Hallo Leute!
Ich interessiere mich für ein Formac-Display.
Bei den 19"-Screens gibt es 3 Farben und 2 verschiedene Preise?
Worin unterscheiden sich die???
Ist das teuere besser wie das günstigere???
Weiß Jemand eine Antwort?
Grüße!
PP
-->
Hallo Leute!
Ich interessiere mich für ein Formac-Display.
Bei den 19"-Screens gibt es 3 Farben und 2 verschiedene Preise?
Worin unterscheiden sich die???
Ist das teuere besser wie das günstigere???
Weiß Jemand eine Antwort?
Grüße!
PP
Mit ists auch erst nach meiner Bestellung aufgefallen ... Die Pixelfehlerklassen sind unterschiedlich:
Oxygen - Pixelfehlerklasse II
Platinium - 2 fehlerhafte Pixel
Raven Black - 1 fehlerhafter Pixel
Zusätzlich haben Platinium und Raven Black noch eine 3 jährige Garantie mit 24-h vor-Ort Austauschservice während das Oxygen nur die 2 jährige Gewährleistung hat.
Leider fand ich Platinium und Raven Black ziemlich hässlich - ist wohl Geschmackssache - hab mir einen Oxygen bestellt und wart nun mit etwas mulmigen Gefühl auf das Display.
Meine Frage: Gilt das 14 tägige Rückgaberecht (Fernabsatzgesetz) in Deutschland auch für Bestellungen aus Österreich?
Theoretisch müssten die Oxygen-Displays dann ja eine umso höhere Pixelausfallsquote haben, da ja alle "fehlerfreien" Panels für die beiden anderen verwendet werden ... Vielleicht kann TFT-shop.net hierzu ja Stellung nehmen als forumstreuer Anbieter dieser Displays.
lg
Hallo openyoureyes!
Wäre nett, wenn Du hier nochmal posten und Deine ersten Eindrücke schildern würdest, sobald der Oxygen da ist. Ob der auch für Grafikanwendungen und CAD geeignet ist...?
Vielen Dank und Grüße!
PP
Das ist sehr schwer zu erklären.
Der Hintergrund liegt in der Vergleichbarkeit zu Apple Garantieleistungen.
Da Formac hauptsächlich (derzeit noch) im Apple-Sektor gekauft wird, werden vorwiegend Helle Gehäusefarben bevorzugt. Im Direktvergleich zu Apple Produkten sind die Displays von Formac deutlich günstiger bei ähnlicher (momentan sogar höherer) Leistung.
Das Raven Black ist im Apple Sektor eine Art Alleinstellungsmerkmal von Formac. Daher wird bei dieser, für Apple untypischer Gehäusefarbe größtmögliche Kulanz angewandt. Die Panel sind an und für sich identisch. Nur das Level der Kulanz wird hausintern anders gewichtet.
Wie gesagt, das Ganze hat einen marketingtechnischen Hintergrund und ist deswegen sehr schwer plausibel zu erklären.
Übrigens könnt ihr euch über euer Formac-Schnäppchen freuen, denn die neuen 8ms Geräte sind mit dem gleichen AU-Optronics Panel ausgestattet, wie das beliebte Viewsonic VP191...
Also ein echter "Geheimtipp".
Bitte vergesst aber nicht, dass sich das Formac nicht mit den Regelmöglichkeiten des Viewsonic oder gar seinen mechanischen Eigenschaften bzw. Ausstattung messen lassen kann. Dafür gibt es die Formac aber zu einem (für die bekannte Leistung des Panels ansich) äußerst attraktiven Preis.
ZitatOriginal von openyoureyes
Meine Frage: Gilt das 14 tägige Rückgaberecht (Fernabsatzgesetz) in Deutschland auch für Bestellungen aus Österreich?
lg
Nein, das gilt nicht...
Der österreischiche Händler unterliegt ja nicht Deutschem Recht, der wird schön nach seinem Recht liefern. Wäre auch viel zu kompliziert, wenn ein Händler die ganzen Rechtsvorschriften der Länder kennen muß, in die er liefert...
ZitatOriginal von Kalle Grabowski
Nein, das gilt nicht...
Der österreischiche Händler unterliegt ja nicht Deutschem Recht, der wird schön nach seinem Recht liefern. Wäre auch viel zu kompliziert, wenn ein Händler die ganzen Rechtsvorschriften der Länder kennen muß, in die er liefert...
Danke für die Antwort, aber ich hatte es genau anders rum gemeint Heißt das jetzt wenn ich als Österreicher etwas in Deutschland bestelle, dass für mich deutsches Recht gilt (also auch das Fernabsatzgesetz mit der Möglichkeit der 14-tägigen Rückgabe)?
Sorry, hatte ich falsch verstanden...
Sollte man meinen, weiß ich aber nicht genau...
Mein TFT ist nun angekommen, ein kurzer Bericht hier: