FSC P19-2 und Tierchen

  • Moinz Leute, ich weiß dieses Thema wurde schon öfters durchgekaut, aber leider habe ich in den einschlägigen Threads keine Infos zum Umgang von Siemens mit diesem Problem gefunden.


    Mein P19-2 ist leider heimgesucht worden von den altbekannten Gewittertierchen, diese munteren Zeitgenossen bewegen sich lustig über meine Anzeige, hin und her, und scheinen daran Spaß zu haben, desto saurer ich werd! :)


    Eins von den Viechern scheint nun eingegangen zu sein, und das leider in einer ziemlich zentralen Lage auf dem Display! Ich habe ernsthaft schon mit den Gedanken gespielt das gute Stück noch heute Nacht zu demontieren, weils mich einfach riesig stört, doch die Idee wäre wohl nicht so gut!


    Wie reagiert Siemens auf Insektenbefall? Tausch? Leihgerät und Insenktenentfernung? Gar nicht? Eure Erfahrungen bidde! :)


    GrEeTz


    Sebastian

  • Ich habe dass selbe Problem wie du aber ich rate dir das Display nicht auseinander zu bauen. Du könntest dir
    1. die Folien versaun
    2.verfällt die Garantie
    Hast du dein Display ausm Internet bestellt oder im Laden gekauft?
    In den meisten Läden tauschen sie die Displays gerne um.
    Wenn sies nich umtauschen legen wir am besten für ein Kammerjäger zusammen. ;)

  • Das Display kommt von einem I-Net Versender. Naja... im ernsten moment, wie gesagt, dachte ich an auseinanderbauen, war ne halbe katastrophe für mich!


    :)


    Verständlich, oder?
    Aber wenn Siemens umtauscht, dann is das ja alles kein Problem, guter Service, macht vieles wieder wett!


    Was mich interessieren würde, was genau, bzw. womit genau kann man die Lüftungsschlitze zukleben, und wo bekomm ich die Fasern her?



    mfg
    ZaPP

  • Zitat

    Original von ZaPP
    was genau, bzw. womit genau kann man die Lüftungsschlitze zukleben,


    Am besten gar nicht! Es hat schon einen guten Grund warum da Lüftungsschlitze sind. Wenn du die abklebst kann es besonders im Sommer zu Überhitzung kommen.

  • Joa... das ist mir schon klar, aber es gibt doch auch sicher Fasern, welche das zusätzliche Aufheizen des Displays minimal halten durch gute durchlässigkeit! Ich glaube nicht, das es gesünder ist wenn jeden Tag sow wie bei mir Heerschaaren von Gewittertierchen das innere des Displays kreuzen!


    Nebenbei hab ich dann nichts vom Display.... soll ich dann jedes mal aufhören zu arbeiten und das gute Stück schräg stellen damit das Viech nicht im sichtbaren Bereich verendet? Da lassen geht nicht, ich habe sehr viel mit Grafik zu tun von Berufs wegen, und wenn in meinen Entwürfen immer Tierchen rumlaufen ist das SEHR ÄTZEND!



    mfg
    ZaPP

  • Hab grad den Link gefunden. Zumindest Sony findet sowas also nur lustig und denkt gar nicht an Garantie oder Kulanz.

  • Ich hab denen gerade einen Leserbrief gemailt und mich bedankt, dass sie das Thema aufgreifen (hatte gerade den Tweakpc-Newsletter glesen und das thema da gefunden).
    Dabei habe ich auch gleich auf Prad.de hingewiesen, wo das thema ja schon jahrelang bekannt ist. den Thread hier hab ich auf die Schnelle nicht genannt, aber zwei andere und den Hinweis in der FAQ, damit Tweakpc mal sieht dass das Thema auch bei normalen Flachdisplays keine Ausnahme ist.


    Eigentlich eine Sauerei, wenn ich 500 EUR für ein Display ausgebe, kann ich doch wohl erwarten, dass der Hersteller soweit mitdenkt, das Ding vorne abzudichten. Meinetwegen sollen Viecher wie beim CRT hinten rein und aufm Trafo rumkrabbeln, aber doch bitte nicht vorn vor die Displayfolie! X(
    Und dann wird man an der Herstellerhotline auch noch ausgelacht, ganz toll! Damit ermuntert man den Kunden sicherlich zum Wiederkauf.. :rolleyes:


    Mein P19-2 ist noch bugfrei, aber wer weiß wie lange...so Miniviecher kommen ja überall rein, ich hab die auch hier öfters mal im Zimmer, und das obwohl ich abends alles abdunkle...


