TFT Anfängerfragen

  • Hallo Board,


    ich habe mir schon eine Menge Themen auf diesem Board durchgelesen und eine Menge gelernt, habe aber noch ein paar simple Fragen.


    Ich möchte mir meinen ersten TFT zulegen und dieser soll wenigstens ein paar Jahre halten und aktuell sein. Hatte dabei an den neuen 19" Fujitsu Siemens PS-2 gedacht.


    Also ich programmiere viel und mache Webdesign. Habe mir gestern meine erste TV_Karte besorgt und schaue nun Kabelfernsehen über den Rechner. Außerdem schaue ich viele DVDs am Rechner und mache Bildbearbeitung.


    Nun ist mein Rechner nicht der neueste. Da ist eine alte 32 MB AGP ASUS vt3800 Grafikkarte drin. Diese hat keinen digitalen Ausgang.


    Momentan ist das Geld etwas knapp und ich kann mir vorerst keine neue Karte leisten.


    1) Frage


    Der Fujitsu Siemens hat ja nun einen DVI Eingang. Heißt das, dass ich den nicht an meine jetzige Karte anschließen kann? Würde mir evtl nächsten Monat dann eine mit DVI Ausgang kaufen.


    2) Sind TFT Monitore für das Webdesign geeignet? Die haben doch eine feste Auflösung, oder? Aber beim Webdesign muss man ja die Webseite auf verschiedene Auflösungen testen.


    3) Eignet sich der Fujitsu Siemens mit 13ms Bildschirmaufbau wenn man zum TV gucken ausschließlich den PC benutzt?

  • zu 1:


    Du kann ihn auch ANalog an deine Graka anschließen, das ist kein Problem. DAs Bild wird (meist) nur etwas unschärfer.


    zu 2:


    Du kannst auch andere Auflösungen einstellen (niedrigere), die dann allerdings interpoliert werden, also von der Qualität her nciht optimal sind, zum Testen allerdings ausreichen sollten.


    zu3:


    Der P19-2 verfügt über Overdrive (Bildbescheunigung durch Spannungszuführung) und ist damit bestens für Video und Multimedia und sogar Spiele geeignet!


    Für dein Profil hast du schon eine gute Wahl getroffen :)

  • Danke für deine Antworten!


    Noch mal eine andere Frage:


    Bei den Tests und Berichten wird immer zwischen DVD und Spielen unterschieden. Warum? Das entscheidende Kriterium ist dabei die Reaktionszeit, oder? Bilder und Szenen verändern sich doch bei Spielen nicht schneller als wenn man einen DVD Film guckt, oder irre ich mich.


    Warum ist der Beline 101920 für DVD geeignet aber weniger für Spiele:
    (Equalizer Grafik)



    Ich würde mir ja gerne die Empfehlung der Redation zulegen:



    Aber die 20ms Reaktionszeit verunsichern mich. Kann man mit dem Actionfilme gucken, ohne dass ständig Bilder aus der letzten Szene nachschimmern?

    Einmal editiert, zuletzt von compuboy ()

  • Dass bei Actionszenen die letzten Sekunden nachschimmern wirst du bei kaum einem TFT erleben, es sei denn du bist sehr überempfindlich in dem Bezug.


    Selbst die langsamsten Laptop-TFTs eignen sich meines Erachtens zum Filme angucken.


    Und außerdem: wenn ein Monitor in einer bestimmten Kategorie von der Redaktion empfohlen wird, dann kannste Gift nehmen, dass sich das Modell vorzüglich für den genannten Bereich eignet! Allerdings ist für dich, so finde ich, ein normaler Office-TFT sicher ausreichend. Das liegt daran, dass du nicht spielst, fast nur Office-Anwendungen betreibst und Filme bzw. Fernsehen schauen willst. Ich würde wie schon selber erwähnt zum P19-2 greifen.
    Wenn du die Bildbearbeitung sehr professionell betreibst würde ich evtl zu einem Eizo tendieren, allerdings wirst du im Unterschied bei der Farbdarstellung nur geringe Unterschiede erkennen.