Hallo! Seit rund zwei Jahren arbeite ich zufrieden mit einem NEC LCD1860NX über den analogen Anschluss an meinem Laptop. Auch auf 1280*1024 ist die Darstellung stabil und klar. Ebenso war ich an sich mit Spielen recht zufrieden (eher wenig und primär 2D-Strategie).
Allerdings schaue in in letzter Zeit zunehmend DVD, besonders einige Serien, in denen die Handlung meist eher im Dunklen spielt. Selbst mit hoher Helligkeit und maximaler Kontrasteinstellung sind dabei viele Details nur schwer zu erkennen. Als ich die gleichen DVDs letztlich auf einem normalen Fernseher angesehen habe, ist mir aufgefallen, wie viel mir bisher trotz Kontrast entgangen ist. Zugleich machen der hohe Kontrast und die Helligkeit das Ansehen längerer Filme recht anstregend.
Ich frage mich nun: Ist das ein generelles Problem von LCD (der Laptop selbst und einige ältere Bildschirme, die ich sonst probieren konnte, sehen nicht besser aus), oder liegt es an meinem NEC?
Wenn es tatsächlich an meinem Bildschirm liegt, welcher 19" LCD empfiehlt sich besonders für meine Zwecke? Normale Office-Anwendungen haben Priorität, aber DVD zunehmend mehr. Ein Fernseher oder Röhrenmonitor nur fürs Filmschauen kommt aus Platzgründen nicht in Frage. Das Gerät sollte analog nutzbar sein, unbedingt aber auch digital anzuschließen (bald neuer Rechner) sein. Höhenverstellbar und USB-Hub wären nett, aber nicht zentral. Pivot und besonders schnelles Display nicht nötig (keine Shooter und co.).
Leider konnte ich bisher auch Verkäufer kaum überreden, mal eine DVD einzuwerfen und das Licht im Laden zum Testen auszuschalten...
LCD für "dunkle" DVDs
-
-
-
Schau doch zunächst einmal ob deine Grafikkarten-Treiber eine Gamma Regelung zulassen. Falls ja, dann schraub das mal ein wenig höher.
Ansonsten finden sich solche Regelmöglichkeiten oft auch in der DVD Wiedergabesoftware. -
Zitat
Originally posted by tftshop.net
Schau doch zunächst einmal ob deine Grafikkarten-Treiber eine Gamma Regelung zulassen. Falls ja, dann schraub das mal ein wenig höher.
Ansonsten finden sich solche Regelmöglichkeiten oft auch in der DVD Wiedergabesoftware.Danke für den Hinweis! Meine DVD-Software (OEM) bietet allerdings keine dieser Möglichkeiten. Das hatte ich vorher schon versucht, genauso wie die verschiedenen Farbeinstellungen des Monitors (was ich natürlich hätte erwähnen sollen...).
Die Gammaregelung hat leider auch nichts erbracht. Kurisoerweise hat es jedoch geholfen, den Kontrast im Treiber zu reduzieren - dramatisch bessere Darstellung dunkler Szenen!Dennoch wäre ich um einen Tipp recht froh. Unterscheiden sich aktuelle TFTs in der Qualität der Darstellung von DVD-Material merklich von etwas älteren (wie meinem NEC LCD1860NX)? Nachdem ich doch zunehmend mehr DVD schaue, würde ich einen Umstieg erwägen, falls es sich lohnt...
-
Sie unterscheiden sich schon, aber zu deinem 1860-er nicht wirklich dramatisch. Denn dieser konnte mit seinem IPS Panel ja schon einiges.
Ich denke nach wie vor, dass irgend etwas mit den Grafikkarteneinstellungen nicht stimmt. Wobei ich gestehen muss, dass diese bei einem Laptop in der Regel ja nicht gerade üppig ausfallen.
Vielleicht testest du deinen Monitor ja einmal an einer "normalen" Grafikkarte. Ich denke hier werden dann die Schwächen deiner Laptop-Lösung (mangels Regelmöglichkeiten) sichtbar werden. -
Danke nochmal! Einen Laptop mit analogem Ausgang an einen solchen Monitor zu hängen, ist sicher nicht die beste Lösung, aber im Moment noch unumgehbar. Durch den Tipp mit dem Grafikkartentreiber habe ich die Darstellung ja auch schon deutlich verbessern können (nur eben seltsamerweise durch Reduzierung des Kontrasts dort).
Fast noch wichtiger ist aber der Hinweis, dass ich von aktuellen Monitoren keine dramatische Verbesserung zu erwarten. Für den Moment komme ich so aus, wenn nächstes Jahr dann kein Laptop mehr benötigt wird, kommt sowieso ein "richtiger" Rechner mit DVI-D ins Haus. Dann sehe ich, ob diese Kopplung noch mehr verbessert, und wenn nicht, dann schaue ich mich dann nach einem aktuellen 19"er um.
