Völlig unerfahren im TFT-Kauf

  • hallo zusammen


    also ich muss ja leider zugeben, dass ich irgendwie k.A. hab was ich beim kauf eines TFT beachten muss.
    ich brauch das teil hauptsächlich zum arbeiten, aber jetzt auch immer mehr zum spielen. also möchte schon was tolles, gute auflösung usw. etwas womit man sich gern die nächte um die ohren schlägt, wenn ihr versteht ;)
    aber die zeiten meines IIYAMA Vision Master MF-8621 sind wohl auch vorbei...


    worauf muss ich achten, welche marke würdet ihr empfehlen und wo krieg ich den monitor am günstigsten? was findet ihr ist einfach wichtig bei der wahl?


    danke
    Tg.

  • Lies Dir doch einfach mal die Testberichte auf prad.de durch. Kauftipps gibt's auf der Seite doch auch. Ein bisschen Initiative musst schon noch selbst ergreifen. Grundsätzlich würde ich Dir, vorausgestzt der Geldbeutel macht's mit, zu einem Eizo TFT raten. Testberichte gibt's dazu wie schon gesagt unter prad.de.

  • @thegremlin:


    Auflösung=Pixel bzw. Punkte pro Fläche. Da ein 17"-TFT und ein 19"-TFT beide gleich viele Punkte darstellen, ist die Auflösung bei einem 17"-TFT höher als bei einem 19"-TFT. Auf diesem Forum scheint es kaum jemanden zu geben, der lieber ein 17"-TFT statt eines 19"-TFT hätte. Ich schätze mal, dass gut die Hälfte der 19"-TFT-Käufer aus statussymbolischen Gründen denkt: Je fetter desto besser. Und wenn das Ding dann auf dem Schreibtisch steht, der für besagte Hälfte eher ein Spieltisch ist – ebenfalls eine Unterstellung – wer gesteht sich dann schon gerne ein, dass er mit dem kleineren TFT besser bedient gewesen wäre?


    Siehe auch:


    17 oder 19 Zoll - Auflösung - Schrift

  • Hiob
    Jeder kauft den TFT wo von er/sie der Meinung ist, dass es das richtige Display für die eigenen Anwendungen darstellt und ins Budget passt.


    Was die Größe angeht ob 17" oder 19" ist ganz individuell und hier ist deine Aussage schlichtweg eine Unterstellung.

    • Offizieller Beitrag

    Wir hatten im letzten Jahr unser Prad Weihnachtsspecial, wo viele nützliche Hinweise zu finden sind.

  • Diejeniegen, die aus ergonomischen und nicht aus finanziellen Gründen zum 17"-TFT greifen, sind hier in der klaren Minderheit. Da kann das Gegengewicht, dass ich in meine Aussagen lege, doch nur bescheiden sein. Ich habe schon vorbeugend zugegeben, dass ich unterstelle. Ich mein, was soll das? Ihr bietet in eurer Kaufberatung selbst nur recht bescheidene Infos an. Ich weiß z. B., was ich machen soll, wenn sich eine Fruchtfliege in mein TFT verirrt. Wäre ja nicht so schlimm, wenn die Moderatoren und Redakteure in den Threads Infos zur Ergonomie nachliefern würden. Stattdessen heißt es sinngemäß: Jedem das seine. Die meisten Leute sind sich nicht klar darüber, wie oft sie es mit Schrift zu tun haben. Wenn ihr Leuten, die viel Bildbearbeitung machen, eher zu einem 19"-TFT ratet, dann solltet ihr dazu schreiben, welche Nachteile das in anderen Anwendungsbereichen mit sich bringen kann. Umgekehrt natürlich auch. Nicht alle sind schließlich bereit, sich noch einen zweiten Monitor zu kaufen.

  • Ergonomisch ist das, was ein Benutzer bei der Arbeit und beim Spielen als angenehm empfindet. Man kann, was die Pixelgröße bei Auflösung X angeht, einfach keine generelle Aussage treffen nach ergonomisch /weniger ergonomisch.


    Ich z.B. habe mit kleineren wie mit größeren Pixelgrößen, keine Probleme und somit spielt das bei mir keine Rolle, aber das kann ich eben nicht auf jeden anderen übertragen.


