:
    [URL=http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,362809,00.html]Spiegel Online Artikel[/URL]
    Premiere will noch in diesem Herbst drei HDTV-Kanäle starten: Film HD, Sport HD und Dokumentation HD. Ab dann sollen laut Kofler auch ausgewählte Bundesliga- und Champions-League-Spiele in der Auflösung von 1920 mal 1080 Pixeln übertragen werden.

  • War ja lange angekündigt.


    Aber 50 Euro ZUSÄTZLICH pro Monat, nur um die Fußballer hochauflösend zu sehen, ist mir zu teuer. Ich habe ohnehin kein Premiere.


    Was ich mich frage: über welchen Empfangsweg kann man denn 1080i HDTV überhaupt empfangen? DVB-S sicherlich, aber was ist mit den Premierekunden, die "nur" eine Kabelbox haben? Haut das hin?


    Was ist, unabhängig von Premiere, mit DVB-T? Reicht da die Bandbreite später mal überhaupt für HDTV? Soll ja angebl. nicht mal für Surroundsound ausreichen.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • DVB-T hat pro Kanal 12 - 14Mbit/s. Ein Kanel teilen sich aber 4 Sender. Somit bleiben pro Sender ca. 3 - 4 MBit/s übrig.
    Das hört sich zwar nach viel an, ist es aber leider nicht.
    In Deutschland ist DVB-T als "Überall TV" gedacht. Somit soll TV schauen überall möglich sein. Daher geht ein großer Teil der Bandbreite für Fehlerkorrektur verlohren.
    Aus diesem Grund ist die DVB-T Auflösung auch nicht mehr die PAL-Auflösung (720x576) sondern geringer (480 x 576).


    Alleine aus dem Grund ist HDTV über DVB-T im moment nicht wirklich realisierbar. Das ist auch der Grund, warum HDTV über DVB-T nicht mehr kompatibel zum jetzigen DVB-T wäre.

    Viele Grüße
    Randy

  • Da DVB-T momentan (im Gegensatz zu HDTV) von allen Seiten (Programmanbieter wie auch Gerätehersteller) stark propagiert wird, ist ja wohl klar, wohin die Reise in naher Zukunft gehen wird. Sicherlich nicht in Richtung flächendeckend verfügbares, hochqualitatives HDTV.


    Immerhin: individuell nachträglich aufgearbeitetes Quasi-HDTV wie bei PixelPlus2 ist nicht übel. Bis auf weiteres reicht mir das für normales TV.


    Ist zwar kein echtes HDTV, aber insbesondere auf einem hochauflösenden TV besser als die ausgestrahlte Auflösung.


    Ich erwarte, daß echtes (frei verfügbares) HDTV zunächst mit Playern und HD DVDs kommen wird. Und dafür ist ein ordentlicher TFT TV ja i.d.R. gerüstet (HDCP und mind. 1280x720).


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Wenn das so weitergeht wie bisher : Es sind derzeit lediglich einige HDTV Sat Receiver am Markt die dann auch noch zum Teil nicht mal in der Lage sind alle an DiseQ Drehanlagen empfangbaren Programme auf Grund zu geringer Speicherplätze abzulegen .
    Ebenso arbeiten alle HDTV Receiver bis dato noch im MPEG 2 Standard und können ( die Verantwortlichen wollen es ja so ) nach dem Wechsel zum
    neuen MPEG 4 Standard auf den Müll .
    Bis dato ist es also in der Hauptsache etwas für die Freaks , denn selbst normale Fernsehgeräte die den HDTV Standfard unterstützen gibt es nicht mal eine Hand voll .
    Das erinnert mich sehr an die katastrphale Fehlvermarktung von HD bzw. D2MAC in den 90ern . Dort führte man ja auch ein besseres System ein das so gut wie keiner sehen konnte und dann auf Grund mangelnder Nachfrage wieder eingestellt wurde . Zumindest gab es aber damals schon HDTV fähige TV's , eigentlich lachhaft das die heutige Industrie das nicht mehr fertig bringt .
    So wird HDTV wohl auch Heute wieder ein Flop werden .


    Gruß Ralle

  • Es wird noch sehr lange dauern bis sich HDTV hier bei uns durchsetzt. Wenn überhaupt.
    Nach Premiere wird da nämlich in absehbarer Zeit nichts mehr kommen.
    Die öffentlich rechtlichen haben grade erst in PAL Technik investiert. Von denen darf man also erstmal keine HDTV Sendungen erwarten.
    Über DVB-T und Kabel ist HDTV technisch "noch" nicht möglich.
    Bleibt als Empfangsquelle nur DVB-S.
    Das schmälert die Anzahl der potentiellen Kunden gewaltig.
    50€ extra im Monat für 3 Kanäle bei Premiere werden sich wohl auch nur sehr wenige Leute leisten können. Die WM in HDTV wirds wohl nur bei einigen Premiere Sportsbars geben wo das auch auf einer großen Leinwand durchaus Sinn macht.
    Das Alles plus der Kopierschutz lässt die Zukunft von HDTV nicht gerade rosig aussehen.


    HDTV ist eine schöne Sache. Allerdings erst dann wenn eine flächendeckende Austrahlung technisch möglich ist, der Kopierschutz entweder umgangen werden kann oder dieser von den Sendern sehr beschränkt eingesetzt wird und sich alle Sender dazu entschließen in HDTV zu produzieren.
    Vorher kommt mir HDTV nicht ins Haus... =)

  • Hm, Frage:


    Ich habe Premiere über SAT, allerdings eine uralte D-Box von Nokia.
    Bald werd ich einen HD-Ready LCD von Philips besitzen, 7320 oder 9830.
    Angenommen, Premiere strahlt jetzt Fußballspiele in HDTV aus, dann brauch ich doch noch zusätzlich einen neuen HDTV-Digital-Reciever für Premiere, oder?
    Da bringt mir doch der LCD allein erst mal gar nichts, oder doch???
    Um Hilfe wird gebeten!

  • MatthiasM.


    Richtig. Du brauchst einen HDTV-fähigen Receiver. In der aktuellen c't wird berichtet, dass Humax auf der IFA 2005 den PR-HD1000 vorstellen wird.

    REBK