Kurze Bildaussetzer 913B bei Spielen

  • Hallo Forum!
    Habe mir jetzt mal den Smasung 913B gekauft und per DVI an meine MSI FX5900XT angeschlossen und meinen alten TFT am Analog-Ausgang. Soweit so gut, funzt auch alles einwandfrei.
    Nur ein Problem habe ich, und ich weiß nicht woran es liegt: Bei fast allen Spielen (nicht auf dem Desktop!) gibt es kurze Bildaussetzer am DVI-Anschluss (Samsung). Nach langem hin und her und diversen Treiber- De- und Installationen und Treibereinstellungen habe ich nun festgestellt, daß das Problem NICHT auftritt, wenn ich die Vertikalfrequenz auf 75Hz stelle!! Dann funktioniert alles einwandfrei! Bei 60Hz und 1024x768er Auflösung funktioniert auch alles, nur bei 1280x1024 und 60Hz habe ich diese kurzen Bildaussetzer! Aber wie gesagt, nicht bei 75Hz!
    Woran kann das liegen? GraKa? Monitor? DVI-Kabel? Kann es sein daß das Signal bei 60Hz bei Spielen irgendwie "flöten"geht?
    Würde den Monitor gerne dauerhaft mit 60Hz betreiben.
    Ist jemandem von Euch dieses Phänomen schonmal aufgefallen?


    Danke im voraus!!


    Gruß
    Harry S.

  • Nicht wirklich.


    Allerdings: kürzlich hatte ich das Gefühl, daß das Bild beim Spielen von Doom3 hin und wieder ganz kurze Aussetzer hatte (jeweils ein ganz kurzer Millisekundenruckler alle paar Minuten). Sah aber wie ein gewollter Effekt im Spiel selbst aus (Dropouts der Egosicht wegen Explosionen etc.), obwohl ich schwören könnte, das es damals beim ersten durchspielen auf einem anderen TFT nicht so war. Könnte irgendwas mit dem VSync zu tun haben, obwohl sowohl im Treiber (ATI) als auch im Spiel VSync on eingestellt ist. Da es mich nicht wirklich gestört hat (wie gesagt kam es mir vor, als ob es so sein soll in diesem Spiel, gewollter visueller Effekt) habe ich nicht weiter nachgeforscht. Ich werde es aber mal beobachten (insbes. bei anderen Games) und ggf. berichten.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hallo Harry S.,


    Für kurze Bildaussetzer (Ruckler) kann es viele Gründe geben; leider sind diese manchmal schwer zu isolieren.


    Oftmals kann mithilfe von PixPerAn herausgefunden werden, ob es am Monitor oder am PC liegt:


    Starte PixPerAn. Nun sind zwei Dinge interessant:


    - Es gibt rechts oben eine "lost Frames" Anzeige. Es ist nicht schlimm wenn da ein Wert größer als 0 steht, aber der Wert sollte sich nicht "selbstständig" erhöhen. Immer wenn der Wert erhöht wird, hat sich der PC gerade "verschluckt" und einen Ruckler erzeugt. Der Monitor ist daran dann unschuldig. Sowas wird oft durch im Hintergrund laufende Software oder manchmal auch durch schlecht programmierte Treiber (z.B. von Druckern o.ä.) verursacht.


    - Dann gibt es da noch das Auto, das ständig über den Bildschirm fährt. Die Bewegung sollte absolut gleichmäßig und perfekt flüssig sein. Auf keinen Fall sollte die Bewegung "zitterig" wirken oder regelmäßig "hüpfen" oder ruckeln. Wenn dies auftritt, ohne daß dabei Lost Frames hochgezählt werden, gibt es vermutlich ein Problem mit dem Monitor.


    - Wenn die Ruckler nur selten auftreten, kann das Flacker-Vollbild helfen. Hier wird ein Bildaussetzer durch ein regelrechtes "Aufblitzen" etwas besser sichtbar.


    Wenn das Problem am Monitor liegt, hilft Dir vielleicht folgender Thread weiter: Acer AL2021 ruckelnde Bildwiedergabe


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hallo Wilfried,
    erstmal danke für den Tipp, werd ich mal ausprobieren! =)
    Aber nur zur Sicherheit daß wir nicht aneinander vorbeireden: Das Bild ruckelt nicht, sondern der Monitor wird für ca. 200ms in unbestimmten Abständen komplett schwarz (schaltet aber nicht ab!).
    Dies kommt auch vor wenn nur der Startbildschirm des Spiels zu sehen ist, wo eigentlich keine Bewegung stattfindet bzw. der Rechner nicht gefordert ist.
    Aber ich hoffe wir reden vom selben "Problem"!?
    Danke nochmals!
    Gruß
    Harry S.