    Im direkten Vergleich würde ich persönlich einen 19" grade bei Textarbeiten einem 17" vorziehen. Ich empfinde die Schrift bei einem 19" nicht pixeliger als bei einem 17" (gut ich sitz auch ca. 70-80cm von meinen Displays entfernt).


    Hier lässt sich schon gut erkennen, es gibt viele Faktoren die eine Rolle spielen, wie z.B. wie weit man von dem Display entfernt sitzt usw.

  • Warum du gerade bei Textverarbeitung einen 19"-TFT vorziehen würdest, verstehe ich absolut nicht, weil du doch gerade dort problemlos etwas aufzoomen kannst. Und dann hast du nicht nur die höhere Auflösung sondern auch noch Schrift, die so groß ist, wie du sie haben willst.


    Dass du den Unterschied nicht siehst oder für dich als unbedeutend einstufst – da kann ich natürlich schlecht was anderes behaupten. Will ich ja auch gar nicht.


    Ein paar Anwendungen gibt es bei denen mich die geringe Schriftgröße auch stört, weil sie sich in den betreffenden Anwendungen nicht ändern lässt. Das sind z. B. die ausklappbaren Palletten in Indesign CS2, bei denen die Schrift für die Titel nicht nur klein, sondern auch vertikal angeordnet ist.


    Im Web ist es jedoch genau umgekehrt. Ich lese oft Text aus Web-Ressourcen. Da ist mir die höhere Auflösung weit wichtiger als die vorgegebene Schriftgröße, zumal sich die Schriftgröße im Web vollkommen problemlos anpassen lässt, sofern der Autor der Website nicht so trottelig war, sie als Bild zu speichern. Aber selbst dann. Es gibt schließlich Opera. Wenn irgendwas in Firefox nicht geht, wechsele ich mal eben schnell mit Hilfe einer Browser-Erweiterung zu Opera.


    Das Lesen vom Bildschirm ist grundsätzlich eine Quälerei. Ich habe von einer Studie gehört, wonach Bildschirmtext sechs mal schlechter lesbar ist als gedruckter Text. Außerdem gibt es nur eine Hand voll Schriften, die überhaupt Bildschirm-tauglich sind. Seien es nun 86dpi oder 96dpi. Beides ist im Grunde für Schrift eine absolut lächerlich geringe Auflösung. Dennoch macht sich die etwas höhere Auflösung eines 17"-TFT meiner Ansicht nach positiv bemerkbar.


    Was mich jetzt aber mal interessieren würde, wäre eine Studie zur Lesbarkeit, die persönliche Vorlieben nicht einbezieht. Ein Lesbarkeits-Test. Und mit Lesbarkeit meine ich nicht, wie gut sich der Text entziffern lässt, sondern wie sich das Lesen eines längeren Textes auf die Konzentration des Lesers auswirkt. Wieviel er vom Text behält etc..

    Einmal editiert, zuletzt von Hiob ()

  • Eine Studie dazu ist mir nicht bekannt.


    Eine gewisse Subjektivität ließe sich auch bei eine Studie nicht ausschließen, da das Schriftbild ja von Menschen beurteilt wird und bei 1000 Testern hat man 1000 individuelle subjektive Eindrücke zum Schriftbild. Damit ließe sich eine Tendenz feststellen, aber mehr eben auch nicht!


    Selbst wenn 700 von 1000 Leuten aussagen das bei Auflösung X und Pixelgröße Y sie das Schriftbild am besten empfinden, gibt es immer noch 300 Leute die das anders sehen...


    Das einzige was meiner Meinung zählt ist, das man bei seinem TFT mit dem Schriftbild zufrieden ist, egal bei welcher Auflösung, Pixelgröße und sonstigen Einstellungen.

  • Nein, so natürlich nicht. Folgende Testsituation: Sagen wir 400 Tester. Halb und Halb vor den unterschiedlichen TFT-Größen. Intelligenz, Auffassungsgabe und Sehvermögen möglichst gleich verteilt. Man gibt ihnen Text zu lesen. Und man stellt ihnen bestimmte Aufgaben. Beides müssen sie in einer bestimmten Zeit erledigen. Anschließend wird ausgewertet, wie gut sie die Aufgaben gelöst bzw. wie viel sie vom Text behalten haben. Es geht nicht um eine Meinungsumfrage. Wer zum ersten Mal ein Reclam-Büchlein liest, denkt sich vielleicht auch, dass die Schrift nicht gerade groß ist. Dennoch ist die Lesbarkeit recht gut.