Das war sehr hilfreich! -
Zitat
Original von postmorbidDurch den Tipp mit dem Grafikkartentreiber habe ich die Darstellung ja auch schon deutlich verbessern können (nur eben seltsamerweise durch Reduzierung des Kontrasts dort).
Das ist auch der Grund, warum Du auf dem Fernseher mehr sehen konntest, der hat meist auch weniger Kontrast.
Bei hohem Kontrast werden die mittleren Farbtöne/Grautöne zu den Extremen verschoben, dunkles Grau wird also schwärzer, helles Grau wird weißer.
Setze Deinen Monitor und die Grafikkarte nochmal zu den Werkseinstellungen zurück, es kann gut sein, dass Du dort etwas zu ungunsten des DVD Genusses verändert hast.
-
Bei früheren TFTs hatte ich ähnliche Probleme: dunkle Szenen driften schnell ins generell Schwarze ab, während helle Bildinhalte zum "überstrahlen" neigen. Da half es meist, im TFT das Farbprofil sRGB auszuwählen (sofern vorhanden). Dadurch wirkte das Bild ausgeglichener und nicht mehr zu den Extremen verschoben. Da man bei Filmen problemlos einen Vergleich zu herkömmlichen TV Geräten ziehen kann, fällt es da am ehesten auf. Jedoch auch in Spielen gab es Probleme in dunklen Szenen, nur merkt man es da mangels direktem Vergleich nicht unbedingt sofort.
Bei meinem Eizo 778 ist das jedoch nicht mehr notwendig. Auch mit anderen Farbprofilen und in den Werkseinstellungen ist das Bild sehr ausgeglichen. Dieser TFT wird ja auch von Eizo ausdrücklich für Filme usw. beworben. Kann ich bestätigen. Auch in "dunklen" Spielen bemerkt man hier auf einen Blick, welche Detaisl da von anderen TFTs oft "verschluckt" werden.
Wenn Du also die Frage nach einem optimalen "Film" TFT stellst, kann ich Dir aus eigener Erfahrung z.B. den Eizo sehr empfehlen.
MfG
Bigtower
-
Danke für die weiteren Hinweise! Das Rücksetzen der Einstellung von Grafikkarte und Monitor hat jedoch keine Verbesserung mehr erbracht - aber allein die Anpassung des Kontrasts davor hatte das Bild schon deutlich verbessert. Mit einer Testversion des aktuellen WinDVD habe ich inzwischen noch weitere Fortschritte erzielt (hatte vorher nun OEM und werde wohl die Vollversion kaufen - gerade weil sich mit zwei Klicks je nach Art des Filmmaterials noch zusätzlich Verbesserungen erreichen lassen).
sRGB dagegen fällt, nach optimaler Anspassung des Kontrasts im GraKa-Treiber und am Monitor nicht mehr ins Gewicht - das hatte ich auch vorher schon festgestellt. Den Tipp mit dem Eizo werde ich beherzigen und das Gerät demnächst mal besichtigen gehen.
Danke noch mal - ein wirklich gutes Forum hier, fällt positiv durch Sachlichkeit und Hilfsbereitschaft auf!
-
Zitat
Original von postmorbidMit einer Testversion des aktuellen WinDVD habe ich inzwischen noch weitere Fortschritte erzielt (hatte vorher nun OEM und werde wohl die Vollversion kaufen - gerade weil sich mit zwei Klicks je nach Art des Filmmaterials noch zusätzlich Verbesserungen erreichen lassen).
Benutze unter WinDVD nicht die Farbeinstellung LCD! Diese führt bei mir eindeutig zu genau Deinem Phänomen. Dunkles ist zu Schwarz helles Überstrahlt, eben ein zu hoher Kontrast.
Es kann auch gut sein, dass dort "TV" oder "CRT" voreingestellt ist. Alle diese bewirken höheren Kontrast.
Nutze einfach die "Standard" Einstellungen, oder eigene "Benutzerdefinierte".
-
Zitat
Originally posted by tm101
Benutze unter WinDVD nicht die Farbeinstellung LCD! Diese führt bei mir eindeutig zu genau Deinem Phänomen. Dunkles ist zu Schwarz helles Überstrahlt, eben ein zu hoher Kontrast.
Es kann auch gut sein, dass dort "TV" oder "CRT" voreingestellt ist. Alle diese bewirken höheren Kontrast.
Nutze einfach die "Standard" Einstellungen, oder eigene "Benutzerdefinierte".
Es hängt ganz von der DVD ab. Meine zwei liebsten Serien spielen sehr viel im Dunkeln, da komme ich mit "LCD" oder einer benutzerdefinierten Einstellung am weitesten. Für die meisten "normalen" DVD läuft "CRT" aber tatsächlich sehr rund (mit LCD ist es bei mir einfach zu hell).
-