    P.S.: Das Problem tritt wie gesagt NUR bei 1280x1024 und 60Hz auf, alle anderen Modi funktionieren einwandfrei!





    Einmal editiert, zuletzt von Harry S. ()

  • Halllo Wilfried,
    ich habe jetzt mal PixPerAn ausprobiert - leider ohne Ergebnis, ich habe keine dropped Frames, egal bei welcher Auflösung bzw. V-Frequenz!
    Desweiteren habe ich sicherheitshalber mal alle Prozesse beendet, welche evtl. stören könnten, das Problem besteht immer noch.
    Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende, jedoch eines ist mir noch aufgefallen: immer dann, nachdem das Bild kurz weg war, erscheint im Info-Fenster des Monitors (welches ich aufrufen muß) eine etwas andere Horizontal-Frequenz. Einmal 64,2 khz, nach dem Aussetzer 64,4kHz usw.
    Und auch die beiden Buchstaben hinter der Aufösung, von denen ich wirklich nicht weiß was sie zu bedeuten haben, ändern sich: Einmal steht da 64,4kHz 60Hz NN und einmal wieder 64,2kHz 60Hz PP!
    Was bedeuten diese zwei Buchstaben?? ?(
    Also mal steht "NP", mal "PP," mal "NN"....


    Danke schonmal!


    Gruß
    Harry S.



    P.S.: Wie gesagt, alles ok bei 75Hz!

  • Hallo Harry S.


    Hoppla --- da war wohl ein kleines Mißverständnis!


    Ich muß zugeben, ich hatte nicht verstanden, daß Du mit "Bildaussetzer" meinst, daß das Bild immer wieder kurzzeitig komplett schwarz wird. Ich (und wohl auch andere Threadteilnehmer) dachte, es handelt sich einfach nur um normale Ruckler. (das wäre wenn Animationen immer wieder stocken.)


    Wir redeten also leider nicht von demselben Problem...


    Daß Du keine "dropped Frames" hast, heißt daß es auf Deinem PC keine Softwareprobleme bezüglich Bewegungsdarstellung gibt -- wobei, das scheint ja gar nicht das Problem zu sein... naja, aber das ist doch auch ein Ergebnis ;)



    Es sieht wohl so aus, daß es ein Problem mit der DVI-Signalübertragung gibt. Merkwürdig, daß das Problem ausgerechnet bei 60 Hz, nicht jedoch bei 75 Hz auftritt!


    Der kHz Wert ist die Horizontalfrequenz, der Hz Wert die Vertikalfrequenz. sieht eigentlich nicht falsch aus. NP / PP / NN bezeichnet meines Wissens die Sync-Polarität (also ob die Synchronisationspulse positiv oder negativ sind). Allerdings sollte das bei DVI (digital) eigentlich irrelevant sein.


    Digitale Übertragungsprobleme können schwer zu lokalisieren sein. In diesem Fall vermute ich nicht, daß es am Kabel liegt, sonst müssten 75 Hz noch problematischer sein. Ich schätze es liegt entweder am Monitor, oder am "nicht harmonischen Zusammenspiel" zwischen Monitor und Grafikkarte. Hier könnten auch Kleinigkeiten viel ausmachen. Du sagtest, Du hast viel mit Treibern herumprobiert. Hast Du auch Monitortreiber installiert?


    Sorry daß ich jetzt keine Patentlösung weiß... ;)


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hallo Wilfried,
    nochmals Danke! GottSeiDank reden wir jetzt vom selben Problem... ;)
    Das mit der Sync-Polarität ist einleuchtend, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht ;)
    Ich habe die GraKa-Treiber hin und her installiert, hab auch mal den offiziellen MSI-Treiber installiert, den Monitortreiber installiert und auch mal auf PlugandPlayMonitor umgeswitched - ohne Erfolg.
    Heute werde ich DirectX mal neu installieren - ich denke daß es daran liegen KÖNNTE, jedoch dxdiag findet keine Fehler.
    Sollte dies auch nichts bringen, so versuche ich mal ein anderes DVI-Kabel.
    Jetzt weiß ich auch warum Samsung keines beilegt - ist ja net grad billig, meines hat 30 Öcken gekostet ;(
    Wenn es dann auch nicht geht scheint wohl das Signal meiner GraKa nicht mit diesem Monitor zu harmonieren... ?(
    Also nochmal Danke und drück mir die Daumen ;)


    Gruß
    Harry S.