  • Ich glaube Du hast hier eine völlig fruchtlose Diskussion angezettelt hast, über ein Thema über das man gar nicht diskutieren kann, weil es völlig subjektiv ist.


    17" Zoll bei 1280 Auflösung wäre mir einfach zu klein, da könnte ich nichts drauf lesen, muss auch dazu sagen das ich ein ziemlicher Blindfisch bin. Kann es sein das Du noch nie vor einem 17" TFT mit 1280 Auflösung gesessen hast?


    Ausserdem, korrigiert mich wenn ich falsch liege ist mir kein 17" TFT bekannt welches eine Pivotfunktion bietet und schon deshalb käme mir kein 17" auf den Tisch.


    MfG

  • Zitat

    Original von webjunkie99_de
    Ausserdem, korrigiert mich wenn ich falsch liege ist mir kein 17" TFT bekannt welches eine Pivotfunktion bietet und schon deshalb käme mir kein 17" auf den Tisch.


    MfG


    Na dann geh mal in den Feature-Guide und gib als Kriterien die Bildschirmdiagonale 17'' und Pivotfunktion = ,ja' an. Also mir wurden da 106 Geräte angezeigt. ;)


    gruß

  • Thegremlin wollte ein TFT mit guter Auflösung. Da ist es doch angebracht zu klären, was Auflösung eigentlich ist und wie sie sich auswirkt.


    Ich habe beide Größen verglichen. Außerdem lässt sich das Problem mit der geringen Schriftgröße in sehr vielen Bereichen umgehen. Wenn auch nicht in allen. Ich hatte hier ein Eizo S1910 stehen. 0-Pixelfehler. Super-Ausleuchtung. Beste Farben. Schrift Katastrophe. Der letzte Punkt hat natürlich nichts mit der Qualität des Monitors zu tun.

    • Offizieller Beitrag

    Sei mir nicht böse, prinzipiell mag ich kritische Postings und Diskussionen. Dich halte ich allerdings für etwas engstirnig. 95 % deiner Postings handeln nur von diesem Thema 17"/19" und die Pixelgröße. Wenn es wirklich ein solch dramatisch wichtiges Thema wäre und der Qualitätsunterschied so deutlich wäre wie du es uns hier weismachen willst, dann wäre es bereits Thema gewesen. Seit gut 2 Jahren werden 19" TFTs in höheren Stückzahlen verkauft, du bist der erste der dies so krass empfindet und deine Meinung - nach meiner Auffassung - als allgemein gültige Regel hinstellst. Akzeptiere doch einfach das es nicht jeder so empfindet wie du.


    Verstehe mich nicht falsch, ich akzeptiere deine Meinung und verstehe dich auch. Aber wenn du jetzt bei jedem Thema wo es um 19" Monitore geht ein warnendes/fragendes Statement abgibst, dann kommt wir das schon etwas verbissen vor. Du brauchst hier niemanden zu einem 17" TFT zu bekehren. Viele sind eben auch mit einem 19" TFT zufrieden!

  • Wobei etwa die Hälfte meiner 16 Beiträge Teil des Threads sind, den ich selbst initiiert habe. Und die andere Hälfte keine Threads betrifft, in denen der Initiator ausdrücklich ein 19"-TFT haben wollte. Dass sich meine Beiträge derzeit sogar zu 100% mit diesem Thema beschäftigen, liegt daran, dass ich es erstens bisher nur mit wenigen sachlichen Gegenargumenten zu tun bekommen habe, und zweitens, dass ich meine, dass das Thema hier deutlich unterrepresentiert ist. An Leute, die ihr TFT zum Spielen und für Filme nutzen, richten sich meine Beiträge überhaupt nicht, weil sie Konsumenten und keine Produzenten sind. Ebensowenig richten sie sich an die, die es sich leisten können, sich verschiedene TFTs mit verschiedenen Auflösungen zu kaufen. Auch nicht an die, die nur Bildbearbeitung oder Vergleichbares machen, weil da ein 19"-TFT meiner Ansicht nach besser geeignet ist. Schlussendlich richten sie sich auch nicht an stark fehlsichtige Personen.