    Jedenfalls leide ich mit euch und hoffe, das Fujitsu-Siemens sich da kundenfreundlicher verhält. Wir können ja nichts dafür, dass die Herren Designer unfähig sind, Geräte zu entwerfen, die abseits ihres Labors in deisem großen Ding, welches sich Realität nennt, auch einsetzbar sind. :(

  • Die Reaktion von Sony überrascht mich gar nicht. Ich habe bei denen (gerade mit Notebooks) schon häufiger die Erfahrung gemacht, dass alles was auch nur ansatzweise besonders ist abgelehnt wird. Ich bin allerdings auch der Meinung, dass es einen klaren Produktmangel darstellt (Höhere Gewalt - dass ich nicht lache!) wenn Insekten in das Innere des Panels gelangen können und würde mich sicher nicht so einfach abspeisen lassen.

  • Ich muss ehrlich sagen, bei mir führt diese Reaktion dazu das ich mir nie ein Display oder Notebook von Sony kaufen werde, wenn ich doch sowas schon vorher weiß!


    Selber schuld, es gibt sicher noch mehr, die so reagieren.


    Mein Tierchen ist gerade aus dem sichtbaren Bereich gewandert, nun werde ich gleich mal FSC anrufen, und fragen wie es aussieht mit Akustikstoff, oder ob die eine Lösung wissen.
    :)


    mfg
    ZaPP

  • So, gerade hatte ich eine nette Unterhaltung mit einer Dame vom FSC Help Desk! :)


    Die habe ich mal interviewt wie es ausschaut mit der Problematik des Insektenbefalls von FSC TFT's. Das Problem ist durchaus bekannt, und tritt gerade zur aktuellen Jahreszeit sehr häufig auf. Bei FSC, und das kam von der netten Dame ohne jedes Überlegen, wird GETAUSCHT gegen ein TFT aus dem Austauschpool! :)


    Das kann Nach, aber auch Vorteile haben, in diesem Pool landen alle Geräte welche eingesendet wurden, egal mit welchem defekt. Technisch überarbeitete Geräte mit einem makellosen äusseren wandern dann in diesen Pool und werden für den Door to Door Service den Siemens uns Anwendern bietet genutzt!!!


    Was das Thema mit dem Akustikstoff zum Bespannen der Lüftungsschlitze angeht, so hielt die Frau vom Support diesen für sehr geeignet, da er in hohem Maße wärmedurchlässig ist. Sie hat diese Anfrage allerdings zunächst zur Abteilung Klärung weitergeleitet, die sich mit der Technik kurzschliessen soll, und die werden mich dann entwerder noch heute, oder aber morgen informieren.


    Hört sich soweit gut an, oder??
    Die Aussage das Sony in Fällen von Insektenbefall nicht mehr tauscht, bzw. die Reperatur berechnet wollte sie mir nicht einmal glauben.


    In ihren Worten: Lächerlich.... die Techniker brauchen 5 minuten das Gehäuse aufzumachen, und nochmal 10 um die Viecher wegzupinseln und das Gehäuse wieder zu schliessen. Dafür lohnt es sich nicht auch nur EINEN Kunden zu verlieren!




    so far, ich hoffe dies wird alle betroffenen FSC User ein bisschen aufheitern! :)



    GrEeTz


    ZaPP

  • Zitat

    Dafür lohnt es sich nicht auch nur EINEN Kunden zu verlieren!


    Davon hat sich der Sony-(Notebook)-Support noch nie beeindrucken lassen. Aber wenn es so ein geringer zeitlicher Aufwand ist wäre es doch eigentlich ganz schön wenn man den eigenen Monitor wiederbekommen würde und keinen aus dem Tauschpool. Es wäre schon ärgerlich wenn man zB wegen einem Insekt den fehlerfreien TFT gegen einen mit Pixelfehlern ausgetauscht bekommt.
    Ich bin auf jeden Fall froh, dass mein Monitor ein externes Netzteil hat. Dadurch kommt er komplett ohne Lüftungsschlitze aus und wenn es mal anfangen sollte leise Geräusche zu machen höre ich eh nichts weil das Netzteil unterm Tisch liegt.

    Einmal editiert, zuletzt von Eike ()

  • Nachdem ich angefragt habe ob sich der Käfer aus dem Display entfernen lässt bekam ich von BenQ die Antwort, dass man das ganze Panel asutauschen müsste und sich das kaum lohnen würde.
    Also stell ich mir doch die Frage Ist ein BenQ TFT so kompliziert, dass nicht einmal die Techniker von BenQ es schaffen einen Käfer aus dem TFT zu bekommen? ?(
    Die Techniker von FSC sollen das doch sogar recht schnell hin bekommen.
    BenQ interessiert es offenbar nicht ob sie eine Kunden mehr oder weniger haben.
    Es sollten sich einige Hersteller mal eine Scheibe kulanz von FSC abschneiden.