  • Hallo Harry S.,


    Davon abgesehen wollte ich noch einwerfen daß normalerweise gegen einen Betrieb bei 75 Hz nicht viel einzuwenden ist, sofern es einwandfrei funktioniert (Es gibt TFT's, die bei 75 Hz Animationen nur noch "zuckelig" darstellen).


    Allerdings würde es mich auch stören wenn 60 Hz mit DVI nicht funktionieren. Vielleicht ist auch tatsächlich etwas mit dem Monitor nicht in Ordnung; aber wie gesagt: Schwer herauszufinden. Wenn Du das Problem mit demselben Monitor an einem anderen PC reproduzieren könntest würde ich den Monitor für schuldig erklären ;)


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hallo Wilfried,
    ich konnte das Problem jetzt eingrenzen. Ich habe ja zwei Monitore dran, einer an Analog, den Samsung an Digital. Jetzt hab ich mir mal den Spaß erlaubt und alle Monitore (auch die versteckten) aus dem Gerätemanager geworfen, bis auf den Samsung. Und siehe da, keine Aussetzer mehr! Den zweiten TFT habe ich dann wieder installiert, jedoch nicht als Plug-and-Play-Monitor, sondern als "Digital-Flachbildschirm 1024x768", und die Aussetzer traten daraufhin nur noch einmal kurz auf. Leider habe ich für meinen zweiten Monitor (LiquidVideo A150X1) keine Treiber... ?(, die gibts auch nirgends...
    Ich habe, wenn der zweite Monitor auch angeschlossen ist, im Gerätemanager insgesamt 4 Monitore stehen. 2x Standardmonitor, 1x PlugAndPlay Monitor und 1x Samsung 913B.... passt das so? Die Standardmonitore kann ich deinstallieren, jedoch tauchen sie nach einem Reboot wieder auf...
    Naja, wenigstens weiß ich jetzt woran es wahrscheinlich liegt.
    Danke für die Hilfe!


    Gruß
    Harry S.

  • Hallo Harry S.


    Ich muß zugeben daß mir die Verwaltung der Monitortreiber von Windows bei Multi-Monitor-Setups auch nicht ganz geheuer ist. Aber schön daß Du das Problem beheben konntest :)


    Ich bin übrigens für die nächsten 5 Tage nicht online, trotzdem weiterhin viel Erfolg :)


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hallo Wilfried,
    naja, "gelöst" wäre übertrieben, aber wenigstens weiß ich worans liegt...
    Danke für Deine Hilfe und schönen Urlaub! ;)


    Gruß


    Harry S.

  • Hallo zusammen!


    Ich habe mich gerade in diesem Fourm registriert und schreibe somit meinen ersten Beitrag.


    Ich besitze einen Samsung Syndmaster 930BF und habe das problem mit den schwarzen Bildaussetzern auch. Das problem tritt bei mir nur auf, wenn ich den TFT über DVI an meinen Rechner anschließe ( ATI X800rx )
    Wenn der TFT über das VGA Kabel angeschlossen wird funktioniert er tadellos, blos bin ich mit der Bilddarstellung absolut nicht zufrieden, da ich ja bereits in den Genuß von DVI gekommen bin.


    Das festsetzen der Bildwiderholfreqzenz sowie auch das verstellen brachte bei mir keine verbesserung. Ich habe allerdings vor wenigen Tagen mein System komplett neu aufgespielt ( Formatierung und Neuinstallation von WinXP ) und für 2 Tage funktionierte die Digitale verbindung reibungslos auch bei Spielen. Die kurzen Bildaussetzer waren verschwunden....
    Ich geriet in einen Freudentaumel
    Nachdem ich jedoch noch das ATI-Tool installiert hatte und mir ein Profil mit erhöhten Grafikkarten Taktraten angelegt hatte ( Standart: 475/900, OC: 530/1025 ) und Gothic3 auch eine ganze Ecke flüssiger spielen konnte (mit DVI) funktioniert es heute schon wieder nicht! ;(
    Das zurücksetzen der Grafikkarte vom Takt sowie deinstallieren vom ATI-Tool brachte keine verbesserung...
    Jetzt stehe ich schon wieder ganz am anfang und weiss mir langsam nicht mehr zu helfen....