Mauslagproblem

  • Hi, ich habn kleines Problem:


    Bis jetzt hatte ich eine Dual Optical von Logitech, angeschlossen an den PS/2 Anschluss. Nachdem ich mir einen TFT-Bildschirm gekauft hatte, habe ich das Problem des Mauslags bei dieser Maus dadurch in den Griff bekommen dass ich die Hertzzahl des Monitors auf 75Hz erhöhte und den Vsync deaktivierte. Die Abtastrate der Maus war übrigens 200ms (gemessen ca 160).


    Die neue Maus (Raptor M2) dagegen lässt sich nur per USB anschließen (konstante 125) und man spürt eine recht deutlichen Mauslag bereits in Windows.


    Welche Möglichkeiten habe ich, das in den Griff zu kriegen?


    für Antworten schonmal danke im Voraus.

    • Offizieller Beitrag

    Leider ist dieses Problem nicht selten, es ist nur keine definitive Antwort möglich, insbesondere wenn der Mauslag schon unter Windows auftritt. Wir haben dieses Thema schon intern unter den Moderatoren besprochen, haben aber keine einheitliche Lösung finden können. Es wurde viel spekuliert und ich habe von diesem Thema leider überhaupt keinen Plan. Ich habe diesen Thead deshalb an wwelti, unserem Technikspezialisten, weitergeleitet. Eventuell hat er einen Rat an dich. Warte aber bitte einfach einige Zeit, denn er hat momentan wenig davon.

  • Hallo Black Lion,


    Es tut mir wirklich leid, ich kann Dir kaum helfen. Aber normalerweise sollte man auf dem Windows-Desktop keinen Mauslag haben. Wenn doch, liegt das m.E. an der Maus (beziehungsweise an den Maustreibern), und bestimmt nicht am Monitor. Vielleicht findest Du in Gamer-Foren Hilfe? Ehrlich gesagt, ich fand auch immer PS2-Mäuse am schnellsten. (bei 200 Hz Abtastfrequenz) Aber genauer habe ich mich damit nie auseinandergesetzt; ein echtes Lag-Problem habe ich auch mit USB-Mäusen nicht, auch wenn sie sich irgendwie nicht ganz so geschmeidig bewegen. Optimal wäre natürlich eine synchronisierte Bewegung (aber bitte ohne Lag!) wie auf einem Atari ST damals ;)


    Das vSync-Mauslagproblem ist mir auch schon seit langem ein Dorn im Auge. Die Systematik dahinter habe ich bis jetzt nicht erkennen können, es gibt scheinbar keinen vernünftigen Anhaltspunkt, wann es auftritt und wann nicht. Über jede konkrete Information zu dem Problem wäre ich dankbar.


    Edit: Ach ja... der vSync-Mauslag scheint bei mir nicht aufzutreten. Oder ich bemerke ihn einfach nicht. Bin auch wahrhaftig kein "Hardcorezocker".


    Edit2: Eine gewisse (sehr kleine) Latenz bringt ein TFT allerdings tatsächlich grundsätzlich mit sich; allerdings auf jeden Fall weniger als 16 ms. Wenn Du extrem empfindlich auf so etwas reagierst, könnte es sein daß Du es bemerkst. Das ist dann aber schon eine Leistung für sich ;) ... In dem Falle bleibt nur der Rat einen CRT zuzulegen. Aber Hand aufs Herz -- das wird wohl kaum das Problem sein.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Man kann die Abtastfrequenz des USB-Ports von 125Hz (8ms) heraufsetzen auf 250Hz (4ms), 500Hz (2ms) oder 1000Hz (1ms).


    Dazu muss die "usbport.sys" gepatcht werden. Am einfachsten geht das mit dem USB Mouseport Patcher, zu finden unter folgendem Link:



    Natürlich kann sich die erhöhte Abfrage in der CPU Auslastung niederschlagen, aber sicher weniger als den PS2-Port auf 200Hz aufzupumpen.


    Die USB-Port Abfrage ist außerdem absolut konstant, es werden also immer genau die eingestellten Werte erreicht. Da die Einstellung zudem noch schneller sind als die ollen 200Hz des PS2-Ports ist eine USB-Maus absolut vorzuziehen (zudem noch IRQ 12 frei wird).


    Mit meiner Logitech MX518 konnte ich problemlos 500Hz einstellen (1000Hz habe ich nicht probiert). Laut Mouserate wurden auch konstante 500Hz erreicht.


    Viel Spaß und Erfolg beim ausprobieren! ;)

    We're all mad in here...

  • Das Tool klingt sehr interessant.
    Gibts da irgendnen Haken? Kann da irgendwas kaputt gehen?!? =)
    Und funktionieren deine anderen USB Geräte normal (Drucker etc.)? Die Einstellungen beziehen sich ja auf alle USB Ports...

  • ja, das mit dem "übertakten" des USB-Ports kenn ich. Aber ich glaube, wenn mans übertreibt kann man sogar das Board beschädigen.


    Mit den Maustreibern kanns eigentlich nich zusammenhängen, denn das Lag is auch, wenn ich die Maus mit Standardtreibern betreibe.


    Aber isses nich komisch? USB mit konstanten 125Hz laggt, PS/2 mit eher schwankenden 160Hz (sind ja nichmal 200, auch wenn man das einstellt) is absolut lagfrei, fast wie beim CRT.


    Schon traurig, was die Hersteller so zusammenzimmern. Da muss man erst auf eigenes Risiko etwas modifizieren, um die Geräte vernünftig nutzen zu können.